Reptilienbörse Offenburg
Die Reptilienbörse Offenburg ist eine Messe für Reptilien und Terraristik-Zubehör. Zahlreiche Aussteller präsentieren auf der Offenburger Reptilienbörse ein großartiges und vielseitiges Angebot an exotischen Tieren, Pflanzen und entsprechendem Zubehör. Zu finden sind unter anderem Reptilien, Amphibien und Kleinsäuger, Terrarien, UV-Lampen, Beregnungsanlagen, Pflanzen für Regenwal- und Wüstenterrarien sowie Futtertiere und umfangreiche Fachliteratur. Die Reptilienbörse Offenburg ist ein Eldorado für Reptilienfreunde und alle die es werden möchten.
- Turnus & Zutritt
- halbjährlich
- Allgemeines Publikum
- Erfahrungsberichte
- Messebewertung:

- Weiterempfehlung: 50 %
- Bewertungen: 2
- Alle anzeigenMesse bewerten
- Messeangebot
- Reptilien, Amphibien und Kleinsäuger wie Schlangen, Echsen, Vogelspinnen, Pfeilgiftfrösche, Schildkröten, Bartagamen, Gottesanbeterinnen, Geckos, Weißbauchigel, Farbratten, Futtertiere wie Heuschrecken, Heimchen, Futtermäuse, Fachliteratur, Terrarien, UV-Lampen, Terrariensand, Wärmematten, Beregnungsanlagen, Pflanzen für Regenwaldterrarien, Pflanzen für Wüstenterrarien
- Öffnungszeiten
- werden auf unserer Seite zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht
- Eintrittspreise
- werden auf unserer Seite zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht
- Veranstalter / Standanfrage
- TerraristikEvent GmbH
Sie möchten Aussteller werden, haben Fragen zur Anmeldung und möchten eine Übersicht über die
Preise zur Standmiete, den vollständigen Teilnahmegebühren, den Teilnahmebedingungen und Konditionen für Aussteller?
Hier können Sie alle Informationen und Anmeldeunterlagen beim Messeprojektteam anfordern.
Jetzt anfragen
Oder sind Sie bereits Aussteller oder ein ausführendes Messebau-Unternehmen und haben Fragen zur
Adresse und Anfahrt, zum Aufbau und den Aufbauzeiten oder zum Abbau sowie den Abbauzeiten?
Benötigen Sie Informationen über technische Richtlinien, die Lieferadresse für eine Anlieferung zum
Messegelände bzw. Messestand, den Hallenplan, Geländeplan, das Ausstellerverzeichnis, eine
Zufahrtsgenehmigung oder Ausstellerausweise?
Bewertungsanzahl
zeigt an, wie oft diese Messe bereits bewertet wurde
Weiterempfehlungsrate
zeigt an, wieviel Prozent der Personen, die diese Messe bewertet haben, eine Weiterempfehlung aussprechen würden
Messegelände
z.B. Ambiente, Sauberkeit, Größe, Temperatur, Wohlfühlfaktor
Öffnungszeiten
z.B. sind für diese Veranstaltung angenehm bzw. ausreichend
Messeangebot
z.B. entspricht dem Name der Messe, hat Ihren Vorstellungen entsprochen
Gastronomie
z.B. Vielfalt der Speisen & Getränke, Geschmack/Qualität, Preise, Sauberkeit des Speisebereichs
Gesamtzufriedenheit
Fazit Ihres Eindrucks im Gesamtbild zu dieser Messe
Heute war ich das dritte Mal auf dieser Messe und muss leider feststellen das es immer weniger einen Besuch Wert ist. Im Gegensatz zu vor einem Jahr hat sich schon viel verändert. Das Angebot ist erheblich geschrumpft ( zb. Futtertiere, Futter im Allgemeinen, Beleuchtungsmittel, Faunarien etc). Ich hatte es Freunden so schmackhaft gemacht, dass sie trotzdem sie keinen Babysitter gefunden haben mit all ihren 4 Kindern mitgekommen sind und einen wahnsinig hohen Preis an Eintritt zahlen mussten. Als wir dann um 14.45 Uhr ankamen waren schon einige Tische komplett leer geräumt und einige Aussteller waren am einpacken. Ich finde es nicht in Ordnung wenn man den kompletten Eintrittspreis bezahlen muss aber lang nicht mehr das kompletten Angebot der Aussteller zu sehen bekommt. Für mich ist es jetzt eine Überlegung mehr wert, ob ich im Februar nächsten Jahres wieder mit dabei sein werde. Ich hatte mir ehrlich mehr von der Ausstellung versprochen und ich habe ja auch schon die Erfahrung gemacht, dass es wirklich anders geht . Schade
Vielfältige Angebote, sehr gute Möglichkeiten im Erfahrungsaustausch mit anderen Züchtern. Schade finde ich, dass es ein Fotografieverbot gibt, denn einige Züchter hatten sehr interessante Tiere und Farbmorphen dabei, die ich gerne mal vor die Linse bekommen hätte