Die Messe Niederbayern-Schau Landshut ist eine Bayerische Regionalmesse zum Informieren, Einkaufen, Erleben und Genießen. Rund 500 Aussteller präsentieren auf der Niederbayern-Schau Messe Landshut ihre Produkte und Dienstleistungen aus nahezu allen Bereichen der Wirtschaft. Zum Angebotsspektrum gehören dabei Themen wie Bauen, Wohnen, Haus- und Küchentechnik, Freizeit, Reise und Touristik, Autos, Maschinen und Werkzeuge, Mode, Schmuck und Accessoires, sowie Nahrungs- und Genussmittel und alles rund um Fitness und Gesundheit. Verschiedene Fach- und Sonderschauen, sowie Erlebnisbereiche runden das Angebot der Niederbayern-Schau in Landshut ab. Außerdem finden Sie in den Themenbereichen Jagd, Fisch & Natur und Caravan & Camping passende Angebote. Die Sonderschau agraria Niederbayern richtet sich zudem speziell an ein land- und forstwirtschaftliches Publikum.
Sie möchten Aussteller werden, haben Fragen zur Anmeldung und möchten eine Übersicht über die
Preise zur Standmiete, den vollständigen Teilnahmegebühren, den Teilnahmebedingungen und Konditionen für Aussteller?
Hier können Sie alle Informationen und Anmeldeunterlagen beim Messeprojektteam anfordern.
Oder sind Sie bereits Aussteller oder ein ausführendes Messebau-Unternehmen und haben Fragen zur
Adresse und Anfahrt, zum Aufbau und den Aufbauzeiten oder zum Abbau sowie den Abbauzeiten?
Benötigen Sie Informationen über technische Richtlinien, die Lieferadresse für eine Anlieferung zum
Messegelände bzw. Messestand, den Hallenplan, Geländeplan, das Ausstellerverzeichnis, eine
Zufahrtsgenehmigung oder Ausstellerausweise?
Langweilige Ausstellung wenige intresante Aussteller. Die Jagdaustellung hat uns sehr gut gefallen.
Herr B.privater Besucher
Für den Eintrittspreis war mir zu wenig geboten, nur 1 Sonderausstellung Jagd-Fischerei wie schon seit Jahren, Bäckerei und Metzerei-Handwerk fehlt, weniger Ausstellungshallen.
Herr K.geschäftlicher Besucher
Für so eine Messe auch noch Eintritt verlangen, das ist schon gewagt !
Frau S.privater Besucher
es fehlt soo viel kein fleischmann Getränk kein labertaler getränk kein bäcker kein Metzger mehfach gleiches Produkt kein Brot/ Aufstrich von kein gefro für mich das letzte mal hatte vergessen die aussteller zu lesen. da hätte ich mir fen Eintritt gespart.
Frau K.privater Besucher
Die negativen Bewertungen kann ich nicht nachvollziehen. Das Angebot ist durchaus vielfältig und abwechslungsreich, von Eintönigkeit ist hier meiner Meinung nach keine Spur. Auch das Unterhaltungsprogramm und die verschiedenen Speisen und Getränke sind ausreichend und abwechslungsreich. Wir kommen gerne nach Landshut.
Herr S.privater Besucher
Als Familie waren wir in der Vergangenheit immer begeisterte Besucher der Niederbayern Schau. Die diesjährige Veranstaltung kann jedoch als solches nicht mehr weiterempfohlen werden. Die Produktvielfalt ist sehr zurückgegangen (x-mal Dampfreiniger und Staubsauger langweilen). Weiterhin lässt das Engagement einzelner Aussteller sehr zu wünschen übrig. Bezeichnend hierfür steht der Rückzug der Metzgerinnung. Der Beitrag der Bundeswehr war schlichtweg blamabel. Das Freigelände konnte sich nicht annähernd mit Schauen der Vergangenheit messen. Empörend war vor allem ein Messestand auf der Messe Jagd, Fisch und Natur, der in seinem Programm unverholen Großwildjagd propagierte! Vor diesem Hintergrund und im Vergleich mit Messen in München, ist der Eintrittspreis letztendlich nicht gerechtfertigt.
Frau U.privater Besucher
Im gegen Satz zu früher lässt die Messe zu wünschen übrig. Eintrittspreis ist a Frechheit. Vor allem Metzger und Bäckerei Ausstellung fehlte geht gar nicht!!! Für Kinder kaum was geboten außer süß kram .Wenns so weiter geht war das unser letzter Besuch. Eigentlich schade.
Gegendarstellung des Veranstalters:
Die Messeleitung der Niederbayern-Schau in Landshut hat zur Kenntnis genommen, dass einige Besucher bei der vergangenen Messe die Bäcker und Metzger vermisst haben. Im Vorfeld wurde von Seiten der Firma Kinold sicherlich versucht, diese Branchen wieder ins Messeboot zu holen. Viele Bäckereien mussten aber leider eine Messeteilnahme ablehnen, da sie es aus personellen Gründen nicht schultern können. Der vorgesehene, aus Passau stammende Vertreter für die Metzgereien musste ebenfalls absagen, da er noch mit den Folgen der letzten Hochwasserkatastrophe alle Hände voll zu tun hatte.
Dass es zu wenig Angebote für Kinder gab, kann die Messeleitung nicht nachvollziehen. Neben verschiedenen Tierpräsentationen von Wild, Süßwasserfischarten, Reptilien und Live-Shows mit Greifvögeln wurde eine kostenlose Kinderbetreuung, Riesen-Trampoline, ein Walderlebnispfad und diverse Mitmach-Aktionen z.B. beim Bundnaturschutz, den Sportvereinen oder im Landwirtschaftszelt geboten.
Frau K.geschäftlicher Besucher
Es sollte viel mehr Kulinarisches angeboten werden, nicht nur ein paar Würstl oder Kaltes. Im Bierzelt sind meine Verwandten wieder gegangen, nachdem sie eine halbe Stunde lang saßen ohne bedient zu werden. Auch unsere Bedienung im Fischen und Jagen-Zelt war heillos überfordert, es waren viel zu wenig Bedienungen. Das Gourmet-Zelt war ein Witz. Die Landfrauen-Kuchen sind toll, es gibt aber keine Sitzmöglichkeit, um diese Kuchen zu verspeisen, oder viel zu wenig. Bei den Tiershows wußte man nie, wann wo etwas stattfindet, das muss für alle klar ausgeschildert sein. Das Tiergehege war auch viel zu klein, um eine Attraktion zu sein. Leider heuer auch keine Jagdhundeshow, wir finden überhaupt, dass die Fischen und Jagen noch viel größer sein sollte. Sehr gut organisiert waren die vielen Ordner und die Parkplätze, prima, dass die umsonst sind. Der Eintritt ist mit 6 Euro trotzdem zu teuer, nachdem man ja auf der Messe etwas einkauft und isst und die Schausteller ja auch alle zahlen müssen...!
Gegendarstellung des Veranstalters:
Die Kritik bezüglich zu weniger Sitzplätze und langer Wartezeiten bei der Bewirtung wird natürlich an die Aussteller weitergegeben.
Frau k.privater Besucher
Eintrittspreise sind zu hoch,die aussteller sind schlecht gelaunt wenn man keine interesse zeigt,mir persohnlich war der sympathischste Verkäufer der wo Klo Bürste verkauft mehr kann ich nichts dazu sagen,in zukunft bitte an aussteller locker und freundlich bleiben damit wir jedes mal besuchen können.
Gegendarstellung des Veranstalters:
Die Kritik bezüglich schlecht gelaunter Aussteller wird natürlich an die Aussteller weitergegeben.
Herr U.privater Besucher
Schade um die Niederbayernschau, nur noch Weinhändler, Gemüsehobel und anderer Kram. Die im Programm angegebenen Branchen gibt es kaum weder Handwerkszeuge, Maschinen, Landwirtschaft noch Electronic und IT sind bis auf einzelne Ausnahmen vertreten. Dafür 6.00 EUR Eintritt zu verlangen betrachte ich als Frechheit. Das fehlen der Metzger und Bäcker ist ein großes Defizit, noch dazu wo auf Internetseiten der Stadt noch mit den Innungen geworben wird. Vergleichbare bzw. bessere Messen in Straubing oder Karpfham oder die Umweltmesse Landshut kommen ohne Eintritt aus. Nicht zu verstehen warum bei gleichem Eintritt am zweiten Wochenende die Jagdmesse mit im Preis dabei ist, der Besucher der ersten Tage ins der dumme. Im übrigen wird diese Zusatzmesse in der Augen vieler Besucher als Messe für Tiermörder und Waffennarren gesehen und das sollte eigentlich nicht mit einer der ehemals besten Verbrauchermesse kombiniert werden. Für mich war das die letzte Niederbayernschau!
Gegendarstellung des Veranstalters:
Die Firma Kinold bedauert ebenfalls, dass nur wenige Vertreter aus dem Handwerk und der IT-Branche für die Messe gewonnen werden konnten. Allerdings erlebt der Facheinzelhandel hier einen dramatischen Rücklauf und es gibt fast nur noch Großmärkte im Elektronikbereich. Für künftige Messen wird auf jeden Fall wieder eine stärkere Beteiligung des Handwerks angestrebt. Die Eintrittspreise der Niederbayern-Schau haben sind seit Jahren kaum gestiegen. Die Jagdmesse konnte der Messebesucher seit 2011 ohne Aufpreis mit besuchen. Ab der nächsten Messe 2015 wird hier allerdings eine Abstufung der Eintrittspreise eingeführt. Die Messe wird auch in Zukunft nicht ohne die Entrichtung von Eintrittsgeldern bestehen können. Nur die wenigsten Messen können es sich erlauben ohne Eintrittsgeld auszukommen und diese sind organisatorisch komplett anders aufgebaut. Diese Hintergründe kann der Besucher für gewöhnlich nicht überschauen aber generell kann man die Niederbayern-Schau einfach nicht mit einer eintrittsfreien Veranstaltung in Vergleich ziehen.
Die Messe Jagd, Fisch & Natur bietet den Besuchern die Möglichkeit, sich über die Arbeit der Jäger zu informieren. Hierbei handelt es sich weit um mehr als die Jagd von Tieren. Der Bayerische Landesjagdverband ist ein staatlich anerkannter Naturschutzverband, der sich um den Erhalt des natürlichen Gleichgewichts in unseren Wäldern kümmert.
Herr F.privater Besucher
Die Jagd und Fischerei Austellung war super,es fehlten die Metzger und Bäckerinnung,der Orient Kram hat nicht verloren. Das Handwerk fehlt in allen bereichen ,Gebühren zu hoch?
Herr R.privater Besucher
War schon viel besser. Zu viele Gemüse Hobel. Wenig handwerkliches. Kein Maschinen für den Heimhandwerker. Fehlen der Metzger u. Bäckerinnung ( gehört zu jeder Messe). Das ganze Gelände war schon größer. Es muss sich einiges ändern, sonst beim nächsten mal nicht mehr. Der ganze Messebesuch war enttäuschend. Gesamturteil schlecht.
Gegendarstellung des Veranstalters:
Im Vorfeld wurde von Seiten der Firma Kinold versucht, die Bäcker, Metzger und Handwerker wieder ins Messeboot zu holen. Viele Bäckereien mussten leider eine Messeteilnahme ablehnen, da sie es aus personellen Gründen nicht schultern können. Der vorgesehene, aus Passau stammende Vertreter für die Metzgereien musste ebenfalls absagen, da er noch mit den Folgen der letzten Hochwasserkatastrophe alle Hände voll zu tun hatte. Die Firma Kinold bedauert ebenfalls, dass nur wenige Vertreter aus dem Handwerk für die Messe gewonnen werden konnten.
Herr P.privater Besucher
Im Gegensatz zu früheren Jahren scheinen deutlich weniger Aussteller präsent zu sein und in eigenen Bereichen mit einem Überangebot, andere Bereiche fehlen im Gegensatz zu früher. Größer Nachteil für Rollstuhlfahrer und mit Kinderwagen: Hallentüren vor einer Schräge. Wer dies konstruiert hat, hat nicht weit genug mitgedacht - aus der Praxis für die Praxis! Da ist man auf viel Hilfe anderer angewiesen. Bei manchen Ständen fragt man sich nach derem Zweck und vermutet seine Funktion als Lückenfüller.
Gegendarstellung des Veranstalters:
Die Kritik bezüglich der unpraktikablen Eingangsbereiche, bei denen Rollstuhlfahrer und Besucher mit Kinderwägen Probleme hatten, ist berechtigt. Hier wird es für die nächste Messe neue Eingänge geben, die diesen Ansprüchen gerecht sein sollen.
Frau M.privater Besucher
Mutter mit zwei Kindern muß mehr bezahlen als Familienkarte weil kein Vater dabei war.Auserdem musste ich mich trotz meinen bayrisch als Ausländerin von der Kassiererin beschimpfen lassen Zu der Messe, wer schon einmal auf der Ostbayernschau in Straubing oder Roottaler.Schau in Karpfham war wird nie verstehen das man auf der kleinen Niederbayern.. 6,00€ Eintrit verlangt
Gegendarstellung des Veranstalters:
Die Eintrittspreise der Niederbayern-Schau haben sind seit Jahren kaum gestiegen. Die Messe wird auch in Zukunft nicht ohne die Entrichtung von Eintrittsgeldern bestehen können. Nur die wenigsten Messen können es sich erlauben ohne Eintrittsgeld auszukommen und diese sind organisatorisch komplett anders aufgebaut. Diese Hintergründe kann der Besucher für gewöhnlich nicht überschauen aber generell kann man die Niederbayern-Schau einfach nicht mit einer eintrittsfreien Veranstaltung in Vergleich ziehen.
Frau M.privater Besucher
Die Messe ist deutlich kleiner als in den letzten Jahren ... ein grosses Minus ist, dass die Metzgerinnung und die Bäckerinnung nicht mehr vorhanden sind. Die Ausstellung selber hat viel an Attraktivität verloren ... dafür auch noch Eintritt zu verlangen, ist eine Frechheit.
Herr B.privater Besucher
Die Messe fällt deutlich kleiner aus, als die vorherigen Jahre, und der Eintrittspreis von 6,- Euro ist meiner Meinung nach nicht gerechtfertigt dafür. Es handelt sich schließlich im Grunde genommen nur um eine Art Werbeveranstaltung, in Straubing kostet die Ostbayernschau z.B. gar nichts. Bei manchen Ständen konnte man auch beobachten, dass die Verkäufer schlicht weg keine Lust hatten, teilweise sogar anderweitig beschäftigt mit Kreuzworträtseln, und man nur an wenigen Ständen eine gute Beratung finden konnte. Was hingegen gut war, ist der kostenlose P+R Service mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Gegendarstellung des Veranstalters:
Die Eintrittspreise der Niederbayern-Schau haben sind seit Jahren kaum gestiegen. Die Messe wird auch in Zukunft nicht ohne die Entrichtung von Eintrittsgeldern bestehen können. Nur die wenigsten Messen können es sich erlauben ohne Eintrittsgeld auszukommen und diese sind organisatorisch komplett anders aufgebaut. Diese Hintergründe kann der Besucher für gewöhnlich nicht überschauen aber generell kann man die Niederbayern-Schau einfach nicht mit einer eintrittsfreien Veranstaltung in Vergleich ziehen.
Frau M.privater Besucher
Was hat das Orientzeug oder gar die x Osteuropäischen Geldbeutel/ Taschen Stände dort auf ner NIEDERBAYERNSCHAU verlohren? Keine Metzgerinnung/ Bäckerei mehr vorhanden. Wo bleibt da der Tierschutz wenn kebendkrebse bemalt und verkauft werden?! Bin allgemein sehr enttäuscht. Viele Stände nicht mehr vorhanden .
Gegendarstellung des Veranstalters:
Dass Metzger- und Bäcker-Innung bedauern wir selbst. Im Vorfeld wurde von Seiten der Firma Kinold versucht, die Bäcker, Metzger und Handwerker wieder ins Messeboot zu holen. Viele Bäckereien mussten leider eine Messeteilnahme ablehnen, da sie es aus personellen Gründen nicht schultern können. Der Vorwurf, dass bei der Bemalung von Krebsmuscheln gegen den Tierschutz verstoßen wird, muss zurück gewiesen werden. Es werden dabei nicht die Tiere selbst, sondern nur das Haus bemalt. Der Krebs selbst wechselt immer wieder die Muscheln wenn sie wachsen und suchen sich dabei selbst ihr Haus aus.
Herr K.privater Besucher
Eintrittspreis für das Gebotene leider etwas hoch, da es sich hierbei ja eigentlich um eine Art Werbeveranstaltung handelt, und man hierfür bezahlt. Und die Öffnungszeiten könnten nachmtitags länger sein.
Herr m.geschäftlicher Besucher
das mit dem freien eintritt halte ich für eine sehr gute idee!
Herr K.privater Besucher
Es wird langsam Zeit,daß bei dieser Messe der Eintritt kostenfrei wird !!!!!
Die Ostbayernmesse in Straubing ist schöner,grösser ,interessanter und ergiebiger und kostet keinen Eintritt...........nebenbei ist parallel noch das Gäubodenfest ! Was will man mehr ?
Also bitte dringend : Eintritt frei !!
Dr.Klaus Kellermann
Landshut
Gegendarstellung des Veranstalters:
Die Eintrittspreise der Niederbayern-Schau haben sind seit Jahren kaum gestiegen. Die Messe wird auch in Zukunft nicht ohne die Entrichtung von Eintrittsgeldern bestehen können. Nur die wenigsten Messen können es sich erlauben ohne Eintrittsgeld auszukommen und diese sind organisatorisch komplett anders aufgebaut. Diese Hintergründe kann der Besucher für gewöhnlich nicht überschauen aber generell kann man die Niederbayern-Schau einfach nicht mit einer eintrittsfreien Veranstaltung in Vergleich ziehen.
Herr H.geschäftlicher Besucher
Eine gelungene Zusammenstellung für die ganze Familie.
Frau S.privater Besucher
Durch die Niederbayernschau, kann man sich sehr viele und super gute Anregungen in allen Bereichen holen.
Man wird sehr freundlich bedient und bewirtschaftet.
Für ausreichend leibliches Wohl ist gesorgt und hat eine
1 A Qualität!
Haftungshinweis & Datennutzung: Alle Angaben ohne Gewähr.
Trotz aufwändiger und gewissenhafter Recherche sind Irrtümer nicht ausgeschlossen. Änderungen der Messetermine, Eintrittspreise und Standmietpreise in unserem Messekalender sind durch den jeweiligen Messeveranstalter vorbehalten. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website entstehen, wird ausgeschlossen.
Der Download und jegliches Kopieren unserer Messedaten insbesondere mit elektronischen Programmen, Parsing und/oder Crawling oder das Eintragen der Daten und Adressen in fremde Datenbanken wird hiermit ausdrücklich untersagt. Bei Zuwiderhandlungen wird pro Datensatz eine Gebühr von 120,00 EUR erhoben und Strafanzeige gestellt. Zudem behalten wir uns weitere rechtliche Schritte vor.
Bei dem Datenbestand/Verzeichnis des Anbieters handelt es sich um ein geschütztes Datenbankwerk. Eine einfache Datenbank ist laut § 87a bis § 87e UrhG geschützt, sobald Sie nach Art oder Umfang eine wesentliche Investition erforderte. Die kommerzielle Nutzung unserer Messe-Daten ist mit einer Lizenz möglich.
Langweilige Ausstellung wenige intresante Aussteller. Die Jagdaustellung hat uns sehr gut gefallen.
Für den Eintrittspreis war mir zu wenig geboten, nur 1 Sonderausstellung Jagd-Fischerei wie schon seit Jahren, Bäckerei und Metzerei-Handwerk fehlt, weniger Ausstellungshallen.
Für so eine Messe auch noch Eintritt verlangen, das ist schon gewagt !
es fehlt soo viel kein fleischmann Getränk kein labertaler getränk kein bäcker kein Metzger mehfach gleiches Produkt kein Brot/ Aufstrich von kein gefro für mich das letzte mal hatte vergessen die aussteller zu lesen. da hätte ich mir fen Eintritt gespart.
Die negativen Bewertungen kann ich nicht nachvollziehen. Das Angebot ist durchaus vielfältig und abwechslungsreich, von Eintönigkeit ist hier meiner Meinung nach keine Spur. Auch das Unterhaltungsprogramm und die verschiedenen Speisen und Getränke sind ausreichend und abwechslungsreich. Wir kommen gerne nach Landshut.
Als Familie waren wir in der Vergangenheit immer begeisterte Besucher der Niederbayern Schau. Die diesjährige Veranstaltung kann jedoch als solches nicht mehr weiterempfohlen werden. Die Produktvielfalt ist sehr zurückgegangen (x-mal Dampfreiniger und Staubsauger langweilen). Weiterhin lässt das Engagement einzelner Aussteller sehr zu wünschen übrig. Bezeichnend hierfür steht der Rückzug der Metzgerinnung. Der Beitrag der Bundeswehr war schlichtweg blamabel. Das Freigelände konnte sich nicht annähernd mit Schauen der Vergangenheit messen. Empörend war vor allem ein Messestand auf der Messe Jagd, Fisch und Natur, der in seinem Programm unverholen Großwildjagd propagierte! Vor diesem Hintergrund und im Vergleich mit Messen in München, ist der Eintrittspreis letztendlich nicht gerechtfertigt.
Im gegen Satz zu früher lässt die Messe zu wünschen übrig. Eintrittspreis ist a Frechheit. Vor allem Metzger und Bäckerei Ausstellung fehlte geht gar nicht!!! Für Kinder kaum was geboten außer süß kram .Wenns so weiter geht war das unser letzter Besuch. Eigentlich schade.
Gegendarstellung des Veranstalters:
Die Messeleitung der Niederbayern-Schau in Landshut hat zur Kenntnis genommen, dass einige Besucher bei der vergangenen Messe die Bäcker und Metzger vermisst haben. Im Vorfeld wurde von Seiten der Firma Kinold sicherlich versucht, diese Branchen wieder ins Messeboot zu holen. Viele Bäckereien mussten aber leider eine Messeteilnahme ablehnen, da sie es aus personellen Gründen nicht schultern können. Der vorgesehene, aus Passau stammende Vertreter für die Metzgereien musste ebenfalls absagen, da er noch mit den Folgen der letzten Hochwasserkatastrophe alle Hände voll zu tun hatte. Dass es zu wenig Angebote für Kinder gab, kann die Messeleitung nicht nachvollziehen. Neben verschiedenen Tierpräsentationen von Wild, Süßwasserfischarten, Reptilien und Live-Shows mit Greifvögeln wurde eine kostenlose Kinderbetreuung, Riesen-Trampoline, ein Walderlebnispfad und diverse Mitmach-Aktionen z.B. beim Bundnaturschutz, den Sportvereinen oder im Landwirtschaftszelt geboten.
Es sollte viel mehr Kulinarisches angeboten werden, nicht nur ein paar Würstl oder Kaltes. Im Bierzelt sind meine Verwandten wieder gegangen, nachdem sie eine halbe Stunde lang saßen ohne bedient zu werden. Auch unsere Bedienung im Fischen und Jagen-Zelt war heillos überfordert, es waren viel zu wenig Bedienungen. Das Gourmet-Zelt war ein Witz. Die Landfrauen-Kuchen sind toll, es gibt aber keine Sitzmöglichkeit, um diese Kuchen zu verspeisen, oder viel zu wenig. Bei den Tiershows wußte man nie, wann wo etwas stattfindet, das muss für alle klar ausgeschildert sein. Das Tiergehege war auch viel zu klein, um eine Attraktion zu sein. Leider heuer auch keine Jagdhundeshow, wir finden überhaupt, dass die Fischen und Jagen noch viel größer sein sollte. Sehr gut organisiert waren die vielen Ordner und die Parkplätze, prima, dass die umsonst sind. Der Eintritt ist mit 6 Euro trotzdem zu teuer, nachdem man ja auf der Messe etwas einkauft und isst und die Schausteller ja auch alle zahlen müssen...!
Gegendarstellung des Veranstalters:
Die Kritik bezüglich zu weniger Sitzplätze und langer Wartezeiten bei der Bewirtung wird natürlich an die Aussteller weitergegeben.
Eintrittspreise sind zu hoch,die aussteller sind schlecht gelaunt wenn man keine interesse zeigt,mir persohnlich war der sympathischste Verkäufer der wo Klo Bürste verkauft mehr kann ich nichts dazu sagen,in zukunft bitte an aussteller locker und freundlich bleiben damit wir jedes mal besuchen können.
Gegendarstellung des Veranstalters:
Die Kritik bezüglich schlecht gelaunter Aussteller wird natürlich an die Aussteller weitergegeben.
Schade um die Niederbayernschau, nur noch Weinhändler, Gemüsehobel und anderer Kram. Die im Programm angegebenen Branchen gibt es kaum weder Handwerkszeuge, Maschinen, Landwirtschaft noch Electronic und IT sind bis auf einzelne Ausnahmen vertreten. Dafür 6.00 EUR Eintritt zu verlangen betrachte ich als Frechheit. Das fehlen der Metzger und Bäcker ist ein großes Defizit, noch dazu wo auf Internetseiten der Stadt noch mit den Innungen geworben wird. Vergleichbare bzw. bessere Messen in Straubing oder Karpfham oder die Umweltmesse Landshut kommen ohne Eintritt aus. Nicht zu verstehen warum bei gleichem Eintritt am zweiten Wochenende die Jagdmesse mit im Preis dabei ist, der Besucher der ersten Tage ins der dumme. Im übrigen wird diese Zusatzmesse in der Augen vieler Besucher als Messe für Tiermörder und Waffennarren gesehen und das sollte eigentlich nicht mit einer der ehemals besten Verbrauchermesse kombiniert werden. Für mich war das die letzte Niederbayernschau!
Gegendarstellung des Veranstalters:
Die Firma Kinold bedauert ebenfalls, dass nur wenige Vertreter aus dem Handwerk und der IT-Branche für die Messe gewonnen werden konnten. Allerdings erlebt der Facheinzelhandel hier einen dramatischen Rücklauf und es gibt fast nur noch Großmärkte im Elektronikbereich. Für künftige Messen wird auf jeden Fall wieder eine stärkere Beteiligung des Handwerks angestrebt. Die Eintrittspreise der Niederbayern-Schau haben sind seit Jahren kaum gestiegen. Die Jagdmesse konnte der Messebesucher seit 2011 ohne Aufpreis mit besuchen. Ab der nächsten Messe 2015 wird hier allerdings eine Abstufung der Eintrittspreise eingeführt. Die Messe wird auch in Zukunft nicht ohne die Entrichtung von Eintrittsgeldern bestehen können. Nur die wenigsten Messen können es sich erlauben ohne Eintrittsgeld auszukommen und diese sind organisatorisch komplett anders aufgebaut. Diese Hintergründe kann der Besucher für gewöhnlich nicht überschauen aber generell kann man die Niederbayern-Schau einfach nicht mit einer eintrittsfreien Veranstaltung in Vergleich ziehen. Die Messe Jagd, Fisch & Natur bietet den Besuchern die Möglichkeit, sich über die Arbeit der Jäger zu informieren. Hierbei handelt es sich weit um mehr als die Jagd von Tieren. Der Bayerische Landesjagdverband ist ein staatlich anerkannter Naturschutzverband, der sich um den Erhalt des natürlichen Gleichgewichts in unseren Wäldern kümmert.
Die Jagd und Fischerei Austellung war super,es fehlten die Metzger und Bäckerinnung,der Orient Kram hat nicht verloren. Das Handwerk fehlt in allen bereichen ,Gebühren zu hoch?
War schon viel besser. Zu viele Gemüse Hobel. Wenig handwerkliches. Kein Maschinen für den Heimhandwerker. Fehlen der Metzger u. Bäckerinnung ( gehört zu jeder Messe). Das ganze Gelände war schon größer. Es muss sich einiges ändern, sonst beim nächsten mal nicht mehr. Der ganze Messebesuch war enttäuschend. Gesamturteil schlecht.
Gegendarstellung des Veranstalters:
Im Vorfeld wurde von Seiten der Firma Kinold versucht, die Bäcker, Metzger und Handwerker wieder ins Messeboot zu holen. Viele Bäckereien mussten leider eine Messeteilnahme ablehnen, da sie es aus personellen Gründen nicht schultern können. Der vorgesehene, aus Passau stammende Vertreter für die Metzgereien musste ebenfalls absagen, da er noch mit den Folgen der letzten Hochwasserkatastrophe alle Hände voll zu tun hatte. Die Firma Kinold bedauert ebenfalls, dass nur wenige Vertreter aus dem Handwerk für die Messe gewonnen werden konnten.
Im Gegensatz zu früheren Jahren scheinen deutlich weniger Aussteller präsent zu sein und in eigenen Bereichen mit einem Überangebot, andere Bereiche fehlen im Gegensatz zu früher. Größer Nachteil für Rollstuhlfahrer und mit Kinderwagen: Hallentüren vor einer Schräge. Wer dies konstruiert hat, hat nicht weit genug mitgedacht - aus der Praxis für die Praxis! Da ist man auf viel Hilfe anderer angewiesen. Bei manchen Ständen fragt man sich nach derem Zweck und vermutet seine Funktion als Lückenfüller.
Gegendarstellung des Veranstalters:
Die Kritik bezüglich der unpraktikablen Eingangsbereiche, bei denen Rollstuhlfahrer und Besucher mit Kinderwägen Probleme hatten, ist berechtigt. Hier wird es für die nächste Messe neue Eingänge geben, die diesen Ansprüchen gerecht sein sollen.
Mutter mit zwei Kindern muß mehr bezahlen als Familienkarte weil kein Vater dabei war.Auserdem musste ich mich trotz meinen bayrisch als Ausländerin von der Kassiererin beschimpfen lassen Zu der Messe, wer schon einmal auf der Ostbayernschau in Straubing oder Roottaler.Schau in Karpfham war wird nie verstehen das man auf der kleinen Niederbayern.. 6,00€ Eintrit verlangt
Gegendarstellung des Veranstalters:
Die Eintrittspreise der Niederbayern-Schau haben sind seit Jahren kaum gestiegen. Die Messe wird auch in Zukunft nicht ohne die Entrichtung von Eintrittsgeldern bestehen können. Nur die wenigsten Messen können es sich erlauben ohne Eintrittsgeld auszukommen und diese sind organisatorisch komplett anders aufgebaut. Diese Hintergründe kann der Besucher für gewöhnlich nicht überschauen aber generell kann man die Niederbayern-Schau einfach nicht mit einer eintrittsfreien Veranstaltung in Vergleich ziehen.
Die Messe ist deutlich kleiner als in den letzten Jahren ... ein grosses Minus ist, dass die Metzgerinnung und die Bäckerinnung nicht mehr vorhanden sind. Die Ausstellung selber hat viel an Attraktivität verloren ... dafür auch noch Eintritt zu verlangen, ist eine Frechheit.
Die Messe fällt deutlich kleiner aus, als die vorherigen Jahre, und der Eintrittspreis von 6,- Euro ist meiner Meinung nach nicht gerechtfertigt dafür. Es handelt sich schließlich im Grunde genommen nur um eine Art Werbeveranstaltung, in Straubing kostet die Ostbayernschau z.B. gar nichts. Bei manchen Ständen konnte man auch beobachten, dass die Verkäufer schlicht weg keine Lust hatten, teilweise sogar anderweitig beschäftigt mit Kreuzworträtseln, und man nur an wenigen Ständen eine gute Beratung finden konnte. Was hingegen gut war, ist der kostenlose P+R Service mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Gegendarstellung des Veranstalters:
Die Eintrittspreise der Niederbayern-Schau haben sind seit Jahren kaum gestiegen. Die Messe wird auch in Zukunft nicht ohne die Entrichtung von Eintrittsgeldern bestehen können. Nur die wenigsten Messen können es sich erlauben ohne Eintrittsgeld auszukommen und diese sind organisatorisch komplett anders aufgebaut. Diese Hintergründe kann der Besucher für gewöhnlich nicht überschauen aber generell kann man die Niederbayern-Schau einfach nicht mit einer eintrittsfreien Veranstaltung in Vergleich ziehen.
Was hat das Orientzeug oder gar die x Osteuropäischen Geldbeutel/ Taschen Stände dort auf ner NIEDERBAYERNSCHAU verlohren? Keine Metzgerinnung/ Bäckerei mehr vorhanden. Wo bleibt da der Tierschutz wenn kebendkrebse bemalt und verkauft werden?! Bin allgemein sehr enttäuscht. Viele Stände nicht mehr vorhanden .
Gegendarstellung des Veranstalters:
Dass Metzger- und Bäcker-Innung bedauern wir selbst. Im Vorfeld wurde von Seiten der Firma Kinold versucht, die Bäcker, Metzger und Handwerker wieder ins Messeboot zu holen. Viele Bäckereien mussten leider eine Messeteilnahme ablehnen, da sie es aus personellen Gründen nicht schultern können. Der Vorwurf, dass bei der Bemalung von Krebsmuscheln gegen den Tierschutz verstoßen wird, muss zurück gewiesen werden. Es werden dabei nicht die Tiere selbst, sondern nur das Haus bemalt. Der Krebs selbst wechselt immer wieder die Muscheln wenn sie wachsen und suchen sich dabei selbst ihr Haus aus.
Eintrittspreis für das Gebotene leider etwas hoch, da es sich hierbei ja eigentlich um eine Art Werbeveranstaltung handelt, und man hierfür bezahlt. Und die Öffnungszeiten könnten nachmtitags länger sein.
das mit dem freien eintritt halte ich für eine sehr gute idee!
Es wird langsam Zeit,daß bei dieser Messe der Eintritt kostenfrei wird !!!!! Die Ostbayernmesse in Straubing ist schöner,grösser ,interessanter und ergiebiger und kostet keinen Eintritt...........nebenbei ist parallel noch das Gäubodenfest ! Was will man mehr ? Also bitte dringend : Eintritt frei !! Dr.Klaus Kellermann Landshut
Gegendarstellung des Veranstalters:
Die Eintrittspreise der Niederbayern-Schau haben sind seit Jahren kaum gestiegen. Die Messe wird auch in Zukunft nicht ohne die Entrichtung von Eintrittsgeldern bestehen können. Nur die wenigsten Messen können es sich erlauben ohne Eintrittsgeld auszukommen und diese sind organisatorisch komplett anders aufgebaut. Diese Hintergründe kann der Besucher für gewöhnlich nicht überschauen aber generell kann man die Niederbayern-Schau einfach nicht mit einer eintrittsfreien Veranstaltung in Vergleich ziehen.
Eine gelungene Zusammenstellung für die ganze Familie.
Durch die Niederbayernschau, kann man sich sehr viele und super gute Anregungen in allen Bereichen holen. Man wird sehr freundlich bedient und bewirtschaftet. Für ausreichend leibliches Wohl ist gesorgt und hat eine 1 A Qualität!