Die Messe Lipper Modellbau Tage ist die größte Modellbaumesse und Spielwarenmesse in Ostwestfalen. Zahlreiche Aussteller präsentieren auf der Modellbaumesse Lippe ihre Produkte und Dienstleistungen für alle Modellbau-Begeisterten. Das Angebotsspektrum der Spielwarenmesse Lippe bietet einen kompakten Überblick über Trends und Produkte aus den Bereichen Modelltechniken, Spielen, Hobby, Basteln, Puppen und Bären. Das breitgefächerte und attraktive Rahmenprogramm der Lipper Modellbautage Lippe mit verschiedenen Schauanlagen und Vorführungen bietet darüber hinaus Information, Spannung und Spaß für die ganze Familie.
Für diese Veranstaltung können Sie derzeit über unsere Seite leider keine Standanfrage für eine Messeteilnahme stellen.
Sie möchten Aussteller werden, haben Fragen zur Anmeldung und möchten eine Übersicht über die Preise zur Standmiete, den vollständigen Teilnahmegebühren, den Teilnahmebedingungen und Konditionen für Aussteller?
Dann nennen wir Ihnen gerne die Kontaktdaten des Projektteams dieser Veranstaltung.
Das Projektteam stellt Ihnen auch alle weiteren Informationen zur Verfügung, wenn Sie z.B. bereits Aussteller oder ein ausführendes Messebau-Unternehmen sind und die Adresse zur Anfahrt benötigen, Fragen zum Aufbau und den Aufbauzeiten oder zum Abbau sowie den Abbauzeiten haben, Sie Informationen über technische Richtlinien, die Lieferadresse für eine Anlieferung zum Messegelände bzw. Messestand, den Hallenplan, Geländeplan, das Ausstellerverzeichnis, eine Zufahrtsgenehmigung oder Ausstellerausweise benötigen.
Leider keine Angebote für uns Flächenflieger! Und darum leider Daumen runter! War dann der letzte Besuch. Hatte dieses aus diesem Grund auch von vielen anderen Besuchern gehört!
Herr B.privater Besucher
Sehr geehrte Damen und Herren ich bin jetzt das 4te mal auf dieser Messe und ich bin sehr zufrieden mit der Veranstaltung ich hoffe das die Lipper Modellbautage nicht durch Corona ausfallen werden ich drücke beide Daumen mfg Ulrich Brüggemann aus Essen
Herr B.privater Besucher
Sehr empfehlenswerte Messe. Vor allem die Rennen mit RC-Modellen
Herr M.privater Besucher
Jeder Jahr bin ich wieder dabei mit viel Vorfreude.
Frau S.privater Besucher
Bei einem Eintritt von 20,- für zwei Erwachsene möchte ich doch mehr erwarten dürfen als eine reine Selbstdarstellung von Modellbauvereinen, die sich ausschließlich um sich selbst kümmern. Die verkaufenden Aussteller haben ein Preisniveau für teils gebrauchte Artikel, das deutlich über dem Niveau im Fachhandel für Neuware liegt. Die Vereine boten heute (Samstag) nur Mitmachaktionen für eigene Mitglieder und deren Angehörige an. Erschreckend war für mich zudem, das sehr realistisch aussehende Waffen an einem Stand verkauft wurden und von Kindern ausprobiert werden durften, das in der aktuellen Zeit ist mehr als verantwortungslos. Obwohl die Messe bis 18 Uhr geöffnet war, wurden viele Stände bereits ab 17 Uhr (insbesondere bei der Messe für die Frau) geschlossen und abgedeckt. Ein Kauf war gar nicht mehr möglich. Insgesamt nimmt die Qualität von Jahr zu Jahr ab, das ist sehr schade. Hier sollten die Aussteller angewiesen werden, den zahlenden Messebesuchern ein vernünftiges Angebot zu präsentieren. Ein Flohmarktcharakter rechtfertigt keinen Eintritt.
Herr M.privater Besucher
Was gut war: - in einer eher modellbauarmen bzw. modellmessearmen Region ist diese Messe schon als Highlight im Jahr zu sehen - die Creativ-Messe in der Nachbarhalle kostete nur 6 Euro (beim Hallenwechsel mussten 2 Euro nachgezahlt werden) Was zufriedenstellend war: - das Essen - Eisenbahner und RC-Interessierte werden sicherlich das eine oder andere Interessante gesehen haben Was schlecht war: - der Rückgang an Ausstellern ist nicht zu übersehen - Der Hohe Anteil an RC-Händlern und Vorführungen sorgte für einen nicht zu verachtenen Lärmpegel in der Halle - keine Händlervielfalt oder gefühlte 90-Prozent RC- und Eisenbahn, der Rest verteilt auf einen Plastikmodellbautisch, einen Plastikmodellbauhändler, Schuhputzer und Pinselverkäufer - Aufbau der Schiffsmodellbauabteilung seit Jahren das gleiche Schema - 8 Euro Eintritt ist im Angesicht der mauen Bandbreite der Messe zu teuer - die Creativ-Messe war sehr schwach besucht und auch was die Aussteller betraf nicht wirklich das Angebot, was man unter einer abwechslungsreichen Creativ-Messe verstehen würde - viele Spielzeugangebote - wo bleibt da der Modellbau?! Die Liste an Negativem könnte noch länger werden, daher ein kurzes Fazit: Die Messeorganisatoren sollten wert auf eine modellbauerische Vielfalt legen., ebenso auch die Modellbauhändler (vorzugsweise auch aus der Region) sollten wieder vermehrt für diese Messe begeistert werden, ansonsten werden die Lipper Modellbautage nur noch eine RC- und Eisenbahnveranstaltung und damit dann auch irgendwann komplett aus dieser Region verschwinden, was Schade wäre.
Herr R.privater Besucher
-Leider zu wenig Plastikmodellbau, etwas mehr Aussteller (und Händler) aus dieser Sparte würden die Messe definitiv attraktiver machen. Zumal die Region ja insgesamt eher eine Wüste ist, was dieses Hobby angeht. Hierin läge sicher eine Chance für die Messe. -Unter den Händlern zu viele Trödler, die alles mögliche anboten, nur eben nicht immer für das Thema der Messe Relevantes. -Für das Gebotene ist der Eintrittspreis insgesamt relativ hoch angesetzt. Dass die Preisgestaltung wirtschaftlichen Gegebenheiten folgt, steht außer Frage, aber insgesamt empfand ich das Gebotene als etwas zu dünn für den Preis. + Die Halle selbst macht einen guten Eindruck. Auch die Toiletten waren sauber-das habe ich auf anderen Messen schon ganz anders erlebt.
Herr B.Aussteller
Der Bereich Plastikmodellbau ist immer noch zu klein. Deshalb auch kaum Plastikmodellbau-händler und auch wenig Plastikmodellbau-fachbesucher. Klar, das in der Werbung für die Messe mehr Wert auf bewegende Exponate gelegt wird, wie Eisenbahn oder ferngesteuertes Material. Etwas Platz wäre für weitere Clubs noch gewesen.
Herr S.Aussteller
Zuviel Spielzeug bzw. Flohmarktartikel.Zu wenige Händler.Nur ein Plastikmodellbauhändler-kein Buchhändler. Es war deutlich zu merken daß sehr wenig Fachpublikum die Messe besucht hat.Zum Teil noch Leerfläche vorhanden die man hätte auffüllen können.Eisenbahnen zu stark vertreten.Verschiedene Sände die mit Modellbau absolut nichts zu tun haben.
Haftungshinweis & Datennutzung: Alle Angaben ohne Gewähr.
Trotz aufwändiger und gewissenhafter Recherche sind Irrtümer nicht ausgeschlossen. Änderungen der Messetermine, Eintrittspreise und Standmietpreise in unserem Messekalender sind durch den jeweiligen Messeveranstalter vorbehalten. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website entstehen, wird ausgeschlossen.
Der Download und jegliches Kopieren unserer Messedaten insbesondere mit elektronischen Programmen, Parsing und/oder Crawling oder das Eintragen der Daten und Adressen in fremde Datenbanken wird hiermit ausdrücklich untersagt. Bei Zuwiderhandlungen wird pro Datensatz eine Gebühr von 120,00 EUR erhoben und Strafanzeige gestellt. Zudem behalten wir uns weitere rechtliche Schritte vor.
Bei dem Datenbestand/Verzeichnis des Anbieters handelt es sich um ein geschütztes Datenbankwerk. Eine einfache Datenbank ist laut § 87a bis § 87e UrhG geschützt, sobald Sie nach Art oder Umfang eine wesentliche Investition erforderte. Die kommerzielle Nutzung unserer Messe-Daten ist mit einer Lizenz möglich.
Leider keine Angebote für uns Flächenflieger! Und darum leider Daumen runter! War dann der letzte Besuch. Hatte dieses aus diesem Grund auch von vielen anderen Besuchern gehört!
Sehr geehrte Damen und Herren ich bin jetzt das 4te mal auf dieser Messe und ich bin sehr zufrieden mit der Veranstaltung ich hoffe das die Lipper Modellbautage nicht durch Corona ausfallen werden ich drücke beide Daumen mfg Ulrich Brüggemann aus Essen
Sehr empfehlenswerte Messe. Vor allem die Rennen mit RC-Modellen
Jeder Jahr bin ich wieder dabei mit viel Vorfreude.
Bei einem Eintritt von 20,- für zwei Erwachsene möchte ich doch mehr erwarten dürfen als eine reine Selbstdarstellung von Modellbauvereinen, die sich ausschließlich um sich selbst kümmern. Die verkaufenden Aussteller haben ein Preisniveau für teils gebrauchte Artikel, das deutlich über dem Niveau im Fachhandel für Neuware liegt. Die Vereine boten heute (Samstag) nur Mitmachaktionen für eigene Mitglieder und deren Angehörige an. Erschreckend war für mich zudem, das sehr realistisch aussehende Waffen an einem Stand verkauft wurden und von Kindern ausprobiert werden durften, das in der aktuellen Zeit ist mehr als verantwortungslos. Obwohl die Messe bis 18 Uhr geöffnet war, wurden viele Stände bereits ab 17 Uhr (insbesondere bei der Messe für die Frau) geschlossen und abgedeckt. Ein Kauf war gar nicht mehr möglich. Insgesamt nimmt die Qualität von Jahr zu Jahr ab, das ist sehr schade. Hier sollten die Aussteller angewiesen werden, den zahlenden Messebesuchern ein vernünftiges Angebot zu präsentieren. Ein Flohmarktcharakter rechtfertigt keinen Eintritt.
Was gut war: - in einer eher modellbauarmen bzw. modellmessearmen Region ist diese Messe schon als Highlight im Jahr zu sehen - die Creativ-Messe in der Nachbarhalle kostete nur 6 Euro (beim Hallenwechsel mussten 2 Euro nachgezahlt werden) Was zufriedenstellend war: - das Essen - Eisenbahner und RC-Interessierte werden sicherlich das eine oder andere Interessante gesehen haben Was schlecht war: - der Rückgang an Ausstellern ist nicht zu übersehen - Der Hohe Anteil an RC-Händlern und Vorführungen sorgte für einen nicht zu verachtenen Lärmpegel in der Halle - keine Händlervielfalt oder gefühlte 90-Prozent RC- und Eisenbahn, der Rest verteilt auf einen Plastikmodellbautisch, einen Plastikmodellbauhändler, Schuhputzer und Pinselverkäufer - Aufbau der Schiffsmodellbauabteilung seit Jahren das gleiche Schema - 8 Euro Eintritt ist im Angesicht der mauen Bandbreite der Messe zu teuer - die Creativ-Messe war sehr schwach besucht und auch was die Aussteller betraf nicht wirklich das Angebot, was man unter einer abwechslungsreichen Creativ-Messe verstehen würde - viele Spielzeugangebote - wo bleibt da der Modellbau?! Die Liste an Negativem könnte noch länger werden, daher ein kurzes Fazit: Die Messeorganisatoren sollten wert auf eine modellbauerische Vielfalt legen., ebenso auch die Modellbauhändler (vorzugsweise auch aus der Region) sollten wieder vermehrt für diese Messe begeistert werden, ansonsten werden die Lipper Modellbautage nur noch eine RC- und Eisenbahnveranstaltung und damit dann auch irgendwann komplett aus dieser Region verschwinden, was Schade wäre.
-Leider zu wenig Plastikmodellbau, etwas mehr Aussteller (und Händler) aus dieser Sparte würden die Messe definitiv attraktiver machen. Zumal die Region ja insgesamt eher eine Wüste ist, was dieses Hobby angeht. Hierin läge sicher eine Chance für die Messe. -Unter den Händlern zu viele Trödler, die alles mögliche anboten, nur eben nicht immer für das Thema der Messe Relevantes. -Für das Gebotene ist der Eintrittspreis insgesamt relativ hoch angesetzt. Dass die Preisgestaltung wirtschaftlichen Gegebenheiten folgt, steht außer Frage, aber insgesamt empfand ich das Gebotene als etwas zu dünn für den Preis. + Die Halle selbst macht einen guten Eindruck. Auch die Toiletten waren sauber-das habe ich auf anderen Messen schon ganz anders erlebt.
Der Bereich Plastikmodellbau ist immer noch zu klein. Deshalb auch kaum Plastikmodellbau-händler und auch wenig Plastikmodellbau-fachbesucher. Klar, das in der Werbung für die Messe mehr Wert auf bewegende Exponate gelegt wird, wie Eisenbahn oder ferngesteuertes Material. Etwas Platz wäre für weitere Clubs noch gewesen.
Zuviel Spielzeug bzw. Flohmarktartikel.Zu wenige Händler.Nur ein Plastikmodellbauhändler-kein Buchhändler. Es war deutlich zu merken daß sehr wenig Fachpublikum die Messe besucht hat.Zum Teil noch Leerfläche vorhanden die man hätte auffüllen können.Eisenbahnen zu stark vertreten.Verschiedene Sände die mit Modellbau absolut nichts zu tun haben.