FORSCHA und Münchner Wissenschaftstage
Wissen live erleben ist das Motto der Münchner Wissenschaftstage mit FORSCHA - Das Entdecker-Reich in München. Hochkarätige Experten-Vorträge, Diskussionen auf Augenhöhe, Edutainment-Formate wie Science Slams, spannende Mitmachaktionen - nicht nur - für den MINT-Nachwuchs sowie Fortbildungsangebote für Pädagog:innen. Ein vielfältig inspirierendes Programm verbindet Münchner Wissenschaftstage im Zusammenspiel mit der FORSCHA Messe München zu einem Wissens- und Erlebnisfestival für alle. Interessierte Laien, diskutier- und experimentierfreudige Azubis, Studentinnen, Young Professionals, Jugendliche, Kinder, Nachwuchsforscher, Familien und Schulklassen - sie alle holen sich auf einem interaktiven Streifzug durch die fantastischen Welten der Münchner Wissenschaftstage und der Messe FORSCHA in München Antworten auf große Zukunftsfragen aus eigenem Erleben. Wissenschaftler:innen aller Disziplinen stehen Rede und Antwort zu Entwicklungen, die unser Leben prägen und unsere Zukunft gestalten - von Quantentechnik, KI , VR und IT , Medizin, Gesundheit, Bioökonomie, Klimawandel, Energieversorgung, Mobilität, Medien, Bildung, den Arbeitswelten und Städten der Zukunft bis zu den Folgen der Pandemie. An ihren Mitmach- und Experimentierstationen wecken Aussteller:innen aus Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Politik und Bildungseinrichtungen bei Wissenwoller:innen jeden Alters die Lust am probieren und verstehen. Beim Programmieren, Konstruieren, Feilen, Bauen und Forschen lotet der Nachwuchs seine Talente aus, holt sich Inspiration für die schulische und berufliche Karriere, begreift, was gefragt ist in Ausbildung, Studium und Beruf. Aha-Erlebnisse und Mitmachspaß erwartet auch schon die Vorschulkinder. Und am SchulFREItag gehen Schulklassen, Horte und Kitagruppen aus ganz Bayern auf Exkursion. Münchner Wissenschaftstage und FORSCHA - ein Wissens- und Erlebnisfestival mit Entdecker-Reich für die High Potentials von morgen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Messeseite des Veranstalters .
- Turnus & Zutritt
- jährlich
- Allgemeines Publikum
- Erfahrungsberichte
- Messebewertung:

- Weiterempfehlung: 75 %
- Bewertungen: 4
- Alle anzeigenMesse bewerten
- Messeangebot
- Wissenschaftler:innen Löcher in den Bauch fragen, Phänomene enträtseln, programmieren, konstruieren, bauen, forschen, hämmern, sägen, basteln: Auf einem Streifzug durch die faszinierenden Welten von Wissenschaft, Forschung, Technik, MINT und mehr, entdecken diskussions- und experimentierfreudige Besucher jeden Alters, was die Welt bewegt und wohin die Reise geht bei KI, Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Robotics, Quantentechnologie, Mobilität, Medien, Medizin, Kunst, Bildung, Ausbildung, Studium und in den Arbeitswelten der Zukunft, die Veranstaltung verbindet Vorträge hochkarätiger Expert:innen, den Dialog auf Augenhöhe, Edutainment-Formate wie Science Slam, altersgerecht inszenierte Mitmachaktionen sowie Fortbildungsangebote zu einem Wissens- und Erlebnisfestival für ALLE
- Öffnungszeiten
- werden auf unserer Seite zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht
- Eintrittspreise
- werden auf unserer Seite zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht
- Veranstalter / Standanfrage
- i!bk - Institut für innovative Bildungskonzepte GmbH
Sie möchten Aussteller werden, haben Fragen zur Anmeldung und möchten eine Übersicht über die
Preise zur Standmiete, den vollständigen Teilnahmegebühren, den Teilnahmebedingungen und Konditionen für Aussteller?
Hier können Sie alle Informationen und Anmeldeunterlagen beim Messeprojektteam anfordern.
Jetzt anfragen
Oder sind Sie bereits Aussteller oder ein ausführendes Messebau-Unternehmen und haben Fragen zur
Adresse und Anfahrt, zum Aufbau und den Aufbauzeiten oder zum Abbau sowie den Abbauzeiten?
Benötigen Sie Informationen über technische Richtlinien, die Lieferadresse für eine Anlieferung zum
Messegelände bzw. Messestand, den Hallenplan, Geländeplan, das Ausstellerverzeichnis, eine
Zufahrtsgenehmigung oder Ausstellerausweise?
Bewertungsanzahl
zeigt an, wie oft diese Messe bereits bewertet wurde
Weiterempfehlungsrate
zeigt an, wieviel Prozent der Personen, die diese Messe bewertet haben, eine Weiterempfehlung aussprechen würden
Messegelände
z.B. Ambiente, Sauberkeit, Größe, Temperatur, Wohlfühlfaktor
Öffnungszeiten
z.B. sind für diese Veranstaltung angenehm bzw. ausreichend
Messeangebot
z.B. entspricht dem Name der Messe, hat Ihren Vorstellungen entsprochen
Gastronomie
z.B. Vielfalt der Speisen & Getränke, Geschmack/Qualität, Preise, Sauberkeit des Speisebereichs
Gesamtzufriedenheit
Fazit Ihres Eindrucks im Gesamtbild zu dieser Messe
Sehr eng, viele Besucher. Viele gute Themen. Könnten aber auch noch mehr sein.
Eine tolle Messe - vor allem für Kinder, aber auch für Eltern und Erwachsene sehr spannend.
Die Forscha würde zu einer Vetkaufsveranstaltung mit völlig überteuerten Preisen umfunktioniert. Und das zusätzlich zu den enormen Eintrittspreisen. Die Kinder können kaum noch kostenfrei ausprobieren, nur die gängigen Stationen, die jedes Jahr da sind. Enttäuschend und nicht zu empfehlen. Wir kommen nicht wieder.
Nicht nur für Kinder eine super Gelegenheit so manche Versuche selber zu testen.Besonders die Stände zum mitmachen regen die Kinder an.Anschaulich und unkompliziert wird es dem Besucher widergegeben. Gastronomie war nicht so gut (mein Kuchen schwamm im Wasser vom auftauen).Öffnungszeiten für Auswärtige zu knapp(ausser Samstag.Insgesammt ein dickes Lob für die Veranstaltung.