NEW HOUSING 2025: Tiny Talks, Workshops und viele Häuschen - Messen.de

14. März 2025 06:46

NEW HOUSING 2025: Tiny Talks, Workshops und viele Häuschen

Das Leben auf kleinem Raum ist kein Trend mehr. Das Nischen-Dasein ist vorbei. Minimalistisches Leben ist angekommen in der Gesellschaft. Viele Menschen reduzieren bewusst – aus Umweltaspekten, aus finanziellen Gründen oder einfach, um mit weniger Ballast durchs Leben zu gehen. Auf der NEW HOUSING - Europas größtem Tiny House Festival - haben sie alle und noch viele mehr ihr Zuhause gefunden.

Vom 27. bis 29. Juni 2025 können Besuchende der NEW HOUSING mehr als 30 Häuser bestaunen, besichtigen und begutachten. Unter den Häuschen sind die immer beliebter werdenden Modulhäuser. Diese können je nach Wunsch, Stil und Lebensphase individuell angepasst werden. Zieht der Partner mit ein wird das Haus größer. Gibt es Nachwuchs? Wird es noch größer. Ziehen die Kinder wieder aus? Dann kann reduziert werden. Das ist mit einem konventionellen Haus nicht möglich. Ein Modulhaus bleibt zudem auch transportabel.


Neben Modulhäusern, zeigen Ausstellende auch klassische Tiny Houses on Wheels, Unterkünfte in der Holzständerbauweise oder aus Aluminium, Mikroappartements oder Container.

Insgesamt erwartet die Besuchenden alles, was zum Leben im Kleinsthaus dazugehört. Dazu gehören neben praktischem Zubehör auch Platz sparende Möbel, saubere Toilettenlösungen, clevere Ideen für den Garten und vieles mehr.


Geballte Informationen bei den Tiny Talks
Informationen aus erster Hand gibt es auf der NEW HOUSING 2025 bei den Tiny Talks. Im Rahmen von kompakten 30-minütigen Impulsvorträgen, sprechen Bewohnerinnen und Bewohner über das Leben im Tiny House und teilen Erfahrungsberichte, Herstellende präsentieren praktisches Zubehör und Banker erklären die Finanzierung von Minihäusern. Das gesamte Forumsprogramm lässt sich einige Wochen vor dem Tiny House Festival auf der Website nachlesen.

„Die Tiny Talks gehören neben der einzigartigen Vielfalt an Minihäusern zum Herzstück der NEW HOUSING. So viel Wissen zum Leben auf kleinstem Raum dermaßen komprimiert und kompakt an drei Tagen zu erfahren, ist einzigartig in Europa. Bei uns erhalten Besuchende Informationen und einen echten und spürbaren Mehrwert, der ungooglebar ist“, sagt Ramona Jonait, Projektleiterin der NEW HOUSING.

Im letzten Jahr zurückgekehrt und auch 2025 wieder dabei, sind die Workshops. Diese richten sich an Minihausinteressierte, aber auch an Menschen, die bereits den Schritt zu einem reduzierten Wohnen und Leben gewagt haben. Die Workshops bieten die Möglichkeit, sich intensiv und sehr persönlich mit einem Thema auseinanderzusetzen. 2024 waren alle Plätze ausgebucht, Interessierte können sich Plätze sichern, sobald der Ticketshop geöffnet ist.

Tiny Giants Area
Im Außenbereich der Messe Karlsruhe erhalten ganz besondere Kleinsthäuser ihren Platz: die Tiny Giants. Diese Häuser sind zwar immer noch tiny, im Vergleich zu denjenigen in den Messehallen aber etwas größere Raumwunder. Wer es also klein, aber nicht ganz so geräumig und ausladend bevorzugt, ist der der Tiny Giants Area richtig aufgehoben. Tiny ist eben nicht immer nur minimalistisch, sondern genau breit gefächert, wie die Bedürfnisse der Bewohnenden.

Festival-Charakter
Die NEW HOUSING trägt nicht umsonst den Beinamen Tiny House Festival. Im begrünten Atrium der Messe Karlsruhe warten zahlreiche Foodtrucks, DJ-Musik und eine entspannte Atmosphäre auf die Besuchenden. Ob in den bequemen Hängematten der auf dem saftigen Grün – hier findet jeder ein gemütliches Plätzchen. Und wer auf Live-Musik steht, dem seien die Auftritte der Musikerinnen und Musiker im Atrium zu empfehlen.

„Die NEW HOUSING ist First Mover und Trendsetter beim Thema Minihäuser. Als Europas Tiny House Festival Nummer Eins bieten wir unseren Besuchenden alles, was sie zum Leben auf kleinstem Raum brauchen. Dazu gehört auch das Finden und Auswählen des passenden Grundstücks – und das deutschlandweit“, sagt René Naumann, Director Market Area 1 bei der Messe Karlsruhe.

Die Messe Karlsruhe öffnet ihre Tore für die NEW HOUSING 2025 vom 27. bis 29. Juni.

Städteübersicht für weitere Messen in Baden-Württemberg.

Kontakt:
Karlsruher Messe- und Kongress GmbH (KMK), Matthias Jundt, Tel: +49 721 3720-2302, E-Mail: matthias.jundt@messe-karlsruhe.de

Haftungshinweis & Datennutzung: Alle Angaben ohne Gewähr.

Trotz aufwändiger und gewissenhafter Recherche sind Irrtümer nicht ausgeschlossen. Änderungen der Messetermine, Eintrittspreise und Standmietpreise in unserem Messekalender sind durch den jeweiligen Messeveranstalter vorbehalten. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website entstehen, wird ausgeschlossen.

Der Download und jegliches Kopieren unserer Messedaten insbesondere mit elektronischen Programmen, Parsing und/oder Crawling oder das Eintragen der Daten und Adressen in fremde Datenbanken wird hiermit ausdrücklich untersagt. Bei Zuwiderhandlungen wird pro Datensatz eine Gebühr von 120,00 EUR erhoben und Strafanzeige gestellt. Zudem behalten wir uns weitere rechtliche Schritte vor.

Bei dem Datenbestand/Verzeichnis des Anbieters handelt es sich um ein geschütztes Datenbankwerk. Eine einfache Datenbank ist laut § 87a bis § 87e UrhG geschützt, sobald Sie nach Art oder Umfang eine wesentliche Investition erforderte. Die kommerzielle Nutzung unserer Messe-Daten ist mit einer Lizenz möglich.
Nach oben