imm cologne 2026 verzeichnet bereits eine starke Zwischenbilanz - Messen.de

28. August 2025 06:49

imm cologne 2026 verzeichnet bereits eine starke Zwischenbilanz

Die imm cologne verzeichnet bereits eine starke Zwischenbilanz: Rund 70 Prozent der geplanten Ausstellungsfläche sind vergeben. Die strategische Neupositionierung der Messe als klar B2B-orientierte Plattform für marktreife Einrichtungslösungen trifft auf breite Zustimmung in der Branche. Vom 20. bis 23. Januar 2026 markiert die imm cologne erneut den Auftakt des Interior-Messejahrs.


„Die gute Buchungsquote und positiven Rückmeldungen unterstreichen die Relevanz der imm cologne als internationaler Business-Hub für die Möbel- und Einrichtungsbranche“, so Bernd Sanden, Director der imm cologne. „Dass sich so viele Aussteller frühzeitig zum neuen Konzept bekennen und den eingeschlagenen Kurs mittragen, ist ein wichtiges Signal des Vertrauens – und zugleich ein Antrieb für unsere weitere Vorbereitung auf das Messejahr 2026.“

Weltweite Ausstellerresonanz stärkt Messeprofil
Die positive Zwischenbilanz wird durch eine breit gefächerte internationale Beteiligung gestützt: Bereits jetzt haben Unternehmen aus über 26 Ländern ihre Teilnahme zugesagt – darunter aus Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Hongkong, Indien, Indonesien, Italien, Malaysia, den Niederlanden, Österreich, Serbien, Slowenien, Ukraine, den USA und der Volksrepublik China. Damit unterstreicht die imm cologne ihren Stellenwert im globalen Messekalender.

Auch auf dem deutschen Markt läuft der Vertrieb auf Hochtouren. Aktuell führt das Messeteam intensive Gespräche mit zentralen Branchenakteurinnen und -akteuren. Ein marktkonformer Beteiligungspreis von 100 Euro pro Quadratmeter schafft dabei Planungssicherheit und verlässliche Rahmenbedingungen für eine kalkulierbare und effiziente Messepräsenz.


Business-Plattform für verbraucherorientierte Interior-Lösungen
Die neu konzipierte imm cologne versteht sich als zentrale Business-Plattform für den konsumnahen Einrichtungsmarkt. Hier treffen Unternehmen mit marktreifen Interior-Produkten auf Entscheiderinnen und Entscheider aus dem stationären Möbelhandel, E-Commerce, DIY-Segment sowie internationalem Groß- und Fachhandel. Ziel ist es, Geschäft anzubahnen, neue Vertriebskanäle zu erschließen und langfristige Partnerschaften zu entwickeln.

Als effiziente Sourcing-Plattform ermöglicht die Messe den gezielten Zugang zum deutschen Markt und zu den wichtigen Zielgruppen in Zentraleuropa. Unter dem Leitthema „World of Interiors“ bildet die imm cologne die gesamte Bandbreite des Interior-Markts ab: von Einstiegspreislagen über Lifestyle-Möbel, von Volumenanbietern bis zu etablierten Marken. Ergänzt wird das Angebot durch fundierte Einblicke in Konsumtrends, verändertes Käuferverhalten und künftige Marktentwicklungen.

Begleitendes Programm in Planung
Parallel zur laufenden Ausstellerakquise arbeitet das Messeteam derzeit an einem begleitenden Eventprogramm, das die Business-Ausrichtung der Veranstaltung thematisch vertiefen wird. Ziel ist es, den internationalen Branchendialog zu fördern und praxisorientierte Inhalte für die Möbel- und Einrichtungsbranche anzubieten.

Die Messe Köln öffnet ihre Tore für die imm Cologne 2026 vom 20. bis 23. Januar.

Städteübersicht für weitere Messen in Nordrhein-Westfalen.

Kontakt:
Koelnmesse GmbH, Celina Fuhrmann, Tel: +49 176 12563266, E-Mail: c.fuhrmann@koelnmesse.de

Haftungshinweis & Datennutzung: Alle Angaben ohne Gewähr.

Trotz aufwändiger und gewissenhafter Recherche sind Irrtümer nicht ausgeschlossen. Änderungen der Messetermine, Eintrittspreise und Standmietpreise in unserem Messekalender sind durch den jeweiligen Messeveranstalter vorbehalten. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website entstehen, wird ausgeschlossen.

Der Download und jegliches Kopieren unserer Messedaten insbesondere mit elektronischen Programmen, Parsing und/oder Crawling oder das Eintragen der Daten und Adressen in fremde Datenbanken wird hiermit ausdrücklich untersagt. Bei Zuwiderhandlungen wird pro Datensatz eine Gebühr von 120,00 EUR erhoben und Strafanzeige gestellt. Zudem behalten wir uns weitere rechtliche Schritte vor.

Bei dem Datenbestand/Verzeichnis des Anbieters handelt es sich um ein geschütztes Datenbankwerk. Eine einfache Datenbank ist laut § 87a bis § 87e UrhG geschützt, sobald Sie nach Art oder Umfang eine wesentliche Investition erforderte. Die kommerzielle Nutzung unserer Messe-Daten ist mit einer Lizenz möglich.
Nach oben