Die Frankfurter Buchmesse in Frankfurt am Main ist die größte Buchmesse der Welt. Mehr als 7.000 Aussteller aus rund 100 Ländern präsentieren sich auf der Buchmesse Frankfurt und stellen über 400.000 Buchtitel, Landkarten, Manuskripte und Grafiken sowie digitale Medien wie Hörbücher und E-Books aller Themen vor. Darüber hinaus wird die Buchproduktion und die Kultur eines Gastlandes auf der Literaturmesse jedes Jahr besonders herausgestellt und der Deutsche Jugendliteraturpreis verliehen. In erster Linie dient die Frankfurter Buchmesse Verlegern, Agenten, Buchhändlern, Bibliothekaren, Illustratoren, Filmproduzenten, Übersetzern, Druckern, Autoren, Antiquaren sowie Software- und Multimedia-Anbietern zur Vorstellung ihres Angebots und dem Abschluss von Geschäften.
Für diese Veranstaltung können Sie derzeit über unsere Seite leider keine Standanfrage für eine Messeteilnahme stellen.
Sie möchten Aussteller werden, haben Fragen zur Anmeldung und möchten eine Übersicht über die Preise zur Standmiete, den vollständigen Teilnahmegebühren, den Teilnahmebedingungen und Konditionen für Aussteller?
Dann nennen wir Ihnen gerne die Kontaktdaten des Projektteams dieser Veranstaltung.
Das Projektteam stellt Ihnen auch alle weiteren Informationen zur Verfügung, wenn Sie z.B. bereits Aussteller oder ein ausführendes Messebau-Unternehmen sind und die Adresse zur Anfahrt benötigen, Fragen zum Aufbau und den Aufbauzeiten oder zum Abbau sowie den Abbauzeiten haben, Sie Informationen über technische Richtlinien, die Lieferadresse für eine Anlieferung zum Messegelände bzw. Messestand, den Hallenplan, Geländeplan, das Ausstellerverzeichnis, eine Zufahrtsgenehmigung oder Ausstellerausweise benötigen.
Ich war enttäuscht, weil das Konzept bzw. die Aufteilung der einzelnen Stände dem Besucherandrang nicht standgehalten hat. Teilweise kam man gar nicht dazu einzelne Verlage zu besuchen, weil wieder einmal eine Menschenschlange, die entweder ein Buch signieren wollte, oder einfach nur an der Kasse anstand, den Weg für mehrere Minuten versperrte. Auf einer Messe möchte ich mal schauen, entdecken, vielleicht auch mal ins Gespräch kommen und nicht nur im Schnellschritt ein vorher ausgewähltes Buch schnappen. Das kann ich auch in jeder gut sortierten Buchhandlung, sogar ohne anrempeln und wegschubsen. In Halle 6, bei den internationalen Verlagen gab es bereits Samstag Mittag nichts mehr zu sehen, fast alle Stände waren geschlossen, aber den vollen Eintrittspreis haben wir trotzdem bezahlt. Die Erklärung hierfür vom Info Stand traue ich mir fast nicht zu schreiben. „Alle haben einen langen Anfahrtsweg, und müssen deshalb rechtzeitig aufbrechen.“ Ich hatte übrigens auch einen etwas längeren Anfahrtsweg, weshalb ich eben dann auch wieder aufgebrochen bin. Zusammenfassend eine Erfahrung, die ich kein zweites Mal brauche, weil die Messe für mich nicht den Sinn einer dieser erfüllt. Für Eintrittsgeld und Parkticket hätte ich mir drei Bücher ganz entspannt vom Sofa aus bestellen können, aber wer jetzt sagt, dass feeling ist doch aber nicht das Selbe, dem sage ich: Ja, es ist besser.
Frau B.geschäftlicher Besucher
Als jahrelanger Messefachbesucher waren wir dieses Jahr extrem geschockt, wie diese Messe sowohl in der Abwicklungen als auch in Punkt Austelleranzahl und Angebot durchgeführt wurde Im Gegensatz zu den Vorjahren konnten wir ja keine Dauerkarte buchen. Diese nutzen wir um externe Termine außerhalb des Messegeländes wahrnehmen zu können. So hatten wir auch dieses Jahr Termine vereinbart, die wir alle nicht wahrnehmen konnten. Es wurde uns der wiedereintritt trotz mehrfacher Nachfrage verweigert, wir mussten den Messetag auf 3 Stunden statt der geplanten 8h verkürzen. Zudem waren wir extrem enttäuscht vom Angebot und der Austellerpräsenz, Wir haben deswegen den geplanten zweiten Messetag abgesagt, da dieser für uns in keinem Kostenverhältnis steht. Für uns bedeutet dies ein Verlust von 400 Euro, der besonders in diesen Zeiten extrem schmerzt
Herr P.privater Besucher
Die Buchmesse ist der kulturelle Event unzähligen Büchern und mit vielen Autoren, die man sonst nie treffen würde. Auch das Ambiente,Architektur einzigartig, und die Anwesenheit der weltweiten Bücherwelt ist unübertroffen. Buchmesse muss sein, hoffentlich wieder analog
Frau S.privater Besucher
2018 war mein erster Besuch und ich war überwältigt von also vielen Menschen, so vielen Eindrücken und so vielen tollen Erlebnissen. Auf jeden Fall wichtig ist genug zu trinken dabei zu haben, denn die Hallen sind durch die Größe schlecht belüftet und es ist sehr warm. Auch empfehlenswert ist ein grosser Rucksack oder Trolley, denn die Aussteller sind sehr grosszügig und man kann viele nette Kleinigkeiten ergattern. In Sachen Büchern ist die Auswahl natürlich immens und die Möglichkeit stundenlang zu stöbern nahezu unerschöpflich. Es macht also Sinn, sich vorher über die Aussteller zu informieren ne sich die Veranstaltungen, die man auf jeden Fall besuchen möchte, mit entsprechend ausreichend Wartezeit einzuplanen.
Frau K.geschäftlicher Besucher
Bisher konnte man als Händler einen Rolli in die Messe mitnehmen, was für ältere Menschen angenehm war. Das wurde in diesem Jahr untersagt, man musste ihn an der Garderobe gegen eine Gebühr von 2,-- stehen lassen. Die Taschen wurden kontrolliert. Das hätte man ja auch bei dem Rolli tun können. Die Bemerkung, es würde sehr viel geklaut, halte ich für unpassend, eigentlich fast unverschämt.
Frau J.privater Besucher
Ich war sehr enttäuscht. Um 12 Uhr am Sonntag waren die meisten Stände schon abgebaut und man wurde unfreundlich abgewiesen. Ich denke, es sollte erst nach Schließzeit abgebaut werden und immer ausreichend Material vorhanden sein!
Herr S.geschäftlicher Besucher
Wer Andersdenkende diskriminiert sollte nicht eine Buchmesse Ausrichten.
Frau T.Aussteller
2017, wurde erstmals ein Kinderbuch von dem Verlag Bod von mir mitgenommen. Es war meine erste Buchmesse . Da ich nur an dem Samstag präsent war, war es mir nicht möglich, alle Hallen zu besuchen. Diese Jahr 2018, überlege ich vorher und setzte mir Prioritäten. Früher hatte ich keine Interesse an Buchmessen. Das war aber so interessant, dass ich mich auf die 2018. Buchmesse freue.
Herr r.privater Besucher
Trotz lersönlicher Einladung wurde ich am Eröffnungstag mit zahlreischen anderen Gästen aus dem I-n und Ausland nicht einglassen weil wirca. 15 minuten zu spät gekommen waren.. Gleichzeitig wurden anderer Besucher Jugendgruppen Mitarbeiter etc.in größerer zahl ohne weitere Sicherheitskontroll eingelassen. Der hinweis, dass dies bloße Willkür sie wurde damit abgewiesen, das Anordnung der Buchmesse sei.
Frau B.privater Besucher
Ich war nur sehr enttäuscht das ich bei meiner lieblings Autorin dezent aber frech geziehlt aus der Schlange befördert wurde weil ich Gast Nummer 201 war es ging nur bis 200 schade für Fischer Verlag.War sehr traurig unn enttäuscht darüber.
Frau K.privater Besucher
Das ist die größte Buchmesse der Welt mit enormer Auswahl und direkten Zugang zu der Welt der Phantasie, Mein Besuch letztes mal im Jahr 2011 war tolles Erlebnis deswegen würde es weiterempfehlen
Frau K.privater Besucher
Die Öffnungszeiten sind einfach zu kurz für das große Angebot. Am vorletzten Tag haben bereits viele Aussteller die Stände abgebaut und es waren teilweise sehr leere Hallen.
Frau L.geschäftlicher Besucher
Ich komme regelmäßig und bin immer wieder begeistert und fasziniert vom gesamten Angebot und der Professionalität der Messe. Absolut empfehlenswert.
Frau S.privater Besucher
Hallo, die Messe ist sehr umfangreich und interessant. Allerdings empfinde ich als Privatbesucher diese Messe an nur 2 Tagen zu wenig Zeit, um bequem und ruhiger die Stände abzugehen. Es ist einfach zu voll und gedrängt. Man verliert durch die überfüllten Gänge und Fahrtreppen ein beengtes Gefühl und mag ein nächstes Mal eine Besuch zu meiden. Auch wäre an mindestens 4 Tagen für Privatbesucher ein angemessener Zeitrahmen. Ein verringerter Eintrittspreis im Vorverkauf ist zu empfehlen.
Haftungshinweis & Datennutzung: Alle Angaben ohne Gewähr.
Trotz aufwändiger und gewissenhafter Recherche sind Irrtümer nicht ausgeschlossen. Änderungen der Messetermine, Eintrittspreise und Standmietpreise in unserem Messekalender sind durch den jeweiligen Messeveranstalter vorbehalten. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website entstehen, wird ausgeschlossen.
Der Download und jegliches Kopieren unserer Messedaten insbesondere mit elektronischen Programmen, Parsing und/oder Crawling oder das Eintragen der Daten und Adressen in fremde Datenbanken wird hiermit ausdrücklich untersagt. Bei Zuwiderhandlungen wird pro Datensatz eine Gebühr von 120,00 EUR erhoben und Strafanzeige gestellt. Zudem behalten wir uns weitere rechtliche Schritte vor.
Bei dem Datenbestand/Verzeichnis des Anbieters handelt es sich um ein geschütztes Datenbankwerk. Eine einfache Datenbank ist laut § 87a bis § 87e UrhG geschützt, sobald Sie nach Art oder Umfang eine wesentliche Investition erforderte. Die kommerzielle Nutzung unserer Messe-Daten ist mit einer Lizenz möglich.
Ich war enttäuscht, weil das Konzept bzw. die Aufteilung der einzelnen Stände dem Besucherandrang nicht standgehalten hat. Teilweise kam man gar nicht dazu einzelne Verlage zu besuchen, weil wieder einmal eine Menschenschlange, die entweder ein Buch signieren wollte, oder einfach nur an der Kasse anstand, den Weg für mehrere Minuten versperrte. Auf einer Messe möchte ich mal schauen, entdecken, vielleicht auch mal ins Gespräch kommen und nicht nur im Schnellschritt ein vorher ausgewähltes Buch schnappen. Das kann ich auch in jeder gut sortierten Buchhandlung, sogar ohne anrempeln und wegschubsen. In Halle 6, bei den internationalen Verlagen gab es bereits Samstag Mittag nichts mehr zu sehen, fast alle Stände waren geschlossen, aber den vollen Eintrittspreis haben wir trotzdem bezahlt. Die Erklärung hierfür vom Info Stand traue ich mir fast nicht zu schreiben. „Alle haben einen langen Anfahrtsweg, und müssen deshalb rechtzeitig aufbrechen.“ Ich hatte übrigens auch einen etwas längeren Anfahrtsweg, weshalb ich eben dann auch wieder aufgebrochen bin. Zusammenfassend eine Erfahrung, die ich kein zweites Mal brauche, weil die Messe für mich nicht den Sinn einer dieser erfüllt. Für Eintrittsgeld und Parkticket hätte ich mir drei Bücher ganz entspannt vom Sofa aus bestellen können, aber wer jetzt sagt, dass feeling ist doch aber nicht das Selbe, dem sage ich: Ja, es ist besser.
Als jahrelanger Messefachbesucher waren wir dieses Jahr extrem geschockt, wie diese Messe sowohl in der Abwicklungen als auch in Punkt Austelleranzahl und Angebot durchgeführt wurde Im Gegensatz zu den Vorjahren konnten wir ja keine Dauerkarte buchen. Diese nutzen wir um externe Termine außerhalb des Messegeländes wahrnehmen zu können. So hatten wir auch dieses Jahr Termine vereinbart, die wir alle nicht wahrnehmen konnten. Es wurde uns der wiedereintritt trotz mehrfacher Nachfrage verweigert, wir mussten den Messetag auf 3 Stunden statt der geplanten 8h verkürzen. Zudem waren wir extrem enttäuscht vom Angebot und der Austellerpräsenz, Wir haben deswegen den geplanten zweiten Messetag abgesagt, da dieser für uns in keinem Kostenverhältnis steht. Für uns bedeutet dies ein Verlust von 400 Euro, der besonders in diesen Zeiten extrem schmerzt
Die Buchmesse ist der kulturelle Event unzähligen Büchern und mit vielen Autoren, die man sonst nie treffen würde. Auch das Ambiente,Architektur einzigartig, und die Anwesenheit der weltweiten Bücherwelt ist unübertroffen. Buchmesse muss sein, hoffentlich wieder analog
2018 war mein erster Besuch und ich war überwältigt von also vielen Menschen, so vielen Eindrücken und so vielen tollen Erlebnissen. Auf jeden Fall wichtig ist genug zu trinken dabei zu haben, denn die Hallen sind durch die Größe schlecht belüftet und es ist sehr warm. Auch empfehlenswert ist ein grosser Rucksack oder Trolley, denn die Aussteller sind sehr grosszügig und man kann viele nette Kleinigkeiten ergattern. In Sachen Büchern ist die Auswahl natürlich immens und die Möglichkeit stundenlang zu stöbern nahezu unerschöpflich. Es macht also Sinn, sich vorher über die Aussteller zu informieren ne sich die Veranstaltungen, die man auf jeden Fall besuchen möchte, mit entsprechend ausreichend Wartezeit einzuplanen.
Bisher konnte man als Händler einen Rolli in die Messe mitnehmen, was für ältere Menschen angenehm war. Das wurde in diesem Jahr untersagt, man musste ihn an der Garderobe gegen eine Gebühr von 2,-- stehen lassen. Die Taschen wurden kontrolliert. Das hätte man ja auch bei dem Rolli tun können. Die Bemerkung, es würde sehr viel geklaut, halte ich für unpassend, eigentlich fast unverschämt.
Ich war sehr enttäuscht. Um 12 Uhr am Sonntag waren die meisten Stände schon abgebaut und man wurde unfreundlich abgewiesen. Ich denke, es sollte erst nach Schließzeit abgebaut werden und immer ausreichend Material vorhanden sein!
Wer Andersdenkende diskriminiert sollte nicht eine Buchmesse Ausrichten.
2017, wurde erstmals ein Kinderbuch von dem Verlag Bod von mir mitgenommen. Es war meine erste Buchmesse . Da ich nur an dem Samstag präsent war, war es mir nicht möglich, alle Hallen zu besuchen. Diese Jahr 2018, überlege ich vorher und setzte mir Prioritäten. Früher hatte ich keine Interesse an Buchmessen. Das war aber so interessant, dass ich mich auf die 2018. Buchmesse freue.
Trotz lersönlicher Einladung wurde ich am Eröffnungstag mit zahlreischen anderen Gästen aus dem I-n und Ausland nicht einglassen weil wirca. 15 minuten zu spät gekommen waren.. Gleichzeitig wurden anderer Besucher Jugendgruppen Mitarbeiter etc.in größerer zahl ohne weitere Sicherheitskontroll eingelassen. Der hinweis, dass dies bloße Willkür sie wurde damit abgewiesen, das Anordnung der Buchmesse sei.
Ich war nur sehr enttäuscht das ich bei meiner lieblings Autorin dezent aber frech geziehlt aus der Schlange befördert wurde weil ich Gast Nummer 201 war es ging nur bis 200 schade für Fischer Verlag.War sehr traurig unn enttäuscht darüber.
Das ist die größte Buchmesse der Welt mit enormer Auswahl und direkten Zugang zu der Welt der Phantasie, Mein Besuch letztes mal im Jahr 2011 war tolles Erlebnis deswegen würde es weiterempfehlen
Die Öffnungszeiten sind einfach zu kurz für das große Angebot. Am vorletzten Tag haben bereits viele Aussteller die Stände abgebaut und es waren teilweise sehr leere Hallen.
Ich komme regelmäßig und bin immer wieder begeistert und fasziniert vom gesamten Angebot und der Professionalität der Messe. Absolut empfehlenswert.
Hallo, die Messe ist sehr umfangreich und interessant. Allerdings empfinde ich als Privatbesucher diese Messe an nur 2 Tagen zu wenig Zeit, um bequem und ruhiger die Stände abzugehen. Es ist einfach zu voll und gedrängt. Man verliert durch die überfüllten Gänge und Fahrtreppen ein beengtes Gefühl und mag ein nächstes Mal eine Besuch zu meiden. Auch wäre an mindestens 4 Tagen für Privatbesucher ein angemessener Zeitrahmen. Ein verringerter Eintrittspreis im Vorverkauf ist zu empfehlen.