Die
spoga horse 2026 steht ganz im Zeichen der Weiterentwicklung. Zur kommenden Veranstaltung öffnet die internationale Leitmesse der Pferdebranche erstmals das DOG VILLAGE, ein neues Beteiligungsformat speziell für Anbieter von Produkten rund um den Hund. Darüber hinaus wird das Angebot durch das STABLE VILLAGE erweitert, das Anbieter von Investitionsgütern adressiert.
Mit dem DOG VILLAGE erschließt die spoga horse ein stark wachsendes Segment mit hoher Relevanz für den Reitsporthandel. Mehr als die Hälfte aller Pferdehalterinnen und Pferdehalter besitzt auch einen Hund, innerhalb der Reitsport-Community dürfte der Anteil sogar noch höher liegen. Viele Anbieter haben daher ihr Sortiment bereits entsprechend erweitert. Das neue Beteiligungsformat bietet Marken aus den Bereichen Hundebedarf, Futter, Pflege, Gesundheit und Zubehör erstmals eine klar sichtbare, thematisch fokussierte Präsentationsfläche auf der spoga horse.
„Die Verbindung zwischen Pferd und Hund ist im Alltag der Pferdecommunity längst Realität. Auch im Reitsporthandel wird der Hund zunehmend präsenter und das Produktangebot breiter. Mit dem DOG VILLAGE schaffen wir Raum für diese Lebenswelt und geben einem wachsenden Marktsegment auf der spoga horse eine attraktive Plattform. Die spoga horse baut damit aus ihrer starken Position heraus ihr Profil weiter aus“, sagt Oliver Frese, Geschäftsführer und COO der Koelnmesse.
DOG VILLAGE und STABLE VILLAGE ergänzen zukünftig das Konzept
Neben dem DOG VILLAGE wird mit dem brandneuen STABLE VILLAGE ein zweites Beteiligungsformat prämiert. Das STABLE VILLAGE wendet sich an Anbieter aus dem Bereich der Stall- und Weidetechnik sowie Transportfahrzeugen.
Auch der Bundesverband der Deutschen Sportartikel-Industrie e.V. (BSI) begrüßt die Erweiterungen: „Wir unterstützen die Entscheidung, das Angebot der spoga horse um die Bereiche Investitionsgüter und Hund zu erweitern. Die beiden Villages bieten gleich zwei neue zusätzliche, attraktive Beteiligungsformate, um die spoga horse als Welt-Leitmesse des Pferdesports zu positionieren“, so Stefan Rosenkranz, Geschäftsführer des BSI.
spoga horse bleibt Impulsgeber der Branche
Mit der Einführung der beiden neuen VILLAGES reagiert die spoga horse auf aktuelle Entwicklungen im Markt und positioniert sich erneut als Taktgeber der Branche. Beide Formate folgen der erfolgreichen Village-Strategie der spoga horse, die bereits mit dem START-UP VILLAGE und dem E-COMMERCE VILLAGE Impulse gesetzt hat. Auch die aktuelle Buchungslage zur spoga horse 2026 unterstreicht diese Entwicklung: Bereits knapp 90 Prozent der verfügbaren Fläche sind vergeben – ein starkes Zeichen für das Vertrauen der Branche und die Relevanz der Messe als zentrale Businessplattform.
Die
Messe Köln öffnet ihre Tore für die spoga horse 2026 vom 7. bis 9. Februar.
Städteübersicht für weitere
Messen in Nordrhein-Westfalen.
Kontakt:Koelnmesse GmbH, Franz Mann, Tel: +49 221 821-2528, E-Mail: f.mann@koelnmesse.de