Innsbrucker Herbstmesse 2025 bietet Bühne für Tirols junge Wirtschaft - Messen.de

9. August 2025 07:37

Innsbrucker Herbstmesse 2025 bietet Bühne für Tirols junge Wirtschaft

Die Tiroler Gründerszene boomt: 287 Start-Ups sind aktuell landesweit aktiv. Im Ranking der Start-Up-Dichte pro Einwohner schafft es Tirol so auf den zweiten Platz hinter Wien. Die Innsbrucker Herbstmesse, das größte Schaufenster der Tiroler Wirtschaft im Herbst, bietet vom 8. bis 12. Oktober erstmals mit der „Start-Up-Area“ eine gezielte Präsentationsfläche für Jungunternehmen. Der neue Ausstellungsbereich ermöglicht Tiroler Start-Ups, ihre Produkte, Dienstleistungen und Visionen einem breiten Publikum zu präsentieren.


Die Tiroler Start-up-Landschaft wächst kontinuierlich und entwickelt sich zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor in der Region. Die Innsbrucker Herbstmesse macht vom 8. bis 12. Oktober auf der Messe Innsbruck diesen Innovationsgeist durch den eigenen Ausstellungsbereich „Start-Up-Area“ sichtbar. Mit zuletzt rund 34.400 Besucherinnen und Besuchern zählt die traditionsreiche Produkt- und Leistungsschau der Tiroler Wirtschaft zu den größten Publikumsmessen Westösterreichs. Christian Mayerhofer, Geschäftsführer der Congress Messe Innsbruck (CMI), verweist auf die Rolle der Messe als wirtschaftliche Impulsgeberin: „Die Innsbrucker Herbstmesse ist seit über 100 Jahren das Schaufenster der Tiroler Wirtschaft im Herbst und präsentiert Neuheiten und Trends. Mit der neuen ‚Start-Up-Area‘ schafft die Messe gezielt Raum für junge Ideen und bietet ein einzigartiges Potenzial, Innovationen sichtbar zu machen. Deshalb laden wir alle Gründer und Start-Ups ein, diese einzigartige Möglichkeit zu nutzen.

Plattform für Pioniere: Start-Up-Area rückt junge Ideen ins Zentrum
Ob nachhaltiges Lifestyleprodukt, smarte Techniklösung oder innovatives Food-Konzept: Im Zentrum stehen Start-Ups mit Zielgruppe Endverbraucher. Genau diese finden innovative Unternehmer auf der Innsbrucker Herbstmesse, wie die Projektleiterin der Messe Monika Woldrich beschreibt: „Für junge Unternehmen ist die ‚Start-up-Area‘ eine Chance, sich zu attraktiven Konditionen einer Vielzahl an Menschen zu präsentieren, von potenziellen Kundinnen und Kunden bis hin zu möglichen Kooperationspartnern oder Multiplikatoren.“ Dabei spiele es keine Rolle, ob die Unternehmen noch vor dem Markteintritt stehen und Feedback sammeln möchten oder die Gründungsphase bereits erfolgreich abgeschlossen haben: „Die Unternehmen profitieren in der ‚Start-Up-Area‘ von hoher Sichtbarkeit und Imagewirkung, direktem Kundenkontakt und Feedback- und Verkaufsmöglichkeiten. Die Innsbrucker Herbstmesse eignet sich so als Testfeld, Marktplatz und Bühne.“ Die „Start-up-Area“ richtet sich an Unternehmen, die nicht älter als drei Jahre sind (Gründungsdatum ab Oktober 2022).


Trends, Action und Family-Time auf der Innsbrucker Herbstmesse
Die Innsbrucker Herbstmesse ist Tirols größter Markt- und Erlebnisplatz im Herbst mit zahlreichen Trends und Angeboten von Wohnen und Einrichten über Mode, Genuss, Wellness bis hin zu spannenden Sonderschauen, Mitmachstationen und einem abwechslungsreichen Bühnen- und Musikprogramm. Ob bei spannenden Schauübungen mit den Tiroler Einsatzorganisationen im Bereich „Sicherheit erleben“, beim sportlichen Austausch mit Tiroler Sportvereinen und -Verbänden oder bei bester Unterhaltung mit Musik-Legenden und aufstrebenden Künstlern in der Herbstmesse ORF Radio Tirol Musiklounge: Die Innsbrucker Herbstmesse bietet ein vielfältiges Shopping- und Erlebnisangebot für die ganze Familie. Im Messeticket ist die kostenlose An- und Abreise von und zur Messe im Öffentlichen Nahverkehr tirolweit inkludiert.

Die Messe Innsbruck öffnet ihre Tore für die Innsbrucker Herbstmesse 2025 vom 8. bis 12. Oktober.

Städteübersicht für weitere Messen in Tirol.

Kontakt:
Congress und Messe Innsbruck GmbH, Julia Zachenhofer, Tel: +43 (0) 512 5383 2178, E-Mail: j.zachenhofer@cmi.at

Haftungshinweis & Datennutzung: Alle Angaben ohne Gewähr.

Trotz aufwändiger und gewissenhafter Recherche sind Irrtümer nicht ausgeschlossen. Änderungen der Messetermine, Eintrittspreise und Standmietpreise in unserem Messekalender sind durch den jeweiligen Messeveranstalter vorbehalten. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website entstehen, wird ausgeschlossen.

Der Download und jegliches Kopieren unserer Messedaten insbesondere mit elektronischen Programmen, Parsing und/oder Crawling oder das Eintragen der Daten und Adressen in fremde Datenbanken wird hiermit ausdrücklich untersagt. Bei Zuwiderhandlungen wird pro Datensatz eine Gebühr von 120,00 EUR erhoben und Strafanzeige gestellt. Zudem behalten wir uns weitere rechtliche Schritte vor.

Bei dem Datenbestand/Verzeichnis des Anbieters handelt es sich um ein geschütztes Datenbankwerk. Eine einfache Datenbank ist laut § 87a bis § 87e UrhG geschützt, sobald Sie nach Art oder Umfang eine wesentliche Investition erforderte. Die kommerzielle Nutzung unserer Messe-Daten ist mit einer Lizenz möglich.
Nach oben