Die Messe afa in Augsburg ist die Augsburger Frühjahrsausstellung und Messe der Region Augsburg und Schwaben. Mehr als 510 Aussteller aus Handel und Dienstleistung präsentieren sich auf der afa Messe Augsburg und bieten eine breite, qualitativ hochwertige Angebotspalette für nahezu alle Lebensbereiche. So sind auf der Augsburger Frühjahrsausstellung viele interessante Produkte, Dienstleistungen, Neuheiten und Informationen rund um die Themen "Bauen und Wohnen", "Haushalt", "Nahrungs- und Genussmittel", "Mode", "Automobile", "Freizeit" und "Garten" zu finden. Besucher können die Waren der Aussteller auf der afa Frühjahrsausstellung in Augsburg bei Vorführungen live erleben, sie anfassen und auch selber testen, und sich im direkten Gespräch umfassend beraten lassen. Darüber hinaus machen im "Boulevard der Region" die Städte und Landkreise Bayerisch-Schwabens, sowie die regionalen Medien mit einem attraktiven und vielseitigen Angebot für Freizeit, Naherholung, Sport, Genuss und Kultur die Region erlebbar. Zu den Publikumsmagneten der afa in Augsburg gehören unter anderem die beliebten Modenschauen, Sport und Tanz, viele verschiedene Vorführungen in den einzelnen Themenbereichen, sowie zahlreiche Angebote zum Ausprobieren und Mitmachen. Die Augsburger Frühjahrsausstellung bietet das größte Angebot, optimale Vergleichsmöglichkeiten, Neuheiten, Ideen und beste Unterhaltung mit Erlebnischarakter.
Sie möchten Aussteller werden, haben Fragen zur Anmeldung und möchten eine Übersicht über die
Preise zur Standmiete, den vollständigen Teilnahmegebühren, den Teilnahmebedingungen und Konditionen für Aussteller?
Hier können Sie alle Informationen und Anmeldeunterlagen beim Messeprojektteam anfordern.
Oder sind Sie bereits Aussteller oder ein ausführendes Messebau-Unternehmen und haben Fragen zur
Adresse und Anfahrt, zum Aufbau und den Aufbauzeiten oder zum Abbau sowie den Abbauzeiten?
Benötigen Sie Informationen über technische Richtlinien, die Lieferadresse für eine Anlieferung zum
Messegelände bzw. Messestand, den Hallenplan, Geländeplan, das Ausstellerverzeichnis, eine
Zufahrtsgenehmigung oder Ausstellerausweise?
Für die Messe spricht sehr viel, nur das Parken und die abzocke der Stadt Augsburg im anhang hat einen miesen Nachgeschmack. Verwahrngelder in Höhe von 55€ sind auf einen Parkplatz der nicht sauber abgespeert war und bei dem großen Parkandrang eine Frechheit. Schade werden uns überlegen ob wir wieder kommen.
Herr S.privater Besucher
Wir hatten uns von der AFA deutlich mehr erwartet. 7 € Parkgebühr und 10 € Euro Eintritt sind, höflich ausgedrückt, eine Frechheit. Die Messeangebot und die Anzahl der Aussteller waren mehr als dürftig. Die diesjährige Messe, möchte man diese so bezeichnen, war schlicht unterirdisch. Aus unserer Sicht macht es künftig keinen Sinn die AFA bei diesen Preisen und dem schlechten Angebot wieder zu besuchen.
Frau B.privater Besucher
Leider ist es nicht mehr die afa die man früher so gerne besucht hat. Das Angebot war sehr schlecht wenig Veranstalter wenig Neuheiten. Nächstes Jahr werde ich die afa nicht mehr besuchen ist das Geld nicht mehr wert. Leider
Frau W.privater Besucher
Leider war es uns heute nicht möglich die AFA zu besuchen. Als wir gegen 10.30 am Messegelände eintrafen gab es im Umkreis von ca. 1.5 km keinen freien Parkplatz mehr. Lediglich auf den Plätzen P1 und P2 waren noch zahlreiche Einzelplätze frei. Die Parkplätze waren aber geschlossen. Hinweise darauf wurden von den Wächtern ignoriert. Vielleicht sollte man zukünftig eine Art Park and Rail einrichten. Oder die Parkplatzwächter dahingehend unterrichten, das frei werdende Parkplätze wieder besetzt werden können. Dann werden wir auch gerne wieder die AFA besuchen.
Frau M.privater Besucher
Wir besuchen seit einigen Jahren regelmäßig die AFA. Aufgefallen ist, dass es von Jahr zu Jahr weniger an Ausstellern und Hallen wird. Dieses Jahr war leider der Abschuss! Viel zu früh, viel zu kurz, viel zu voll! Unfreundliche Aussteller -> wurde gleich als erstes blöd von der Seite angemacht, ob ich denn auch was kaufen möchte! Ebenfalls darf man nicht mehr rein, wenn man z.B. raus an den Geldautomaten geht und etwas Geld abhebt. Was ist mit den Tieren!! Keine Tierausstellugn dieses Jahr...aber warum? Ich habe viele Aussteller von den letzten Jahren vermisst. Parkplatzsituation schrecklich!! 5 Euro für's parken und dann war auch noch alles voll! Ausweichmöglichkeit fast unmöglich! Für mich somit nicht mehr rentabel. Sehr enttäuschend! War für uns das letzte Mal!
Herr Z.privater Besucher
Die Auswahl der Aussteller häufig fraglich! Die Mehrheit der Aussteller war sehr penetrant und ohne jegliches Distanzgefühl. Eine Halle wie im Möbelhaus und die anderen gleichen einem schlechten Straßenmarkt. Es hat uns lange nicht mehr so geärgert, dass wir Geld zum Fenster heraus geschmissen haben! Wir werden jedenfalls nicht mehr kommen!
Frau E.privater Besucher
Hallo, wir waren heute auf der afa und ich fand es wirklich eine Unverschämtheit, das man nur für das Parken 5,-€ bezahlen muss. Sowas ist eine absolute Abzocke und das ist echt dreist. Da ist die Bratwurstsemmel günstiger als das Parken eines Autos. Solltet Euch für diesen Preis echt schämen. 4Euro wie es letztes Jahr gekostet hat ist schon viel aber 5 Euro ist Wucher. Pfuiteufel.
Herr H.privater Besucher
Informativ, abwechlungsreich, toll gestaltet: Die mit Abstand beste Verbraucherausstellung der Region - kann ich uneingeschränkt weiterempfehlen!
Frau S.privater Besucher
Die afa ist die einzige Veranstaltung in bayer. Schwaben, bei der so viel Informationsmöglichkeiten an einem Ort geboten werden. Für Häuslebauer und -renovierer bis hin zum Auto-Fan, zu den Themen Freizeit und Garten, Mode und, und, und finden sich entsprechende Fachleute und -firmen, thematisch gruppiert, in den Messehallen. Es gibt Modenschauen, Tanzvorführungen, etc. Dazu kommen aufwändig gestaltete Sonderschauen (Garten!), Aktionen wie die Schau-Metzgerei und -Bäckerei, deren Produkte gleich vor Ort probiert werden können. Ein so frische Bratwurst bekommt man sonst wahrscheinlich nur, wenn man selbst Metzger ist. Und es ist für die persönliche Glücks-Bilanz auch nie verkehrt, wenn man einmal wieder einem Schornsteinfeger die Hand schüttelt. In der Regel ist auch ein italienisches Dorf mit dabei. Hier gibt es vom Vino bis zu den Dolce allerlei Köstliches aus Bella Italia, dazu Reiseanbieter und, und, und. Eine eigene Halle ist den Anbietern aus Schwaben vorbehalten: Freizeit, Naherholung, Sport, Genuss und Kultur aus der Region. Ich kann die afa sehr empfehlen: All jenen, die sich konkret zu einem Thema informieren möchten, und all jenen, die einen abwechslungsreichen und bunten Tag verbringen möchten. Zu anderen Erfahrungsberichten möchte ich ergänzen, ich kann es mir leider nicht verkneifen: Ein Ausstellungsbesuch ist kein Besuch auf dem Rummelplatz. Ein Tag auf der Messe ist anstrengend. Das liegt in der Natur der Sache. Auf Messen ist es selten gemütlich, dafür interessant. Auch das ist eben nunmal so. Auf Messen sind Essen und Trinken teurer als im Stammlokal - an Autobahnraststätten und beim Volksfest auch. Auf Messen gibt es auch schwarze Schafe unter den Ausstellern, so wie überall sonst im Leben auch. Seinen gesunden Menschenverstand sollte man daher immer dabeihaben.
Herr M.privater Besucher
Meine Frau und ich freuen uns jedes Jahr auf die a.f.a.. Und das schon seit ca 10 Jahren
Frau B.privater Besucher
Die Angebote waren sehr einseitig, z.B. immer wieder Staubsauger, Wassersauer u. Dampfsauger - viele Wiederholngen in der Bausanierung. Garten und Gesundheit ganz wenige Aussteller.Die schönen Themen für Blumen und Pflanzen hat komplett gefeht. (z.B. japanischer Garten)
Herr a.privater Besucher
abgesehen von einigen kleinigkeiten waren die aussteller zu mindestens einem drittel sicher nicht seriös. viele ramsch abzocker sowohl bei gastro als auch den angeboten. unfreundlich, aufdringlich.. werden die aussteller nicht geprüft? das beste: habe ein angebot auf eine reservierung bekommen das sich jetzt als kaufvertrag einer unbekannten ware zu unbekannten konditionen mit unbekannten daten entpuppt hat. man sollte sich eigentlich darauf verlassen können dass aussteller geprüft wurden. nachstes jahr mache ich auch einen standauf und verkaufe warme luft in tüten! ich bin extrem enttäuscht und komme nicht wieder. ansonsten war es sehr langweilig und eher anstrengend. sehr schade! grüße
Herr B.privater Besucher
Gastronomie Schwarzwaldhaus , Ein Weizenbier 0,4 kostet 4,30Euro Meiner Meinung am Kunden Betrug Abzocke??????
Herr B.privater Besucher
Ungemuetlich. Eng. Uebergaenge zwischen Hallen schmuddelig. Viele Ramschverkaeufer als Aussteller. Fast nichts Interessantes. Ein Wochenmarkt macht mehr Spass. Parken 4 Euro.
Herr D.privater Besucher
Die Messe ist jedes Jahr interessant und informativ. Weiterempfehlung - ja.
Haftungshinweis & Datennutzung: Alle Angaben ohne Gewähr.
Trotz aufwändiger und gewissenhafter Recherche sind Irrtümer nicht ausgeschlossen. Änderungen der Messetermine, Eintrittspreise und Standmietpreise in unserem Messekalender sind durch den jeweiligen Messeveranstalter vorbehalten. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website entstehen, wird ausgeschlossen.
Der Download und jegliches Kopieren unserer Messedaten insbesondere mit elektronischen Programmen, Parsing und/oder Crawling oder das Eintragen der Daten und Adressen in fremde Datenbanken wird hiermit ausdrücklich untersagt. Bei Zuwiderhandlungen wird pro Datensatz eine Gebühr von 120,00 EUR erhoben und Strafanzeige gestellt. Zudem behalten wir uns weitere rechtliche Schritte vor.
Bei dem Datenbestand/Verzeichnis des Anbieters handelt es sich um ein geschütztes Datenbankwerk. Eine einfache Datenbank ist laut § 87a bis § 87e UrhG geschützt, sobald Sie nach Art oder Umfang eine wesentliche Investition erforderte. Die kommerzielle Nutzung unserer Messe-Daten ist mit einer Lizenz möglich.
Für die Messe spricht sehr viel, nur das Parken und die abzocke der Stadt Augsburg im anhang hat einen miesen Nachgeschmack. Verwahrngelder in Höhe von 55€ sind auf einen Parkplatz der nicht sauber abgespeert war und bei dem großen Parkandrang eine Frechheit. Schade werden uns überlegen ob wir wieder kommen.
Wir hatten uns von der AFA deutlich mehr erwartet. 7 € Parkgebühr und 10 € Euro Eintritt sind, höflich ausgedrückt, eine Frechheit. Die Messeangebot und die Anzahl der Aussteller waren mehr als dürftig. Die diesjährige Messe, möchte man diese so bezeichnen, war schlicht unterirdisch. Aus unserer Sicht macht es künftig keinen Sinn die AFA bei diesen Preisen und dem schlechten Angebot wieder zu besuchen.
Leider ist es nicht mehr die afa die man früher so gerne besucht hat. Das Angebot war sehr schlecht wenig Veranstalter wenig Neuheiten. Nächstes Jahr werde ich die afa nicht mehr besuchen ist das Geld nicht mehr wert. Leider
Leider war es uns heute nicht möglich die AFA zu besuchen. Als wir gegen 10.30 am Messegelände eintrafen gab es im Umkreis von ca. 1.5 km keinen freien Parkplatz mehr. Lediglich auf den Plätzen P1 und P2 waren noch zahlreiche Einzelplätze frei. Die Parkplätze waren aber geschlossen. Hinweise darauf wurden von den Wächtern ignoriert. Vielleicht sollte man zukünftig eine Art Park and Rail einrichten. Oder die Parkplatzwächter dahingehend unterrichten, das frei werdende Parkplätze wieder besetzt werden können. Dann werden wir auch gerne wieder die AFA besuchen.
Wir besuchen seit einigen Jahren regelmäßig die AFA. Aufgefallen ist, dass es von Jahr zu Jahr weniger an Ausstellern und Hallen wird. Dieses Jahr war leider der Abschuss! Viel zu früh, viel zu kurz, viel zu voll! Unfreundliche Aussteller -> wurde gleich als erstes blöd von der Seite angemacht, ob ich denn auch was kaufen möchte! Ebenfalls darf man nicht mehr rein, wenn man z.B. raus an den Geldautomaten geht und etwas Geld abhebt. Was ist mit den Tieren!! Keine Tierausstellugn dieses Jahr...aber warum? Ich habe viele Aussteller von den letzten Jahren vermisst. Parkplatzsituation schrecklich!! 5 Euro für's parken und dann war auch noch alles voll! Ausweichmöglichkeit fast unmöglich! Für mich somit nicht mehr rentabel. Sehr enttäuschend! War für uns das letzte Mal!
Die Auswahl der Aussteller häufig fraglich! Die Mehrheit der Aussteller war sehr penetrant und ohne jegliches Distanzgefühl. Eine Halle wie im Möbelhaus und die anderen gleichen einem schlechten Straßenmarkt. Es hat uns lange nicht mehr so geärgert, dass wir Geld zum Fenster heraus geschmissen haben! Wir werden jedenfalls nicht mehr kommen!
Hallo, wir waren heute auf der afa und ich fand es wirklich eine Unverschämtheit, das man nur für das Parken 5,-€ bezahlen muss. Sowas ist eine absolute Abzocke und das ist echt dreist. Da ist die Bratwurstsemmel günstiger als das Parken eines Autos. Solltet Euch für diesen Preis echt schämen. 4Euro wie es letztes Jahr gekostet hat ist schon viel aber 5 Euro ist Wucher. Pfuiteufel.
Informativ, abwechlungsreich, toll gestaltet: Die mit Abstand beste Verbraucherausstellung der Region - kann ich uneingeschränkt weiterempfehlen!
Die afa ist die einzige Veranstaltung in bayer. Schwaben, bei der so viel Informationsmöglichkeiten an einem Ort geboten werden. Für Häuslebauer und -renovierer bis hin zum Auto-Fan, zu den Themen Freizeit und Garten, Mode und, und, und finden sich entsprechende Fachleute und -firmen, thematisch gruppiert, in den Messehallen. Es gibt Modenschauen, Tanzvorführungen, etc. Dazu kommen aufwändig gestaltete Sonderschauen (Garten!), Aktionen wie die Schau-Metzgerei und -Bäckerei, deren Produkte gleich vor Ort probiert werden können. Ein so frische Bratwurst bekommt man sonst wahrscheinlich nur, wenn man selbst Metzger ist. Und es ist für die persönliche Glücks-Bilanz auch nie verkehrt, wenn man einmal wieder einem Schornsteinfeger die Hand schüttelt. In der Regel ist auch ein italienisches Dorf mit dabei. Hier gibt es vom Vino bis zu den Dolce allerlei Köstliches aus Bella Italia, dazu Reiseanbieter und, und, und. Eine eigene Halle ist den Anbietern aus Schwaben vorbehalten: Freizeit, Naherholung, Sport, Genuss und Kultur aus der Region. Ich kann die afa sehr empfehlen: All jenen, die sich konkret zu einem Thema informieren möchten, und all jenen, die einen abwechslungsreichen und bunten Tag verbringen möchten. Zu anderen Erfahrungsberichten möchte ich ergänzen, ich kann es mir leider nicht verkneifen: Ein Ausstellungsbesuch ist kein Besuch auf dem Rummelplatz. Ein Tag auf der Messe ist anstrengend. Das liegt in der Natur der Sache. Auf Messen ist es selten gemütlich, dafür interessant. Auch das ist eben nunmal so. Auf Messen sind Essen und Trinken teurer als im Stammlokal - an Autobahnraststätten und beim Volksfest auch. Auf Messen gibt es auch schwarze Schafe unter den Ausstellern, so wie überall sonst im Leben auch. Seinen gesunden Menschenverstand sollte man daher immer dabeihaben.
Meine Frau und ich freuen uns jedes Jahr auf die a.f.a.. Und das schon seit ca 10 Jahren
Die Angebote waren sehr einseitig, z.B. immer wieder Staubsauger, Wassersauer u. Dampfsauger - viele Wiederholngen in der Bausanierung. Garten und Gesundheit ganz wenige Aussteller.Die schönen Themen für Blumen und Pflanzen hat komplett gefeht. (z.B. japanischer Garten)
abgesehen von einigen kleinigkeiten waren die aussteller zu mindestens einem drittel sicher nicht seriös. viele ramsch abzocker sowohl bei gastro als auch den angeboten. unfreundlich, aufdringlich.. werden die aussteller nicht geprüft? das beste: habe ein angebot auf eine reservierung bekommen das sich jetzt als kaufvertrag einer unbekannten ware zu unbekannten konditionen mit unbekannten daten entpuppt hat. man sollte sich eigentlich darauf verlassen können dass aussteller geprüft wurden. nachstes jahr mache ich auch einen standauf und verkaufe warme luft in tüten! ich bin extrem enttäuscht und komme nicht wieder. ansonsten war es sehr langweilig und eher anstrengend. sehr schade! grüße
Gastronomie Schwarzwaldhaus , Ein Weizenbier 0,4 kostet 4,30Euro Meiner Meinung am Kunden Betrug Abzocke??????
Ungemuetlich. Eng. Uebergaenge zwischen Hallen schmuddelig. Viele Ramschverkaeufer als Aussteller. Fast nichts Interessantes. Ein Wochenmarkt macht mehr Spass. Parken 4 Euro.
Die Messe ist jedes Jahr interessant und informativ. Weiterempfehlung - ja.