Die Messe Bremen Classic Motorshow ist eine Oldtimer Messe, Ausstellung & Markt für klassische Fahrzeuge und das Mekka für Fans von Geschichte auf zwei oder vier Rädern. Eine Vielzahl an Ausstellern, darunter Händler, Dienstleister und Clubs aus zahlreichen Ländern präsentieren sich auf der Classic Motorshow Messe Bremen und zeigen ihre aktuellen Angebote für die kommende Oldtimersaison. Sammler und Fans können hier jede Menge Oldtimer, Youngtimer, Automobile und Motorräder, Klassiker und Motorsport, Ersatzteile und alles zur Restaurierung bestaunen. Rund 100 Clubs verwandeln die Oldtimermesse mit ihren Präsentationen zudem in ein riesiges Museum für Fahrzeugkultur. Die Bremen Classic Motorshow ist das Highlight für klassische Fahrzeuge im Norden und nicht zuletzt auch wegen ihren einzigartigen Sonderschauen für Automobile und Motorräder eine Muss-Veranstaltung für alle Fans und Sammler.
Sie möchten Aussteller werden, haben Fragen zur Anmeldung und möchten eine Übersicht über die
Preise zur Standmiete, den vollständigen Teilnahmegebühren, den Teilnahmebedingungen und Konditionen für Aussteller?
Hier können Sie alle Informationen und Anmeldeunterlagen beim Messeprojektteam anfordern.
Oder sind Sie bereits Aussteller oder ein ausführendes Messebau-Unternehmen und haben Fragen zur
Adresse und Anfahrt, zum Aufbau und den Aufbauzeiten oder zum Abbau sowie den Abbauzeiten?
Benötigen Sie Informationen über technische Richtlinien, die Lieferadresse für eine Anlieferung zum
Messegelände bzw. Messestand, den Hallenplan, Geländeplan, das Ausstellerverzeichnis, eine
Zufahrtsgenehmigung oder Ausstellerausweise?
Die Präsentation der Fahrzeuge im Parkhaus war einfach zu dunkel. Mehr ein Hinterhof als eine Animation. Im Vergleich zu Essen oder Salzburg den Eintritt nicht wert.
Herr S.geschäftlicher Besucher
Hat in den letzten Jahren stetig an Anziehungskraft verloren..
Herr R.privater Besucher
Toll. Super Autos. Aber vollkommen überzogene Preise bei den privaten Autoverkäufer.Sehr ÜBERSICHTLICH angelegt.
Herr E.privater Besucher
Wir haben die Messe am Samstag, den 06.02.2016 besucht und ich musste leider feststellen, dass man vor lauter Besuchern kaum die Autos betrachten konnte. Ich kann mich nicht erinnern, dass ich diese Messe jemals so überlaufen gesehen habe. Selbst im Parkhaus mit den privaten Oldtimerangeboten konnte man vor lauter Menschen keinen Überblick gewinnen. In Anbetracht des völlig überzogenem Preisniveaus der angebotenen Oldtimer, des miserablen Speisenangebotes, der überzogenen Eintrittspreise sowie der schlechten Verkehrsführung ist dieser Andrang für mich völlig unverständlich. Auch die Bandbreite der angebotenen KFZs ist höchst eindimensional und eher langweilig. Überteuerte Porsche 911 nebst verbastelten 912 ( für 60 T€! ) sowie hässliche, billig importierte Wellblechhütten R107 mit den typischen Doppelscheinwerferglotzaugen und den grotesken Amistoßstangen in teilweise desolatem Zustand für Phantasiepreise ohne Ende, die üblichen Sambabullis für mittlerweile 130T€ sowie notdürftig aufpolierte Pagoden (!) für ebenfalls 120-130 T€ - geht's noch ?... Einzig die Ausstellung Einfach Keil einiger seltener Exoten bzw. Designerstudien vermochte etwas zu versöhnen.
Herr E.privater Besucher
Eintrittspreise immer höher. Keine Ermäßigung für Mitglieder anerkannter Oldtimerclubs. Lange Wartezeiten Eintritttskasse. Zuviele Profihändler, Preisniveau daher hoch. Gastronomieangebot zuviel Imbiß, zu wenig höherwertiges, aber beides viel zu teuer!
Herr M.privater Besucher
Leider wurde in den Hallen, in denen teilweise sehr schlechte Luft war, auch noch geraucht. Die Gastronomiepreise sind zu hoch, die Qualität der Lebensmittel ist eher mäßig. Das Kartenprozedere an den Tageskassen mit langen Wartezeiten in Wind und Wetter hat mit Professionalität nichts zu tun. Ich kann die Messe nur mit Einschränkung empfehlen.
Herr L.privater Besucher
Sehr gutes Angebot im Teile- und im Automarkt, interessante Ausstellungen und Clubstände.
Herr G.geschäftlicher Besucher
Das Parkplatzangebot war trotz früher Anreise zu gering. Die Sanitären Anlagen waren schmutzig und es stank morgens schon bestialisch. Die Hallen Aufteilung war früher besser. Die Gastronomie ist schlecht, der Gestank unbeschreiblich. Die Messe war sehr stark überfüllt. Der Sicherheitsaspekt wurde in den Hintergrund gerückt.
Herr H.privater Besucher
Die Gastronomie Preise sind unverschämt hoch Im zugigen Parkhaus ist es gerade noch erträglich vom Preis her um einen Kaffee zu trinken
Herr G.privater Besucher
Leider werden die Teilehändler und Markenclubs zugunsten der Profi-Oldtimerhändler (zahlen mehr Standgeld) zahlenmäßig verdrängt, bzw. in unzumutbare Containerhallen auf den Parkplatz abgeschoben. Dieses schadet der ehemaligen ersten Topmesse des Jahres und im Norden immens! Sehr, sehr schade - wenn dieses so bleibt, kann man als Oldtimerbesitzer besser zu Hause bleiben und sich an seinem Oldtimerfundus erfreuen oder schrauben. Ein absoluter Negativ-Trend, der die Messe viele Besucher kosten wird & der ehemals tolle Ruf für Bremen ist auch dahin!
Herr W.privater Besucher
Es ist immer das Gleiche, man kennt die Stände der Aussteller schon aus dem ef ef hier muß mal frischer Wind rein, vielleicht mal die Aussteller wechsel, es sind immer die gleichen Leute mit den gleichen Fzgén da und das schon seit Jahren.
Herr M.geschäftlicher Besucher
Die Fahrzeugbörse findet im zugigen Parkhaus statt. Das geht überhaupt nicht! Früher war die Fahrzeugbörse in einer Messehalle. War viel besser!
Der Anteil an Nutzfahrzeugen ( LKW Traktor usw. ) ist sehr gering.
Die Preise für Getränke und Essen sind unverschämt teuer.
Herr G.privater Besucher
Die lange Wartezeit vor der Kasse kann man sich dadurch sparen, indem man die Karten vorher bei der Bremer Touristik online erwirbt ( geht ganz einfach). Zum Thema Rauchen: mind. 80% der Raucher rauchen draußen vor der Halle, aus Rücksicht auf die notorischen Nichtraucher ( aktive Steuerhinterzieher).
Ansonsten ist diese Messe zu empfehlen, aber wer einen Grund zum Nörgeln sucht, findet natürlich auch hier Einen.
Frau N.Aussteller
Als Aussteller mussten wir zum Glück nicht in der Schlange warten, allerdings kamen die Besucher meist schon erschöpft bei uns an. Einzelne haben weit über 1 Stunde warten müssen, um eine Eintrittskarte zu erwerben. Warum kann man nicht im Internet Karten kaufen? Das würde die Abwicklung sehr beschleunigen. Immerhin findet die Messe im Februar statt, nicht im Sommer.
Ein Rauchverbot in den Hallen wäre begrüßenswert!
Herr W.geschäftlicher Besucher
Sind mit 4 Personen laut Empfehlung ClassicMotorshow per Bahn aus dem Bereich Lübeck angereist. Wegen der lange Schlange vor Eingang "Motorräder" in die Warteschlange vor Eingang "Automobile" eingereiht - die machte aber noch einen Bogen - zum Glück hats nicht geregnet sonst hätten wir die Heimreise angetreten. Nach 65 Minuten Kassenhäuschen erreicht - für uns war der vierte Besuch der letzte in Bremen. Anm.: wir haben bei alten Kontakten die letzten Geschäfte in Bremen abgewickelt.
Herr B.privater Besucher
Es wurde leider in den Hallen geraucht. Man konnte sehr viele Automobile Zustand 2-3 sichten, die professionell präsentiert wurden. Highlight war für mich ein 30 Jahre in einer Hand gefahrener Frosch mit echter Ausstrahlung, der stand dann aber leider nicht zum Verkauf. Die privaten Wagen in der Parkgarage waren unverschämt überteuert. Schön wären mehr Ersatzteilhändler.
Herr E.privater Besucher
Die Wartezeit in den Schlangen an den Kassen war zu lang, eine Zumutung bei dem Wetter.
Das Rauchen in den Hallen sollte konsequent verboten werden. Einzelne Hallen waren sehr schlecht belueftet
Herr E.privater Besucher
Es ist wirklich schlecht das man 20Minuten in Wind und Regen wegen Karten anstehn muß!Obwohl noch Verkaufsterminals frei waren!
Und die Bearbeitungszeit lies auch zu wünschen übrig!
Herr F.privater Besucher
Unser Messebesuch heute : Die letzten 500m zum Messeelände 30 min. An der letzten Kreuzung : Sperrung. 30 min. um aus dem Chaos zu entkommen. Parkplatz gesucht, dann 20 min. Fußmarsch. Am Messeparkplatz : Kreuzung wieder frei ??? An den Kassen Schlangen ca. 50m, vermutete Wartezeit 30 bis 60 min - im Februar bei Sturm und Regen !!! Nein Danke ! Wir (4Personen) waren uns sofort einig : ohne uns und ab nach Hause (Lüneburg). Fazit : Danke Stadt Bremen, danke Messeleitung !!! Nie wieder !!!
Herr G.privater Besucher
Alles im allem ist die Messe sehr schön, aber das wir uns heute morgen bei regnerischem und stürmischem Wetter ans Ende einer über 200 Meter langen Schlange anstellen mußten war die Freude doch sehr getrübt. Hier muß dringend nachgebessert werden.Hätte es nur etwas mehr geregnet, wären wir bis auf die Haut nass geworden.
Haftungshinweis & Datennutzung: Alle Angaben ohne Gewähr.
Trotz aufwändiger und gewissenhafter Recherche sind Irrtümer nicht ausgeschlossen. Änderungen der Messetermine, Eintrittspreise und Standmietpreise in unserem Messekalender sind durch den jeweiligen Messeveranstalter vorbehalten. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website entstehen, wird ausgeschlossen.
Der Download und jegliches Kopieren unserer Messedaten insbesondere mit elektronischen Programmen, Parsing und/oder Crawling oder das Eintragen der Daten und Adressen in fremde Datenbanken wird hiermit ausdrücklich untersagt. Bei Zuwiderhandlungen wird pro Datensatz eine Gebühr von 120,00 EUR erhoben und Strafanzeige gestellt. Zudem behalten wir uns weitere rechtliche Schritte vor.
Bei dem Datenbestand/Verzeichnis des Anbieters handelt es sich um ein geschütztes Datenbankwerk. Eine einfache Datenbank ist laut § 87a bis § 87e UrhG geschützt, sobald Sie nach Art oder Umfang eine wesentliche Investition erforderte. Die kommerzielle Nutzung unserer Messe-Daten ist mit einer Lizenz möglich.
Die Präsentation der Fahrzeuge im Parkhaus war einfach zu dunkel. Mehr ein Hinterhof als eine Animation. Im Vergleich zu Essen oder Salzburg den Eintritt nicht wert.
Hat in den letzten Jahren stetig an Anziehungskraft verloren..
Toll. Super Autos. Aber vollkommen überzogene Preise bei den privaten Autoverkäufer.Sehr ÜBERSICHTLICH angelegt.
Wir haben die Messe am Samstag, den 06.02.2016 besucht und ich musste leider feststellen, dass man vor lauter Besuchern kaum die Autos betrachten konnte. Ich kann mich nicht erinnern, dass ich diese Messe jemals so überlaufen gesehen habe. Selbst im Parkhaus mit den privaten Oldtimerangeboten konnte man vor lauter Menschen keinen Überblick gewinnen. In Anbetracht des völlig überzogenem Preisniveaus der angebotenen Oldtimer, des miserablen Speisenangebotes, der überzogenen Eintrittspreise sowie der schlechten Verkehrsführung ist dieser Andrang für mich völlig unverständlich. Auch die Bandbreite der angebotenen KFZs ist höchst eindimensional und eher langweilig. Überteuerte Porsche 911 nebst verbastelten 912 ( für 60 T€! ) sowie hässliche, billig importierte Wellblechhütten R107 mit den typischen Doppelscheinwerferglotzaugen und den grotesken Amistoßstangen in teilweise desolatem Zustand für Phantasiepreise ohne Ende, die üblichen Sambabullis für mittlerweile 130T€ sowie notdürftig aufpolierte Pagoden (!) für ebenfalls 120-130 T€ - geht's noch ?... Einzig die Ausstellung Einfach Keil einiger seltener Exoten bzw. Designerstudien vermochte etwas zu versöhnen.
Eintrittspreise immer höher. Keine Ermäßigung für Mitglieder anerkannter Oldtimerclubs. Lange Wartezeiten Eintritttskasse. Zuviele Profihändler, Preisniveau daher hoch. Gastronomieangebot zuviel Imbiß, zu wenig höherwertiges, aber beides viel zu teuer!
Leider wurde in den Hallen, in denen teilweise sehr schlechte Luft war, auch noch geraucht. Die Gastronomiepreise sind zu hoch, die Qualität der Lebensmittel ist eher mäßig. Das Kartenprozedere an den Tageskassen mit langen Wartezeiten in Wind und Wetter hat mit Professionalität nichts zu tun. Ich kann die Messe nur mit Einschränkung empfehlen.
Sehr gutes Angebot im Teile- und im Automarkt, interessante Ausstellungen und Clubstände.
Das Parkplatzangebot war trotz früher Anreise zu gering. Die Sanitären Anlagen waren schmutzig und es stank morgens schon bestialisch. Die Hallen Aufteilung war früher besser. Die Gastronomie ist schlecht, der Gestank unbeschreiblich. Die Messe war sehr stark überfüllt. Der Sicherheitsaspekt wurde in den Hintergrund gerückt.
Die Gastronomie Preise sind unverschämt hoch Im zugigen Parkhaus ist es gerade noch erträglich vom Preis her um einen Kaffee zu trinken
Leider werden die Teilehändler und Markenclubs zugunsten der Profi-Oldtimerhändler (zahlen mehr Standgeld) zahlenmäßig verdrängt, bzw. in unzumutbare Containerhallen auf den Parkplatz abgeschoben. Dieses schadet der ehemaligen ersten Topmesse des Jahres und im Norden immens! Sehr, sehr schade - wenn dieses so bleibt, kann man als Oldtimerbesitzer besser zu Hause bleiben und sich an seinem Oldtimerfundus erfreuen oder schrauben. Ein absoluter Negativ-Trend, der die Messe viele Besucher kosten wird & der ehemals tolle Ruf für Bremen ist auch dahin!
Es ist immer das Gleiche, man kennt die Stände der Aussteller schon aus dem ef ef hier muß mal frischer Wind rein, vielleicht mal die Aussteller wechsel, es sind immer die gleichen Leute mit den gleichen Fzgén da und das schon seit Jahren.
Die Fahrzeugbörse findet im zugigen Parkhaus statt. Das geht überhaupt nicht! Früher war die Fahrzeugbörse in einer Messehalle. War viel besser! Der Anteil an Nutzfahrzeugen ( LKW Traktor usw. ) ist sehr gering. Die Preise für Getränke und Essen sind unverschämt teuer.
Die lange Wartezeit vor der Kasse kann man sich dadurch sparen, indem man die Karten vorher bei der Bremer Touristik online erwirbt ( geht ganz einfach). Zum Thema Rauchen: mind. 80% der Raucher rauchen draußen vor der Halle, aus Rücksicht auf die notorischen Nichtraucher ( aktive Steuerhinterzieher). Ansonsten ist diese Messe zu empfehlen, aber wer einen Grund zum Nörgeln sucht, findet natürlich auch hier Einen.
Als Aussteller mussten wir zum Glück nicht in der Schlange warten, allerdings kamen die Besucher meist schon erschöpft bei uns an. Einzelne haben weit über 1 Stunde warten müssen, um eine Eintrittskarte zu erwerben. Warum kann man nicht im Internet Karten kaufen? Das würde die Abwicklung sehr beschleunigen. Immerhin findet die Messe im Februar statt, nicht im Sommer. Ein Rauchverbot in den Hallen wäre begrüßenswert!
Sind mit 4 Personen laut Empfehlung ClassicMotorshow per Bahn aus dem Bereich Lübeck angereist. Wegen der lange Schlange vor Eingang "Motorräder" in die Warteschlange vor Eingang "Automobile" eingereiht - die machte aber noch einen Bogen - zum Glück hats nicht geregnet sonst hätten wir die Heimreise angetreten. Nach 65 Minuten Kassenhäuschen erreicht - für uns war der vierte Besuch der letzte in Bremen. Anm.: wir haben bei alten Kontakten die letzten Geschäfte in Bremen abgewickelt.
Es wurde leider in den Hallen geraucht. Man konnte sehr viele Automobile Zustand 2-3 sichten, die professionell präsentiert wurden. Highlight war für mich ein 30 Jahre in einer Hand gefahrener Frosch mit echter Ausstrahlung, der stand dann aber leider nicht zum Verkauf. Die privaten Wagen in der Parkgarage waren unverschämt überteuert. Schön wären mehr Ersatzteilhändler.
Die Wartezeit in den Schlangen an den Kassen war zu lang, eine Zumutung bei dem Wetter. Das Rauchen in den Hallen sollte konsequent verboten werden. Einzelne Hallen waren sehr schlecht belueftet
Es ist wirklich schlecht das man 20Minuten in Wind und Regen wegen Karten anstehn muß!Obwohl noch Verkaufsterminals frei waren! Und die Bearbeitungszeit lies auch zu wünschen übrig!
Unser Messebesuch heute : Die letzten 500m zum Messeelände 30 min. An der letzten Kreuzung : Sperrung. 30 min. um aus dem Chaos zu entkommen. Parkplatz gesucht, dann 20 min. Fußmarsch. Am Messeparkplatz : Kreuzung wieder frei ??? An den Kassen Schlangen ca. 50m, vermutete Wartezeit 30 bis 60 min - im Februar bei Sturm und Regen !!! Nein Danke ! Wir (4Personen) waren uns sofort einig : ohne uns und ab nach Hause (Lüneburg). Fazit : Danke Stadt Bremen, danke Messeleitung !!! Nie wieder !!!
Alles im allem ist die Messe sehr schön, aber das wir uns heute morgen bei regnerischem und stürmischem Wetter ans Ende einer über 200 Meter langen Schlange anstellen mußten war die Freude doch sehr getrübt. Hier muß dringend nachgebessert werden.Hätte es nur etwas mehr geregnet, wären wir bis auf die Haut nass geworden.
leider wurde in den Hallen geraucht