FORSCHA und Münchner Wissenschaftstage 2021 - mit Münchner Wissenschaftstage - Das große Wissens- und Erlebnisfestival
Coronavirus/COVID-19
Aufgrund der aktuellen Lage können Termine und Informationen veraltet bzw. nicht tagesaktuell sein.
Bitte wenden Sie sich für eine Terminbestätigung an das jeweilige Projektteam oder unser Servicecenter.
Die Messe FORSCHA München und Münchner Wissenschaftstage verstehen sich als Brückenbauer zwischen Gesellschaft, Forschung und Wissenschaft, Bildung und Wirtschaft. Wissen live erleben ist das verbindende Element beider Messen. Spielerisch ausprobieren, mitmachen, eigene Talente ausloten, Chancen begreifen, Zukunft erleben mit Blick auf Schule, Ausbildung, Studium und Beruf: Bildung und Unterhaltung auf hohem Niveau ist das Erfolgskonzept der FORSCHA Messe München - Das Entdecker-Reich. Mit einer Neuauflage der Münchner Wissenschaftstage (von 2001-2018 Forum des Austausches zwischen Wissenschaftlern, Technikern, forschenden Unternehmen und der Öffentlichkeit) erweitert und ergänzt der Veranstalter die Angebote der FORSCHA (jährlich seit 2010) um weitere innovative Aussteller aus Forschung und Wirtschaft sowie ein hochkarätiges Rahmenprogramm mit Experten-Vorträgen und Diskussionen. Beide Veranstaltungen können inklusive Rahmenprogramm mit nur einem Ticket besucht werden. Veranstalter ist das i!bk Institut für innovative Bildungskonzepte, München. Schirmherr der FORSCHA ist Bayerns Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo. Die MINT-Mitmachmesse FORSCHA München feierte im letzten Jahr ihr 10. Jubiläum. Die Münchner Wissenschaftstage werden gefördert durch die Landeshauptstadt München.
Aussteller inszenieren die Welt von MINT und mehr — altersgerecht für den Nachwuchs entlang der Bildungskette, spielerisch, über alle Sinne begreifbar, Orientierungshilfe für Schule, Ausbildung, Studium und Beruf, Fortbildungen für Pädagog*innen, bei Workshops und Experimentierstationen können Besucher*innen programmieren, konstruieren, löten, bauen, forschen, basteln, sich zu Upcycling, Robotics, KI, AR, oder VR schlau machen, Rahmenprogramm mit Vorträgen und Diskussionen mit Experten aus Forschung und Wissenschaft, kurzweilige Science Slams, weitere Themen u.a. Sprache, Information, Kommunikation und Medien, Wirtschaft, Bioökonomie, Konsum, Nachhaltigkeit und Rohstoffkreislauf, Luft- und Raumfahrt, 3D-Druck, Mathe, Ingenieurswissenschaften, Technik und Handwerk
i!bk - Institut für innovative Bildungskonzepte GmbH
Sie möchten Aussteller werden, haben Fragen zur Anmeldung und möchten eine Übersicht über die
Preise zur Standmiete, den vollständigen Teilnahmegebühren, den Teilnahmebedingungen und Konditionen für Aussteller?
Hier können Sie alle Informationen und Anmeldeunterlagen beim Messeprojektteam anfordern.
Oder sind Sie bereits Aussteller oder ein ausführendes Messebau-Unternehmen und haben Fragen zur
Adresse und Anfahrt, zum Aufbau und den Aufbauzeiten oder zum Abbau sowie den Abbauzeiten?
Benötigen Sie Informationen über technische Richtlinien, die Lieferadresse für eine Anlieferung zum
Messegelände bzw. Messestand, den Hallenplan, Geländeplan, das Ausstellerverzeichnis, eine
Zufahrtsgenehmigung oder Ausstellerausweise?
Sehr eng, viele Besucher. Viele gute Themen. Könnten aber auch noch mehr sein.
Frau M.Aussteller
Eine tolle Messe - vor allem für Kinder, aber auch für Eltern und Erwachsene sehr spannend.
Frau G.privater Besucher
Die Forscha würde zu einer Vetkaufsveranstaltung mit völlig überteuerten Preisen umfunktioniert. Und das zusätzlich zu den enormen Eintrittspreisen. Die Kinder können kaum noch kostenfrei ausprobieren, nur die gängigen Stationen, die jedes Jahr da sind. Enttäuschend und nicht zu empfehlen. Wir kommen nicht wieder.
Frau S.privater Besucher
Nicht nur für Kinder eine super Gelegenheit so manche Versuche selber zu testen.Besonders die Stände zum mitmachen regen die Kinder an.Anschaulich und unkompliziert wird es dem Besucher widergegeben.
Gastronomie war nicht so gut (mein Kuchen schwamm im Wasser vom auftauen).Öffnungszeiten für Auswärtige zu knapp(ausser Samstag.Insgesammt ein dickes Lob für die Veranstaltung.
Haftungshinweis & Datennutzung: Alle Angaben ohne Gewähr.
Trotz aufwändiger und gewissenhafter Recherche sind Irrtümer nicht ausgeschlossen. Änderungen der Messetermine, Eintrittspreise und Standmietpreise in unserem Messekalender sind durch den jeweiligen Messeveranstalter vorbehalten. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website entstehen, wird ausgeschlossen.
Der Download und jegliches Kopieren unserer Messedaten insbesondere mit elektronischen Programmen, Parsing und/oder Crawling oder das Eintragen der Daten und Adressen in fremde Datenbanken wird hiermit ausdrücklich untersagt. Bei Zuwiderhandlungen wird pro Datensatz eine Gebühr von 120,00 EUR erhoben und Strafanzeige gestellt. Zudem behalten wir uns weitere rechtliche Schritte vor.
Bei dem Datenbestand/Verzeichnis des Anbieters handelt es sich um ein geschütztes Datenbankwerk. Eine einfache Datenbank ist laut § 87a bis § 87e UrhG geschützt, sobald Sie nach Art oder Umfang eine wesentliche Investition erforderte. Die kommerzielle Nutzung unserer Messe-Daten ist mit einer Lizenz möglich.
Sehr eng, viele Besucher. Viele gute Themen. Könnten aber auch noch mehr sein.
Eine tolle Messe - vor allem für Kinder, aber auch für Eltern und Erwachsene sehr spannend.
Die Forscha würde zu einer Vetkaufsveranstaltung mit völlig überteuerten Preisen umfunktioniert. Und das zusätzlich zu den enormen Eintrittspreisen. Die Kinder können kaum noch kostenfrei ausprobieren, nur die gängigen Stationen, die jedes Jahr da sind. Enttäuschend und nicht zu empfehlen. Wir kommen nicht wieder.
Nicht nur für Kinder eine super Gelegenheit so manche Versuche selber zu testen.Besonders die Stände zum mitmachen regen die Kinder an.Anschaulich und unkompliziert wird es dem Besucher widergegeben. Gastronomie war nicht so gut (mein Kuchen schwamm im Wasser vom auftauen).Öffnungszeiten für Auswärtige zu knapp(ausser Samstag.Insgesammt ein dickes Lob für die Veranstaltung.