Modell + Technik 2023
Die Messe Modell + Technik in Stuttgart (ehemalls Hobby & Elektronik und Modell Süd) ist die Messe rund um Modellbau und Elektronik. Zahlreiche Aussteller präsentieren sich auf der Modell+Technik Messe Stuttgart mit ihren Produkten, Dienstleistungen und Inspirationen für ambitionierte Modellbauer, Technikfans, Familien und interessierte Einsteiger. Das Angebotsspektrum umfasst dabei die ganze Bandbreite der Modellbau-Leidenschaft, von Modellbahn-Technik aller Spurweiten, über Flugmodelle bis hin zu RC-Cars und Trucks. Technik-Neuheiten und aktuelle Produkttrends aus den Bereichen Computer, Elektronik, Games, Fotografie und Maker ergänzen das Angebot. Ein ein großer Infotainment-Bereich mit actiongeladenen Games in der Gaming Area, schwindelerregenden Flugshows, verblüffenden Experimenten und detailgetreue Modellbahn-Schauanlagen sowie verschiedene Vorführungen, Wettkämpfe und Mitmachaktionen machen die Modell+Technik in Stuttgart darüber hinaus zum Treffpunkt für Modellbauer, Tekkies und Tüftler.
- Turnus & Zutritt
- jährlich
- Allgemeines Publikum
- Erfahrungsberichte
- Messebewertung:

- Weiterempfehlung: 2 %
- Bewertungen: 104
- Alle anzeigenMesse bewerten
- Messeangebot
- Modellbau, Modellsport, Bahnmodellbau, Modelleisenbahn, Zugmaterial, Schienenmaterial, Flugmodellbau, Hubschrauber, Modellflugzeuge, exotische Flugobjekte, Cars & Trucks, Schiffsmodellbau, Fischkutter, Segeljollen, Schlachtschiffe, Modellbausätze, Dampfmodellbau, Figurenmodellbau, Standmodellbau, Kartonmodellbau, Plastikmodellbau, Technik, Computer Hardware, Computer Software, Maker, DIY, 3D-Drucker, Arduino, Hackerzubehör, Unterhaltungselektronik, Forschung, Bildung, Fotografie, Bildbearbeitung, Werkzeuge, Werkstoffe, Medien, Verbände
- Öffnungszeiten 2023
- werden auf unserer Seite zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht
- Eintrittspreise 2023
- werden auf unserer Seite zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht
- Veranstalter / Standanfrage
- Für diese Veranstaltung können Sie derzeit über unsere Seite leider keine Standanfrage für eine Messeteilnahme stellen.
- Sie möchten Aussteller werden, haben Fragen zur Anmeldung und möchten eine Übersicht über die Preise zur Standmiete, den vollständigen Teilnahmegebühren, den Teilnahmebedingungen und Konditionen für Aussteller?
- Dann nennen wir Ihnen gerne die Kontaktdaten des Projektteams dieser Veranstaltung.
- Kontakt & Service
- Das Projektteam stellt Ihnen auch alle weiteren Informationen zur Verfügung, wenn Sie z.B. bereits Aussteller oder ein ausführendes Messebau-Unternehmen sind und die Adresse zur Anfahrt benötigen, Fragen zum Aufbau und den Aufbauzeiten oder zum Abbau sowie den Abbauzeiten haben, Sie Informationen über technische Richtlinien, die Lieferadresse für eine Anlieferung zum Messegelände bzw. Messestand, den Hallenplan, Geländeplan, das Ausstellerverzeichnis, eine Zufahrtsgenehmigung oder Ausstellerausweise benötigen.
Bewertungsanzahl
zeigt an, wie oft diese Messe bereits bewertet wurde
Weiterempfehlungsrate
zeigt an, wieviel Prozent der Personen, die diese Messe bewertet haben, eine Weiterempfehlung aussprechen würden
Messegelände
z.B. Ambiente, Sauberkeit, Größe, Temperatur, Wohlfühlfaktor
Öffnungszeiten
z.B. sind für diese Veranstaltung angenehm bzw. ausreichend
Messeangebot
z.B. entspricht dem Name der Messe, hat Ihren Vorstellungen entsprochen
Gastronomie
z.B. Vielfalt der Speisen & Getränke, Geschmack/Qualität, Preise, Sauberkeit des Speisebereichs
Gesamtzufriedenheit
Fazit Ihres Eindrucks im Gesamtbild zu dieser Messe
ich besuche diese messe seit ca 25 jahren aber so ein schrott an angebot ist mir noch nicht untergekommen......schämt euch ...was ihr aus der Hobby modellbau elektronik gemacht habt ist echt zum ko.......nie wieder !!!!!!!
Da die Standpreise jetzt so hoch sind ,sei es im Computerbereich oder Modellbau komme viele Anbieter wie damals noch auf dem Killesberggelände nichtmehr, ich habe mit vielen gesprochen es ist viel zu teuer geworden ich habe es der Messeleitung auch gesagt und wurde daraufhin aus Ihrem Büro geschmissen. Es war früher ein Highlight für Computerbegeisterte und Modellbauer heute leider nichtmehr, wenn es so bleibt gehe ich nichtmehr hin.
Tja, die Stuttgarter Messe GmbH hat es verzockt. Ich war über 20 Jahre Aussteller auf dem Killesberg und von Anfang dabei. Einige Jahre ging es steil bergauf, dass die Messe vom Umsatz mit Dortmund gleich kam. Dann hat allerdings die Messeleitung den verantwortlichen Messe Leiter gegen eine korrupte Frau ausgetauscht. Diese hat dann unter anderem mit dem Amt für öffentliche Ordnung gemauschelt. Ganz schlecht!!! Heute betreibt sie zusammen mit Ihrem heutigen Mann (der war damals beim Amt für öffentliche Ordnung zuständig für die Messe) eine schlechte Pension am Bodensee. Ein Schelm, wer dabei Böses denkt. Diese frau war so unglaublich Inkompetent und unfähig, dass sie innerhalb kürzester Zeit die messe zu Grunde gerichtet hat. Von Jahr zu Jahr, gingen die Umsätze und Besucherzahlen runter. Der Umzug war dann der endgültige Todesstoß. Ich habe dann noch zweimal mitgemacht. Das wars dann aber auch. Heute ist es absolut sinnlos für Besucher dort hin zu gehen. Es gibt nichts mehr zu sehen und die parkgebühren wie auch der Eintritt sind pure Abzocke. Nicht mehr mal ein Ausstellerverzeichnis, gibt es für 2021 Daher geht am besten nach Friedrichshafen. Das ist die einzige noch vernünftige messe in diesem Bereich, denn auch Dortmund hat seit den 90 ern extrem nachgelassen.
Früher gab es hier alles: Verschiedene Hard- und Software anbieter mit vielen Geeks und Nerds die bei Problemen Hilfe geben konnten, verschiedene Händler mit allem Möglichem und viel Gamingsachen. Alles weg, nur noch Schrott vorhanden. Keine gescheiten Händler (außer ARLT) mehr da. Nach 2 Stunden kann man wieder Heim fahren. Vor 10-15 Jahren war das noch anders...
Bin jedes Jahr dabei gewesen , aber ich denke das hat sich ab diesen Jahr geändert ! Nicht das der Eitritt Jahr für Jahr immer mehr in die Höhe steigt , Hallen nur noch halb voll sind und ich für ein kleines Schitzel und einer handvoll Pommes 16€ blechen konnte ....Weizen 5,50€ .....anschließen wegen dem Bau schlecht Parken konnt , musste ich nach 4,5 Stunden auch noch 20€ für das Parken bezahlen ! Halsabschneider macht es gut , ihr werdet mich nicht mehr sehen !! Tut mir nur für die Aussteller leid , die da auch viel Geld liegen lassen .....schönes Leben noch -----> selavi
Mein Hauptaugenmerk lag schon immer auf Modellbahn. Nur noch auf ein paar qm in der letzten Halle im hintersten Eck. Sehr wenige Fachanbieter. Dafür Hunde wohin man schaut. Staubsauger, Handtaschen en masse, und Küchen sowie Whirlpools genug. Mir bekannte Allgäuanbieter gar nicht mehr da. Spielmesse komplett überfüllt. Somit gesamt nichts gekauft und um 13.30h auf die Heimfahrt begeben. Leider definitiv nach über 20 Jahren der letzte Besuch. Leider.
Hobby Technik zusammengeschrumpft auf halbe Halle. 2-3 Chinawarenabieter und das wars. Aber dazu zum gleichen Zeitpunkt Animals Messe. Schön wenn man in der Messe Hundehaufen ausweichen muss. Für uns war das die letzte Messe in Stuttgart.
Ist nicht das was die Hobby Elektronik auf dem Killesberg mal war. :-(( Zudem am Sonntag Abend sind schon einige Aussteller am abbauen oder schon geschlossen.
2019 Halle 10 absolute tote Hose inbezug auf Computer. Nicht mal Conrad kommt noch. Somit nie wieder.
Das einzig Positive: Die Anlage des N-Bahn Clubs International. Dafür hat sich die Fahrt gelohnt. Anreise mit DB allerdings eine Katastrophe, aber dafür kann die Messe ja nichts. Für eine kleine Halle Modellbau ist der Preis viel zu hoch - für Badaustattungen, Töpfe und Markisen bin ich ja nicht angereist.
Ich bin schwer enttäuscht von dieser Messe ( meine Erste in Stuttgart). Im Glauben, dass ich hier aus dem Bereich RC-Modellbau (Flug/Auto) und Modellbau (allgemein) neue Produkte informiert und ggf. zu Messepreisen erstehen könnte, bin ich mit einer Anfahrt von ca. 1,5 stunden mit 4 Personen angereist und habe für eine Familientageskarte 29 Euro bezahlt. Ich frage mich wofür? Billig-Fertigramsch en Mass wohin das Auge reicht. Als Modellbahner kommt man ggf. noch auf seine Kosten, das war es aber auch schon. Hätte mein 5 jähriger Sohn nicht noch seinen RC-LKw-Führerschein machen und nicht die tollen LEGO-Exponate in Halle 1 bestaunen können, wäre der Tag für ihn ein Desaster geworden. Zum Schluss noch 9 Euro für das Parken.... Nie wieder Messe Stuttgart!!! Mein Fazit und Empfehlung: Lieber nach Dortmund oder donst wo hin und eine weitere Anreise mit ggf. Übernachtung in Kauf nehmen.
Habe früher alle Messen auf dem Killesberg besucht. Damals war es ein muss und das Angebot und die Anzahl der Aussteller war riesig. Was heute auf den Fildern geboten wird ist bezüglich Modellbahn und Computer eine einzige Katastrophe. Ich kann diese Messe keinesfalls weiterempfehlen und werde sie auch nicht mehr besuchen!
Für mich als Modellbauer war diese Messe ein totaler Versager. Noch vor einigen Jahren mit einer kompletten Halle ( Halle 6?) gefüllt, diesmal zu einem Minimum degradiert - für Modellbau, gleich welcher Spezies - total unzureichend. Lediglich Modellbahner mögen möglicherweise mit einigen Ständen auf ihre Kosten gekommen sein? Für mich persönlich gab es einen Stand in Halle 10, der mich etwas in den Bann gezogen hat, - ich befürchte aber, der wird 2019 auch nicht mehr dort vertreten sein. Für mich war es definitiv das letzte Mal in Stuttgart, da fahre ich lieber nach Dortmund zur Intermodellbau, das lohnt sich dann auch für eine Hotelübernachtung und zwei Besuchtage!
Als Stuttgarter kenne ich noch die alte Messe am Killesberg. Ja ich weiß, sie war alt, kleiner als die neue und die Parkmöglichkeiten waren auch bescheiden. Nicht desto trotz hatte die alte Messe Flair, dass Angebot war vielfältig und interessant. Die neue Messe ist wirklich groß, nur die allein macht es nicht. Das Angebot ist schlecht, von privaten Anbietern ganz zu schweigen. Ja die neue Messe muss bezahlt werden, ich denke das die Gebühren doch anders gestaffelt sind und dadurch bleiben die kleinen Weg.... schade eigentlich, hab mich als Kind immer auf diese Messe gefreut...
Früher konnte man sich freuen, wenn diese Messe stattfand. Es gab viele Aussteller aus aller Welt und auch viele davon sehr namhaft. Heute ist das einzige große Unternehmen ARLT, wenn man sich über Computer informieren und etwas preiswert kaufen möchte. Für Konsolen gibt es nur Ramsch-Stände wo man wühlen kann, um evtl ein Spiel zu kaufen. Das Angebot von ca 10-15 verschiedenen Spielen in der kompletten 5.Halle ist einfach erschreckend gering. Man kann es ruhig trocken heraus als erbärmlich bezeichnen! Selbst auf der (Gesellschafts-)Spielemesse in Halle 1 war das Angebot größer! Aber die Messe ist echt nicht mehr die, was sie einmal war. Es hieß im Vorraus es gäbe wieder wie früher einen Gaming-Bereich mit Turnier, jedoch habe ich davon absolut gar nichts gesehen. Es gab alte Rechner, wo man Spiele wie Pong auf Röhre spielen konnte und 3 Rechner, wo man Fifa spielen konnte, aber nichts von Turnieren zu sehen, wie früher. Damals waren die Hersteller selbst vor Ort und es gab Präsentationen, Profi-Spieler die sich auch Großleinwand duellierten und eben 50-100Rechner um selbst neue Titel anzuspielen! Wenn die Messe sich nicht vergrößert können die Veranstalter bald schauen, wie sie die Halle füllen.
Früher das Highligt auf dem Kilesberg , Heute nichts mehr absolut nicht mehr zu empfehlen
Niemals wieder! Teuer, kein Vergleich mehr zum Angebot der alten Messehallen auf dem Killesberg, nur noch China-Spielzeug-Ramsch und ADAC, hat mit einer Computermesse rein gar nichts mehr zu tun. Unverschämte Abzockeintrittspreise und Parkgebühren tun ihr übriges. Schade!
Nach längerer Pause (> 20 Jahre) habe ich die Messe wieder einmal gesucht. Es war eine einzige Enttäuschung. Das Angebot passe eher auf einen Flohmarkt oder eine Resterampe als auf eine Messe, auf der sich die Besucher u.a. auch über Neuigkeiten informieren wollen. Es ist eine Mischung aus billigster PC Peripherie, gebrauchten Laptops und dem Rest, der im Ladengeschäft nicht verkaufen lässt. - keine Angebote für all jene, welche mit Schaltungstechnik und Lötkolben vertraut sind. - einziger Lichtblick war ein Stand mit Raspberry Pi und Automatisierungstechnik.
War nun endgültig zum letzten mal auf der Hobby & Elektronik Messe Stuttgart. Diese Messe ist ein schlechter Witz geworden. War früher immer auf dem Killesberg und hab mich auf den Messebesuch gefreut. Es gab immer viel neues zu sehen. Man bekam Software, alles mögliche an Zuberhör für Computer und Handy oder auch Messkabel usw. zu sehr günstigen Preisen. War das letzte mal 2012 auf den Fildern und war zutiefst enttäuscht das es nur eine Halle für die Hobby Elekt. gab und die einem türkischem Basar glich. Nun musste ich feststellen das es doch noch schlechter geht. Überteuerte Preise für gebrauchte Elektronik bei dubiosen (sage mal türkischen) Händlern die nur Ramsch anbieten. Namhafte Aussteller nicht mehr vorhanden. Das die Halle voll wird muß man sie auch noch mit einem großen Bundeswehrstand, Telekom, ADAC, und sonst noch was vollstellen. Der Eintrittspreis happig und die Parkgebühren selbst auf dem verschlammten Parkplatz unter dem Parkhaus hoch. Da fehlt wohl auch das Geld für die Beleuchtung des Treppenhauses, man muß im dunkeln hoch und runterlaufen und der eine oder andere rutscht sogar aus weil man die Stufen nicht sieht. Da kauf ich halt meine Sachen bei Amazon. Schade!
Hallo, kenne die Messe noch vom Killesberg. Zu der Zeit war es für Computer-Electronic Fans ein muss und Highlight des Jahres. Nach dem ich einige Male ( zuletzt 2014 ) die Messe auf der Filder besucht habe, steht für mich fest, daß ich diese immer noch Hobby Elektronik genannte Veranstalung nicht mehr besuchen werde. Es gibt einfach keinen Grund mehr dazu. Bis auf 1 namhaften Anbieter aus dem Pc-Bereich gab es nichts was man nicht auch auf einem mittelmäsigen Strasenflohmarkt finden könnte. Weder den Zeitaufwand noch das Eintrittsgeld mehr wert. Würd nicht mal mehr hingehen wenn ich Freikarten bekäme.
Die Messe war sehr gut. Besonders gefallen hat mir der Stand der Linux User Group Stuttgart oder auch Stände an denen Raspberry Pi's gezeigt, bzw. verkauft wurden.
So enttäuscht war ich schon Lage nicht mehr. Keine gute Preise und nur Schrott. Langweiliges Angebot... Das Beste waren die Retro Aussteller ! Vielen Dank dafür, dass hat die Messe ein bissen gerettet !
War mal eine tolle Messe. Leider muss ich die Vergangenheitsform betonen. Bin immer über 200 km angereist und hat sich gelohnt. Künftig spare ich mir diese Anreise.
War Heute wieder auf der Messe,aber leider zum letzten mal. Denn diese Messe hat nichts mehr mit Hobby, Modelbau oder Elektronik zu tun. Die Namenhaften Hersteller sind fast alle weg. Neuerungen oder gar Produktpräsentationen sucht man vergebens. An jeder Ecke nur noch China-Billig-Ramsch oder ungeprüfte-gebrauchte-alte-überteuerte-Pc Komponenten. Dafür sind die Eintrittspreise hoch und die Parkhauspreise dermaßen überteuert. Selbst die Preise von Arlt,Conrad.. sind keine Messepreise mehr, sondern die Normalen Online-Preise. Die Verpflegungskosten sind alles andere als günstig. Werde nur noch nach Sinsheim und Friedrichshafen gehen, dort wird nicht nur versucht den Messe-Besucher das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Bin seit 20 Jahren Besucher der Hobby und Freizeitmesse in Stuttgart. Bereits beim Umzug vom Killesberg in das neue Messegelände wurde der Bereich Computer um die hälfte reduziert. Vor 10 Jahren habe ich noch rund 1000 Euro auf der Messe ausgegeben und letztes Jahr nicht mal 100 Euro aufgrund des extrem reduzierten Angebotes. Inzwischen nur noch eine Halle und selbst die muss aufgefüllt werden mit z.B. einem AOK Stand. Da wundert sich die Messeleitung warum immer weniger kommen. Bei den überzogenen Standpreisen der neuen Messe wundert mich nicht das die kleinen Händler mit echten Schnäppchen nicht mehr zur Messe kommen. Ich werde nach 20 Jahren das letzte mal auf der Messe sein da Sie keinen anreiz mehr hat. Schade das durch überzogene Standpreise eine Tradition ausstirbt. Ich denke in 2 - 3 Jahren gibt es keine Modelbau Süd / Hobby und Elektronik mehr.
Seit nunmehr 25 Jahren, vielleicht besuche ich die H&E. Durch meine Ausbildung habe ich sie kennen- und lieben gelernt. Damals natürlich noch auf dem Killesberg. Das war das Highlight des Jahres. Mit Freunden und Schwester hingegangen. Meistens an 2 bis 3 Tagen war man dort und hat es als Event genossen. Dann der Schock...Messe auf die Fildern verlegt. Längere Anfahrt und viel viel teureres Parken. Das ginge ja noch, wenn es sich dann drin lohnt. Aber...noch größerer Schock...und da wird seit dieser Zeit jedes Jahr noch einer drauf gepackt. Es wird immer schlimmer. Selbst der große A..t mit den roten Buchstaben, ist der Meinung (so er selbst), dass ein kleines und eher beschränktes Sortiment ausreichen würde. Ich gehe noch aus Gründen der Tradition, sowie des Toners für den Laserdrucker hin und treffe mich mit Freunden und der technikbegeisterten Schwester. Einziger Trost...Der Eintritt kostet mich nix. Nur dumm, dass man nicht mal mehr was vernünftiges zu Essen bekommt. Es macht traurig, solch eine ehemals tolle Messe beim Sterben zuzusehen... Verflixt....macht es doch endlich wieder besser...
Seit nunmehr 25 Jahren, vielleicht besuche ich die H&E. Durch meine Ausbildung habe ich sie kennen- und lieben gelernt. Damals natürlich noch auf dem Killesberg. Das war das Highlight des Jahres. Mit Freunden und Schwester hingegangen. Meistens an 2 bis 3 Tagen war man dort und hat es als Event genossen. Dann der Schock...Messe auf die Fildern verlegt. Längere Anfahrt und viel viel teureres Parken. Das ginge ja noch, wenn es sich dann drin lohnt. Aber...noch größerer Schock...und da wird seit dieser Zeit jedes Jahr noch einer drauf gepackt. Es wird immer schlimmer. Selbst der große A..t mit den roten Buchstaben, ist der Meinung (so er selbst), dass ein kleines und eher beschränktes Sortiment ausreichen würde. Ich gehe noch aus Gründen der Tradition, sowie des Toners für den Laserdrucker hin und treffe mich mit Freunden und der technikbegeisterten Schwester. Einziger Trost...Der Eintritt kostet mich nix. Nur dumm, dass man nicht mal mehr was vernünftiges zu Essen bekommt. Es macht traurig, solch eine ehemals tolle Messe beim Sterben zuzusehen... Verflixt....macht es doch endlich wieder besser...
Jeder,wirklich jeder Flohmarkt ist besser
Ich bin seit über 20 Jahren auf der Hobby (überwiegend Killesberg). Seit dem Auftritt in den neuen Hallen auf den Fildern, haben das Angebot bzw. die Aussteller besonders im Bereich Computer sehr deutlich nachgelassen. Für mich war die Hobby früher ein Highlight, zu welchem mind. ich 2 - 3 Tage gekommen bin. Stand heute - wenn überhaupt, komme ich nur noch einen Tag. In meinem Bekanntenkreis wird dies übrigens genauso gesehen. Schade, dass die Messe Stuttgart hier nichts besseres auf die Reihe bekommt, mehr Anreize zu schaffen.
Stuttgart muss ganz schnell auf den MAKEr-Zug aufspringen und den Bereich massiv stärken, sonst gibt's die Messe bald nicht mehr. Meine Erfahrungen der letzten Jahre decken sich genau mit dem schon beschriebenen...
Kann den Vorgängern nur zustimmen. Schlechter geht nimmer !! War früher immer auf dem Killesberg, das war echt noch top. Nun drei mal Messegelände Flughafen. Wertung :Einfach nur vergessen, da gibt's nichts mehr was sich lohnt. Da solltest 12 € kriegen , wenn man rein geht, dann bleibt das Fahrgeld immer noch offen. Leider ! Ich kenne diese Messe nicht mehr. Da ist weder in Modellbau, noch in Elektronik, noch in Computertechnik was da. Aber dicke Radiowerbung mit einer Lautstärke in der Halle nur grausam.
Ich muß alle anderen Zustimmen, des ist keine Messe mehr für Elektronik, nahmhafte Hersteller sind nicht mehr Vertreten, die Messe kann man einstellen
Mit reichlich Abstand zu meinem Besuch, und auch weil ich nach meinem Besuch letztes Jahr einfach zu gefrustet war, muß auch ich sagen das die Messe nicht mal mehr 10% von ihrem früheren Angebot (Killesberg) und Bezug zu Elektronik/PC hat. Da ich mich über die diesjährigen Aussteller informieren wollte habe ich einen Blick auf die Seite geworfen. (bisher nicht fündig geworden) Wenn mehr Platz für die anderen Messen benötigt wird und man keine Elektronik/Computer Messe machen will sollte man es eben bleiben lassen.... eins noch die Besucher sind nicht so blöde nicht zu erkennen das x-Messestände verteilt in der Halle vom ( vermutlich ) gleichen Anmieter sind. Ansonsten ist nicht zu verstehen wiso überall der gleiche Tinnef angeboten wird. Ein paar einzelne vom Killesberg noch übrig gebliebene Anbieter wird man vermutlich auch noch vergraulen, damit man in 1-2 Jahren keine Hobby/Eletronik mehr ausrichten muss. Werde vermutlich nicht mehr hingehen ... mal sehn wenn ich die Ausstellerliste finde wer noch dabei ist.
Früher auf dem Killesberg war das noch eine Messe. Es war das Highlight des Jahres, sei es um PC-Teile zu guten Preisen zu bekommen, oder einfach um durchzuschlendern. Auch als ich noch bei einem namhaften Computerfachhändler arbeitete und dort als Aussteller war, war es etwas Besonderes. Heute wirds von Jahr zu Jahr lächerlicher. Nur noch Schrott, angeboten von zwiespältigen Gestalten aus dem mittleren Osten. Gehe jedes Jahr hin und werde jedes Jahr aufs Neue enttäuscht. Naja, die Hoffnung stirbt zuletzt. Dieses Jahr noch ein letztes Mal. Wenns dann nicht besser ist, wars das endgültig für mich. Vielen Dank an die Verantwortlichen.
Chinaramsch und sonstiger Schrott. Elektronik? Weit gefehlt! Wir werden diese Messe def. nicht mehr besuchen. Meine Empfehlung: spart euch das Geld und die Zeit.....
Zuviel Handyzubehörhändler. Fast keine Elektronikhändler. Wo sind Großen aus dem Elektronik, Funk etc. Sector? Nahezu keine Speisen für Vegetarier! Wir gingen hungrig von der Messe....
Kann allen anderen kommentaren ebenfalls zustimmen ! Habe die Messe dieses Jahr nicht besucht und werde sie in Zukunft auch nicht mehr besuchen !
Die Messe ist ein absoluter Witz, bin nur hin da ich eine Freikarte bekommen habe. Selbst dafür ist das mangelhafte Angebot und das niedrige Niveau erschreckend. Die Bezeichnung wird dem Angebot absolut niocht gerecht!
Auf dem Killesberg waren 3 Tage fast zu kurz für einen guten Messebesuch. Heute reichen mir 3 Stunden locker dafür. Da mich nur Modellbau und Elektronik interessieren kann ich auch nur für diesen Bereich sprechen. Ich werde dort wohl nicht mehr hingehen. Der Eintritt lohnt sich nicht mehr. Wichtige Firmen fehlen ganz. Warum wohl? Früher waren fast alle großen Namen aus dem Modellbausektor vertreten und heute?
Ich hab die Messe damals mit den Japanischen verkäufern und ihren tollen Produkten sehr genossen. Heute bekommt man dort für's kleine Geld beim Türken nur Schrott der entweder gleich kaputt ist oder nach einer Woche auseinander fällt. Die Events und das Essen passen, aber das eigentlich wichtige fürd en Besucher sind die Angebote der einzelnen Verkäufer und da ist es in der Computerabteilung ein echter Reinfall.
Die Messe hat meiner Meinung mit der reinen Elektronik nichts zu tun was in Halle 5 war, war der Schwerpunkt Computerspiele und Handys und wo war die richtige Elektronik darunter verstehe ich Bauteile Bausätze, Neuentwicklungen in der Elektronik usw.hier müßte die Halle 5 mit einem anderen Namen versehen werden z. B. Computerecke oder so ähnlich. Ich denke das ich das letzte mal diese Messe besucht habe für mich war die Elektronik Geschichte entäuschend wegen dem hatte ich hauptsächlich die Messe besucht.
Mir fehlen jegliche Worte. Was habt Ihr nur aus die Hobby & Elektronik Messe von Stuttgart - Killesberg gemacht? War regelmäßiger Besucher dieser Messe. Jetzt ist leider nur noch alles in einer Halle . Sehr sehr viele Anbieter fehlen. Der neue Name müsste Ramsch & Elektronikschrott Messe heißen. Schade nur um den Eintrittspreis und die Zeit. Werde diese Messe nie wieder mehr besuchen.
kann allen Kommentaren nur zustimmen. Wir haben die Creativ - Modellbau-und HE besucht. Eintrittspreis für die Messe sehr hoch. Nur Ramsch - gleicht eher der Oberschwabenschau-Oberrhein- oder Südwestmesse. Werden nicht mehr wiederkommen. und: auf dem Killesberg war das alles professioneller. und: die eat&style war gar noch nicht geöffnet. geht erst am 22.11. los - sowas liest man doch gar nicht genau. und: der Weihnachtsmarkt in Halle 8 ist der totale Witz.
Seit die Messe umgezogen ist war ich zum erstenmal wieder in Stuttgart. Ich war frustiert was aus derMesse geworden ist. Es war nur noch eine Handvoll interessanter Aussteller. Wer zum Kaufen auf die Messe geht wird ausser ein paar alten Notebooks und Handytaschen kaum was finden. Das war sicherlich das letztemal dass ich auf der Messe war.
Diese Messe als Hobby&Elektronik zu nennen ist ein Hohn! Keinen einzigen namhaften Austeller habe ich gesehen. Und nächstes Jahr ist bestimmt auch ARLT weg. Nur noch Ramschanbieter. Auch die Bezeichnung Modellbau-Süd war einmal: Heute sind nur noch ein paar Kartonverschieber da. Und dafür verlangt die Messe 13,00€ Eintritt+9,00€ Parkgebühren. Die sehen mich nicht wieder!
Auf dem Killesberg war es eine sehr gute Messe. Jetzt fehlen die Aussteller und die Besucher Nur noch Werbung und Abzocke.
Viel schlechter als früher auf der Messe auf dem Killesberg! Kaum noch PC/Zubehör Aussteller mehr vorhanden. Nur noch Schrott. Eintrittspreis zu Teuer und vermutlich auch die Standgebühr zu teuer. Soo kann man eine Messe kaputt machen!
Da gibt es nichts mehr hinzu zufügen. Einfach schade, alles was geblieben ist, ist der Name. Selbst bei den anderen Bereichen wirkt alles wir in Matrix, sehr profitorientier.
Ich war regelmäßiger Besucher der Messe, als sie noch auf dem Killesberg stattfand. Die Messe war ein echtes, tagesfüllendes Highlight. Nach dem Umzug auf das neue Messegelände glaubte ich zunächst, irgendwie eine falsche Eingangstür erwischt zu haben. Um mich herum Gurkenhobel, Sprudelbäder, Vorführungen von Küchengeräten .... Nachdem ich durch einige Haushaltshallen geirrt war, kam schließlich eine Elektronik-Halle, hauptsächlich mit Tintenpatronenanbietern, No-Name CD Rohlingen und Spielzeughubschraubern. Das war´s. Ich habe in den folgenden Jahren die Hobby-Elektronik abgehakt und bin zur HAM-Radio nach Friedrichshafen, wo das dortige, gute Niveau besser gehalten wurde. Dieses Jahr habe ich eine Freikarte zur H-E erhalten, was ich zum Anlass nehme, der Messe mal wieder eine Chance zu geben. Leider muss ich das überteuerte Parkhaus trotz Freikarte bezahlen. Falls das Niveau weiterhin so schlecht sein wird, kann mich in der Zukunft auch keine Gratiskarte zum Besuch überreden.
Mit der alten Hobby Elektronik vom Killesberg hat diese Messe nichts mehr zu tun. Ich selbst bin schon seit über 20 Jahren auf der Messe und keine war so dermaßen schlecht wie die aktuelle. Verbannt in eine einzelne Halle, in welcher scheinbar ELEKTRONIK präsentiert werden soll. Außer Tintenpatronenhändlern, türkisch-arabischen Ramschverkäufern und alter Software gibts hier nichts zu kaufen. Ich frage mich wirklich warum die damals so erfolgreiche Hobby elektronik seit dem Umzug so verkommen ist. Ist der Preis für einen Messe-Stand zu hoch ?? Mann liest hier: 0% Weiterempfehlungsrate. Trotzdem ändert sich nichts.... Was soll man dazu sagen... Sehr sehr Schade....
nahe zu nichts mit Computer und Elektronik Kielesberg früher war spitze
War das früher auf dem Kielesberg eine Messe Das Highlight des Jahres. Und Heute so schlecht das man es komplett vergessen kann.
Ausstellerangebot wird jedes Jahr schlechter: - fast nur noch Ramsch - kaum noch große Aussteller (kein Conrad....) - Eintritt zu teuer, Parken zu teuer
Ich werde diese Messe dieses Jahr noch einmal besuchen.(Die Hoffnung stirbt zuletzt) Wenn sich nichts grundlegend geändert hat zu den Vorjahren wird es das letzte mal sein. Ich brauche den ganzen negativen Bewertungen meiner Vorredner nichts hinzufügen. Sie haben alle recht.
Wetten dass : wenn Sie einen kostenlosen Elektronik-Flohmarkt für ausschlieslich PRIVATanbieter machen, die Eintrittspreise halbieren, Workshops mit nichtkommerziellen Gruppen und Vereinen aus der DIY/Hacker/Maker-szene anbieten, dann geht es wieder weiter. Ansonsten wird diese Messe zu Recht nicht mehr lange existieren !
Besuche die HE seit 20 Jahren regelmässig. Was auf dem Killesberg noch echt ein Einkaufserlebnis über volle 4 Tage war ist zu einem gelangweilten 30min besuch verkommen. Habe ich früher (Killesberg) konstant und gerne 4stellige Beträge ausgegeben, habe ich jetzt mein Geld gespaart. Es gab einfach keinerlei Angebot, daß mir die Chance zum Geldausgeben gegeben hätte. Nur Schrott von unseriösen Anbietern. Kann leider kein Arabisch oder so !!! Diese Messe unterbietet sich jedes Jahr aus Neue. Wirklich schade !
Schade das die Messe dermaßen schlecht wurde, wie schon alle beschreiben. Würde mich freuen wenn dort mal wieder wirklich Elektronik verkauft wird (was ja eigentlich der Messenahmen schon deutet). Bis das wieder passiert, bleibe ich Messe definitiv fern. Schade wie sich das entwickelt hat. Bitte denkt um und werdet kreativ.
Nach vielen Jahren (das letzt Mal auf dem Killesberg) habe ich dieses Jahr die Hobby Elektronik auf dem neuen Messegelände besucht. Ich war doch schon sehr erstaunt daß die Messe enorm zusammengeschrumpft ist, und mit der alten Messe eigentlich gar nichts mehr zu tun hat. Computerzubehör wird hier so gut wie nicht mehr angeboten, eher elektrisches Spielzeug aus China (Wackeldackel, kleine Hubschrauber, eben den ganzen Mist den keiner braucht...). Ausserdem gibt es nur noch eine (doch eher bescheidene) Halle. Auf dem Killesberg waren es etliche große Hallen, mit unzähligen Ständen. Ich war sehr frustriert nach dem Besuch, da auch der Eintritt für das gebotene eigentlich eine Unverschämtheit ist. Gut, man kann noch angeschlossene Messen (Brettspiel, Küchenmesse etc.) besuchen, aber ich denke dass es sehr viele Besucher gibt, welche die Messe ausschließlich wegen des Computerbreiches besuchen, da interessiert der andere Kram nicht. Schade!
Wo bitte warauf dieser Messe der Hobby und Elektronik Bereich ??? Ich habe keinen gefunden der dieser Beschreibung entspricht. Die Computer Halle ware überwiegend eine Spiele Halle. Das gehört in den anderen Messeberich wo Spiele und Basteln angeboten wird. Den Rest der Angebote kaufe ich im Internet schneller billiger und rechlich besser abgesichert. Der Modellbaubereich war etwas besser, aber was meine Interessen betrifft schlecht. Gegenüber der "alten " Messe auf dem Killesberg ist beides unterirdisch schlecht . Wo bitte war der " elektronik" Bereich ???? Eintrittspreis und Parkgebühren viel zu teuer. Für micht als langjähriger Messebesucher ist die Messe nun entgültig völlig unten durch.
Nov. 2012, Ich wusste nicht, dass man dieses bescheidene Niveau von 2010 noch unterbieten kann, aber ich habe mich getäuscht. Es geht immer noch schlimmer und schlechter. Alle Jahre wieder "Ramsch hoch 10", was hat eigentlich eine elektr. Kopfzahnbürste, bei 5 gleichen Ständen (gleiche Händlergruppe) zu suchen? Die Hobbytronic ist eine Beleidigung für den Besucher! Mir tun die Computer-Clubs und Vereine nur leid. Das Ambiente wirkt im Gegensatz zum Killesberg, wie verloren und sehr steril. Das Einhallenkonzept geht hier nicht auf! Wer Erlebnis und Kreativität mit elektronischem Bastelspaß sucht, der sucht hier vergebens. Die goldene Ära und Magie der Hobbytronic ist längst Geschichte. Der Wechsel vom Killesberg zum Flughafen ist der Todesstoß, wer von den innovativeren kleineren Aussteller kann sich das noch leisten?! Es war einmal... R.I.P
Das Angebot für Hobby und Elektronik wird jedes Jahr schlechter. .Z.B. Werbung für eine Freiwillige Feuerwehr, Jugendgetränke, großer LKW für Lautsprecherwerbung .... Was mich sehr ärgert, dass bestimmte Artikel, welche sehr stark beworben werden, z.B. Kleber, Flugobjekte, Werkzeuge, ....ohne dass die Preise sichtbar angeben sind. Besuche jährrlich seit etwa 20 Jahren die Ausstelleung und habe noch nie so wenig gekauft wie heute. Wunsch ist, nicht die Ausstellung zu kritisieren, sondern Anregungen für Verbesserungen zu geben!
Einfach unterirdisch schlecht! Sauteuerer Eintritt für die paar "Elektronik"-Stände (hat man in 15 minuten durch!!) Früher auf dem Killesberg hat man Tage gebraucht um alle Stände zu sehen. Ich habe mich letztes Jahr maßlos über Eintrittspreis und Parkgebühr geärgert. Was ist nur aus dieser Messe geworden?? Dieses Jahr sprach ich mir die 21€ (12€ Eintritt und 9€ Parkgebühren) und bestell mir dafür was schönes im Internet. Wahnsinn, oder? 21€ !! Für eine Handvoll Aussteller...
Wie wahr doch bereits meine Vorgänger das hier beschrieben haben. Schade um die einst schöne Hobbyelektronik-Messe! Seit vielen Jahren war ich immer als Besucher dort schon zu Killesbergzeiten als Gast und habe daher nun auch einen Vergleich zur Messe auf dem schönen neuen Messegelände. Jedes Jahr auf dem neuen Messegelände hoffte ich das die Qualität und die Vielfalt der Aussteller wieder annähernd so zunimmt wie es einst auf der Messe Killesberg war. Und jedes Jahr wurde es eher noch schlechter. Sieht man daran das seit letztem Jahr sogar der Stand von VS-elektronik auch schon fehlte. Mir kommt es so vor als ob das neue Messegelände auf Kosten von Besuchern und Ausstellern subventioniert wird. Was man vorallem an den Gebühren in jedweder Form ersieht. Ob ich dieses Jahr wieder hingehe? Nur wenn ich dafür eine Freikarte erhalte! Sonst laß ich´s!
kaum mehr günstige Messeangebote; kaum mehr günstige PC-Teile zum PC-Selberbau; immer weniger Anbieter für PC und PC-Teile; überwiegend Ramsch, 5-10mal die gleichen Stände in den Hallen verteilt; fragt sich, wann K&M auch noch wegbleibt.
seit mindestens 15 Jahren war die H&E Messe ein Highlight unter den jährlichen Messen, was aber ganz extrem seit 2010 nachgelassen hat und 2011 darin gipfelte, dass von den "großen" Anbietern nur noch K&M sowie pearl vor Ort waren. Conrad, Arlt, Reichelt, ELW und viele andere kleinere Anbieter, die zu Killesberg Zeiten noch verteten waren, gaben sich leider nicht mehr die Ehre. Ansonsten Druckpatronen-Imitierer, Elektro-Zigaretten Verkäufer, CD + DVD Vertreiber und Spielekonsolen Trucks, die die schwache Anbieteranzahl und das mangelnde Angebot nicht kaschieren können. Vielleicht sind die Preise für die Aussteller zu hoch geworden, jedenfalls scheint etwas falsch zu laufen. Schade, nicht mehr das Eintrittsgeld wert.
Seit praktisch über 30 Jahre besuchte ich die Messe, also vom ersten Eröffnungsjahr an regelmäßig dann jedes Jahr. Anfangs wurden überwiegend Elektronikkomponenten angeboten, später in den 80er Jahren kamen dann die Homecomputer dazu. Dadurch vergrösserte sich dann der Ausstellungsbereich auf mehrere Hallen. Interessant fand ich auch die "Schrotthändler", gerade im Hinblick auf das "Basteln". Diese gabs früher (1986 -88) in den unteren Hallen, die ihre Computerteile regelrecht verramscht hatten (wenn auch der Inhalt nicht immer den Vorstellungen entsprochen hatte). Später nach 2000 wandelte sich das dann mehr und mehr in Richtung "Tintenpatronenlager". Dieses wurde dann in der Neuen Messe Flughafen äußerst extrem, da gab es praktisch keine Computer(teile) mehr, sowieso keine Elektronik, nur Tintenpatronen und Hubschrauber und vielleicht veraltete PC-Spiele. Dieses Jahr kostet der Messeeintritt übrigens 12 Euro. Früher ein jährliches Highlight, heute Nein Danke, sage ich für über 30 Jahre Messebesuche als Dauergast!!
Wenn die Messe so Miserabel wird wie letztes Jahr dann Prost Mahlzeit!! Ich selber gehe dieses Jahr nicht mehr hin obwohl ich die Messe nun gut 10 Jahre besucht habe. Schade darum. Ich wünsche mir das mal jemand von der Messe Stellungnahme nimmt und sich auf der Homepage mal Ausspricht ob eine Verbesserung in Aussicht steht!!
Unglaublich. Die Hobby & Elektronik wird regelrecht auseinandergenommen. Außer Türkischen Händlern und viel Druckerpatronen die es im Internet nochmals für die Hälfte gibt, wird einem hier überhaupt nichts geboten. Der Eintrittspreis und die Parkgebühren (9€) sind komplett weltfremd. Wie kann man so eine gut laufende Messe wie die Hobby Elektronik damals auf dem Killesberg so gegen die Wand fahren ?
sehr wenige austeller, schlechte atmosphäre, killesberg war 10 mal besser schade mich werdet ihr mich nicht mehr dazu bewegen diese messe zu besuchen.
Also ich all dem zustimmen was schon gesagt wurde. Ich bin früher normal immer auf die H&E um meine PC-Komponenten zu kaufen. Das letzte mal war ich allerdings vor 6 Jahren. Aber das Angebot ist ja mehr als ein Witz. Sage und schreibe ein Stand der Motherboards und anderes Zubehör verkauft hat und seriös aussah. Das ist doch keine H&E mehr. Ich hatte mir viel erhofft weil es ja nun am Flughafen war, wurde allerdings bitter enttäuscht... Besuchen werde ich die Messe sicher nicht mehr!
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Die Messe hat, seit sie am Flughafen ist, gegenüber dem Killesberg in allen Belangen (Aussteller, Angebote, etc.) schwer abgebaut. Dazu noch die horrenden Parkgebühren von 9 Euro (!!!) für 6,5 Stunden parken. Ich hoffe, dass diese ganzen Beiträge auch von der Messeleitung gelesen werden und sich im nächsten Jahr grundsätzlich etwas ändert, sonst können die Türen der Halle 4 geschlossen bleiben. Auf ADAC,AOK & Co. bei der HE hab ich keine Lust.
Das erhöhte Standgebühren dafür sorgen, dass die Halle von Jahr zu Jahr immer leerer wird, das ist eine Sache. Das man aber auch von gewissen (nicht allen!) Standverkäufern belästigt und sogar bedrängt wird, eine andere. Ich wurde in eine Situation gebracht, die kurz vor der Eskalation stand! Der Messeverantwortliche sollte gefeurt werden! Nie wieder Hobby&Elektronik ...
Die komplette Messe wirkt wie ein künstlich am Leben erhaltener Patient dem man schon sämtliche Gliedmaßen amputiert hat.
Auf der Hobbyelektronik ist so gut wie kein Angebot mehr vorhanden. Leute, geht für das Geld ins Kino, da habt ihr mehr davon. Lonny
Ich gehe seit etwa 20 Jahren ununterbrochen zur Hobby & Elektronik Messe, dieses Jahr war das aber definitiv das letzte Mal. Das Angebot hat seit es in den neuen Messehallen stattfindet extrem nachgelassen und dieses Jahr hat Conrad Elektronic und Voelkner gefehlt, aber zumindest die AOK war vertreten und der ADAC :-), das bringt mir als Computerbegeisterter einen wahren Gewinn.
Die Messe ist nur noch eine Ramschmesse für altes Gerümpel. Keine großen Austeller mehr bis auf K&M nicht mal mehr Conrad ist da. Am Killesberg wurde einem noch richtig was geboten, nicht nur etliche gute Aussteller für PC sonder auch Audio und HiFi. War bis jetzt jedes Jahr seit 7 Jahren dort aber dieses mal war definitiv das letzte mal. Auch die Modellbau Süd ist zu einem winzigen Ding verkommen, früher füllte alleine die Rennstrecke der RC-Cars eine ganze Halle. Danke
Die namhafte Aussteller werden immer weniger... Die Qualität es Angebots lässt stark zu wünschen übrig!
Die Messe hat sich seit sie am Flughafen stattfindet, Jahr für Jahr verschlechtert. Früher gab es dort alles von Computer-Hardware, bis zu Spielen. Auch den Modellbaubereich fandich eigentlich immer interessant. Das alles wurde immer weniger. Dieses Jahr wurde der absolute Tiefpunkt erreicht. Nur noch eine Halle für Hobby & Elektronik. Zudem auch noch einige branchenfremde Stände und die platzfressenden Trucks der Konsolenhersteller. Kein Conrad mehr,dafür Innhofer und Salamistände...
Eines vorweg: Das war definitiv der letzte Besuch der Messe!!! Ansonsten habe ich die Messe Hobby und Elektronik seit gut 10 Jahren regelmäßig besucht. Als sie noch auf dem Killesberg war, war das noch eine richtige Computer-Messe welche immer einen kompletten Tag ausfüllte. Die neue Messe am Flughafen kann man wirklich nur noch als "Schrottmesse" bezeichnen. Die Preise von 10,- EUR für den Eintritt und zusätzlich 9,- EUR Parkgebühren (!!!) sind für diese Messe eine Frechheit!!! R. I. P.
Conrad und Pollin nicht mehr vor Ort - warum? Nur noch Hubschrauber und Schrott! Ich vermisse die Elektronik, die am Killesberg noch zahlreich vorhanden war.
Kaum noch interessante Aussteller. Deshalb wohl auch wenig Besucher. Fast nur noch Spielekonsolenanbieter und Ramschhändler. Schade !!!
Kann nur alles bestätigen, was zuvor geschrieben wurde. Angebot ist mies. Nur wegen Arlt/KM/Conrad muss ich auf keine Messe. Die restlichen Anbieter sind unterste Schublade. 80% der gekauften Geräte waren sofort defekt. Gewährleistung: null. Ich musste sogar zur Messeaufsicht, weil die Preise bei mehreren Händlern definitiv falsch ausgezeichnet waren. Im Internet habe ich dagegen eine traumhafte Rechtssicherheit. H&E-Messe: nach 15 Jahren nie wieder!
Viele Austeller kommen nicht mehr wegen viel zu hoher Standpreise
Ich besuche nun schon die Hobbyelektronik in Stuttgart seit Beginn, Jahr für Jahr. Letztes Jahr ist aber tatsächlich das letzte Mal gewesen. Eine winzige Halle mit lauter gebrauchten und schadhaften Schrottgeräten, Händler mit Migrationshintergrund, die nur versuchen einen zu bescheissen!!! Nie wieder Hobbyelektronok in Stuttgart!!
Seit die Messe in dem neuen Messegelände am Flughafen stattfindet, ist das Angebot kleiner geworden. Es gibt leider nur noch eine einzige Halle, in der "Elektronik" angeboten wird. Ich habe letztes Jahr dort einen Adapter für mein Notebook gekauft, der hinterher nicht funktionierte. Man hat den Eindruck, dass unter den "Händlern" sehr viel Gesindel anzutreffen ist. Also Vorsicht beim Kauf bei diesen kleinen Anbietern, die andere Sachen verkaufen als Druckerpapier oder Druckerpatronen. Schade!!!
Die Computer Messe ist nur noch ein Witz. Spezielle Soft- oder Hardware bekommt man nicht mehr. Wegen PC Spiele, Hubschrauber und Druckerfarben braucht man die Messe nicht besuchen.
Seit 10 Jahren habe ich die Messe Hobby und Elektronik besucht. Anfangs auf dem Killesberg, das war noch eine richtige Messe für Hobby und Eletronik. Die neue Messe in Echterdingen kann man nur noch als Schrottmesse bezeichnen. Bei Eintritt oder Parkgebühren ist die Messe Spitze. Ich werde diese Messe nicht mehr besuchen.
Seit 21 Jahren gehe ich auf die Hobby Elektrnik. Die letzten 6-7 Jahre mußte ich aber leider feststellen, dass die Messe - Computerbereich (inhaltlich) Jahr drastisch schlechter wurde. Mit Hobby, Elektronik und Computer hat sie wirklich nicht mehr viel zu tun. Eigentlich ist die Hobby schon zu einem festen Bestandteil bei mir geworden und ich war teilweise 2-3 mal dort. Die letzten Jahre hat ein Besuch völlig augereicht. Durch diese Enttäuschungen werde ich wohl irgendwann gar nicht mehr ko
Ramschmesse, kein Vergleich zu früher! Auf dem MG Killesberg war diese Messe noch eine richtige Computer und Elektronikmesse, jetzt gibt es dort NUR noch Elektronik-Schrott wie kleine Modellhubschrauber, und chinesische Zahnbürsten, hat nichts mehr mit einer Elektronikmesse gemein. Ausserdem hatte man früher zig-Hallen, jetzt ist es nur noch eine kleine, ich finde der Eintrittspreis mit 10€ ist dafür eine glatte Unverschämtheit für das was geboten wird.(hohe Parkhausgebühren nicht zu vergessen)
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Die Messe wird Jahr für Jahr schlechter. Mit Hobby, Elektronik und Computer hat sie wirklich nicht mehr viel zu tun. Freue mich jedes Jahr darauf und gehe dann tief enttäuscht wieder aus den Hallen. Ein kleiner Trost ist es, dass parallel noch 2 Messen sind, auf denen man sich umschauen kann. Ohne diese würde ich mir intensiv überlegen, nochmal hinzugehen.
Herzlichen Glückwunsch an die Messeleitung : Operation gelungen - Patient TOT. Seit dem Umzug hat die HobbyElektronik immer mehr abgebaut. Was hat das noch mit der alten Computermesse zu tun ? Anbieter mit Migrationshintergrund, die Batterien, Hubschrauber, Rasierklingen und Aufsätze für elektr. Zahnbürsten verkaufen - und das in der Computerhalle ! Na danke auch. An alle, die es sich überlegen : laßt es sein !
Die Hobby-Elektronik ist nicht mehr daß was sie auf dem Killesberg war. Früher hatte man noch eine grosse Auswahl an Ausstellern und heute kann man diese an einer Hand abzählen. Es wird Zeit daß die Messeleitung mal was tut damit die HE wieder aktraktiver wird. Ansonsten sehe ich schwarz für die HE.
Zu Killesbergzeiten war die Messe für mich die Bescherung vor Weihnachten. Man konnte viermal durch die Hallen wandern und entdeckte immer wieder neue Schnäppchen. Heute gehe ich nur noch wegen einigen Großanbietern hin. Kleine Stände findet man kaum noch und wenn so kann man sich ohne Türkisch- Chinesisch- oder Arabischkenntnisse kaum verständigen.
Viel zu wenig Anbieter. Sehr viel Ramsch und keine Qualität Das was Conrad, K&M und Co anbieten bekomme ich noch günstiger im Internet( Keine Messeschnäppchen).
Ich kann mich den bereits geschriebenen Meinungen nur anschliessen. Als die Messe noch auf dem Killesberg stattfand war der Messetag für mich noch ein jährliches Highlight. Was jetzt daraus geworden ist, hat mit früheren Tagen nichts mehr zu tun. Der gefallene Audruck Türkischer Basar trifft 100% zu. Mir wurde letztes Jahr dazu noch unbemerkt ausländisches Kleingeld ins Wechselgeld geschmuggelt, für einen Ramspeicher der sich zu Hause als defekt rausstellte. Bezeichnend für die ganze Messe.
Diese Messe ist seit dem Umzug zur neuen Messe total mies! Der Preis des Eintritts rechtfertigt in keinster Weise das Angebot. Die Aussteller im Computerbereich kann man an einer Hand abzählen - früher auf dem Killesberg waren es noch drei riesige Hallen. Vielleicht sollten die Herren Veranstalter mal was dafür tun um den Glanz der Hobby Elektronik aufzupolieren. Schrottmesse!
Früher jede E.H.- Messe am K.berg besucht. 2009 nun das erstemal auf der neuen Messe .Toll die Gebäude, aber statt ebener Messezugang geht es von Halle zu Halle über Treppen mal hoch oder runter.Es hat sich alles geändert. Vor allem das Angebot. Die kleinen Händler, bei denen man Schnäppchen und preiswertes einkaufen konnten, fehlen alle. Das Angebot wie früher ist nicht mehr vorhanden.Vermutlicht trägt die Messegesellschaft dazu mit erhöhten Preisen dazu bei. Nicht mehr zu empfehlen. SCHROT
Ich bin lange jedes Jahr zu Ihrer Messe gekommen so auch 2009 doch die beste war noch am Killesberg wo noch 3 Hallen mit Hobby Elektronik waren nun ist alles auf eine kleine Halle zurück gegangen, doch zu alle dem sind es wesendlich weniger Aussteller wie früher und die Qualität der Produkte ist leider auch nicht mehr das was es mal war und Neue Produkte werden kaum noch Ausgestellt bzw. Vorgeführt schade eigentlich bin sehr gerne auf diese Messe gegangen hoffe es wird sich dieses Jahr ändern
Seit die Messe nicht mehr auf dem Killesberg stattfindet, ist sie so gut wie tot. Extrem klein,kaum noch namhafte Aussteller, teurer Eintrittspreis - nicht zu empfehlen.
Jahrzehntelang besuchte ich regelmäßig die Hobby & Elektronik-Messe. Die letzten beiden Jahre (2008 und 2009) haben mich sehr enttäuscht. Es ist ein Trödel- bzw. Flohmarkt entstanden. Die sogenannten Schnäppchen sind im Internetmarkt leichter und sicherer zu haben. Ich habe bis heute meine 2008 erworbene Grafikkarte weder ersetzt noch repariert bekommen. Ich rate jedem ab, der Besonderes erwartet. Meine Vorhersage: Die Besucherzahlen werden dieses Jahr so rückläufig wie noch nie sein!
Ich gehe seit vielen Jahren auf die Hobby Elektronik und bin, seiot sie hier in diesen neuen Messehallen ist nicht mehr zufrieden. Killesberg!! da waren noch Messehallen und viel mehr Anbieter. Die haben sich im letzten Jahr völlig zurück gezogen. Mal sehen was sich die "Fildermesse" diese Jahr einfallen lässt. Mindestens 2 Hallen sind notwendig um alle auch die Alten Messebestücker zurück zu holen. Wenns diesmal wieder so ist , wie die letzten 2 Jahre, wars das dann für mich. Viel Glück Hans
Seit vielen Jahren besuche ich die Elektronik-Messe und war immer begeistert über das Angebot und teilweise die Auskunft der Händler. Was allerdings jetzt aus der Messe geworden ist spottet jeder Beschreibung! 10 Euro Eintritt ist auch ein Wucherpreis für eine Elektronik-Messe ohne Elektronik. Conrad und Co. verkaufen Ladenhüter und Türkische Straßenhändler minderwertige Hardware. Da stöbere ich lieber im Internet und bleibe in Schwäbisch Hall.
Die Hobby- und Elektronikmesse hatte mehr von einem großen türkischen Basar als von einer Messe. Ein einzig großer Trödelmarkt mit Waren minderer Qualität wo man hinschaute. Gegenüber der anderen Räume auf der Messe Stuttgart eine einzige Schande. Auf einer Skala von 0 bis 10 eine glatte 0,0
hallo ich war gestern auf ihrer messe Hobby Elektronik und dachte ich mache da ein paar interessante Einkäufe und wissenswerte Erfahrungen über Neuerungen in der computerbranche stattdessen treffe ich einen riesen "Flohmarkt" von alten und gebrauchten PCs und computerteilen an und dafür fahre ich von Albstadt nach Stuttgart und zahle eintritt und parkgebühren das ist keine Messe so wie ich sie kenne sowas ist peinlich und gehört veröffentlicht!!! schade um mein verfahrenes Benzin überteu