Die Messe InterKoi in Kalkar ist eine internationale Messe für Koi, Wassergarten und Zubehör. Zahlreiche Aussteller aus ganz Europa präsentieren auf der InterKoi Messe Kalkar ihre Produkte und Dienstleistungen rund um den Zierfisch. Das Angebotsspektrum umfasst dabei die Bereich Koi, Garten, Teich, Bonsai, Technik, Futter, Beratung, Haltung und Pflege sowie auc Garten- und Landschaftsbau. Das ZNA Europa Championat ist seit über 20 Jahren fester Bestandteil der Koi-Messe. In den Championatsbecken sind ausgewählte Koi aus dem europäischen Raum von Hobbyisten und Händlern, überwiegend von japanischen Züchtern stammend. Diese präsentieren sich dem Publikum. Sie werden von einer internationalen Jury, bestehend aus japanischen Richtern der ZNA, ZNA zertifizierten internationalen Richtern und europäischen Richtern in verschiedenen Wettbewerbsklassen eingeteilt und bewertet. Rund 150 Titel und Preise werden vergeben. Die Bezeichnung Grand Champion ist die bedeutendste Auszeichnung. Kostenlose Vorträge von Fachtierärzten und Spezialisten für Koi, Teich und Technik runden das Angebot der InterKoi in Kalkar mit Themen zu Koi-Ernährung, -Haltung und -Gesundheit ab.
Sie möchten Aussteller werden, haben Fragen zur Anmeldung und möchten eine Übersicht über die
Preise zur Standmiete, den vollständigen Teilnahmegebühren, den Teilnahmebedingungen und Konditionen für Aussteller?
Hier können Sie alle Informationen und Anmeldeunterlagen beim Messeprojektteam anfordern.
Oder sind Sie bereits Aussteller oder ein ausführendes Messebau-Unternehmen und haben Fragen zur
Adresse und Anfahrt, zum Aufbau und den Aufbauzeiten oder zum Abbau sowie den Abbauzeiten?
Benötigen Sie Informationen über technische Richtlinien, die Lieferadresse für eine Anlieferung zum
Messegelände bzw. Messestand, den Hallenplan, Geländeplan, das Ausstellerverzeichnis, eine
Zufahrtsgenehmigung oder Ausstellerausweise?
Es wurde viel versprochen, aber bis auf das Garnelenchampionat nichts gehalten. Als Koi Liebhaber konnte man sich betrogen fühlen. Hatte nicht mit Koi zu tun.
Frau K.privater Besucher
Was sollte das denn? Ein ganzes Jahr freut man sich auf die Interkoi, zahlt 20 Euro Eintritt (2 Personen) und dann das? Eine Frechheit, das hätte man spätestens an der Kasse erfahren müssen, dass es dieses Jahr keine Inter KOI gibt. Hätte ich nicht vor lauter Ärger meine Eintrittskarten in einen Aschenbecher geworfen, hätte ich mir mein Geld zurück geholt. So was geht gar nicht.
Herr J.privater Besucher
Die Koimesse ist nicht mehr das was sie war, eben eine reine Koimesse. Was hat die Auqarisik, Kampffische usw. mit Koi am Hut. Es gibt genug extra Aquaristikmessen. Es ist traurig, dass der Veranstalter die Messehalle mit solchen Anbietern unbedingt vollbekommen möchte. Namenhafte Aussteller bleiben der Messe fern, seidem sie von Rheinberg nach Kalkar umgesiedelt wurde. Woran liegt das, was macht der Veranstalter verkehrt oder wo liegen die Probleme. Vielleicht sollte der Veranstalter sich mehr auf die Aussteller und ihre Bedüfnisse kümmern. Wenn die Anzahl und auch die Auswahl an Qualitäts Koi und Zubehör grösser sein würde, dann würden auch wieder mehr zahlende Gäste kommen. Ich höre immer wieder von enttäuschten Koikitchi, die über 100te von km fahren und dann bitter enttäuscht wurden. Früher war die Koimesse ein Highlight, wo man sich das ganze Jahr drauf freute. Heute überlegt man sich zweimal ob man sich das wirklich noch malantun möchte.
Herr S.privater Besucher
Die Interkoi entspricht nicht mehr dem, was sie einmal war. Es wird zu viel Bonsai, Aquaristik, Kampffische und andere Tierarten (z.B Einsiedlerkrebse, Garnelen,...) gezeigt. Hinzu kommt, das immer mehr Stände mit T-shirts, Tassen usw. dort ausstellen - was soll das?? Für mich war das die letzte Interkoi!!!!
Herr H.privater Besucher
Ich komme nicht über große Entfernungen angereist um völlig fachfremde Aussteller vorzufinden. Geräte für Körpermassage oder ein großer Stand für Kinderparty-Bedarf haben auf einer Koi-Fachmesse nichts zu suchen.
Hervorragend ist die Parkplatz-Situation ganz im Gegensatz zum früheren Veranstaltungsord Rheda-Wiedenbrück. Reichlich Parkplätze direkt um das Hallengelände herum.
Herr l.privater Besucher
Im Koi-Championat traumhafte Koi zu sehen. Gewerbliche Messe schön gestaltet. Bonsai Ausstellung erstklassig.
Frau J.privater Besucher
Hätte mich gefreut wenn mehr Aussteller anwesend gewesen wären
Parkplätze waren ausreichend vorhanden
Haftungshinweis & Datennutzung: Alle Angaben ohne Gewähr.
Trotz aufwändiger und gewissenhafter Recherche sind Irrtümer nicht ausgeschlossen. Änderungen der Messetermine, Eintrittspreise und Standmietpreise in unserem Messekalender sind durch den jeweiligen Messeveranstalter vorbehalten. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website entstehen, wird ausgeschlossen.
Der Download und jegliches Kopieren unserer Messedaten insbesondere mit elektronischen Programmen, Parsing und/oder Crawling oder das Eintragen der Daten und Adressen in fremde Datenbanken wird hiermit ausdrücklich untersagt. Bei Zuwiderhandlungen wird pro Datensatz eine Gebühr von 120,00 EUR erhoben und Strafanzeige gestellt. Zudem behalten wir uns weitere rechtliche Schritte vor.
Bei dem Datenbestand/Verzeichnis des Anbieters handelt es sich um ein geschütztes Datenbankwerk. Eine einfache Datenbank ist laut § 87a bis § 87e UrhG geschützt, sobald Sie nach Art oder Umfang eine wesentliche Investition erforderte. Die kommerzielle Nutzung unserer Messe-Daten ist mit einer Lizenz möglich.
Es wurde viel versprochen, aber bis auf das Garnelenchampionat nichts gehalten. Als Koi Liebhaber konnte man sich betrogen fühlen. Hatte nicht mit Koi zu tun.
Was sollte das denn? Ein ganzes Jahr freut man sich auf die Interkoi, zahlt 20 Euro Eintritt (2 Personen) und dann das? Eine Frechheit, das hätte man spätestens an der Kasse erfahren müssen, dass es dieses Jahr keine Inter KOI gibt. Hätte ich nicht vor lauter Ärger meine Eintrittskarten in einen Aschenbecher geworfen, hätte ich mir mein Geld zurück geholt. So was geht gar nicht.
Die Koimesse ist nicht mehr das was sie war, eben eine reine Koimesse. Was hat die Auqarisik, Kampffische usw. mit Koi am Hut. Es gibt genug extra Aquaristikmessen. Es ist traurig, dass der Veranstalter die Messehalle mit solchen Anbietern unbedingt vollbekommen möchte. Namenhafte Aussteller bleiben der Messe fern, seidem sie von Rheinberg nach Kalkar umgesiedelt wurde. Woran liegt das, was macht der Veranstalter verkehrt oder wo liegen die Probleme. Vielleicht sollte der Veranstalter sich mehr auf die Aussteller und ihre Bedüfnisse kümmern. Wenn die Anzahl und auch die Auswahl an Qualitäts Koi und Zubehör grösser sein würde, dann würden auch wieder mehr zahlende Gäste kommen. Ich höre immer wieder von enttäuschten Koikitchi, die über 100te von km fahren und dann bitter enttäuscht wurden. Früher war die Koimesse ein Highlight, wo man sich das ganze Jahr drauf freute. Heute überlegt man sich zweimal ob man sich das wirklich noch malantun möchte.
Die Interkoi entspricht nicht mehr dem, was sie einmal war. Es wird zu viel Bonsai, Aquaristik, Kampffische und andere Tierarten (z.B Einsiedlerkrebse, Garnelen,...) gezeigt. Hinzu kommt, das immer mehr Stände mit T-shirts, Tassen usw. dort ausstellen - was soll das?? Für mich war das die letzte Interkoi!!!!
Ich komme nicht über große Entfernungen angereist um völlig fachfremde Aussteller vorzufinden. Geräte für Körpermassage oder ein großer Stand für Kinderparty-Bedarf haben auf einer Koi-Fachmesse nichts zu suchen. Hervorragend ist die Parkplatz-Situation ganz im Gegensatz zum früheren Veranstaltungsord Rheda-Wiedenbrück. Reichlich Parkplätze direkt um das Hallengelände herum.
Im Koi-Championat traumhafte Koi zu sehen. Gewerbliche Messe schön gestaltet. Bonsai Ausstellung erstklassig.
Hätte mich gefreut wenn mehr Aussteller anwesend gewesen wären Parkplätze waren ausreichend vorhanden