Die Messe therapie Leipzig ist eine Fachmesse mit Kongress für Therapie, medizinische Rehabilitation und Prävention. Eine Vielzahl an Ausstellern aus dem In- und Ausland präsentieren sich auf der therapie Messe Leipzig und stellen Physio-, Ergo- und Sporttherapeuten, Logopäden sowie Sport- und Rehamedizinern ihre neuesten Angebote für die Therapie-, Rehabilitations- und Präventionsbranche vor. Das Ausstellungsangebot der Therapiemesse Leipzig zeigt dabei einen faszinierenden Querschnitt durch aktuelle Trends, wegweisende Entwicklungen und innovative Lösungen und bietet einen Inspirationsraum für Heilmittelerbringer aus allen Bereichen. Als Teilnehmer der Rehabilitation-Messe können Sie sich über ein breites Spektrum an innovativen Therapie- und Rehabilitationsgeräten, fortschrittlichen Hilfsmitteln, Trainingslösungen und Wellnessprodukten informieren. Der begleitende Kongress der therapie Leipzig ermöglicht eine zertifizierte Fortbildung mit mehr als 100 Beiträgen für Therapeuten, Ärzte und Übungsleiter. Mit der Kombination aus Fachmesse und Kongress verbindet die Therapiemesse Leipzig die Präsentation innovativer Produkte und Dienstleistungen mit hochqualifizierter Fortbildung sowie berufspolitischen Debatten.
Für diese Veranstaltung können Sie derzeit über unsere Seite leider keine Standanfrage für eine Messeteilnahme stellen.
Sie möchten Aussteller werden, haben Fragen zur Anmeldung und möchten eine Übersicht über die Preise zur Standmiete, den vollständigen Teilnahmegebühren, den Teilnahmebedingungen und Konditionen für Aussteller?
Dann nennen wir Ihnen gerne die Kontaktdaten des Projektteams dieser Veranstaltung.
Das Projektteam stellt Ihnen auch alle weiteren Informationen zur Verfügung, wenn Sie z.B. bereits Aussteller oder ein ausführendes Messebau-Unternehmen sind und die Adresse zur Anfahrt benötigen, Fragen zum Aufbau und den Aufbauzeiten oder zum Abbau sowie den Abbauzeiten haben, Sie Informationen über technische Richtlinien, die Lieferadresse für eine Anlieferung zum Messegelände bzw. Messestand, den Hallenplan, Geländeplan, das Ausstellerverzeichnis, eine Zufahrtsgenehmigung oder Ausstellerausweise benötigen.
Als Ergotherapeutin war ich sehr enttäuscht über das Angebot der Messe... Grob geschätzt gab es ca. 50% der Stände die physiotherapeutische Geräte, Massageliegen oder Angebote im Bereich des Rehasportes angeboten haben. Für mich als Ergo, angestellt in einer kleinen Praxis, die gewisse Hightechgeräte nicht anwenden, geschweige denn sich gar nicht leisten kann, waren die Messeangebote für unseren Arbeitsbereich an einer Hand ab zu zählen und auch keine wirkliche Inspiration für mich. Die Fahrt hätte ich mir wirklich sparen können. Schade um die Zeit und die Kosten die dafür investiert wurden.
Frau C.8. Mai 2023 06:09geschäftlicher Besucher
Die Leipziger Therapiemesse in diesem Jahr hat mich enttäuscht, da man kaum Aussteller angetroffen hat, welche für die ergotherapeutische Kleinpraxis etwas zu bieten hatten. Viele Gerätschaften waren zu groß, zu unhandlich, nicht für Hausbesuche geeignet, für die Therapie mit Kindern gab es zwei Stände mit Spielzeug, welches keine Erneuerung darstellte. Im psychosozialen Arbeitsfeld haben wir lediglich Klangschalen finden können, keine Art neuer Snooezelen - Techniken, etc. Eine Vielfalt hat sich uns nicht wirklich geboten.
Frau P.14. März 2019 07:34privater Besucher
Die therapie Leipzig steht für: schlechte Ausschilderungen und Übersichten, wenig neue Innovationen und teures Essen. Einzig das im Preis inbegriffene Ticket für Bus und Bahn wertet auf. Keine Messe mehr für mich!
Frau S.20. Oktober 2016 20:31privater Besucher
Das Informationsangebot ist so reichhaltig, dass in dem gedrängten Zeitraum von 3 Tagen leider manche gewünschte Veranstaltung nicht zu erreichen ist. Bleibt nur eins: in zwei Jahren wiederkommen, was wir auch mit schöner Regelmäßigkeit wahrnehmen. Die Qualität der Referenten war immer ausgezeichnet. Aus der Industrieausstellung ergeben sich häufig gute Anregungen für die Praxis. Insgesamt sehr empfehlenswert.
Haftungshinweis & Datennutzung: Alle Angaben ohne Gewähr.
Trotz aufwändiger und gewissenhafter Recherche sind Irrtümer nicht ausgeschlossen. Änderungen der Messetermine, Eintrittspreise und Standmietpreise in unserem Messekalender sind durch den jeweiligen Messeveranstalter vorbehalten. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website entstehen, wird ausgeschlossen.
Der Download und jegliches Kopieren unserer Messedaten insbesondere mit elektronischen Programmen, Parsing und/oder Crawling oder das Eintragen der Daten und Adressen in fremde Datenbanken wird hiermit ausdrücklich untersagt. Bei Zuwiderhandlungen wird pro Datensatz eine Gebühr von 120,00 EUR erhoben und Strafanzeige gestellt. Zudem behalten wir uns weitere rechtliche Schritte vor.
Bei dem Datenbestand/Verzeichnis des Anbieters handelt es sich um ein geschütztes Datenbankwerk. Eine einfache Datenbank ist laut § 87a bis § 87e UrhG geschützt, sobald Sie nach Art oder Umfang eine wesentliche Investition erforderte. Die kommerzielle Nutzung unserer Messe-Daten ist mit einer Lizenz möglich.
Als Ergotherapeutin war ich sehr enttäuscht über das Angebot der Messe... Grob geschätzt gab es ca. 50% der Stände die physiotherapeutische Geräte, Massageliegen oder Angebote im Bereich des Rehasportes angeboten haben. Für mich als Ergo, angestellt in einer kleinen Praxis, die gewisse Hightechgeräte nicht anwenden, geschweige denn sich gar nicht leisten kann, waren die Messeangebote für unseren Arbeitsbereich an einer Hand ab zu zählen und auch keine wirkliche Inspiration für mich. Die Fahrt hätte ich mir wirklich sparen können. Schade um die Zeit und die Kosten die dafür investiert wurden.
Die Leipziger Therapiemesse in diesem Jahr hat mich enttäuscht, da man kaum Aussteller angetroffen hat, welche für die ergotherapeutische Kleinpraxis etwas zu bieten hatten. Viele Gerätschaften waren zu groß, zu unhandlich, nicht für Hausbesuche geeignet, für die Therapie mit Kindern gab es zwei Stände mit Spielzeug, welches keine Erneuerung darstellte. Im psychosozialen Arbeitsfeld haben wir lediglich Klangschalen finden können, keine Art neuer Snooezelen - Techniken, etc. Eine Vielfalt hat sich uns nicht wirklich geboten.
Die therapie Leipzig steht für: schlechte Ausschilderungen und Übersichten, wenig neue Innovationen und teures Essen. Einzig das im Preis inbegriffene Ticket für Bus und Bahn wertet auf. Keine Messe mehr für mich!
Das Informationsangebot ist so reichhaltig, dass in dem gedrängten Zeitraum von 3 Tagen leider manche gewünschte Veranstaltung nicht zu erreichen ist. Bleibt nur eins: in zwei Jahren wiederkommen, was wir auch mit schöner Regelmäßigkeit wahrnehmen. Die Qualität der Referenten war immer ausgezeichnet. Aus der Industrieausstellung ergeben sich häufig gute Anregungen für die Praxis. Insgesamt sehr empfehlenswert.