Interzoo 2026: umfassende Förderung für die Teilnahme junger Unternehmen - Messen.de

29. Oktober 2025 06:52

Interzoo 2026: umfassende Förderung für die Teilnahme junger Unternehmen

Die Interzoo 2026 unterstützt Start-ups und Innovatoren aus der Heimtierbranche mit besonderen Messestandflächen und Bühnenformaten wie der „Fresh Ideas Stage“. Neben der „International Start-up Area“ für Unternehmen aus dem Ausland bietet das Förderprogramm „Young Innovators“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) eine umfassende Förderung für die Teilnahme junger Unternehmen aus Deutschland an der Weltleitmesse der Heimtierbranche.

Die vom 12. bis 15. Mai 2026 in Nürnberg stattfindende Interzoo ist der weltweit wichtigste Marktplatz der internationalen Heimtierbranche für den Austausch von kreativen Ideen und den Vertrieb von Produkten und Dienstleistungen. Dabei stehen neben herausragenden Brands insbesondere junge Marktteilnehmer als innovative Impulsgeber für die Branche im Fokus der Weltleitmesse.


„Bei der letzten Interzoo profitierten 77 Start-up-Unternehmen von unseren speziellen Förderprogrammen. Wir freuen uns bei der Interzoo 2026, die Teilnahme von Start-ups und Innovatoren erneut mit exklusiven Angeboten zu unterstützen und ihnen mit dem Förderprogramm ‚Young Innovators‘, der ‚International Start-up Area‘ und der ‚Fresh Ideas Stage‘ einzigartige Plattformen zur Präsentation ihres Unternehmens und ihrer Leistungen zu bieten. Auch die Heimtierbranche muss sich immer wieder neuen Herausforderungen stellen und neue Lösungsansätze entwickeln, beispielsweise in den Bereichen Technologie, Nachhaltigkeit, Design und Ernährung. Daher versteht sich die Interzoo als Chancengeberin, die eine weltweite Aufmerksamkeit für die Ideen von Start-ups und Innovatoren ermöglicht“, erklärt Dr. Rowena Arzt, Bereichsleiterin Messen bei der Interzoo-Veranstalterin Wirtschaftsgemeinschaft Zoologischer Fachbetriebe GmbH (WZF).

Frische Ideen und Innovationen auf der „Fresh Ideas Stage“
Eine besonders hohe Sichtbarkeit für frische Geschäftsideen und Innovationen am Puls der Zeit bietet die Interzoo 2026 auf ihrer „Fresh Ideas Stage“ in der Messehalle 3. Hier können junge Unternehmen an allen vier Messetagen ihre Gründungsidee, innovative Produkte und Services sowie zukunftsweisende Branchenthemen in kurzen Vorträgen vorstellen. Zudem findet am Messe-Freitag zum dritten Mal der beliebte „Fresh Ideas Contest“ statt, bei dem die Teilnehmer ihre Innovationen dem Publikum und einer Fachjury präsentieren, um so eine der begehrten Auszeichnungen zur erhalten. Die „Fresh Ideas Stage“ bietet jedoch nicht nur eine Bühne für neue Geschäftsideen, sondern auch die Gelegenheit, Innovatoren und Unternehmensgründer im Lounge-Bereich neben der Bühne persönlich kennenzulernen und sich über aktuelle Trends im Heimtierbereich auszutauschen.


Unterstützung für Start-ups aus Deutschland
Etwa 30 Start-ups aus Deutschland können auf der Interzoo 2026 über das Förderprogramm „Young Innovators“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) von einer umfangreichen finanziellen und organisatorischen Unterstützung ihrer Messebeteiligung profitieren. Interessenten sollten sich zeitnah anmelden, da Ende August 2025 bereits die Hälfte der geplanten Plätze vergeben waren. Die Voraussetzungen für die Teilnahme an dem begehrten Programm sind unter anderem ein Messeauftritt auf dem Gemeinschaftsstand „Young Innovators“ sowie ein Firmensitz und Geschäftsbetrieb in Deutschland, die Gründung des Unternehmens innerhalb der letzten zehn Jahre und die Erfüllung der aktuell gültigen EU-Kriterien für kleine Unternehmen (weniger als 50 Mitarbeitende, Jahresbilanzsumme beziehungsweise Jahresumsatz höchstens zehn Mio. EUR).

Die Interzoo gehört seit 2018 zu den vom BMWE ausgewählten und für förderungswürdig erachteten Leitmessen mit hoher Internationalität und hat seitdem über 70 deutsche Start-ups unterstützt und ihnen eine internationale Markterschließung und nachhaltigen Erfolg ermöglicht.

Spezielles Leistungspaket für internationale Start-ups
Zur Unterstützung von Newcomern mit einem Firmensitz im Ausland bietet die Interzoo 2026 im Rahmen der „International Start-up Area“ ebenfalls ein attraktives Leistungspaket speziell für die Bedürfnisse von internationalen Start-ups. Das Messeangebot beinhaltet unter anderem eine Präsentationsfläche auf einem Gemeinschaftsstand und eine Auswahl an Marketing-Services, die es auch kleineren Unternehmen ermöglicht, ihre kommunikative Reichweite und ihren Messeerfolg zu stärken.

„Als Leitmesse und Marktplatz für alle Produkte und Services rund um Heimtiere ist die Interzoo das Tor zur globalen Heimtierbranche und damit ein unverzichtbarer Termin für alle Marktteilnehmer – insbesondere für Start-ups, die in der Heimtierbranche erstmals Fuß fassen wollen. Dabei möchten wir sie gerne unterstützen, denn nur auf der Interzoo haben sie die Gelegenheit, innerhalb kurzer Zeit mit den Akteuren und Entscheidern aus aller Welt zusammenzukommen“, betont Dr. Arzt.

Weiterführende Informationen zu den Fördermöglichkeiten und der Anmeldung für deutsche Start-ups finden Sie unter:
https://www.interzoo.com/de-de/ausstellen/als-startup-teilnehmen/gefoerderter-gemeinschaftsstand

Alles zum Paket für internationale Start-ups finden Sie unter:
https://www.interzoo.com/de-de/ausstellen/als-startup-teilnehmen/internationale-startup-area

Die Messe Nürnberg öffnet ihre Tore für die Interzoo 2026 vom 12. bis 15. Mai.

Städteübersicht für weitere Messen in Bayern.

Kontakt:
WZF Wirtschaftsgemeinschaft Zoologischer Fachbetriebe GmbH, Antje Schreiber, Tel. +49 6 11 44 75 53 14, E-Mail: press@interzoo.com

Haftungshinweis & Datennutzung: Alle Angaben ohne Gewähr.

Trotz aufwändiger und gewissenhafter Recherche sind Irrtümer nicht ausgeschlossen. Änderungen der Messetermine, Eintrittspreise und Standmietpreise in unserem Messekalender sind durch den jeweiligen Messeveranstalter vorbehalten. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website entstehen, wird ausgeschlossen.

Der Download und jegliches Kopieren unserer Messedaten insbesondere mit elektronischen Programmen, Parsing und/oder Crawling oder das Eintragen der Daten und Adressen in fremde Datenbanken wird hiermit ausdrücklich untersagt. Bei Zuwiderhandlungen wird pro Datensatz eine Gebühr von 120,00 EUR erhoben und Strafanzeige gestellt. Zudem behalten wir uns weitere rechtliche Schritte vor.

Bei dem Datenbestand/Verzeichnis des Anbieters handelt es sich um ein geschütztes Datenbankwerk. Eine einfache Datenbank ist laut § 87a bis § 87e UrhG geschützt, sobald Sie nach Art oder Umfang eine wesentliche Investition erforderte. Die kommerzielle Nutzung unserer Messe-Daten ist mit einer Lizenz möglich.
Nach oben