Die Leipziger Buchmesse in Leipzig (LBM) ist der Frühjahrstreff der Buch- und Medienbranche. Eine Vielzahl an nationalen und internationalen Ausstellern präsentieren auf der Buchmesse Leipzig die faszinierende Welt der Literatur und spannende Neuerscheinungen. Das Angebot umfasst alles, vom Sach-, Hör- und Kunstbuch, über Zeitschriften, Comics und Kinderbücher, bis hin zu Bildungsmedien und Fachbüchern. Das Programm zur Leipziger Buchmesse ist vielfältig und abwechslungsreich und umfasst zahlreiche Lesungen, Fachvorträge, Podiumsdiskussionen, Fortbildungsveranstaltungen und Preisverleihungen.
Für diese Veranstaltung können Sie derzeit über unsere Seite leider keine Standanfrage für eine Messeteilnahme stellen.
Sie möchten Aussteller werden, haben Fragen zur Anmeldung und möchten eine Übersicht über die Preise zur Standmiete, den vollständigen Teilnahmegebühren, den Teilnahmebedingungen und Konditionen für Aussteller?
Dann nennen wir Ihnen gerne die Kontaktdaten des Projektteams dieser Veranstaltung.
Das Projektteam stellt Ihnen auch alle weiteren Informationen zur Verfügung, wenn Sie z.B. bereits Aussteller oder ein ausführendes Messebau-Unternehmen sind und die Adresse zur Anfahrt benötigen, Fragen zum Aufbau und den Aufbauzeiten oder zum Abbau sowie den Abbauzeiten haben, Sie Informationen über technische Richtlinien, die Lieferadresse für eine Anlieferung zum Messegelände bzw. Messestand, den Hallenplan, Geländeplan, das Ausstellerverzeichnis, eine Zufahrtsgenehmigung oder Ausstellerausweise benötigen.
Anfahrt Katastrophe: von der Abfahrt Messe zum Parkplatz 1,5 Stunden, ähnliche Situation bei der Abfahrt! Immerhin konnten wir, im Gegensatz zu Bekannten, die mit dem Zug anreisten, überhaupt besuchen. Man konnte sich selten in Ruhe etwas anschauen, wurde stellenweise einfach weitergeschoben, was auch das Orientieren erschwerte. Aus diesem Grund kann ich auch das Gesamtangebot nicht wirklich bewerten. Zu wenig Rastmöglichkeiten, Gastronomie überfüllt mit langen Wartezeiten. Ab ca 14 Uhr war überall ein unangenehmer (Toiletten-?)Geruch. Frischluft Mangelware. Beim nächsten Mal wieder nach Frankfurt.
Frau F.privater Besucher
Leider sehr enttäuschend
Frau E.geschäftlicher Besucher
Als Bibliothekarin bietet die Messe für mich einen ganz wunderbare Möglichkeit, mich über den Buchmarkt zu informieren. Die vielen Lesungen, Gespräche und Info-Veranstaltungen sind ein Baustein meine Arbeit in der Kundenberatung in der Bibliothek.
Frau r.privater Besucher
War sehr voll aber gut!!!!
Herr S.privater Besucher
Ich war dort mit freunden um am tunier von yugioh teilzunehmen. das erste was schlecht war es wurde bei tunier so leise geredet das man so gut wie nichts verstanden hat. zweitens was mir nicht gefallen hat und uns sauer machte war, das Startgeld verlangt wurde in höhe von 12€ und im netz stand davon nichts das Startgeld verlangt werden würde. dann hat der judge am tisch gezogen wo spieler gegeneinander spielten ohne das sie darauf hingewiesen wurde.
Herr N.privater Besucher
Ich komme seit Jahren immer wieder gerne. Es gibt immer etwas zu entdecken oder man bekommt Hinweise und Informationen. Viel Zeit verbringe ich auch auf der Antiquariatsmesse.
Herr R.privater Besucher
Die cos-player machen Stau und verstopfen alles (Treppen, Zugänge, Gelände). Die WC-Anlagen für Damen sind unterdimensioniert (jedes Mal eine halbe Stunde Wartezeit)! Halle 2 war luftig und großzügig (Sitzplätze und Gastro). Halle 4 stand zu eng, obwohl noch Platz gewesen wäre. Die Halle 1 war für einen Nichtbeteiligten aber Neugierigen nicht zu passieren. Die Jagd nach Zuschauerrekorden für die Presse ist kontraproduktiv. Veranstaltungen in der Stadt ausgezeichnet.
Herr M.privater Besucher
Aus den Vorjahren hatte ich von der Leipziger Buchmesse positive Erfahrungen gesammelt, die ich jedoch 2016 wieder völlig revidieren musste. Das Programm ist äußerst einseitig geworden und 90% der Stände und Präsentationen, die mich in den letzten Jahren begeisterten wurden wegrationalisiert. Das Einzige, was noch empfehlenswert bleibt ist die Antiquariatsmesse. Ob die allein den Preis rechtfertigt, ist für mich jedoch äußerst fragwürdig. Wer unmenschliches Gedränge und sinnloses Gesprächskreise über althergebrachte bis rückständige Themen auf der einen Seite und Anime-Fans auf der anderen Seite, beides vermischt mit teils dubiosen Verkaufs und Autorenschaftsangeboten will, soll hingehen. Für mich hat sich die Buchmesse Leipzig leider ins Aus befördert.
Frau G.privater Besucher
Masse statt Klasse. Ich war mit meiner Tochter da Der Kommerz jubelt, jedoch nicht die Besucher. Samstag ab 14.00 Uhr wurde es voller und voller. Es war kaum möglich irgendwo länger zu verweilen. Wollte man in eine andere Halle wechseln, musste man, wegen der Einbahnstraßenregelung lange Wege in Kauf nehmen. In den Glasgängen herrschte mitunter wenig Betrieb und trotzdem wurde man von der Security auf den Weg durch die Hallen geschickt. Wir werden demnächst Abstand von dieser Veranstaltung nehmen. Das Speisen- und Getränkeangebot ist enorm überteuert. Man sollte sich ein Lunchpaket von zu Hause mitbringen. Dies überfordert das Budget von Schülern und Studenten! Für eine Pause waren so gut wie keine Sitzmöglichkeiten vorhanden. Die Treppen waren noch mit Sitzenden verstopft.
Frau K.privater Besucher
Angebot sehr schön und groß. Sowohl auf der Messe, als auch in den Veranstaltungen rund um die Messe. Man kann in Ruhe lesen, obwohl manche großen Aussteller ihre Stände fast abriegeln. Gut Messebuchhandlung. Speisenauswahl leider hauptsächlich auf Fleischesser ausgerichet. Für Veggies wird es schwer.Essensbereiche sollten öfter aufgeräumt werden.Super, dass man sich überall zurückziehen kann. Öffentlicher Verkehr super. Ich komme immer wieder.
Herr B.privater Besucher
Ich war mit meinem Deutschkurs auf der Buchmesse und mein zusammenfassender Eindruck ist recht positiv. Das Ausstellerangebot ist zahlreich, für meinen Geschmack sogar schon übertrieben. Negativ anzurechnen habe ich das die Aussteller nicht nach ihren Fachgebieten sortiert waren, man wurde immer aus dem jeweiliger Gebiet sofort rausgerissen. Für die Menschenmassen gab es kaum Sitzgelegenheiten, viele mussten auf dem Boden sitzen. Doch möchte ich nächstes Jahr wiederkommen.
Haftungshinweis & Datennutzung: Alle Angaben ohne Gewähr.
Trotz aufwändiger und gewissenhafter Recherche sind Irrtümer nicht ausgeschlossen. Änderungen der Messetermine, Eintrittspreise und Standmietpreise in unserem Messekalender sind durch den jeweiligen Messeveranstalter vorbehalten. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website entstehen, wird ausgeschlossen.
Der Download und jegliches Kopieren unserer Messedaten insbesondere mit elektronischen Programmen, Parsing und/oder Crawling oder das Eintragen der Daten und Adressen in fremde Datenbanken wird hiermit ausdrücklich untersagt. Bei Zuwiderhandlungen wird pro Datensatz eine Gebühr von 120,00 EUR erhoben und Strafanzeige gestellt. Zudem behalten wir uns weitere rechtliche Schritte vor.
Bei dem Datenbestand/Verzeichnis des Anbieters handelt es sich um ein geschütztes Datenbankwerk. Eine einfache Datenbank ist laut § 87a bis § 87e UrhG geschützt, sobald Sie nach Art oder Umfang eine wesentliche Investition erforderte. Die kommerzielle Nutzung unserer Messe-Daten ist mit einer Lizenz möglich.
Jesus war Nice
Anfahrt Katastrophe: von der Abfahrt Messe zum Parkplatz 1,5 Stunden, ähnliche Situation bei der Abfahrt! Immerhin konnten wir, im Gegensatz zu Bekannten, die mit dem Zug anreisten, überhaupt besuchen. Man konnte sich selten in Ruhe etwas anschauen, wurde stellenweise einfach weitergeschoben, was auch das Orientieren erschwerte. Aus diesem Grund kann ich auch das Gesamtangebot nicht wirklich bewerten. Zu wenig Rastmöglichkeiten, Gastronomie überfüllt mit langen Wartezeiten. Ab ca 14 Uhr war überall ein unangenehmer (Toiletten-?)Geruch. Frischluft Mangelware. Beim nächsten Mal wieder nach Frankfurt.
Leider sehr enttäuschend
Als Bibliothekarin bietet die Messe für mich einen ganz wunderbare Möglichkeit, mich über den Buchmarkt zu informieren. Die vielen Lesungen, Gespräche und Info-Veranstaltungen sind ein Baustein meine Arbeit in der Kundenberatung in der Bibliothek.
War sehr voll aber gut!!!!
Ich war dort mit freunden um am tunier von yugioh teilzunehmen. das erste was schlecht war es wurde bei tunier so leise geredet das man so gut wie nichts verstanden hat. zweitens was mir nicht gefallen hat und uns sauer machte war, das Startgeld verlangt wurde in höhe von 12€ und im netz stand davon nichts das Startgeld verlangt werden würde. dann hat der judge am tisch gezogen wo spieler gegeneinander spielten ohne das sie darauf hingewiesen wurde.
Ich komme seit Jahren immer wieder gerne. Es gibt immer etwas zu entdecken oder man bekommt Hinweise und Informationen. Viel Zeit verbringe ich auch auf der Antiquariatsmesse.
Die cos-player machen Stau und verstopfen alles (Treppen, Zugänge, Gelände). Die WC-Anlagen für Damen sind unterdimensioniert (jedes Mal eine halbe Stunde Wartezeit)! Halle 2 war luftig und großzügig (Sitzplätze und Gastro). Halle 4 stand zu eng, obwohl noch Platz gewesen wäre. Die Halle 1 war für einen Nichtbeteiligten aber Neugierigen nicht zu passieren. Die Jagd nach Zuschauerrekorden für die Presse ist kontraproduktiv. Veranstaltungen in der Stadt ausgezeichnet.
Aus den Vorjahren hatte ich von der Leipziger Buchmesse positive Erfahrungen gesammelt, die ich jedoch 2016 wieder völlig revidieren musste. Das Programm ist äußerst einseitig geworden und 90% der Stände und Präsentationen, die mich in den letzten Jahren begeisterten wurden wegrationalisiert. Das Einzige, was noch empfehlenswert bleibt ist die Antiquariatsmesse. Ob die allein den Preis rechtfertigt, ist für mich jedoch äußerst fragwürdig. Wer unmenschliches Gedränge und sinnloses Gesprächskreise über althergebrachte bis rückständige Themen auf der einen Seite und Anime-Fans auf der anderen Seite, beides vermischt mit teils dubiosen Verkaufs und Autorenschaftsangeboten will, soll hingehen. Für mich hat sich die Buchmesse Leipzig leider ins Aus befördert.
Masse statt Klasse. Ich war mit meiner Tochter da Der Kommerz jubelt, jedoch nicht die Besucher. Samstag ab 14.00 Uhr wurde es voller und voller. Es war kaum möglich irgendwo länger zu verweilen. Wollte man in eine andere Halle wechseln, musste man, wegen der Einbahnstraßenregelung lange Wege in Kauf nehmen. In den Glasgängen herrschte mitunter wenig Betrieb und trotzdem wurde man von der Security auf den Weg durch die Hallen geschickt. Wir werden demnächst Abstand von dieser Veranstaltung nehmen. Das Speisen- und Getränkeangebot ist enorm überteuert. Man sollte sich ein Lunchpaket von zu Hause mitbringen. Dies überfordert das Budget von Schülern und Studenten! Für eine Pause waren so gut wie keine Sitzmöglichkeiten vorhanden. Die Treppen waren noch mit Sitzenden verstopft.
Angebot sehr schön und groß. Sowohl auf der Messe, als auch in den Veranstaltungen rund um die Messe. Man kann in Ruhe lesen, obwohl manche großen Aussteller ihre Stände fast abriegeln. Gut Messebuchhandlung. Speisenauswahl leider hauptsächlich auf Fleischesser ausgerichet. Für Veggies wird es schwer.Essensbereiche sollten öfter aufgeräumt werden.Super, dass man sich überall zurückziehen kann. Öffentlicher Verkehr super. Ich komme immer wieder.
Ich war mit meinem Deutschkurs auf der Buchmesse und mein zusammenfassender Eindruck ist recht positiv. Das Ausstellerangebot ist zahlreich, für meinen Geschmack sogar schon übertrieben. Negativ anzurechnen habe ich das die Aussteller nicht nach ihren Fachgebieten sortiert waren, man wurde immer aus dem jeweiliger Gebiet sofort rausgerissen. Für die Menschenmassen gab es kaum Sitzgelegenheiten, viele mussten auf dem Boden sitzen. Doch möchte ich nächstes Jahr wiederkommen.