Deutsche Vet - Tierärztekongress mit Industrieausstellung
Coronavirus/COVID-19
Aufgrund der aktuellen Lage können Termine und Informationen veraltet bzw. nicht tagesaktuell sein.
Bitte wenden Sie sich für eine Terminbestätigung an das jeweilige Projektteam oder unser Servicecenter.
Die Deutsche Vet in Köln ist ein Tierärztekongress mit Industrieausstellung. Die Veranstaltung bringt über 170 nationale und internationale Aussteller zusammen, die auf der Konferenz Deutsche Vet in Köln ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren. Dieser Tierärztekongress bietet die Gelegenheit, Experten, Kollegen, Praxismanager und Industriepartner schnell kennenzulernen und sich mit ihnen auszutauschen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an praxisorientierten Workshops und Seminaren, die alle Bereiche der tierärztlichen Berufe abdecken. Durch die Teilnahme können bis zu 13 ATF-Stunden gesammelt werden, tiermedizinische Fachangestellte können auf dieser ebenfalls Fortbildungsstunden sammeln. Die Deutsche Vet in Köln hat sich als innovative Fortbildungsveranstaltung für den Klein- und Heimtierbereich etabliert, bei der Sie wertvolle Geschäftsbeziehungen aufbauen, Ihre neuen Lieferanten finden und mehr über die neuesten Erkenntnisse und Innovationen aus der Veterinärmedizin erfahren.
Für diese Veranstaltung können Sie derzeit über unsere Seite leider keine Standanfrage für eine Messeteilnahme stellen.
Sie möchten Aussteller werden, haben Fragen zur Anmeldung und möchten eine Übersicht über die Preise zur Standmiete, den vollständigen Teilnahmegebühren, den Teilnahmebedingungen und Konditionen für Aussteller?
Dann nennen wir Ihnen gerne die Kontaktdaten des Projektteams dieser Veranstaltung.
Das Projektteam stellt Ihnen auch alle weiteren Informationen zur Verfügung, wenn Sie z.B. bereits Aussteller oder ein ausführendes Messebau-Unternehmen sind und die Adresse zur Anfahrt benötigen, Fragen zum Aufbau und den Aufbauzeiten oder zum Abbau sowie den Abbauzeiten haben, Sie Informationen über technische Richtlinien, die Lieferadresse für eine Anlieferung zum Messegelände bzw. Messestand, den Hallenplan, Geländeplan, das Ausstellerverzeichnis, eine Zufahrtsgenehmigung oder Ausstellerausweise benötigen.
Die meisten Vorträge waren gut verständlich und zumindest für breit aufgestellte praktizierende Tierärztinnen und Tierärzte ausreichend niveauvoll. Der Schallschutz war gerade noch aktzeptabel, aber bei diesem Thema ist noch Luft nach oben... Beim Catering mangelte es an Sitzgelegenheiten. Die Atmosphäre war angenehm locker und ungezwungen. Toll finde ich die gute Anbindung an den Bahnhof Messe/Deutz, so dass das Auto zu Hause bleiben kann. Wir freuen uns auf die nächste Deutsche Vet 2020.
Frau V.privater Besucher
sehr rummelig, unübersichtlich, viel zu viele Futterhersteller, zu wenig Pharmafirmen, andererseits ein paar wenige tolle Neuheiten wie die Hundekotkartons. Vorträge: Epilepsie, Schultererkrankungen super, leider auch mehrere sehr wenig hilfreiche Themen. Von den Referenten trotzdem alle sehr gut vorgetragen.
Frau G.geschäftlicher Besucher
Ich war von der Messe sehr enttäuscht. Die Vortragsräume waren lediglich durch Stoffbahnen abgegrenzt und zu klein für die Anzahl an Besuchern. Der Lautstärkepegel von der Industrieausstellung war völlig ungedämpft und sehr störend. Die zur Verfügung stehenden Kopfhörer rauschten so stark, dass sie auch keine wirkliche Verbesserung darstellten und wurden bereits vor den letzten drei Vorträgen eingesammelt. Die Verpflegung bestand in einem trockenen Brötchen, einem kleinen Apfel und einem Schokoriegel. In meinen Augen und Angesichts der Teilnahmegebühren und der Dauer des Aufenthaltes eine Unverschämtheit. Die Vorträge selbst waren ok, allerdings wäre es schön gewesen, wenn man hätte erkennen können, welche Vorträge für TÄ und welche für TMFA gedacht waren. Auch finde ich persönlich im Vorhinein zur Verfügung gestellte Vortragszusammenfassungen, die durch eigene Anmerkungen ergänzt werden können sehr wichtig. Alles in allem werde ich mir sehr überlegen, diese Veranstaltung noch einmal zu besuchen. Preis/Leistung stehen in eine sehr schlechten Verhältnis.
Haftungshinweis & Datennutzung: Alle Angaben ohne Gewähr.
Trotz aufwändiger und gewissenhafter Recherche sind Irrtümer nicht ausgeschlossen. Änderungen der Messetermine, Eintrittspreise und Standmietpreise in unserem Messekalender sind durch den jeweiligen Messeveranstalter vorbehalten. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website entstehen, wird ausgeschlossen.
Der Download und jegliches Kopieren unserer Messedaten insbesondere mit elektronischen Programmen, Parsing und/oder Crawling oder das Eintragen der Daten und Adressen in fremde Datenbanken wird hiermit ausdrücklich untersagt. Bei Zuwiderhandlungen wird pro Datensatz eine Gebühr von 120,00 EUR erhoben und Strafanzeige gestellt. Zudem behalten wir uns weitere rechtliche Schritte vor.
Bei dem Datenbestand/Verzeichnis des Anbieters handelt es sich um ein geschütztes Datenbankwerk. Eine einfache Datenbank ist laut § 87a bis § 87e UrhG geschützt, sobald Sie nach Art oder Umfang eine wesentliche Investition erforderte. Die kommerzielle Nutzung unserer Messe-Daten ist mit einer Lizenz möglich.
Die meisten Vorträge waren gut verständlich und zumindest für breit aufgestellte praktizierende Tierärztinnen und Tierärzte ausreichend niveauvoll. Der Schallschutz war gerade noch aktzeptabel, aber bei diesem Thema ist noch Luft nach oben... Beim Catering mangelte es an Sitzgelegenheiten. Die Atmosphäre war angenehm locker und ungezwungen. Toll finde ich die gute Anbindung an den Bahnhof Messe/Deutz, so dass das Auto zu Hause bleiben kann. Wir freuen uns auf die nächste Deutsche Vet 2020.
sehr rummelig, unübersichtlich, viel zu viele Futterhersteller, zu wenig Pharmafirmen, andererseits ein paar wenige tolle Neuheiten wie die Hundekotkartons. Vorträge: Epilepsie, Schultererkrankungen super, leider auch mehrere sehr wenig hilfreiche Themen. Von den Referenten trotzdem alle sehr gut vorgetragen.
Ich war von der Messe sehr enttäuscht. Die Vortragsräume waren lediglich durch Stoffbahnen abgegrenzt und zu klein für die Anzahl an Besuchern. Der Lautstärkepegel von der Industrieausstellung war völlig ungedämpft und sehr störend. Die zur Verfügung stehenden Kopfhörer rauschten so stark, dass sie auch keine wirkliche Verbesserung darstellten und wurden bereits vor den letzten drei Vorträgen eingesammelt. Die Verpflegung bestand in einem trockenen Brötchen, einem kleinen Apfel und einem Schokoriegel. In meinen Augen und Angesichts der Teilnahmegebühren und der Dauer des Aufenthaltes eine Unverschämtheit. Die Vorträge selbst waren ok, allerdings wäre es schön gewesen, wenn man hätte erkennen können, welche Vorträge für TÄ und welche für TMFA gedacht waren. Auch finde ich persönlich im Vorhinein zur Verfügung gestellte Vortragszusammenfassungen, die durch eigene Anmerkungen ergänzt werden können sehr wichtig. Alles in allem werde ich mir sehr überlegen, diese Veranstaltung noch einmal zu besuchen. Preis/Leistung stehen in eine sehr schlechten Verhältnis.