Auf dem Antik & Sammlermarkt Dortmund kommen Antiquitätenliebhaber, Sammler, Experten und Einkäufer zusammen. Der Dortmunder Antik- und Sammlermarkt ist ein fester Termin für den Kauf und Verkauf hochwertiger Exponate und zieht internationale Kunden an. Lassen Sie sich in die gute alte Zeit versetzen. Das Warenagebot des Sammler- und Antikmarkt in Dortmund reicht von Silber, Schmuck, Leuchten über Retro Klassiker, Porzellan und Asiatika bis hin zu Tischwäsche, Gemälde und Uhren aus aller Welt. Nutzen Sie die Chance an zwei Tagen vielfältige Händler zu Erleben und die besonderen Stücke zu Bestaunen und zu Kaufen. Wer auf der Suche nach individuellen Stücken ist und alte Werte noch zu schätzen weiß, ist auf der Antiquitätenmesse in Dortmund genau richtig. International bekannt und beliebt ist der Antik & Sammlermarkt in Dortmund besonders für den Händlereinkauf, da auf kaum einem anderen Markt in Deutschland so viele internationale Aussteller zusammenkommen. Die Gastronomie des Antik & Sammlermarkt Dortmund bietet in der Halle mit mehreren ausgewählten Foodtrucks verschiedene Speisen und Getränke an und lädt zum Verweilen ein.
Sie möchten Aussteller werden, haben Fragen zur Anmeldung und möchten eine Übersicht über die
Preise zur Standmiete, den vollständigen Teilnahmegebühren, den Teilnahmebedingungen und Konditionen für Aussteller?
Hier können Sie alle Informationen und Anmeldeunterlagen beim Messeprojektteam anfordern.
Oder sind Sie bereits Aussteller oder ein ausführendes Messebau-Unternehmen und haben Fragen zur
Adresse und Anfahrt, zum Aufbau und den Aufbauzeiten oder zum Abbau sowie den Abbauzeiten?
Benötigen Sie Informationen über technische Richtlinien, die Lieferadresse für eine Anlieferung zum
Messegelände bzw. Messestand, den Hallenplan, Geländeplan, das Ausstellerverzeichnis, eine
Zufahrtsgenehmigung oder Ausstellerausweise?
Leider wird die hier von sol vielen gut gemeinte Kritik von der Veranstaltungsfirma und der Messe Dortmund entweder nicht gelesen, nicht verstanden oder einfach ignoriert. Weder bemüht sich die Veranstaltungsfirma um weitere Aussteller noch um eine verbesserte Werbung auch in den Räumen Münster-Essen-Düsseldorf-Köln. Der Markt stirbt leider langsam, aber stetig.
Herr S.privater Besucher
Die diesjährige Antikmesse stand im Hintergrund der comic con . Für uns als Messebesucher bestand keine Möglichkeit ein Parkplatz zu bekommen. Wir sind zum ersten mal nach 15 Jahren regelmässigen Messebesuches wieder nach Hause gefahren. Für uns eine desolate Organisation der Dortmunder Messeleitung beide Veranstaltungen zeitgleich zu planen. Und wir waren nicht die einzigsten die den Messebesuch abbrachen.
Herr S.privater Besucher
Diese Messe hat ihr Niveau verloren: Früher ein umfangreiches Angebot in zwei vollen Hallen, heute nur noch eine Halle, in der viele Plätze frei sind. Die Parkgebühren sind unverschämt hoch, dazu kommt der Eintritt, und dann ist das Angebot dürftig – ich habe die Messe nun dreimal frustriert verlassen, während ich früher mit vollen Taschen davon ging. Die Gastronomie: grausig. Aber: Wer hat diesen Niedergang zu verantworten? Die Macht des Internets? Dann sollte man diese Messe attraktiver machen!
Herr P.privater Besucher
Sehr zufrieden bin ich nicht, aber besuche ich trozdem jedes Mal, weil so was vergleiches finde ich nicht in der Umgebung. Parkgebühren sind zu teuer, Gastronomie primitiv und zu teuer. Aber diese Sache sind mit Mindestlohn zu tun, deswegen ist es schon Politik ))). Immer weniger Händler und deswegen Angebot ist auch weniger. Manschmal komme ich raus ohne was zu kaufen, weil die Wünsche der Käufer steigen schneller als ich vorstellen kann. Trozdem komme ich, weil besseres im Umkreis gibt es nicht... Was finde ich komisch, das es nur 9 Bewertungen von Messe hier es gibt. Praktisch Null für so viel Zeit..
Herr F.privater Besucher
Sind nach vielen Jahren wieder das ein oder andere mal auf der Sammlerbörse Dortmund gewesen.Das Angebot in der leider nur einen verbliebenen Halle ist qualitativ gut und umfangreich.Leider fehlen die früher zahlreich vorhandenen Möbel bis auf kümmerliche Reste.Intensivere Werbung ,auch im weiteren Umkreis ,würde sicherlich mehr Händler sowie Besucher bringen. Als freche Abzocke ersten Grades empfinde ich die hohen Parkgebühren .
Herr K.privater Besucher
Vor langen Jahren haben wir den Dortmunder Antikmarkt regelmäßig besucht. Das Angebot wurde leider immer kleiner, erst 2 Hallen, dann nur noch 1 Halle. Parkplatzgebühr und Eintrittsgeld empfanden wir dann bei der Verschlechterung als überteuert. Nach über 10 Jahren Besuchspause sind wir 2017 noch zweimal in der Messe gewesen. Parkplatz und Eintritt sind jetzt noch teurer. Bis man mal in der Halle ist, hat man schon 16,00 Euro (2 Personen) ausgegeben. Das Angebot ist zwar breit gefächert und qualitativ gut, aber bei weitem nicht mehr soviel wie früher mal. Außerdem sind beim letzten Mal mindestens 6 Händler nicht aus dem Bett gekommen. Deren Stände waren noch teilweise bis nach 11.00 Uhr abgedeckt. Frecheit! Warum wirbt man nicht mal überregional neue und mehr Händler an, daß mal wieder 2 Hallen voll werden? Das sogenannte Gastronomieangebot kann man vergessen. Zu teuer dafür, daß es eher einer schlechten Imbißstube gleicht. Ich glaube nicht, daß wir die Messe nochmal besuchen, zumindest nicht mehr regelmäßig. Schade, schade!
Herr J.privater Besucher
Leider unfreundlicher und überteuerter Parkplatzservice. In der Halle selbst war das Personal soweit ich es beurteilen kann, hilfsbereit und freundlich. Vom Warenangebot ist eigentlich alles vertreten, was man auf Antikmärkten finden kann. Wir besuchen die Messe 3 - 4 mal in Jahr und finden immer das ein oder andere Stück für unsere Sammlung. Da das Gastroangebot leider echt unter aller Sau ist, verzichten wir lieber drauf, es in Anspruch zu nehmen. Da könnten die Verantwortlichen der Halle echt mal drüber nachdenken, wie man da eine Verbesserung erzielen könnte. Das würde den Besuch der Veranstaltung noch abrunden.
Herr S.privater Besucher
Früher eine Supermesse! Heute noch soweit OK. Weit gestreutes Angebot auch an hochwertiges Antikes, Armbanduhren u. Taschenuhren. Auch schon mal schöne echte Leicas und Militaria. Finde immer etwas interessantes zu guten Preisen. Daher immer noch Empfehlenswert!
Herr P.privater Besucher
Ich war heute wieder mal - wahrscheinlich zu letzten Mal - Besucher des Dortmunder Antik- und Sammlermarktes. Das Angebot und die Anzahl der Händler hat in den letzten Jahren kontinuierlich abgenommen. Früher waren zwei Hallen voller Händler, heute war es ca. 1/2 Halle die zur Aussstellung genutzt wurde. Ein breites Randstück abgetrennt, die Stände weit auseinanderstehend aufgebaut. Der Besuch, bei Anreisekosten, 7 Euro Parkgebühren und 6 Euro Eintritt lohnt aus meiner Sicht für einen Sammler nicht mehr. Ich war vom Angebot sehr enttäuscht...Da kann man auch einen der Ruhrgebietsantikmärkt z.B. in Mülheim besuchen und Geld sparen.... Schade, der Dortmunder Markt war früher echt ein Highlight, aber die Antikhochzeiten sind wohl vorbei...
Herr E.privater Besucher
Befriedigendes Warenangebot. Veraltete unattraktive Hallen. Speise- und Getränkeangebot ist miserabel, das Personal extrem unfreundlich!
Herr F.privater Besucher
Das langsame Sterben des einst so schönen Trödler und Sammlermarktes wird durch eine inkompetente und unfreundliche Messeleitung nur noch beschleunigt. Exrtrem schlechte Ausschilderung, keine Angabe von Öffnungszeiten. habe um 16.15 h eine Eitrittskarte für 6,00 € gekauft, um den Händlern dann beim Einpacken zu zuschauen. Sehr ärgerlich! Der Hinweis von der Messeleitung, meine Karte sei ja nicht entwertet worden und ich könne ja wiederkommen, empfindet man dann nur noch als Hohn. Nie wieder!!!
Herr H.geschäftlicher Besucher
Es ist sehr schade, dass im Laufe der Jahre (ich besuche die Messe seit mehr als 20 Jahren) das Angebot kleiner (nur 1 Halle statt sonst früher 2 Hallen) und qualitativ schlechter wurde. Viele Händler, vor allem gute Händler, beklagen sich seit langer Zeit über eine sehr unfreundliche und wenig kooperative Messeleitung. Das Gastronomieangebot ist weit jenseits von Begriffen, die man hier schreiben könnte! Bitte gute Händler einwerben! Bitte viel Reklame nicht nur in Dortmund, sondern auch bis Münster-Düsseldorf-Köln machen, die Händler kommen doch aus allen Teilen des Landes!!!!!
Frau S.privater Besucher
Wir sind heute um 05.30 Uhr aufgestanden, um pünktlich zur angekündigten Öffnungszeit um 08.00 Uhr in Dortmund zu sein. Es war leider nicht angekündigt, dass der Markt erst um 10.00 Uhr öffnen würde. Selbst auf der großen Eingangstafel war für den Samstag der Beginn mit 08.00 Uhr angegeben! Wir mussten also 2 Stunden warten und das bei diesem Wetter. Das war eine Unverschämtheit den frühen Kunden gegenüber. Leider erfolgte weder eine Begründung für die Verschiebung, erst recht keine Entschuldigung. Hier wäre eine Entschädigung angebracht. Viele Kunden sind verärgert und werden sich den Besuch beim nächsten Mal überlegen. Schade für den Markt, schade für die Aussteller. So richtet man einen guten Markt zugrunde.
Frau H.privater Besucher
macht immer wieder Spaß, bin ein leidenschaftlicher Sammler.
Haftungshinweis & Datennutzung: Alle Angaben ohne Gewähr.
Trotz aufwändiger und gewissenhafter Recherche sind Irrtümer nicht ausgeschlossen. Änderungen der Messetermine, Eintrittspreise und Standmietpreise in unserem Messekalender sind durch den jeweiligen Messeveranstalter vorbehalten. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website entstehen, wird ausgeschlossen.
Der Download und jegliches Kopieren unserer Messedaten insbesondere mit elektronischen Programmen, Parsing und/oder Crawling oder das Eintragen der Daten und Adressen in fremde Datenbanken wird hiermit ausdrücklich untersagt. Bei Zuwiderhandlungen wird pro Datensatz eine Gebühr von 120,00 EUR erhoben und Strafanzeige gestellt. Zudem behalten wir uns weitere rechtliche Schritte vor.
Bei dem Datenbestand/Verzeichnis des Anbieters handelt es sich um ein geschütztes Datenbankwerk. Eine einfache Datenbank ist laut § 87a bis § 87e UrhG geschützt, sobald Sie nach Art oder Umfang eine wesentliche Investition erforderte. Die kommerzielle Nutzung unserer Messe-Daten ist mit einer Lizenz möglich.
Leider wird die hier von sol vielen gut gemeinte Kritik von der Veranstaltungsfirma und der Messe Dortmund entweder nicht gelesen, nicht verstanden oder einfach ignoriert. Weder bemüht sich die Veranstaltungsfirma um weitere Aussteller noch um eine verbesserte Werbung auch in den Räumen Münster-Essen-Düsseldorf-Köln. Der Markt stirbt leider langsam, aber stetig.
Die diesjährige Antikmesse stand im Hintergrund der comic con . Für uns als Messebesucher bestand keine Möglichkeit ein Parkplatz zu bekommen. Wir sind zum ersten mal nach 15 Jahren regelmässigen Messebesuches wieder nach Hause gefahren. Für uns eine desolate Organisation der Dortmunder Messeleitung beide Veranstaltungen zeitgleich zu planen. Und wir waren nicht die einzigsten die den Messebesuch abbrachen.
Diese Messe hat ihr Niveau verloren: Früher ein umfangreiches Angebot in zwei vollen Hallen, heute nur noch eine Halle, in der viele Plätze frei sind. Die Parkgebühren sind unverschämt hoch, dazu kommt der Eintritt, und dann ist das Angebot dürftig – ich habe die Messe nun dreimal frustriert verlassen, während ich früher mit vollen Taschen davon ging. Die Gastronomie: grausig. Aber: Wer hat diesen Niedergang zu verantworten? Die Macht des Internets? Dann sollte man diese Messe attraktiver machen!
Sehr zufrieden bin ich nicht, aber besuche ich trozdem jedes Mal, weil so was vergleiches finde ich nicht in der Umgebung. Parkgebühren sind zu teuer, Gastronomie primitiv und zu teuer. Aber diese Sache sind mit Mindestlohn zu tun, deswegen ist es schon Politik ))). Immer weniger Händler und deswegen Angebot ist auch weniger. Manschmal komme ich raus ohne was zu kaufen, weil die Wünsche der Käufer steigen schneller als ich vorstellen kann. Trozdem komme ich, weil besseres im Umkreis gibt es nicht... Was finde ich komisch, das es nur 9 Bewertungen von Messe hier es gibt. Praktisch Null für so viel Zeit..
Sind nach vielen Jahren wieder das ein oder andere mal auf der Sammlerbörse Dortmund gewesen.Das Angebot in der leider nur einen verbliebenen Halle ist qualitativ gut und umfangreich.Leider fehlen die früher zahlreich vorhandenen Möbel bis auf kümmerliche Reste.Intensivere Werbung ,auch im weiteren Umkreis ,würde sicherlich mehr Händler sowie Besucher bringen. Als freche Abzocke ersten Grades empfinde ich die hohen Parkgebühren .
Vor langen Jahren haben wir den Dortmunder Antikmarkt regelmäßig besucht. Das Angebot wurde leider immer kleiner, erst 2 Hallen, dann nur noch 1 Halle. Parkplatzgebühr und Eintrittsgeld empfanden wir dann bei der Verschlechterung als überteuert. Nach über 10 Jahren Besuchspause sind wir 2017 noch zweimal in der Messe gewesen. Parkplatz und Eintritt sind jetzt noch teurer. Bis man mal in der Halle ist, hat man schon 16,00 Euro (2 Personen) ausgegeben. Das Angebot ist zwar breit gefächert und qualitativ gut, aber bei weitem nicht mehr soviel wie früher mal. Außerdem sind beim letzten Mal mindestens 6 Händler nicht aus dem Bett gekommen. Deren Stände waren noch teilweise bis nach 11.00 Uhr abgedeckt. Frecheit! Warum wirbt man nicht mal überregional neue und mehr Händler an, daß mal wieder 2 Hallen voll werden? Das sogenannte Gastronomieangebot kann man vergessen. Zu teuer dafür, daß es eher einer schlechten Imbißstube gleicht. Ich glaube nicht, daß wir die Messe nochmal besuchen, zumindest nicht mehr regelmäßig. Schade, schade!
Leider unfreundlicher und überteuerter Parkplatzservice. In der Halle selbst war das Personal soweit ich es beurteilen kann, hilfsbereit und freundlich. Vom Warenangebot ist eigentlich alles vertreten, was man auf Antikmärkten finden kann. Wir besuchen die Messe 3 - 4 mal in Jahr und finden immer das ein oder andere Stück für unsere Sammlung. Da das Gastroangebot leider echt unter aller Sau ist, verzichten wir lieber drauf, es in Anspruch zu nehmen. Da könnten die Verantwortlichen der Halle echt mal drüber nachdenken, wie man da eine Verbesserung erzielen könnte. Das würde den Besuch der Veranstaltung noch abrunden.
Früher eine Supermesse! Heute noch soweit OK. Weit gestreutes Angebot auch an hochwertiges Antikes, Armbanduhren u. Taschenuhren. Auch schon mal schöne echte Leicas und Militaria. Finde immer etwas interessantes zu guten Preisen. Daher immer noch Empfehlenswert!
Ich war heute wieder mal - wahrscheinlich zu letzten Mal - Besucher des Dortmunder Antik- und Sammlermarktes. Das Angebot und die Anzahl der Händler hat in den letzten Jahren kontinuierlich abgenommen. Früher waren zwei Hallen voller Händler, heute war es ca. 1/2 Halle die zur Aussstellung genutzt wurde. Ein breites Randstück abgetrennt, die Stände weit auseinanderstehend aufgebaut. Der Besuch, bei Anreisekosten, 7 Euro Parkgebühren und 6 Euro Eintritt lohnt aus meiner Sicht für einen Sammler nicht mehr. Ich war vom Angebot sehr enttäuscht...Da kann man auch einen der Ruhrgebietsantikmärkt z.B. in Mülheim besuchen und Geld sparen.... Schade, der Dortmunder Markt war früher echt ein Highlight, aber die Antikhochzeiten sind wohl vorbei...
Befriedigendes Warenangebot. Veraltete unattraktive Hallen. Speise- und Getränkeangebot ist miserabel, das Personal extrem unfreundlich!
Das langsame Sterben des einst so schönen Trödler und Sammlermarktes wird durch eine inkompetente und unfreundliche Messeleitung nur noch beschleunigt. Exrtrem schlechte Ausschilderung, keine Angabe von Öffnungszeiten. habe um 16.15 h eine Eitrittskarte für 6,00 € gekauft, um den Händlern dann beim Einpacken zu zuschauen. Sehr ärgerlich! Der Hinweis von der Messeleitung, meine Karte sei ja nicht entwertet worden und ich könne ja wiederkommen, empfindet man dann nur noch als Hohn. Nie wieder!!!
Es ist sehr schade, dass im Laufe der Jahre (ich besuche die Messe seit mehr als 20 Jahren) das Angebot kleiner (nur 1 Halle statt sonst früher 2 Hallen) und qualitativ schlechter wurde. Viele Händler, vor allem gute Händler, beklagen sich seit langer Zeit über eine sehr unfreundliche und wenig kooperative Messeleitung. Das Gastronomieangebot ist weit jenseits von Begriffen, die man hier schreiben könnte! Bitte gute Händler einwerben! Bitte viel Reklame nicht nur in Dortmund, sondern auch bis Münster-Düsseldorf-Köln machen, die Händler kommen doch aus allen Teilen des Landes!!!!!
Wir sind heute um 05.30 Uhr aufgestanden, um pünktlich zur angekündigten Öffnungszeit um 08.00 Uhr in Dortmund zu sein. Es war leider nicht angekündigt, dass der Markt erst um 10.00 Uhr öffnen würde. Selbst auf der großen Eingangstafel war für den Samstag der Beginn mit 08.00 Uhr angegeben! Wir mussten also 2 Stunden warten und das bei diesem Wetter. Das war eine Unverschämtheit den frühen Kunden gegenüber. Leider erfolgte weder eine Begründung für die Verschiebung, erst recht keine Entschuldigung. Hier wäre eine Entschädigung angebracht. Viele Kunden sind verärgert und werden sich den Besuch beim nächsten Mal überlegen. Schade für den Markt, schade für die Aussteller. So richtet man einen guten Markt zugrunde.
macht immer wieder Spaß, bin ein leidenschaftlicher Sammler.