DORTMUNDER HERBST 2018
Die Messe DORTMUNDER HERBST ist eine Verbrauchermesse für die ganze Familie. Mehr als 600 Aussteller präsentieren sich auf dem DORTMUNDER HERBST in der Messe Dortmund und bieten eine bunte Einkaufs- und Erlebniswelt zum Informieren und Einkaufen. Auf der "Küche & Haushalt" gibt es Nützliches und Praktisches für Küche & Co. sowie viele unterhaltsame Koch-Shows. Die Themenwelt "Haus & Wohnen" informiert zu Themen wie Bauen, Renovieren, Energiesparen und Einrichten. "Mode & Beauty" ist der Treffpunkt für Schönheit und Wohlbefinden mit Trends und Modenschauen. In der Themenwelt "SeniorA" liegt der Fokus auf dem Thema Leben im Alter. Wenn es um Freizeit und Reisen geht, steuern Besucher mit der "Unterwegs" die richtige Themenwelt an. Hier präsentieren sich Tourismusverbände, Städte und Regionen und stellen ihre Attraktionen vor. In der Themenwelt "Ideenreich" dreht außerdem alles um Kreativität. Hier finden Besucher unter anderem neue Inspirationen für selbstgemachte Weihnachts- und Geburtstagspräsente. Von Sonntag bis Dienstag bietet die Themenwelt "Mineralientage Dortmund" Edelsteine, Mineralien, Fossilien und Schmuck. Die "Autotage Dortmund" bieten die Zeit sparende Gelegenheit, an einem neutralen Ort rund 20 Automarken zu vergleichen und auch gleich außerhalb der Hallen Probe zu fahren. Bei "Sicher & Gesund" wartet auf die Besucher eine große Präsentation der Polizei, des DRK und der Feuerwehr mit klassischen Präventionsthemen und weiteren vielfältigen Informationen. "Games for Families" bringt Computer-, Konsolen- und Gesellschaftsspiele auf den DORTMUNDER HERBST. Es werden nur solche Spiele gezeigt, die Gehirn oder Muskeln fordern, während brutale Spiele konsequent draußen bleiben. Ein buntes Programm mit vielen abwechslungsreichen Sonderschauen und spannenden Unterhaltungshighlights sorgt darüber hinaus auf dem DORTMUNDER HERBST für die richtige Unterhaltung für die ganze Familie.
Weitere Informationen finden Sie auf der Messeseite des Veranstalters .
- aktuelle Kennzahlen
- Gründungsjahr: 1972
- Aussteller: 620
- Besucher: 52.000
- Ausstellungsfläche: 37.000 m²
- Messehallen: 6
- Turnus & Zutritt
- jährlich
- Allgemeines Publikum
- Erfahrungsberichte
- Messebewertung:

- Weiterempfehlung: 39 %
- Bewertungen: 23
- Alle anzeigenMesse bewerten
- Messeangebot
- Mix aus Information, Unterhaltung, Einkaufen und Erlebnis, Informationen durch Verbände, Organisationen, Institutionen, Freizeit, Reisen, Tourismusverbände, Städte, Regionen und Naherholungsgebiete, Basteln, Backen, Dekorieren, Kunstgewerbe, Inspirationen für selbstgemachte Weihnachts- und Geburtstagspräsente, alles für das Leben im Alter, für Körper und Gesundheit, Bauen, Ausbauen, Renovieren, Energiesparen, Küche, Haushalt, Möbel, Einrichtungen, Haushaltsgeräte, Haushaltsmaschinen, Nahrungsmittel, Genußmittel, Koch-Shows und Garten, Mode, Bekleidung und Kollektionen für Damen, Herren und Kinder, Accessoires, Modenschauen, Wellnessprodukte, Beautyprodukte, Kosmetikprodukte, Schönheit und Wohlbefinden, Edelsteine, Mineralien, Fossilien, Schmuck, spezielle Werkzeuge und Fachliteratur, Autos und Fahrzeuge vom Sportwagen bis zum Familienauto, Spiele, Spielzeuge, Computerspiele, Konsolenspiele, Gesellschaftsspiele, Präsentation der Polizei, des DRK und der Feuerwehr
Öffnungszeiten 2018täglich von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Veranstalter / Standanfrage
- Messe Westfalenhallen Dortmund GmbH
Sie möchten Aussteller werden, haben Fragen zur Anmeldung und möchten eine Übersicht über die
Preise zur Standmiete, den vollständigen Teilnahmegebühren, den Teilnahmebedingungen und Konditionen für Aussteller?
Hier können Sie alle Informationen und Anmeldeunterlagen beim Messeprojektteam anfordern.
Jetzt anfragen
Oder sind Sie bereits Aussteller oder ein ausführendes Messebau-Unternehmen und haben Fragen zur
Adresse und Anfahrt, zum Aufbau und den Aufbauzeiten oder zum Abbau sowie den Abbauzeiten?
Benötigen Sie Informationen über technische Richtlinien, die Lieferadresse für eine Anlieferung zum
Messegelände bzw. Messestand, den Hallenplan, Geländeplan, das Ausstellerverzeichnis, eine
Zufahrtsgenehmigung oder Ausstellerausweise?
Bewertungsanzahl
zeigt an, wie oft diese Messe bereits bewertet wurde
Weiterempfehlungsrate
zeigt an, wieviel Prozent der Personen, die diese Messe bewertet haben, eine Weiterempfehlung aussprechen würden
Messegelände
z.B. Ambiente, Sauberkeit, Größe, Temperatur, Wohlfühlfaktor
Öffnungszeiten
z.B. sind für diese Veranstaltung angenehm bzw. ausreichend
Messeangebot
z.B. entspricht dem Name der Messe, hat Ihren Vorstellungen entsprochen
Gastronomie
z.B. Vielfalt der Speisen & Getränke, Geschmack/Qualität, Preise, Sauberkeit des Speisebereichs
Gesamtzufriedenheit
Fazit Ihres Eindrucks im Gesamtbild zu dieser Messe
Ich kenne den Dortmunder Herbst seit den frühen 1980er Jahren. Seitdem geht es leider kontinuierlich bergab. Die wenigen verbliebenen Hallen werden teilweise abgetrennt um den Ausstellerschwund zu kaschieren, der Besucherandrang ist mäßig. Interessante Aussteller, die früher regelmäßig vertreten waren (Bundestag, Behörden, Institutionen, WDR, Telekom usw.) fehlen. Unsere Firma hat früher selbst ausgestellt, aber das lohnt sich mittlerweile nicht mehr. Schade. Ich vermute, der Dortmunder Herbst wird in wenigen Jahren Vergangenheit sein.
Es hat sich insgesamt einiges getan beim Dortmunder Herbst, das Angebot hat sich positiv verändert, die Aussteller waren freundlich und geduldig. Gastronomie Preise allerdings, naja, ich will nichts weiter sagen.
Die Messen hat mir in frühen Jahren besser gefalle. Kenne sie seid 1980, bin seid dem jährlich da. Aber seid der Europzeit kann man sie verghessen. Man mußte ja mit den Preisen von DM in € übergehen, was die Händler auf die Preise geschlagen haben. Die ganzen Textilien sind weg, aus Bayern, Oestereich, ach was waren das noch Zeiten, als die alle da waren, da hab ich auch gekauft. Die Freshalle ist immer voll, aber deshalb fahr ich nicht zur Messe. Heut kauf ich nur noch übers Internet, da finde ich jedenfalls was. Wäre es nicht sinnvoll, die Preise für die Standgebühren zu senken, um die Händler wieder anzulocken???
Es gab für die ganze Familie was zu sehen und zu kaufen. Wir waren diesmal positiv überrascht. Auch parken war sehr zentral.
Leider wird die Messe immer kleiner, ich kenne den Dortmunder Herbst noch aus den 80er und 90er Jahren, da hat das Bummeln Spaß gemacht, man brauchte wirklich den ganzen Tag um alles zu sehen, nun in der geschrumpften Form ist es nicht mehr attraktiv, Die Fresshalle wie immer voll, doch die Nebenhallen sehr unübersichtlich in der Zusammenstellung der Aussteller und der Themen. Mir hat das ganze heute keinen Spaß gemacht, war nach 2 Stunden wieder draußen weil ich soweit alles gesehen hatte. Fazit, im nächsten Jahr nicht mehr.
2012 war es deutlich besser als 2011. Die Messe ist wieder auf dem Weg nach oben. Insgesamt hat's viel Spaß gemacht.
Ich war jetzt seit einigen Jahren nicht mehr auf dem Do-Herbst. 2012 war ich am Sonntag dort und war enttäuscht, wie sich diese Messe zum negativen verändert hat.VIEL weniger Aussteller in weniger Hallen. (Halle 1 etc.) Die Qualität der Ausstellerwaren ist schlechter geworden. Wir waren froh, wieder nach fast 2 Std. draußen zu sein. So schnell nicht wieder!!!!!!!!!
Natürlich war es in diesem Jahr etwas anders als sonst, aber das ist doch auch ganz normal, oder? Wenn immer alles gleich wäre, bräuchte man ja nicht mehr hingehen.
In diesem Jahr war alles besser und 9 messen haben auch den Eintrittspreis gerechtfertigt. Das Themenspektrum ist doch sehr umfangreich und auch der Rahmen hat gepasst. Ebenso fanden wir die Gastronomie sehr vielfältig und lecker. Man kann also nochmal hingehen.
wir werde die Messe 2012 erstmalig nicht besuchen. Uns ist es schon in den letzten Jahren aufgefallen, dass immer mehr Stände fehlen. Das Angebot, war auch nur noch ein Scherz!! Es ist nur noch eine Frage der Zeit, wie lange es diese Messe noch gibt. Wobei man , so glaube ich, nicht mehr von einer Messe sprechen kann. Schade, wir sind immer gerne gekommen. Wir haben auch immer das ein oder andere Schnäppchen, oder Anregungen bekommen. Davon kann man jetzt nur noch träumen. Die Anfahrt lohnt sich nun wirklich nicht mehr. :-( Aber, wir haben ja noch die Messe in Essen. Ich hoffe, wenigstens die bleibt uns erhalten.
Auch ich muss leider sagen, dass ich ziemlich enttäuscht vom diesjährigen Dortmunder Herbst war! Wie schon einige meiner Vorredner kann ich bestätigen, dass die Messe immer mehr nachlässt, aber in diesem Jahr war ich mehr als enttäuscht. Viel weniger Stände als sonst, viele die ich aus den vergangenen Jahren kannte, waren nicht mehr ds :o( Warum nicht? Das ist nicht mehr der Dortmunder Herbst, den ich früher kannte & liebte. Ich werde in 2012 vermutlich nicht mehr wiederkommen...
Dortmunder Herbst, jedes Jahr kleiner! Das war das letzte mal das wir da gewesen sind. Früher X-Hallen mit diversen Ständen, sehr viele Proben und günstige Angebote. Heute kaum News, nur die üblichen Quatschköppe mit Ihrem Wein. Parkgebühren unverschämte 6€! Nee das waren mit 2 Erwachsenen schon fast 20€, und dafür kaum Info's.
Sehr geehrte Damen und Herren ! Gerade komme ich vom Besuch des diesjährigen Boulevard Dortmunder Herbst zurück und bin sehr enttäuscht. Die Angebote haben sich sehr vermindert, die Platzangebote für Bekleidung fehlte - Jacken und Mäntel neben Essangeboten... Die Messetage sind verkürzt aber - die Eintrittspreise sind die gleichen geblieben. Beim Kauf meines Kombitickets bei der WAZ wurde in diesem Jahr sogar noch ein Aufpreis von einem Euro genommen. Ich bin schon sehr gefrustet !
In den letzten Jahren ist das Angebot immer schlechter geworden.An manchen Ständen wurde man direkt genötigt den Stand zu betreten.So wenig Zeit wie dieses Mal habe ich noch nie auf einer Messe verbracht.
Seit sehr vielen Jahren bin ich Besucherin des Do. Herbstes, doch in den letzten Jahren läßt das Angebot doch schon sehr nach, gerade im Bereich Mode, Deko, Schmuck, Kosmetik. Viele Stände sind gar nicht mehr zu finden. Auch afrikanische Kunst, indianische Stände oder exotische Dekos sind so gut wie nicht mehr zu finden. Die Halle für Geniesser (Essen, Trinken usw.) finde ich doch sehr übertrieben groß, zumal man sich kaum etwas noch wirklich leisten kann und überall von Verk. bedrängt wird.
Messe wird von Jahr zu Jahr unattraktiver
Schlechtester Messeservice beurteilt mit 15 Jahren Messeerfahrung ( 7 Messen / Jahr ) ; Extrem schlechte Standaufteilung, Zu wenig Werbung zb. m Radio Hallen abgeteilt im mehr Masse vorzu täuschen. Sehr viele gute Händler bleiben weg.. Viele haben nicht mal Ihr Standgeld raus ! Viele Besucher waren sehr entäuscht bis entsetzt......
Wir besuchen seit Jahren den Dortmunder Herbst, doch in den letzten Jahrenschrumpft alles auf ein Minimum zusammen, so das es sich kaum noch lohnt dort hin zu fahren.
Ich besuche seit Jahren den Dortmunder Herbst und bin in diesem Jahr sehr enttäuscht. Keine Touristik-Halle (bzw. diese nur an bestimmten Tagen) Das Angebot an Weinständen finde ich sehr übertrieben. Ich frage mich, ob man die Autofahrer zu Alkoholfahrten animieren will. Wir waren mit mehreren Bekannten auf der Messe und alle waren gleicher Meinung.So ist der Dortmunder-Herbst für uns uninteressant.
finde die messe super, aber die preise für getränke zb. eine kleine cola 0,5 3,50 finde ich zu teuer
Ich finde der Dortmunder Herbst ist immer eine super Mischung aus Unterhaltung und guten Einkaufsmöglichkeiten. Bisher habe ich dort immer ein Schnäppchen für mich (Taschen, Schuhe) und schon Weihnachtsgeschenke für meine Lieben gefunden. Mir gefallen vor allem die tollen Koch- und Modenshows. In den letzten Jahren gab es außerdem immer eine große Bühnenshow oder besondere Attraktionen für Familien.
Die ersten Jahre als Boulevard haben mich als jahrelang treue Besucherin sehr irritiert. Der Eingang Halle 1 mit Rundgang fehlt weiterhin bis heute für mich. Weiterhin habe ich bemerkt, es fehlten immer mehr Aussteller, die nicht zufrieden mit Ihrem neuen Standplatz. Aber auf der Messe in Essen fand ich sie dann wieder. Mich persönlich hat außerordentlich genervt, ein teurer Parkplatz, weitab, ohne Zubringer und mit schwerem Einkaufstüten zu erreichen und wiederzufinden. Grund:Zusatzmesse
Der Dortmunder Herbst ist jedes Jahr aufs Neue ein Erlebnis und immer wieder einen Besuch wert.