swiss interior expo 2026: Veranstaltungszeitraum auf Montag bis Mittwoch verlegt - Messen.de

22. Juli 2025 06:57

swiss interior expo 2026: Veranstaltungszeitraum auf Montag bis Mittwoch verlegt

Die swiss interior expo geht in die nächste Runde: Nach dem erfolgreichen Start 2024 kehrt die Fachmesse für Einrichten und Küche vom 9. bis 11. November 2026 nach Bern zurück. Der Zeitpunkt könnte kaum besser sein: Die Konjunkturaussichten für die Schweizer Einrichtungsbranche sind positiv, die Investitionsbereitschaft wächst. Mit einem überarbeiteten Termin, bewährten Formaten und starkem Branchenzuspruch knüpft die swiss interior expo an ihre Premiere an.


Das Timing ist perfekt: Wer vom erwarteten Aufwärtstrend der Einrichtungsbranche profitieren will, kann jetzt die Weichen stellen und sich auch hinsichtlich seiner Messeplanung strategische Vorteile sichern. Nach einer herausfordernden Zeit haben sich die Konjunkturaussichten zuletzt aufgehellt: In der Schweiz wird laut dem Konjunkturforschungsinstitut KOF der ETH Zürich für 2026 ein BIP-Wachstum von 1,7 Prozent prognostiziert. Die Bau- und Renovationstätigkeit zieht an, die Nachfrage nach hochwertigen Einrichtungslösungen steigt wieder. Genau in diesem Umfeld kehrt die swiss interior expo im November 2026 zurück – mit erweitertem Konzept, einem gestärkten Format und positiven Signalen aus der Branche.

Auf Wunsch der Branche: Veranstaltungszeitraum auf Montag bis Mittwoch verlegt
Vom 9. bis 11. November 2026 findet die zweite Ausgabe der Fachmesse für Einrichten und Küche in Bern statt. Die Premiere 2024 hat gezeigt, dass das Format den Nerv der Zeit trifft – und 2026 wächst die Messe weiter. Die Veranstalter verzeichnen bereits erste Anmeldungen, zahlreiche weitere Aussteller haben ihr Interesse bekundet. Auf Wunsch vieler Unternehmen und Besucher wird die Messe künftig an den Werktagen von Montag bis Mittwoch durchgeführt –– um die Anreise aus dem Handel zu erleichtern. Viele Küchenstudios in der Schweiz sind montags geschlossen, was das neue Zeitfenster für einen Messebesuch ideal macht.


Bewährtes erhalten, aber innovativ bleiben
Das bewährte Konzept bleibt erhalten: Die swiss interior expo bringt Industrie, Handel, Architektur und Innenraumplanung zusammen – zielgerichtet, hochwertig und auf die Anforderungen des Schweizer Marktes zugeschnitten. Auch 2026 werden die Sonderschau „lebensraum“ und die „stage“ wieder zentrale Bestandteile der Messe sein. Die „stage“ überzeugte bereits bei der Premiere mit hochkarätigen Referaten zu Themen wie Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit, Schweizer Immobilienmarkt oder Generationswechsel im Familienbetrieb – relevante Impulse, die den Wissenstransfer in der Branche stärken und Orientierung bieten. Auch 2026 soll das Bühnenprogramm inspirieren, vernetzen und zum Dialog anregen. Auch die Sonderfläche „lebensraum“ erwies sich 2024 als Publikumsmagnet. In dem Ausstellungskonzept, das den modernen Alltag in seinen kompletten Facetten inszeniert, wurden Küche, Essen, Wohnen und Arbeiten als ganzheitlicher "lebensraum" erlebbar gemacht. Die Gestaltung war bewusst wohnlich, emotional und funktional zugleich – ein Ansatz, der nicht nur die Besucher begeisterte, sondern auch medial große Aufmerksamkeit fand. Die Fortsetzung dieses Konzepts ist für 2026 fest eingeplant und wird inhaltlich weiterentwickelt.

„Eine wertvolle Fachmesse in exklusivem Umfeld“
Die Nachfrage aus der Industrie ist groß. „Nach unserer erfolgreichen Teilnahme 2024 wissen wir, wie wertvoll eine Fachmesse in diesem exklusiven Umfeld für die Branche ist“, erklärt Sven Breitenmoser, Geschäftsführer der Quooker Schweiz AG. „Mit unseren hochwertigen Quooker Armaturen sind wir fest im Schweizer Markt etabliert, und die swiss interior expo bietet eine ideale Plattform, um unsere Innovationen zu präsentieren.“ Auch Jörg Varnholt, Vertriebsleiter Export Europa bei Häcker Küchen, zeigte sich zufrieden: „Die Messe hat uns eine gute Plattform zur Präsentation unserer Neuheiten geboten und den Dialog mit unseren Fachhandelspartnern vor Ort haben wir sehr geschätzt.“ Und Walter Pretelli, Geschäftsführer von einrichtenschweiz, betont den Netzwerkgedanken: „Wir sehen unsere Mission in der Vernetzung der Einrichtungsbranche. Eine Messe dient genau dem Zweck, der Industrie eine solche Plattform zu bieten. Wir freuen uns, dass mit der swiss interior expo eine Fachmesse an den Start geht, die der Branche die Möglichkeit gibt, neben der Präsentation von Neuheiten auch das Netzwerken in den Vordergrund zu stellen.“

Mit über 100 namhaften Ausstellern war die Premiere im November 2024 ein fulminanter Start. Das Schweizer Fachpublikum nahm das neue Messeformat mit Begeisterung auf. Viele Aussteller berichteten von hochwertigen Kontakten, reger Nachfrage und einer hohen Verweildauer der Besucher. Die Messe hat sich damit innerhalb kürzester Zeit als relevanter Branchentreffpunkt etabliert. Der Standort Bern überzeugte durch seine zentrale Lage, Zweisprachigkeit und Erreichbarkeit, Besucher aus allen Landesteilen fanden den Weg in die Messehallen.

Die swiss interior expo ist eine Initiative der Branche für die Branche. Entstanden aus dem Wunsch nach einer eigenen nationalen Plattform für die Einrichtungswelt der Schweiz, schließt die Messe eine wichtige Lücke im Markt. Der Anspruch bleibt auch 2026 hoch: Qualität, Relevanz und Dialog auf Augenhöhe. Aussteller, die Teil dieses Formats sein möchten, können sich ab sofort über Beteiligungsmöglichkeiten informieren: Standanfrage zur swiss interior expo

Die Messe Bern öffnet ihre Tore für die swiss interior expo 2026 vom 9. bis 11. November.

Städteübersicht für weitere Messen im Kanton Bern.

Kontakt:
trendfairs GmbH, Michael Rambach, Tel. +49 171 7701014, E-Mail: rambach@trendfairs.de

Haftungshinweis & Datennutzung: Alle Angaben ohne Gewähr.

Trotz aufwändiger und gewissenhafter Recherche sind Irrtümer nicht ausgeschlossen. Änderungen der Messetermine, Eintrittspreise und Standmietpreise in unserem Messekalender sind durch den jeweiligen Messeveranstalter vorbehalten. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website entstehen, wird ausgeschlossen.

Der Download und jegliches Kopieren unserer Messedaten insbesondere mit elektronischen Programmen, Parsing und/oder Crawling oder das Eintragen der Daten und Adressen in fremde Datenbanken wird hiermit ausdrücklich untersagt. Bei Zuwiderhandlungen wird pro Datensatz eine Gebühr von 120,00 EUR erhoben und Strafanzeige gestellt. Zudem behalten wir uns weitere rechtliche Schritte vor.

Bei dem Datenbestand/Verzeichnis des Anbieters handelt es sich um ein geschütztes Datenbankwerk. Eine einfache Datenbank ist laut § 87a bis § 87e UrhG geschützt, sobald Sie nach Art oder Umfang eine wesentliche Investition erforderte. Die kommerzielle Nutzung unserer Messe-Daten ist mit einer Lizenz möglich.
Nach oben