iba 2025: Backbranchen-Messe mit neuer Sonderfläche für Food Trends - Messen.de

20. April 2025 07:11

iba 2025: Backbranchen-Messe mit neuer Sonderfläche für Food Trends

Welche neuen Food Trends gibt es in der Backbranche? Antworten darauf finden Besucherinnen und Besucher auf der iba, der führenden Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks im Mai in Düsseldorf. Hier wartet zudem ein brandneues Konzept in Halle 15: die iba.FOOD TRENDS AREA, auf der Aussteller aktuelle Trends von innovativen Rohstoffen und Backzutaten über Snack-Ideen bis hin zu gesunden Ingredienzien präsentieren. Auf der iba.STAGE hört man dazu informative Vorträge. Um die brandneuen Trends auf der iba auch schmecken zu können, gibt es natürlich Verkostungen.


Tradition trifft auf Innovation: Wie Backhandwerk und Konditoreikunst sich immer weiterentwickeln, zeigen internationale und nationale Aussteller auf der iba.

Innovative Food Trends prägen als eines der Fokusthemen die Leitmesse der Backbranche in Halle 15. Bewusste, achtsame Ernährung ist ein Megatrend – glutenfreie und vegane Alternativen sowie ballaststoffreiche Ingredienzien sind auschlaggebend für einen bewussten Lebensstil. Auch neue Aromen aus aller Welt sind en vogue.

Wichtig sind auch proteinhaltige Food Ingredienzen und nachhaltigere Zutaten, mit Fokus auf die Reduzierung von Zucker und Fettgehalt. Zudem ist lokale Authentizität ein großes Thema: Verbraucher lieben Gebäcke mit regionalen Zutaten.


Neue Sonderfläche für Food Trends – Aussteller Highlights
Aktuelle Trends werden auf der brandneuen iba.FOOD TRENDS AREA präsentiert, die sich quer durch die Halle 15 zieht. Auf einzelnen „Inselständen“ zeigen nationale und internationale Aussteller ihre Lösungen und Expertisen.

Hier präsentiert sich beispielsweise der niederländische Aussteller Zeelandia, der 125-jähriges Firmenjubiläum feiert. Der Schwerpunkt des traditionsreichen Konzerns liegt auf Brot, Füllungen für Backwaren, Backzutaten und Anwendungslösungen, mit Fokus auf dem Frischekonzept: „Wir freuen uns sehr, Teil der iba 2025 zu sein und unser Know-How im Bereich Backzutaten zu präsentieren. Unsere Präsenz auf der iba.FOOD TRENDS AREA passt perfekt zu unserem Engagement für Innovation und unserem Verständnis für die Bedürfnisse unserer Kunden“, sagt Robrecht de Baets, Head of Industry Europe.

Die IREKS-Gruppe lädt Messebesucher ein, sich mit drei großen Themen auseinanderzusetzen: mit pflanzenbasierter Ernährung als Bereicherung der Esskultur statt Verzicht; mit „Food Moments“, bei dem Gebäck zum Erlebnis wird; und mit „Tastes of the World“, bei der es darum geht, die Vielfalt der Welt-Geschmacksrichtungen lokal herzustellen: „Die iba ist der perfekte Ort, um die Zukunft des Backens aktiv mitzugestalten. In einer Welt voller Vielfalt und Komplexität stehen Betriebe vor der Herausforderung, ihr eigenes Profil stetig weiterzuentwickeln – und genau hier setzen wir an, mit neuen Impulsen und innovativen Konzepten“, so IREKS-Geschäftsführerin Dr. Sabine Krätzschmar.

Der Aussteller Loryma präsentiert als Hersteller von Weizenstärken und als Spezialist für protein- und stärkehaltige Food Ingredients seine Expertise in anwendungsorientierten Lösungen.

Bei dem Aussteller Kerry Group stehen nachhaltige und gesunde Lebensmittel und Zutaten im Mittelpunkt; das irische Unternehmen hat zu dem Thema die „2025 Taste Charts“ publiziert.

Highlights zu Food Trends auf der iba:

Wie lassen sich Genussmomente schaffen?
Geschmack bleibt das Nonplusultra. In der sich schnell entwickelnden Backbranche müssen Herausforderungen wie Nährwertoptimierung, Nachhaltigkeit und Verbrauchernachfrage bewältigt werden, ohne dass der Geschmack leidet. Der Besucher lernt auf der iba neue Geschmacks-Trends oder Schokoladenkombinationen kennen. So findet man beispielsweise vielseitige Frucht- und Cremefüllungen für alle Arten von Backwaren oder hochwertige, milchfreie Schlagsahne, die nach ISO9001, ISO22000 und Halal zertifiziert ist.

Ein weiterer Trend bleiben fermentierte Sauerteige: In Halle 15 werden etwa Backhefen präsentiert, die gleichbleibende Qualitätsstandards erfüllen oder enzymbasierte Back-Lösungen, die auf die Bedürfnisse der Bäckerei zugeschnitten sind. Wer es bei Backwaren oder Desserts bunt liebt, wird ebenfalls fündig: Toppings mit Farben natürlichen Ursprungs bestechen durch einen schmackhaften Schokoladenanteil.

Ein Blick in die Zukunft des Backens gefällig?
Der Aussteller Lessaffre nimmt den Besucher mit in eine immersive „Future Experience“, die auf einer Trend-Analyse basiert. Messebesucher können drei Zukunftsszenarien entdecken und durch interaktive Verkostungen und Vorführungen erleben: „‘Baking with Lessaffre‘ ist auf die Zukunft ausgerichtet und bietet Backlösungen, die den Trends von morgen entsprechen. Unser Standkonzept wird die Besucher mit Zukunftsszenarien inspirieren, die mit unseren Verpflichtungen Bake für good, Bake für Care und Bake for Smile übereinstimmen“, erklärt Thomas Lesaffre, Marketing Group Direktor.

Suche nach Inspirationen?
Wer inspirierende Ideen zu gesunden Snack-Alternativen, Ei-Ersatz aus Soja, perfekter Teig-Formung oder kreativen Lösungen für Knusprigkeit, Trend-Studien sowie innovativen Lebensmittelzutaten sucht, wird also in Halle 15 mehr als fündig. Weitere Aussteller zum Thema Food Trends sind beispielsweise die Unternehmen: Puratos, Dawn Foods, Food Colours, Kandy oder Interstarch, Pavoni Italia und Soy Austria oder Eurogerm und Fine Organics. Die Aussteller aus dem Bereich Food Trends finden sich online auf der iba Plattform.

Begleitend gibt es Vorträge auf der iba.STAGE in Halle 15. Hier werden täglich ab 11 Uhr in kurzen „Exhibitor Sum Ups“ die Highlights der teilnehmenden Aussteller der iba.FOODS TRENDS AREA präsentiert.

Die Messe Düsseldorf öffnet ihre Tore für die iba 2025 vom 18. bis 22. Mai.

Städteübersicht für weitere Messen in Nordrhein-Westfalen.

Kontakt:
GHM Gesellschaft für Handwerksmessen mbH, Julia Scharfenberger, Tel: +49 89 189 149 164, E-Mail: scharfenberger@ghm.de

Haftungshinweis & Datennutzung: Alle Angaben ohne Gewähr.

Trotz aufwändiger und gewissenhafter Recherche sind Irrtümer nicht ausgeschlossen. Änderungen der Messetermine, Eintrittspreise und Standmietpreise in unserem Messekalender sind durch den jeweiligen Messeveranstalter vorbehalten. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website entstehen, wird ausgeschlossen.

Der Download und jegliches Kopieren unserer Messedaten insbesondere mit elektronischen Programmen, Parsing und/oder Crawling oder das Eintragen der Daten und Adressen in fremde Datenbanken wird hiermit ausdrücklich untersagt. Bei Zuwiderhandlungen wird pro Datensatz eine Gebühr von 120,00 EUR erhoben und Strafanzeige gestellt. Zudem behalten wir uns weitere rechtliche Schritte vor.

Bei dem Datenbestand/Verzeichnis des Anbieters handelt es sich um ein geschütztes Datenbankwerk. Eine einfache Datenbank ist laut § 87a bis § 87e UrhG geschützt, sobald Sie nach Art oder Umfang eine wesentliche Investition erforderte. Die kommerzielle Nutzung unserer Messe-Daten ist mit einer Lizenz möglich.
Nach oben