Die Messe CMT Stuttgart ist die weltweit größte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit. Mehr als 2.000 Aussteller aus fast 100 Ländern präsentieren auf der CMT Messe Stuttgart die schönsten Plätze der Welt, geben Informationen, Tipps und Adressen zur perfekten Urlaubs-Vorbereitung und lassen Sie pure Urlaubsstimmung genießen. Rund 850 Caravans, Reisemobile und Freizeitfahrzeuge, zahlreiches Caravaning-Zubehör sowie das jährliche Caravaning-Partnerland erwarten Sie zum Probecampen. Ein attraktives Rahmenprogramm mit Infos, Vorführungen, Multimediashows, Urlaubskino und einem internationalen Unterhaltungsprogramm Auf der CMT Messe Stuttgart wartet Europas größtes Reiseangebot mit exotischer Folklore, kulinarischen Spezialitäten und atemberaubenden Landschaften auf Sie.
Für diese Veranstaltung können Sie derzeit über unsere Seite leider keine Standanfrage für eine Messeteilnahme stellen.
Sie möchten Aussteller werden, haben Fragen zur Anmeldung und möchten eine Übersicht über die Preise zur Standmiete, den vollständigen Teilnahmegebühren, den Teilnahmebedingungen und Konditionen für Aussteller?
Dann nennen wir Ihnen gerne die Kontaktdaten des Projektteams dieser Veranstaltung.
Das Projektteam stellt Ihnen auch alle weiteren Informationen zur Verfügung, wenn Sie z.B. bereits Aussteller oder ein ausführendes Messebau-Unternehmen sind und die Adresse zur Anfahrt benötigen, Fragen zum Aufbau und den Aufbauzeiten oder zum Abbau sowie den Abbauzeiten haben, Sie Informationen über technische Richtlinien, die Lieferadresse für eine Anlieferung zum Messegelände bzw. Messestand, den Hallenplan, Geländeplan, das Ausstellerverzeichnis, eine Zufahrtsgenehmigung oder Ausstellerausweise benötigen.
Es gibt nicht nur Camper, sondern an Ländern und Kulturen interessierte Menschen, die sich Anregungen für kommende Reisen gewünscht hätten ... Das war vor wenigen Jahren noch geboten. Die Verschiebung Richtung Schwerpunkt Caravan/Camping ist dem ehemaligen Flair der Messe absolut nicht dienlich! Das T im Namen dieser Messe war in unserem Fall irreführend! Wir waren für absehbare Zeit das letzte Mal da.
Herr W.privater Besucher
Viel zu wenig Sitzmöglichkeiten - die paar Stühle in den Gängen sind total lächerlich. Zum kulinarischen Teil - Cheeseburger 11 €, billigster Hotdog 4,50€, belegtes Brötchen 6€, Tagesessen Bistro über 18 € usw. ---- alles wohl mit Platinüberzug und langem Anstehen - auch hier Essen im Stehen - nicht einmal wenigstens ein paar Stehtische vorhanden um den Pappbecherkaffee mal abzustellen - geht's eigentlich noch? Kaum E-Scooter und E-Klappbikes - wenig Zubehör. Alles in Allem sehr enttäuschend für uns - und wir sind schon sehr lange Wohnmobilisten. Wenn man sich über 6 Stunden nicht mal kurz irgendwo hinsetzen kann - das ist organisatorisch traurig. Mich reut es, dass wir für 2 Tickets mit Parken dafür 40 gezahlt haben - nur noch Abzocke.
Herr R.privater Besucher
Messe-Tickets inkl. VVS am Fahrkartenautomat nicht erhältlich. (Schwachsinn) Karten nur online buchbar, mit Preisgabe der Bankverbindung, geht gar nicht,wir waren einmal Opfer von Internetbetrug daher sind angegebene Zahlungsarten für uns absolut tabu, wer keine Kreditkarte besitzt oder Abbuchungen aktzeptiert bezahlt den doppelten Preis. Uns passiert 20,60 für VVS , 17 Euro Eintritt pro Person vor Ort-= 54 Euro für 2 Karten. Wir hatten uns auf den Tag gefreut , Urlaub genommen, wollten am Bahnautomat Messetickets zu 14 Euro inkl. VVS buchen, geht nicht. Also 54 Euro bezahlen oder nach Hause, wir sind nach Hause, Messe Ade. Was machen ältere Menschen ohne PC und ohne Handysucht, sie sind von solchen Veranstaltungen ausgeschlossen oder bezahlen MONDPREISE. Das ist nur asozial, den für solche Entscheidungen Verantwortlichen gehört der Stiefel in den A..sch. Aber wahrscheinlich bekommen die Entscheidungsträger für derart asoziale Entscheidungen noch Prämien. Eintrittskarten müssen am Fahrkartenautomat erhältlich sein, so wie in frühren Jahren. Die obige Bewertung habe ich auf Grund der Erfahrung frührer Jahre abgegeben, da waren wir immer zufrieden mit der Messe, in diesem Jahr wurde uns der Besuch der Messe auf Grund der hier beschriebenen Hürden nicht ermöglicht, leider, wir haben uns nur geärgert.
Herr T.privater Besucher
14,- Eintritt ist ok . 18,- Parkgebühr ist nicht ok . War für mich nach 40 Jahren das letzte mal . Das Gesamtpaket stimmt bei weitem nicht mehr !
Herr S.privater Besucher
Für jeden der gerne reist sehr Informativ. Das Essen überteuert: Ein Schnitzel von nicht guter Qualität 16,90€
Herr S.privater Besucher
Alles wie Kraut und Rüben wild durcheinander. Warum dann Steuergelder verblembern wird, weil z. B. der Ostalbkreis Radwege neu habe, ist doch ein Witz. Es gibt da praktisch keine Radwege. Was es gibt sind vielleicht ein paar neue Radwegschilder über einen Feldweg, der auch noch vor Brenneselgestrüb vor einem Wald endet. Kaum Zubehör für irgendwas, dafür Elektrofahrräder und Wohnmobile, Reiseprospekte usw. Dafür braucht man nicht das ganze, zudem. extrem überteuert nicht und kann sich zuhause oder im Internet besser informieren. Was das Essen oder der Kaffee kostet, ist doch Wucher. Für uns das allerletztemal
Frau M.privater Besucher
Toiletten war recht unsauber!Anfragen bei drn Ausstellern wurde unzureichent beantwortet.Gastronomie sehr teuer.Wenig Sitzplätze zwischen den Hallen,ist für manche sehr wichtig.Gute Parkmöglichkeiten.Es waren aber auch sehr freundliche Berater dabei.Es war aber die anderen Jahre besser.Es wirkte etwas durcheinander.
Frau S.privater Besucher
Leider verspricht die Messe mehr als es tatsächlich ist. Als Raucher gibt es keine Unterstellmöglichkeiten wenn es so wie heute Regnet. Die Fahrrad Austellung war sehr enttäuschend fast kein Fahrradzubehör aber massenhaft e-bikes. Das Essensangebot viel zu teuer für einen Kaffe 3,50 € ist Wucher. Ich hätte mich gefreut wenn autark oder survivor da gewesen wäre. Zeltangebote waren auch minimalistisch. Einmal da gewesen nie wieder! Und das Parkticket mit 9.50 € ist auch überteuert !
Frau W.privater Besucher
mich wundert, das im Zuge von Angst vor grossen Menschenansammlungen lasch mit den Sicherheitskontrollen umgegangen wird. Besucher mit Rucksack oder Koffer können das Gelände ungehindert passieren.
Herr S.privater Besucher
War Samstag 13.01.18 auf der Messe. Es waren eindeutig zu viele Besucher, und dazu noch viele mit Hunde, Was ich für Tier und Mensch eine Zumutung empfinde. Ich besuche die Messe schon seit ca. 40 Jahren, Aber es war für mich nun definitiv das letzte Mahl. Ich werde mir in Zukunft meine Info im Internet oder direkt Bei den Herstellern holen.
Herr S.privater Besucher
Grund unseres Messebesuchs war die Vervollständigung der Ausrüstung unseres Wohnmobils. Schon bei der Messevorbereitung zeigte sich, dass die Homepage zur gezielten Produkt- und Ausstellersuche kaum tauglich war. Auf der Messe selbst waren wir enttäuscht vom sehr überschaubaren Zubehörangebot. Also: anschauen, ausprobieren und vergleichen war nicht wirklich möglich. Das bin ich z.B. von der BOOT ganz anders gewöhnt! Übrigens: Als ich an der Kasse meinen ADAC Mitgliedsausweis für einen vergünstigten Eintrittspreis vorlegte meinte die Kassiererin, dass es dieses Jahr keine Kooperation mit dem ADAC gäbe. Diese Aussage halte ich für sehr zweifelhaft, da es beim ADAC im Vorverkauf verbilligte Karten gibt. Ebenso werden Kreditkarten nur mit PIN akzeptiert. Wo gibt's denn so was? Aus meiner Sicht steckt da System dahinter ...
Herr S.privater Besucher
Wir haben die CMT bewußt an einem Montag besucht, kann das wirklich noch voller sein? Die Wege zwischen den Ständen waren zum Teil sehr eng, in den Hallen war der Geräuschpegel und das Durcheinander der Geräusche fast unerträglich. In den Hallen 4, 6 und 8 empfand ich das Angebot durcheinander, ich konnte fast keine Logik in den Themen oder Regionen erkennen. Die Sauberkeit der Toiletten hilt sich bereits am Montag um 12:00 Uhr in Grenzen. Halle 9 mit dem Thema Radreisen war nur am Wochenende offen. Die hätte uns besonders interessiert, okay im nachhinein hätten wir das im Kleingedruckten lesen können, aber wer kommt denn auf die Idee, dass ein Sonderthema nur am Wochende behandelt wird und unter der Woche garnicht. Diese Logik erschließt sich mir überhaupt nicht. Den Caravan- und Campingteil haben wir mangels Interesse nicht besucht, wer sich dafür interessiert ist vielleicht besser dran. Wir wollten einfach nur Anregungen für Urlaubsmöglichkeiten sammeln, stattdessen haben wir die Messe nach gut zwei Stunden fluchtartig verlassen. Fazit: Mit Parken 35€ nicht wirklich sinnvoll angelegt.
Herr B.privater Besucher
Essen sehr teuer, Auswahl gering. Wenig Sitzmöglichkeiten zum ausruhen. Beschilderung für den Weg von der einen Halle zur anderen sehr mangelhaft. Kein Infopersonal der Messe Stuttgart.
Herr S.privater Besucher
Insbesondere die Gastronomie lässt zu wünschen übrig. Total überteuert für dieses Ausflugslokalangebot. Essen schlecht. Massenabfertigung. An den Essenkiosken Preise wie in einem mittleren Restaurant - allerdings ohne deren Qualität. Sauberkeit in den Restaurants so gut wie nicht vorhanden. Zu wenig Personal, um mal die Tische abzuwischen und das Geschirr abzuräumen. Geschirr abräumen sollte allerdings der Gast - aber die Mehrzahl macht das nicht aufgrund der überhöhten Preise.
Herr b.geschäftlicher Besucher
Bei den Abzockerpreisen für Eintritt, Parkplatz und den Wucherpreisen der Gastronomie bleibt dann kaum noch Geld für den geplanten Urlaub übrig!!! *Diese Bewertung wurde von der Messen.de-Redaktion teilweise zensiert*
Frau B.privater Besucher
Mehr Trubel als letztes Jahr. Killesberg wäre bei den Mengen wohl wirklich überfordert gewesen. Die Radmesse hat ihren Pepp verloren. Es geht fast nur noch um E-Bikes und auch Reisen hierfür. Mir fehlen mehr Individual-Reise-Angebote für Radfahrer europaweit. Öffnungszeiten zu kurz. Essen zu teuer mit Raststättenflair. Sitzplatzanzahl ungenügend. Anscheinend geht es immer mehr um Masse statt Klasse, was ich sehr bedauere. Parkplatzgebühr für 2 h und 1 min. = 5 Euro. Da kommt Freude auf. (Mit VVS wäre ich über 1 h unterwegs).
Herr D.privater Besucher
Insgesamt zu teuer , Eintritt , Parkplatz und essen .Unfreundliches Parkplatzpersonal !
Herr D.privater Besucher
Insgesamt zu teuer , Eintritt , Parkplatz und essen .Unfreundliches Parkplatzpersonal !
Frau S.privater Besucher
Haben uns wohlgefühlt. Tolle Infos. Für ( fast) jeden was dabei.
Herr B.privater Besucher
Zu wenig Fachsrände zu fiele Stände mit gramsch
Herr F.privater Besucher
Sehr umfangreiches Angebot und sehr Informativ
Herr P.privater Besucher
Nach meinem Verständnis sind Messen Informationsveranstaltungen für Verbraucher. Das ich als Verbraucher aber für die Information ziemlich viel Geld zahlen muss, verstehe ich bis heute nicht. Beispiel Rechnung für Sonntag: Besuch 2 Erwachsene: 24,00€ Eintritt 9,50 € Parkgebühren 5,00€ Bier 5,00 € belegtes Brötchen Das kann doch nicht sein, dass wir für eine Information 43,5€ zu zahlen haben. Für ein Bier und ein Brötchen insg. 10€ zu bezahlen hatten. Aber der deutsche Michel zahlt. Nee, ich werde nicht mehr kommen, einfach zu teuer.
Herr B.privater Besucher
Die Stärke der Messe liegt in ihrer Vielfältigkeit. Urlaub, Caravan und Golfmesse, eine super Kombination. Waren in diesem Jahr das erste Mal da. Wir sind extra aus Köln angereist. Kommen nächtes Jahr auf jeden Fall wieder.
Herr W.privater Besucher
Man könnten in den Tourismus-Hallen mehr auf Zusammenfassungen von Themen achten, so wie das beispielsweise bei den Kastenwagenausbauten in der Halle 5 der Fall war. Das war sehr gut! Man sollte den ausstellenden Ländern die Aufgabe geben, dass ein Land alle seine Regionen bewerben können muss. So war z.B. in Frankreich die Region Dordogne nicht vertreten
Herr W.privater Besucher
Hallo,war heute auf der CMT bin ein wenig entäuscht von den wenigen Sitzgelegenheiten zum ausruhen auf dem Messegelände.habe vor etwa 3/4 Jahr Bandscheibenvorfall durchgemacht und leide heute noch darunter.Ich fände es toll wenn die Zukunft das sich ändern würde.
Frau E.privater Besucher
Gastronomieangebot mehr schlecht als recht und sehr ungesund.
Öffnungszeiten abends bis 20.00 Uhr günstiger, nicht jeder möchte den Trubel des WE "erleben bzw. überleben".
teilweise sehr gelangweilte und frustriert wirkende Angestellte der einzelnen Firmen aufgefallen;
Einteilung nach Kontinente wäre günstiger,
Prospekte nach Nachfrage mitgeben, nicht schon vorgefertigte Taschen; die Hälfte landet im Müll davon!
Herr S.privater Besucher
interessante Neuheiten, informativ, Reiseziele sind national und international gut vertreten. Wünschenswert wäre mehr Vertreter (offizielle) aus Skandinavien
Herr H.Aussteller
Die CMT ist eine Urlaubsmesse mit einem grossen C für Caravan. Allerdings scheint die Messe bzw Messeleitung von Reisemobilisten/Caravanern nicht viel zu hlten, dementsprechend sieht auch der angeboten Stellplatz aus und ist es auch mit der Infrastruktur dort bestellt. Bezeichnend ist in diesem Fragebogen auch die Frage wie sind Sie zur Messe angereist, in den Antworten gibt es kein Reisemobil. Die nächste Frage war wo haben Sie Ihr Hotel gebucht? Auf Caravan oder Mobil wird nicht eingegangen.
Frau A.privater Besucher
Ich bin von Messen eine übersichtlichere Struktur gewöht. Wie soll jemand den speziellen Veranstalter von Protugal rein am Namen auf der Besuchertafel erkennen? Es gehört deutlich gekennzeichnet, auf welche Länder die Veranstalter speziallisiert sind.
Und die Auskünfte, als wir dann einen gefunden haben waren auch nicht überragend.
Würden Sie bei jemand buchen, der mit dem 2 Satz sagt, hier ist der Katalog, wir blättern mal durch, denn selber war ich auch noch nie dort....
Herr A.privater Besucher
Womo Stellplatz zu weit weg vom Geschehen, außerdem nicht gerade. S Bahn in die Stadt erst nach 10 Minütigem Gewalltmarsch nutzbar und nur in Begleitung eines Wachmannes. Die Einweiser vor dem Womoplatz geben keine Auskünfte über die Stellplatzpreise, erst wenn man drinn ist weiß man was er kostet. Dann 10 Euro nur für den Strom ,für eine Nacht ?????. Die Messe als solches aber gut.
Herr K.privater Besucher
Riesen-Vielfalt, aber......
... früher, auf dem Stuttgarter Messegelände Killesberg waren die einzelnen Länder in einer Halle zusammen.
Jetzt, auf den Fildern, ist die Organisation diesbezüglich mehr als verbesserungsbedürftig.
Südtirol fanden wir z.B. in mehreren Hallen. Man ist also gezwungen, durch alle Hallen zu gehen, auch wenn man sich nur für ein Land, bzw. ein Gebiet interessiert.
Schade...ansonsten nämlich eine wirklich gute Messe.
Frau P.privater Besucher
Es war alles so wie in der Werbung und in der Tagespresse beschrieben. Eine schöne Übersicht, auch die Golfer Halle hat gefallen. Da wir aus NRW kommen war der RUHR Stand auch sehr informativ.Schon beeindruckend, machen Sie weiter so.
Herr H.privater Besucher
Wohnmobilstellplatz uneben,schmutzig und morastig
Frau S.geschäftlicher Besucher
Letztes Jahr (2009) war die Messe etwas unübersichtlich. Hätte es besser gefunden, wenn z.B. je ein Kontinent in einer Halle ausgestellt gewesen wäre, dann hätte man das was man sucht, auch schneller gefunden! Ansonsten gibts aber viele Prospekte (große Tasche mitnehmen) und Inspirationen für den nächsten Urlaub bzw. Ideen fürs nächste Urlaubsziel! Achtung: Am Wochenende ist die Messe meist mehr als gut besucht, jedoch gibts an diesen Tagen auch einzelne Reiseberichte, Diashows und Urlaubskino!
Haftungshinweis & Datennutzung: Alle Angaben ohne Gewähr.
Trotz aufwändiger und gewissenhafter Recherche sind Irrtümer nicht ausgeschlossen. Änderungen der Messetermine, Eintrittspreise und Standmietpreise in unserem Messekalender sind durch den jeweiligen Messeveranstalter vorbehalten. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website entstehen, wird ausgeschlossen.
Der Download und jegliches Kopieren unserer Messedaten insbesondere mit elektronischen Programmen, Parsing und/oder Crawling oder das Eintragen der Daten und Adressen in fremde Datenbanken wird hiermit ausdrücklich untersagt. Bei Zuwiderhandlungen wird pro Datensatz eine Gebühr von 120,00 EUR erhoben und Strafanzeige gestellt. Zudem behalten wir uns weitere rechtliche Schritte vor.
Bei dem Datenbestand/Verzeichnis des Anbieters handelt es sich um ein geschütztes Datenbankwerk. Eine einfache Datenbank ist laut § 87a bis § 87e UrhG geschützt, sobald Sie nach Art oder Umfang eine wesentliche Investition erforderte. Die kommerzielle Nutzung unserer Messe-Daten ist mit einer Lizenz möglich.
Es gibt nicht nur Camper, sondern an Ländern und Kulturen interessierte Menschen, die sich Anregungen für kommende Reisen gewünscht hätten ... Das war vor wenigen Jahren noch geboten. Die Verschiebung Richtung Schwerpunkt Caravan/Camping ist dem ehemaligen Flair der Messe absolut nicht dienlich! Das T im Namen dieser Messe war in unserem Fall irreführend! Wir waren für absehbare Zeit das letzte Mal da.
Viel zu wenig Sitzmöglichkeiten - die paar Stühle in den Gängen sind total lächerlich. Zum kulinarischen Teil - Cheeseburger 11 €, billigster Hotdog 4,50€, belegtes Brötchen 6€, Tagesessen Bistro über 18 € usw. ---- alles wohl mit Platinüberzug und langem Anstehen - auch hier Essen im Stehen - nicht einmal wenigstens ein paar Stehtische vorhanden um den Pappbecherkaffee mal abzustellen - geht's eigentlich noch? Kaum E-Scooter und E-Klappbikes - wenig Zubehör. Alles in Allem sehr enttäuschend für uns - und wir sind schon sehr lange Wohnmobilisten. Wenn man sich über 6 Stunden nicht mal kurz irgendwo hinsetzen kann - das ist organisatorisch traurig. Mich reut es, dass wir für 2 Tickets mit Parken dafür 40 gezahlt haben - nur noch Abzocke.
Messe-Tickets inkl. VVS am Fahrkartenautomat nicht erhältlich. (Schwachsinn) Karten nur online buchbar, mit Preisgabe der Bankverbindung, geht gar nicht,wir waren einmal Opfer von Internetbetrug daher sind angegebene Zahlungsarten für uns absolut tabu, wer keine Kreditkarte besitzt oder Abbuchungen aktzeptiert bezahlt den doppelten Preis. Uns passiert 20,60 für VVS , 17 Euro Eintritt pro Person vor Ort-= 54 Euro für 2 Karten. Wir hatten uns auf den Tag gefreut , Urlaub genommen, wollten am Bahnautomat Messetickets zu 14 Euro inkl. VVS buchen, geht nicht. Also 54 Euro bezahlen oder nach Hause, wir sind nach Hause, Messe Ade. Was machen ältere Menschen ohne PC und ohne Handysucht, sie sind von solchen Veranstaltungen ausgeschlossen oder bezahlen MONDPREISE. Das ist nur asozial, den für solche Entscheidungen Verantwortlichen gehört der Stiefel in den A..sch. Aber wahrscheinlich bekommen die Entscheidungsträger für derart asoziale Entscheidungen noch Prämien. Eintrittskarten müssen am Fahrkartenautomat erhältlich sein, so wie in frühren Jahren. Die obige Bewertung habe ich auf Grund der Erfahrung frührer Jahre abgegeben, da waren wir immer zufrieden mit der Messe, in diesem Jahr wurde uns der Besuch der Messe auf Grund der hier beschriebenen Hürden nicht ermöglicht, leider, wir haben uns nur geärgert.
14,- Eintritt ist ok . 18,- Parkgebühr ist nicht ok . War für mich nach 40 Jahren das letzte mal . Das Gesamtpaket stimmt bei weitem nicht mehr !
Für jeden der gerne reist sehr Informativ. Das Essen überteuert: Ein Schnitzel von nicht guter Qualität 16,90€
Alles wie Kraut und Rüben wild durcheinander. Warum dann Steuergelder verblembern wird, weil z. B. der Ostalbkreis Radwege neu habe, ist doch ein Witz. Es gibt da praktisch keine Radwege. Was es gibt sind vielleicht ein paar neue Radwegschilder über einen Feldweg, der auch noch vor Brenneselgestrüb vor einem Wald endet. Kaum Zubehör für irgendwas, dafür Elektrofahrräder und Wohnmobile, Reiseprospekte usw. Dafür braucht man nicht das ganze, zudem. extrem überteuert nicht und kann sich zuhause oder im Internet besser informieren. Was das Essen oder der Kaffee kostet, ist doch Wucher. Für uns das allerletztemal
Toiletten war recht unsauber!Anfragen bei drn Ausstellern wurde unzureichent beantwortet.Gastronomie sehr teuer.Wenig Sitzplätze zwischen den Hallen,ist für manche sehr wichtig.Gute Parkmöglichkeiten.Es waren aber auch sehr freundliche Berater dabei.Es war aber die anderen Jahre besser.Es wirkte etwas durcheinander.
Leider verspricht die Messe mehr als es tatsächlich ist. Als Raucher gibt es keine Unterstellmöglichkeiten wenn es so wie heute Regnet. Die Fahrrad Austellung war sehr enttäuschend fast kein Fahrradzubehör aber massenhaft e-bikes. Das Essensangebot viel zu teuer für einen Kaffe 3,50 € ist Wucher. Ich hätte mich gefreut wenn autark oder survivor da gewesen wäre. Zeltangebote waren auch minimalistisch. Einmal da gewesen nie wieder! Und das Parkticket mit 9.50 € ist auch überteuert !
mich wundert, das im Zuge von Angst vor grossen Menschenansammlungen lasch mit den Sicherheitskontrollen umgegangen wird. Besucher mit Rucksack oder Koffer können das Gelände ungehindert passieren.
War Samstag 13.01.18 auf der Messe. Es waren eindeutig zu viele Besucher, und dazu noch viele mit Hunde, Was ich für Tier und Mensch eine Zumutung empfinde. Ich besuche die Messe schon seit ca. 40 Jahren, Aber es war für mich nun definitiv das letzte Mahl. Ich werde mir in Zukunft meine Info im Internet oder direkt Bei den Herstellern holen.
Grund unseres Messebesuchs war die Vervollständigung der Ausrüstung unseres Wohnmobils. Schon bei der Messevorbereitung zeigte sich, dass die Homepage zur gezielten Produkt- und Ausstellersuche kaum tauglich war. Auf der Messe selbst waren wir enttäuscht vom sehr überschaubaren Zubehörangebot. Also: anschauen, ausprobieren und vergleichen war nicht wirklich möglich. Das bin ich z.B. von der BOOT ganz anders gewöhnt! Übrigens: Als ich an der Kasse meinen ADAC Mitgliedsausweis für einen vergünstigten Eintrittspreis vorlegte meinte die Kassiererin, dass es dieses Jahr keine Kooperation mit dem ADAC gäbe. Diese Aussage halte ich für sehr zweifelhaft, da es beim ADAC im Vorverkauf verbilligte Karten gibt. Ebenso werden Kreditkarten nur mit PIN akzeptiert. Wo gibt's denn so was? Aus meiner Sicht steckt da System dahinter ...
Wir haben die CMT bewußt an einem Montag besucht, kann das wirklich noch voller sein? Die Wege zwischen den Ständen waren zum Teil sehr eng, in den Hallen war der Geräuschpegel und das Durcheinander der Geräusche fast unerträglich. In den Hallen 4, 6 und 8 empfand ich das Angebot durcheinander, ich konnte fast keine Logik in den Themen oder Regionen erkennen. Die Sauberkeit der Toiletten hilt sich bereits am Montag um 12:00 Uhr in Grenzen. Halle 9 mit dem Thema Radreisen war nur am Wochenende offen. Die hätte uns besonders interessiert, okay im nachhinein hätten wir das im Kleingedruckten lesen können, aber wer kommt denn auf die Idee, dass ein Sonderthema nur am Wochende behandelt wird und unter der Woche garnicht. Diese Logik erschließt sich mir überhaupt nicht. Den Caravan- und Campingteil haben wir mangels Interesse nicht besucht, wer sich dafür interessiert ist vielleicht besser dran. Wir wollten einfach nur Anregungen für Urlaubsmöglichkeiten sammeln, stattdessen haben wir die Messe nach gut zwei Stunden fluchtartig verlassen. Fazit: Mit Parken 35€ nicht wirklich sinnvoll angelegt.
Essen sehr teuer, Auswahl gering. Wenig Sitzmöglichkeiten zum ausruhen. Beschilderung für den Weg von der einen Halle zur anderen sehr mangelhaft. Kein Infopersonal der Messe Stuttgart.
Insbesondere die Gastronomie lässt zu wünschen übrig. Total überteuert für dieses Ausflugslokalangebot. Essen schlecht. Massenabfertigung. An den Essenkiosken Preise wie in einem mittleren Restaurant - allerdings ohne deren Qualität. Sauberkeit in den Restaurants so gut wie nicht vorhanden. Zu wenig Personal, um mal die Tische abzuwischen und das Geschirr abzuräumen. Geschirr abräumen sollte allerdings der Gast - aber die Mehrzahl macht das nicht aufgrund der überhöhten Preise.
Bei den Abzockerpreisen für Eintritt, Parkplatz und den Wucherpreisen der Gastronomie bleibt dann kaum noch Geld für den geplanten Urlaub übrig!!! *Diese Bewertung wurde von der Messen.de-Redaktion teilweise zensiert*
Mehr Trubel als letztes Jahr. Killesberg wäre bei den Mengen wohl wirklich überfordert gewesen. Die Radmesse hat ihren Pepp verloren. Es geht fast nur noch um E-Bikes und auch Reisen hierfür. Mir fehlen mehr Individual-Reise-Angebote für Radfahrer europaweit. Öffnungszeiten zu kurz. Essen zu teuer mit Raststättenflair. Sitzplatzanzahl ungenügend. Anscheinend geht es immer mehr um Masse statt Klasse, was ich sehr bedauere. Parkplatzgebühr für 2 h und 1 min. = 5 Euro. Da kommt Freude auf. (Mit VVS wäre ich über 1 h unterwegs).
Insgesamt zu teuer , Eintritt , Parkplatz und essen .Unfreundliches Parkplatzpersonal !
Insgesamt zu teuer , Eintritt , Parkplatz und essen .Unfreundliches Parkplatzpersonal !
Haben uns wohlgefühlt. Tolle Infos. Für ( fast) jeden was dabei.
Zu wenig Fachsrände zu fiele Stände mit gramsch
Sehr umfangreiches Angebot und sehr Informativ
Nach meinem Verständnis sind Messen Informationsveranstaltungen für Verbraucher. Das ich als Verbraucher aber für die Information ziemlich viel Geld zahlen muss, verstehe ich bis heute nicht. Beispiel Rechnung für Sonntag: Besuch 2 Erwachsene: 24,00€ Eintritt 9,50 € Parkgebühren 5,00€ Bier 5,00 € belegtes Brötchen Das kann doch nicht sein, dass wir für eine Information 43,5€ zu zahlen haben. Für ein Bier und ein Brötchen insg. 10€ zu bezahlen hatten. Aber der deutsche Michel zahlt. Nee, ich werde nicht mehr kommen, einfach zu teuer.
Die Stärke der Messe liegt in ihrer Vielfältigkeit. Urlaub, Caravan und Golfmesse, eine super Kombination. Waren in diesem Jahr das erste Mal da. Wir sind extra aus Köln angereist. Kommen nächtes Jahr auf jeden Fall wieder.
Man könnten in den Tourismus-Hallen mehr auf Zusammenfassungen von Themen achten, so wie das beispielsweise bei den Kastenwagenausbauten in der Halle 5 der Fall war. Das war sehr gut! Man sollte den ausstellenden Ländern die Aufgabe geben, dass ein Land alle seine Regionen bewerben können muss. So war z.B. in Frankreich die Region Dordogne nicht vertreten
Hallo,war heute auf der CMT bin ein wenig entäuscht von den wenigen Sitzgelegenheiten zum ausruhen auf dem Messegelände.habe vor etwa 3/4 Jahr Bandscheibenvorfall durchgemacht und leide heute noch darunter.Ich fände es toll wenn die Zukunft das sich ändern würde.
Gastronomieangebot mehr schlecht als recht und sehr ungesund. Öffnungszeiten abends bis 20.00 Uhr günstiger, nicht jeder möchte den Trubel des WE "erleben bzw. überleben". teilweise sehr gelangweilte und frustriert wirkende Angestellte der einzelnen Firmen aufgefallen; Einteilung nach Kontinente wäre günstiger, Prospekte nach Nachfrage mitgeben, nicht schon vorgefertigte Taschen; die Hälfte landet im Müll davon!
interessante Neuheiten, informativ, Reiseziele sind national und international gut vertreten. Wünschenswert wäre mehr Vertreter (offizielle) aus Skandinavien
Die CMT ist eine Urlaubsmesse mit einem grossen C für Caravan. Allerdings scheint die Messe bzw Messeleitung von Reisemobilisten/Caravanern nicht viel zu hlten, dementsprechend sieht auch der angeboten Stellplatz aus und ist es auch mit der Infrastruktur dort bestellt. Bezeichnend ist in diesem Fragebogen auch die Frage wie sind Sie zur Messe angereist, in den Antworten gibt es kein Reisemobil. Die nächste Frage war wo haben Sie Ihr Hotel gebucht? Auf Caravan oder Mobil wird nicht eingegangen.
Ich bin von Messen eine übersichtlichere Struktur gewöht. Wie soll jemand den speziellen Veranstalter von Protugal rein am Namen auf der Besuchertafel erkennen? Es gehört deutlich gekennzeichnet, auf welche Länder die Veranstalter speziallisiert sind. Und die Auskünfte, als wir dann einen gefunden haben waren auch nicht überragend. Würden Sie bei jemand buchen, der mit dem 2 Satz sagt, hier ist der Katalog, wir blättern mal durch, denn selber war ich auch noch nie dort....
Womo Stellplatz zu weit weg vom Geschehen, außerdem nicht gerade. S Bahn in die Stadt erst nach 10 Minütigem Gewalltmarsch nutzbar und nur in Begleitung eines Wachmannes. Die Einweiser vor dem Womoplatz geben keine Auskünfte über die Stellplatzpreise, erst wenn man drinn ist weiß man was er kostet. Dann 10 Euro nur für den Strom ,für eine Nacht ?????. Die Messe als solches aber gut.
Riesen-Vielfalt, aber...... ... früher, auf dem Stuttgarter Messegelände Killesberg waren die einzelnen Länder in einer Halle zusammen. Jetzt, auf den Fildern, ist die Organisation diesbezüglich mehr als verbesserungsbedürftig. Südtirol fanden wir z.B. in mehreren Hallen. Man ist also gezwungen, durch alle Hallen zu gehen, auch wenn man sich nur für ein Land, bzw. ein Gebiet interessiert. Schade...ansonsten nämlich eine wirklich gute Messe.
Es war alles so wie in der Werbung und in der Tagespresse beschrieben. Eine schöne Übersicht, auch die Golfer Halle hat gefallen. Da wir aus NRW kommen war der RUHR Stand auch sehr informativ.Schon beeindruckend, machen Sie weiter so.
Wohnmobilstellplatz uneben,schmutzig und morastig
Letztes Jahr (2009) war die Messe etwas unübersichtlich. Hätte es besser gefunden, wenn z.B. je ein Kontinent in einer Halle ausgestellt gewesen wäre, dann hätte man das was man sucht, auch schneller gefunden! Ansonsten gibts aber viele Prospekte (große Tasche mitnehmen) und Inspirationen für den nächsten Urlaub bzw. Ideen fürs nächste Urlaubsziel! Achtung: Am Wochenende ist die Messe meist mehr als gut besucht, jedoch gibts an diesen Tagen auch einzelne Reiseberichte, Diashows und Urlaubskino!