drupa 2024: Hochkarätige Speaker informieren über Potenziale zum Einsatz von KI - Messen.de

20. Mai 2024 06:54

drupa 2024: Hochkarätige Speaker informieren über Potenziale zum Einsatz von KI

Auf der diesjährigen drupa (28. Mai bis 7. Juni) präsentiert die Messe Düsseldorf im Rahmen des Sonderforums „drupa next age“ erstmals den drupa Imaging Summit: Hochkarätige Speaker aus renommierten Unternehmen halten 20-minütige Keynotes und Panels zu den wichtigsten Themen an der Schnittstelle zwischen Imaging-Technologien und Print. Dazu gehören insbesondere die Potenziale, die der Einsatz von KI bietet.


Die Imaging-Branche hat in den letzten Jahrzehnten einen langen Weg zurückgelegt. Erst der Übergang zur digitalen Fotografie und zu digitalen Arbeitsabläufen, jetzt das neue große Thema KI, verändern die Wertschöpfung der Urheber, der Unternehmen und der Branche. Neben vielen Herausforderungen schaffen die neuen KI-Werkzeuge aber auch neue Chancen und Geschäftsfelder.

Auf dem drupa Imaging Summit wird das große Trendthema Imaging Artificial Intelligence eines der zentralen Themen sein, um über den aktuellen Stand und die Werkzeuge zu informieren, neue Produktideen zu diskutieren und Möglichkeiten aufzuzeigen, wie Bilder für bessere Drucke optimiert werden können.

Picture This: How Artificial Intelligence (AI) is Revolutionizing Image Creation (präsentiert von Dennis Oberfeld, Google Cloud/Customer Engineer) zeigt, wie KI den Bilderstellungsprozess revolutioniert. Die Teilnehmer erhalten einen Einblick in die leistungsstarken KI-Lösungen von Google und erfahren, wie sie Arbeitsabläufe rationalisieren und beeindruckende Ergebnisse erzielen. Erfahren Sie mehr über Hochskalierung, Wasserzeichen und mehr – praktische Tools (nicht nur) für Druckdienstleister und Kreative gleichermaßen. Dennis Oberfeld arbeitet eng mit Kundinnen und Kunden zusammen, um ihre individuellen Bedürfnisse zu verstehen und maßgeschneiderte Cloud-Strategien für optimale Geschäftsergebnisse zu implementieren. Bevor er zu Google Cloud kam, war er fast ein Jahrzehnt bei SAP tätig und trieb die Cloud-Einführung für Unternehmenskunden voran.

Image Generation via Artificial Intelligence: Tools & Workflows (präsentiert von Andreas Jürgensen, Founder AI Imagelab, ai-imagelab.de) verschafft einen Überblick über den aktuellen Stand der KI-generierten Bilder. Andreas Jürgensen gibt einen kurzen Einblick, welche Programme derzeit relevant sind – und welche man im Auge behalten sollte, in welchen Prozessen KI-generierte Bilder derzeit eingesetzt werden und in welchen Anwendungsbereichen sie relevant werden. Der Vortrag wird durch Anwendungs- und Bildbeispiele illustriert. Andreas Jürgensen ist Fotoingenieur und seit 1993 in der Foto-Branche tätig. Mit seiner Firma juergensen.net betreibt er Deutschlands größtes Netzwerk von Foto-Communities. Ende 2022 begann er, sich mit künstlicher Intelligenz und ihrer Anwendung in der Bildproduktion zu beschäftigen. Zusammen mit Adrian Rohnfelder gründete er das AI Imagelab, einen News-Blog rund um das Thema KI-generierte Bilder und Videos.

AI Unveiled: Navigating Past, Present, and Future in Photo Print Innovation (präsentiert von Sarah Lefebvre, Marketing Managerin bei EyeQ Imaging Inc). Sarah Lefebvre wird aktuelle KI-Anwendungen mit realen Anwendungsfällen und deren Auswirkungen auf die Druckindustrie verknüpfen. Besucherinnen und Besuchern werden in die aufregenden Möglichkeiten der Zukunft eintauchen, wenn sie die transformativen Auswirkungen von KI auf den Fotodruck demonstriert. Denn hier geht es um die Schnittstelle zwischen Innovation und Praxis an der Spitze der KI-Technologie. Sarah Lefebvre hat es sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmen dabei zu unterstützen, die bestmögliche Fotoqualität zu erzielen. Als Marketingdirektorin bei EyeQ konzentriert sie sich auf die Kernbotschaft des Unternehmens: den ROI, den Unternehmen mit Perfectly Clear, der automatisierten Foto- und Videobearbeitungstechnologie, erzielen können.


The influence of Artificial Intelligence on future print products (präsentiert von Adrian Rohnfelder, Gründer AI Imagelab, ai-imagelab.de). In diesem sehr anschaulichen und unterhaltsamen Vortrag skizziert Adrian Rohnfelder mögliche Printprodukte der Zukunft, die durch neue generative KI-Fähigkeiten entstehen:

- Veränderungen durch KI-Unterstützung bestehender Produkte.
- wichtige Social-Media-Treiber wie Haustiere und Selfies für eine Flut von KI-generierten Bildern
- mögliche Konsumentenbedürfnisse für 2D-, 3D- und 4D-Druck

Adrian Rohnfelder hat Betriebswirtschaft studiert, war lange Zeit als selbstständiger Unternehmensberater tätig und hat 2017 die Fotografie zu seinem Beruf gemacht. Er hat bereits mehrere Preise gewonnen, in namhaften Verlagen publiziert und ist als Referent auf renommierten Veranstaltungen aufgetreten. Ende 2022 entdeckte Adrian Rohnfelder die künstliche Intelligenz als fantastisches Kreativ-Werkzeug. Er publiziert in Magazinen zum Thema und ist seit Anfang 2023 als Trainer tätig. Zusammen mit Andreas Jürgensen gründete er Mitte 2023 das AI Imagelab als Plattform für KI-generierte Bilder und Videos.

Viesus™: Prints enhanced in the blink of an AI (präsentiert von Servi Pieters, CEO von Viesus™)
Täglich werden tausende oder gar Millionen von Bildern für den Druck verarbeitet, wobei häufig die Qualität oder die Pixelanzahl der Bilder zu gering ist. Dies führt zu Zeitverlust, Reklamationen und verpassten Gelegenheiten. Die Algorithmen, die hinter den Kulissen von führenden Unternehmen der Fotodruck-Industrie eingesetzt werden, zielen darauf ab, suboptimale Drucke zu minimieren. Diese Präsentation zeigt, wie KI-Algorithmen die Produktion von Fotodrucken verbessern und Qualität ohne manuelles Eingreifen liefern.

Als CEO leitet Servi Pieters bei Viesus™ die Entwicklung und Bereitstellung von KI auf verschiedenen Plattformen. Im Oktober 2022 gründete er die MyPrint.ai AG, die Innovationen vorantreibt, indem sie generative KI-Technologie in einer Webapplikation zum Drucken von personalisierten und einzigartigen KI-generierten Kunstwerken einsetzt.

Diese und viele weitere Präsentationen finden im Rahmen des drupa Imaging Summits auf der drupa dna stage am Donnerstag, 30. Mai, und Freitag, 31. Mai, in Halle 7 statt.

Die Messe Düsseldorf öffnet ihre Tore für die drupa 2024 vom 28. Mai bis 07. Juni.

Städteübersicht für weitere Messen in Nordrhein-Westfalen.

Kontakt:
Messe Düsseldorf GmbH, Anne Schröer, +49-(0)211 / 4560-465, E-Mail: SchroeerA@messe-duesseldorf.de

Haftungshinweis & Datennutzung: Alle Angaben ohne Gewähr.

Trotz aufwändiger und gewissenhafter Recherche sind Irrtümer nicht ausgeschlossen. Änderungen der Messetermine, Eintrittspreise und Standmietpreise in unserem Messekalender sind durch den jeweiligen Messeveranstalter vorbehalten. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website entstehen, wird ausgeschlossen.

Der Download und jegliches Kopieren unserer Messedaten insbesondere mit elektronischen Programmen, Parsing und/oder Crawling oder das Eintragen der Daten und Adressen in fremde Datenbanken wird hiermit ausdrücklich untersagt. Bei Zuwiderhandlungen wird pro Datensatz eine Gebühr von 120,00 EUR erhoben und Strafanzeige gestellt. Zudem behalten wir uns weitere rechtliche Schritte vor.

Bei dem Datenbestand/Verzeichnis des Anbieters handelt es sich um ein geschütztes Datenbankwerk. Eine einfache Datenbank ist laut § 87a bis § 87e UrhG geschützt, sobald Sie nach Art oder Umfang eine wesentliche Investition erforderte. Die kommerzielle Nutzung unserer Messe-Daten ist mit einer Lizenz möglich.
Nach oben