Anuga 2025: Neue Fachmesse für Produkte aus alternativen Proteinen - Messen.de

21. September 2025 06:51

Anuga 2025: Neue Fachmesse für Produkte aus alternativen Proteinen

Die Anuga, international größter Handels- und Marktplatz der globalen F&B-Industrie, erweitert ihr Portfolio in diesem Jahr um ein zukunftsweisendes Konzept: Mit der Einführung der Anuga Alternatives stellt sie vom 4. bis 8. Oktober 2025 erstmals eine eigenständige Fachmesse ins Zentrum, die sich ausschließlich Produkten aus alternativen Proteinen widmet. Im Fokus steht die Frage, wie eine globale Proteinversorgung nachhaltig, gesund und technologisch machbar gestaltet werden kann – ganz im Sinne des Leitthemas „Sustainable Growth“. Schon zur Premiere ist das internationale Interesse groß: Rund 90 Aussteller aus aller Welt, darunter zahlreiche Gruppenbeteiligungen, haben ihre Teilnahme bestätigt. Mehr als 1.300 Aussteller auf der gesamten Anuga präsentieren pflanzenbasierte Produktlösungen, die sich quer durch alle zehn Fachmessen ziehen – ein klarer Beleg für die Marktdurchdringung alternativer Ernährungsformen. Ergänzt wird das neue Format durch ein Fachprogramm auf der Anuga HORIZON Stage (Halle 1), das aktuelle Entwicklungen aus Forschung und Technologie rund um alternative Proteine beleuchtet.


Starkes Interesse zur Premiere
Bereits zur Premiere verzeichnet die Anuga Alternatives eine starke globale Nachfrage: Rund 90 Aussteller haben ihre Teilnahme bereits bestätigt. Besonders erfreulich: Zahlreiche internationale Gruppenbeteiligungen aus den Niederlanden, Dänemark, Slowenien, der Türkei und Luxemburg haben ihre Teilnahme zugesagt und unterstreichen damit die globale Relevanz des Themas.

Mit Beyond Meat EU B.V. und Oatly Deutschland GmbH präsentieren sich zwei der bekanntesten internationalen Marken auf der neuen Fachmesse. Darüber hinaus sind unter anderem die The New Originals Company GmbH mit ihrer Marke „Omami“ sowie Tofutown Lüneburger Heide GmbH vertreten – Unternehmen, die sich in der pflanzenbasierten Ernährung seit Jahren erfolgreich positionieren.

Darüber hinaus zeigt ein weiterer Blick auf das Gesamtbild: Über 1.300 Aussteller auf der gesamten Anuga präsentieren pflanzenbasierte Produktlösungen – ein klares Signal dafür, wie stark das Thema alternative Proteine bereits in der internationalen Lebensmittelwirtschaft verankert ist. Diese breite Präsenz unterstreicht die strategische Bedeutung und Aktualität der neuen Fachmesse für den globalen F&B-Markt.


Vielfältige Innovationen auf pflanzlicher, mikrobieller und myzelbasierter Basis
Die Spannbreite der ausgestellten Produktlösungen reicht von pflanzenbasierten Klassikern bis hin zu Hightech-Innovationen auf mikrobieller oder pilzbasierter Basis. So präsentiert Pacifico Biolabs GmbH aus Deutschland mit „Viando Chicken“ eine Fleischalternative aus Myzel, die laut Unternehmen das gleiche sensorische Erlebnis, denselben Nährwert und dieselbe Funktionalität bietet wie herkömmliches Hühnerfleisch. SunflowerFamily GmbH bringt mit „Sonnenblumenhack“ eine biozertifizierte Fleischalternative auf den Markt, die auf Sonnenblumenprotein basiert. Das dänische Unternehmen Jens Møller Products ApS zeigt unter anderem veganen Kaviar („Cavi-Art“) sowie vegane Shrimps („Zhrimps“) auf Algenbasis. Ebenfalls dabei ist die Neggst Foods GmbH, die mit dem „Neggst Patty“ eine Burgeralternative auf Basis eines pflanzlichen Eiersatzes präsentiert. Ein besonderes Highlight kommt von Oatly Deutschland GmbH, das angekündigt hat, ein neues Produkt erstmals im Rahmen der Anuga zu präsentieren.

Bühne für Zukunftsthemen: Die Anuga HORIZON Stage
Die neue Anuga HORIZON Stage in Halle 1 bündelt die Zukunftsthemen der Lebensmittelindustrie in einem kuratierten Programm mit Keynotes, Panels und interaktiven Formaten. Im Fokus stehen Entwicklungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette - von Forschung bis Markteinführung. In den Themenschwerpunkte „AI & Deep Tech“, „Health & Functional Food“ und „Circularity & Regeneration“ zeigen Expertinnen und Experten wie sich Ernährung, Technologie und Nachhaltigkeit neu denken lassen. Die Bühne ist dabei nicht nur Wissensplattform, sondern auch Treffpunkt für Vordenkerinnen und Vordenker und erweitert das klassische Messeerlebnis um neue Perspektiven.

Alternative Proteine – Wachstumstreiber der Lebensmittelbranche
Die internationale Ausstellerbeteiligung, die Vielfalt marktreifer Anwendungen sowie der praxisnahe Wissensinput auf der Anuga HORIZON Stage verdeutlichen: Alternative Proteine sind längst kein Zukunftsthema mehr – sie sind fest im Markt etabliert. Diese Entwicklung bestätigen zahlreiche Marktanalysen, darunter auch Studien von Innova Market Insights.

In den vergangenen fünf Jahren ist die Zahl neuer Produkte mit insektenbasierten Proteinen weltweit um durchschnittlich 114 % pro Jahr (CAGR) gewachsen. Auch mikrobiell kultivierte Proteine verzeichnen mit einer jährlichen Wachstumsrate von +10 % deutliche Zuwächse. Besonders dynamisch entwickeln sich Produkte auf Basis von Nährhefeprotein (+60 %) sowie nicht-tierischem Molkenprotein (+24 %), die vor allem in Milchprodukten und Backwaren zunehmend zum Einsatz kommen.

Algenbasierte Proteine wachsen mit einer jährlichen Rate von +17 %. Dabei stechen vor allem Kelp, rote Algen und Kelp-Extrakte hervor, die Wachstumsraten (CAGR) von bis zu +32 % erreichen. Global steigt das Interesse der Verbraucherinnen und Verbraucher insbesondere an Proteinen aus Algen, Insekten, kultivierten Quellen, Nüssen, Hafer und Soja – eine Entwicklung, die die Bedeutung alternativer Proteine im Lebensmittelmarkt nachhaltig unterstreicht.

Die Messe Köln öffnet Ihre Tore für die Anuga 2025 vom 04. bis 08. Oktober.

Städteübersicht für weitere Messen in Nordrhein-Westfalen.

Kontakt:
Koelnmesse GmbH, Jana Hohlfinger, Tel: +49 221 821 3468, E-Mail: j.hohlfinger@koelnmesse.de

Haftungshinweis & Datennutzung: Alle Angaben ohne Gewähr.

Trotz aufwändiger und gewissenhafter Recherche sind Irrtümer nicht ausgeschlossen. Änderungen der Messetermine, Eintrittspreise und Standmietpreise in unserem Messekalender sind durch den jeweiligen Messeveranstalter vorbehalten. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website entstehen, wird ausgeschlossen.

Der Download und jegliches Kopieren unserer Messedaten insbesondere mit elektronischen Programmen, Parsing und/oder Crawling oder das Eintragen der Daten und Adressen in fremde Datenbanken wird hiermit ausdrücklich untersagt. Bei Zuwiderhandlungen wird pro Datensatz eine Gebühr von 120,00 EUR erhoben und Strafanzeige gestellt. Zudem behalten wir uns weitere rechtliche Schritte vor.

Bei dem Datenbestand/Verzeichnis des Anbieters handelt es sich um ein geschütztes Datenbankwerk. Eine einfache Datenbank ist laut § 87a bis § 87e UrhG geschützt, sobald Sie nach Art oder Umfang eine wesentliche Investition erforderte. Die kommerzielle Nutzung unserer Messe-Daten ist mit einer Lizenz möglich.
Nach oben