Rheinland-Pfalz Ausstellung 2021 - Die größte Verbraucherausstellung im Rhein-Main Gebiet
Coronavirus/COVID-19
Aufgrund der aktuellen Lage können Termine und Informationen veraltet bzw. nicht tagesaktuell sein.
Bitte wenden Sie sich für eine Terminbestätigung an das jeweilige Projektteam oder unser Servicecenter.
Die Rheinland-Pfalz Ausstellung in Mainz ist die größte Verbraucherausstellung im Rhein-Main Gebiet. Mehr als 700 Aussteller aus zahlreichen Ländern präsentieren sich auf der Rheinland-Pfalz Ausstellung in Mainz und zeigen ihre aktuellen Produkte und Dienstleistungen in 10 verschiedenen Themenwelten. Die Besucher können sich auf der Mehrbranchenmesse von den neuesten Ideen, Trends und Entwicklungen in den Bereichen „Bauen & Renovieren“, „Energie heute“, „Haushalt & Genuss, „Wohnen & Einrichten“, „Garten“, „Mode“, Gesundheit & Wellness“, „Fahrzeuge“, „Dienstleistungen“, „Media“ und „Basar“ informieren und inspirieren lassen. An allen Messetagen sorgt zudem ein attraktives Rahmenprogramm auf der Rheinland-Pfalz Ausstellung in Mainz für Entspannung während des Messebesuches. So kann man sich bei den Modenschauen über die neuen Trends informieren und dazu Kaffee und Kuchen genießen. Leckere Rezepte für den heimischen Küchenplan versprechen verschiedene interessante Koch-Shows und auch die Fachvorträge zu Gartenthemen und Reisezielen werden von den Besuchern immer wieder als anregend empfunden.
Sie möchten Aussteller werden, haben Fragen zur Anmeldung und möchten eine Übersicht über die
Preise zur Standmiete, den vollständigen Teilnahmegebühren, den Teilnahmebedingungen und Konditionen für Aussteller?
Hier können Sie alle Informationen und Anmeldeunterlagen beim Messeprojektteam anfordern.
Oder sind Sie bereits Aussteller oder ein ausführendes Messebau-Unternehmen und haben Fragen zur
Adresse und Anfahrt, zum Aufbau und den Aufbauzeiten oder zum Abbau sowie den Abbauzeiten?
Benötigen Sie Informationen über technische Richtlinien, die Lieferadresse für eine Anlieferung zum
Messegelände bzw. Messestand, den Hallenplan, Geländeplan, das Ausstellerverzeichnis, eine
Zufahrtsgenehmigung oder Ausstellerausweise?
Zeit und Geld vergeudet Mit konkretem Interesse an 2 Artikeln zur „Rheinland- Pfalz Ausstellung“ gereist. Die Zelte, die man vornehm Messehallen nennt, nummeriert von 1 – 25, scheinbar zählt man noch die Klohäuschen(!) mit, beginnen mit der Nr. 25. Dass es noch einen zweiten Eingang geben soll, entdeckt man eher zufällig, bei der Lektüre der letzten Seite des Ausstellerkatalogs. Teilweise herrscht erschreckende Leere in den Zelten. Wieso die „Spezialmesse“ TouristikWelt wohl so heißt? Vorwiegend Weingüter stellen aus und dann sind noch ein paar Prospekte da. Das Ganze glänzt durch Unübersichtlichkeit. Vor den Zelten fehlen deutlich sichtbare Hinweise darauf, was den Besucher drinnen erwartet. Also geht man rein um drinnen festzustellen, dass dies so überhaupt nicht das ist, was man sucht. Also weiter. Sitzgelegenheiten zum Ausruhen sind Fehlanzeige. Die Toiletten findet man durch Publikumsbefragung. Dann herrscht ein Durcheinander, so als habe man die Aussteller nach der Reihenfolge ihrer Anmeldung und nicht nach dem Inhalt ihres Gewerbes eingeteilt. Und schließlich der Clou der Veranstaltung, die sich „Rheinland- Pfalz Messe“ nennt: Originalton eines Ausstellers: „Bei der derzeitigen Auftragslage. Da fahr` ich doch nicht bis zu ihnen in die Pfalz…“ Danke. Bis zum Maimarkt in Mannheim sind es ja nur noch ein paar Tage. Vielleicht werde ich da als Kunde Ernst genommen.
Herr K.privater Besucher
Anordnung der Zelte war früher besser, man muss bei jedem Eingang bzw. Ausgang aus dem Zelt ins Freie, bei Regen nicht angenehm. Die Zelte sind sehr kurz gehalten.
Frau K.privater Besucher
Das einige auststeller erst zum letzten wochenende kamen, wusste ich nicht und hab somit die touristik angebote, der grund meines besuches, nicht gesehen. Fand ich nicht schön. Neuheiten, weshalb man eine messe besucht, gab es auch nicht. Also hab ich jetzt 9 euro eintritt und 4 euro parken für eine messe bezahlt, die nicht komplett war. Ich werde die rheinland pfalz ausstellung wohl nicht mehr besuchen.
Frau K.privater Besucher
Mein Mann und ich, beide Rentner, haben die Verbrauchermesse heute besucht und waren sehr angetan. Durch die Vielfalt der Aussteller war die Zeit sehr schnell vergangen. Auch Unterhaltung und gutes Essen war geboten.
Frau A.privater Besucher
Hat mir sehr gut gefallen.
Herr G.privater Besucher
Sehr schöne und vielfältige Messe mit tollen Ausstellern und Angeboen. Wir kommen gerne wieder.
Herr S.privater Besucher
Warscheinlich gehe ich dieses Jahr zum letztnmal hin.Nichts neues der Eintrittspreis ist auch etwas zuhoch..
Frau B.privater Besucher
das Thema Garten war unzureichend behandelt. Rasenmäher, Grill und Gartenmöbel waren tonangebend. Hätte mir mehr gestalterische Anregungen gewünscht. Die Themenbezeichnung der Hallen hatte auch nicht immer mit den ausgestellten Waren zu tun bzw. gab es einige Artikel wiederholt unter versch. Themen. Hätte einfach mal gerne einen Kaffee mit einem leckeren Stück Kuchen gegessen...schade, leider nicht weiter zu empfehlen
Herr W.privater Besucher
Besuch der Messe aufgrund von Anbau mit Wintergarten. Sind auf Anhieb fündig geworden. Top!
Herr H.privater Besucher
Im Außengelände gab es keine Angebote!
Herr R.privater Besucher
Wir haben den Busstreik ausgenutzt die Rheinland-Pfalz Ausstellung mit dem PKW zu besuchen aber es waren trotzdem viele Leute da, besonders in den Hallen mit den vielen Vorführungen, die so interessant sind. Der Parkplatz war wieder sehr staubig und in der Halle 1 hat es extrem nach Essen gerochen. Sonst hat es uns sehr gut gefallen. Es gibt hier so viel zu sehen, wie die Autos über die hohen Rampen fahren, muss man gesehen haben. Wir haben nach neuen Fenstern gesucht und die Auswahl ist einfach riesig. Wir wussten gar nicht welche Möglichkeiten es gibt. Wir werden auf jeden Fall nächstes Jahr wieder kommen.
Frau S.privater Besucher
Eine wirklich vielfältige Messe mit einem großen Angebot für unseren Kellerausbau.
Herr S.privater Besucher
Die Messe bot für mich als privat Besucher mit besonderem Fokus auf den Baubereich ein weitreichendes Angebot! Fachkundige Firmen aus der Region stellten sich zum größten Teil sehr positiv dar.
Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmittel hat problemfrei funktioniert.
Herr H.privater Besucher
Zeltstand, sehr teuer ohne ansprechenden Wiederholungsfaktor. Eintrittspreise für Behinderte eine Frechheit, so werden Bürger am sozialen Leben ausgeschlossen. Toll das der Messeberteiber im Internet mit 2,5 Mio. Jahresumsatz auftritt.
Herr S.geschäftlicher Besucher
Diese Messe hat wenig Neues, Sie liegt fern vom Stadtgebiet. Eine Zeltstadt wie in einer Wüste und horente Parkgebühren. Das System war, als die Messe im Volkspark war, wesentlich besser. Viele Mainzer Betriebe haben schon Abschied genommen. Ein Besuch lohnt nicht.
Die Aussteller kamen früher aus Rheinland-Pfalz, heute ist alles vertreten, was jede Messe besucht. Auch ein Land wird nicht mehr präsentiert. Jedes Jahr das gleiche Angebot oder sogar weniger. Nicht zu empfehlen.
Mannheim Ja.
Herr B.privater Besucher
Im Vorab. Bin jedes Jahr auf der Messe obwohl ich mir immer vornehme nächstes Jahr nicht mehr!
Maimarkt Mannheim hat ein viel größeres Angebot, dafür kostets im Vorverkauf die Hälfte. Soweit ich weiß ist das Parken auch günstiger.
Auch Aussteller haben auf immer mehr Lücken in den Hallen der Rheinland-Pfalz aufmerksam gemacht.
Nehmt Euch ein Beispiel an Mannheim, dies macht die Austellung wieder attraktiever.
Frau R.privater Besucher
Für 3,50 Euro Parkgebühr hätte man was essen oder trinken können. Warum müßen überhaupt die Parkgebühren bei diesem Eintrittspreis sein. Für eine Familie kann das viel Geld sein. Ich wollte im nach hinein einen Aussteller der Heimtiermesse im Internet suchen, leider ist kein Ausstellerverzeichnis hinterlegt. Nicht gut. Darüber ärgere
ich mich sehr.
Haftungshinweis & Datennutzung: Alle Angaben ohne Gewähr.
Trotz aufwändiger und gewissenhafter Recherche sind Irrtümer nicht ausgeschlossen. Änderungen der Messetermine, Eintrittspreise und Standmietpreise in unserem Messekalender sind durch den jeweiligen Messeveranstalter vorbehalten. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website entstehen, wird ausgeschlossen.
Der Download und jegliches Kopieren unserer Messedaten insbesondere mit elektronischen Programmen, Parsing und/oder Crawling oder das Eintragen der Daten und Adressen in fremde Datenbanken wird hiermit ausdrücklich untersagt. Bei Zuwiderhandlungen wird pro Datensatz eine Gebühr von 120,00 EUR erhoben und Strafanzeige gestellt. Zudem behalten wir uns weitere rechtliche Schritte vor.
Bei dem Datenbestand/Verzeichnis des Anbieters handelt es sich um ein geschütztes Datenbankwerk. Eine einfache Datenbank ist laut § 87a bis § 87e UrhG geschützt, sobald Sie nach Art oder Umfang eine wesentliche Investition erforderte. Die kommerzielle Nutzung unserer Messe-Daten ist mit einer Lizenz möglich.
Zeit und Geld vergeudet Mit konkretem Interesse an 2 Artikeln zur „Rheinland- Pfalz Ausstellung“ gereist. Die Zelte, die man vornehm Messehallen nennt, nummeriert von 1 – 25, scheinbar zählt man noch die Klohäuschen(!) mit, beginnen mit der Nr. 25. Dass es noch einen zweiten Eingang geben soll, entdeckt man eher zufällig, bei der Lektüre der letzten Seite des Ausstellerkatalogs. Teilweise herrscht erschreckende Leere in den Zelten. Wieso die „Spezialmesse“ TouristikWelt wohl so heißt? Vorwiegend Weingüter stellen aus und dann sind noch ein paar Prospekte da. Das Ganze glänzt durch Unübersichtlichkeit. Vor den Zelten fehlen deutlich sichtbare Hinweise darauf, was den Besucher drinnen erwartet. Also geht man rein um drinnen festzustellen, dass dies so überhaupt nicht das ist, was man sucht. Also weiter. Sitzgelegenheiten zum Ausruhen sind Fehlanzeige. Die Toiletten findet man durch Publikumsbefragung. Dann herrscht ein Durcheinander, so als habe man die Aussteller nach der Reihenfolge ihrer Anmeldung und nicht nach dem Inhalt ihres Gewerbes eingeteilt. Und schließlich der Clou der Veranstaltung, die sich „Rheinland- Pfalz Messe“ nennt: Originalton eines Ausstellers: „Bei der derzeitigen Auftragslage. Da fahr` ich doch nicht bis zu ihnen in die Pfalz…“ Danke. Bis zum Maimarkt in Mannheim sind es ja nur noch ein paar Tage. Vielleicht werde ich da als Kunde Ernst genommen.
Anordnung der Zelte war früher besser, man muss bei jedem Eingang bzw. Ausgang aus dem Zelt ins Freie, bei Regen nicht angenehm. Die Zelte sind sehr kurz gehalten.
Das einige auststeller erst zum letzten wochenende kamen, wusste ich nicht und hab somit die touristik angebote, der grund meines besuches, nicht gesehen. Fand ich nicht schön. Neuheiten, weshalb man eine messe besucht, gab es auch nicht. Also hab ich jetzt 9 euro eintritt und 4 euro parken für eine messe bezahlt, die nicht komplett war. Ich werde die rheinland pfalz ausstellung wohl nicht mehr besuchen.
Mein Mann und ich, beide Rentner, haben die Verbrauchermesse heute besucht und waren sehr angetan. Durch die Vielfalt der Aussteller war die Zeit sehr schnell vergangen. Auch Unterhaltung und gutes Essen war geboten.
Hat mir sehr gut gefallen.
Sehr schöne und vielfältige Messe mit tollen Ausstellern und Angeboen. Wir kommen gerne wieder.
Warscheinlich gehe ich dieses Jahr zum letztnmal hin.Nichts neues der Eintrittspreis ist auch etwas zuhoch..
das Thema Garten war unzureichend behandelt. Rasenmäher, Grill und Gartenmöbel waren tonangebend. Hätte mir mehr gestalterische Anregungen gewünscht. Die Themenbezeichnung der Hallen hatte auch nicht immer mit den ausgestellten Waren zu tun bzw. gab es einige Artikel wiederholt unter versch. Themen. Hätte einfach mal gerne einen Kaffee mit einem leckeren Stück Kuchen gegessen...schade, leider nicht weiter zu empfehlen
Besuch der Messe aufgrund von Anbau mit Wintergarten. Sind auf Anhieb fündig geworden. Top!
Im Außengelände gab es keine Angebote!
Wir haben den Busstreik ausgenutzt die Rheinland-Pfalz Ausstellung mit dem PKW zu besuchen aber es waren trotzdem viele Leute da, besonders in den Hallen mit den vielen Vorführungen, die so interessant sind. Der Parkplatz war wieder sehr staubig und in der Halle 1 hat es extrem nach Essen gerochen. Sonst hat es uns sehr gut gefallen. Es gibt hier so viel zu sehen, wie die Autos über die hohen Rampen fahren, muss man gesehen haben. Wir haben nach neuen Fenstern gesucht und die Auswahl ist einfach riesig. Wir wussten gar nicht welche Möglichkeiten es gibt. Wir werden auf jeden Fall nächstes Jahr wieder kommen.
Eine wirklich vielfältige Messe mit einem großen Angebot für unseren Kellerausbau.
Die Messe bot für mich als privat Besucher mit besonderem Fokus auf den Baubereich ein weitreichendes Angebot! Fachkundige Firmen aus der Region stellten sich zum größten Teil sehr positiv dar. Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmittel hat problemfrei funktioniert.
Zeltstand, sehr teuer ohne ansprechenden Wiederholungsfaktor. Eintrittspreise für Behinderte eine Frechheit, so werden Bürger am sozialen Leben ausgeschlossen. Toll das der Messeberteiber im Internet mit 2,5 Mio. Jahresumsatz auftritt.
Diese Messe hat wenig Neues, Sie liegt fern vom Stadtgebiet. Eine Zeltstadt wie in einer Wüste und horente Parkgebühren. Das System war, als die Messe im Volkspark war, wesentlich besser. Viele Mainzer Betriebe haben schon Abschied genommen. Ein Besuch lohnt nicht. Die Aussteller kamen früher aus Rheinland-Pfalz, heute ist alles vertreten, was jede Messe besucht. Auch ein Land wird nicht mehr präsentiert. Jedes Jahr das gleiche Angebot oder sogar weniger. Nicht zu empfehlen. Mannheim Ja.
Im Vorab. Bin jedes Jahr auf der Messe obwohl ich mir immer vornehme nächstes Jahr nicht mehr! Maimarkt Mannheim hat ein viel größeres Angebot, dafür kostets im Vorverkauf die Hälfte. Soweit ich weiß ist das Parken auch günstiger. Auch Aussteller haben auf immer mehr Lücken in den Hallen der Rheinland-Pfalz aufmerksam gemacht. Nehmt Euch ein Beispiel an Mannheim, dies macht die Austellung wieder attraktiever.
Für 3,50 Euro Parkgebühr hätte man was essen oder trinken können. Warum müßen überhaupt die Parkgebühren bei diesem Eintrittspreis sein. Für eine Familie kann das viel Geld sein. Ich wollte im nach hinein einen Aussteller der Heimtiermesse im Internet suchen, leider ist kein Ausstellerverzeichnis hinterlegt. Nicht gut. Darüber ärgere ich mich sehr.