Die
LandTage Nord gehen in die nächste Runde – und das bereits zum 21. Mal! Unter dem Motto „Hier schlägt das Herz der Landwirtschaft“ verwandelt sich das Messegelände in Wüsting vom 22. bis 25. August 2025 wieder vier Tage lang in einen bunten Treffpunkt für Profis, Praktiker, Familien und Neugierige.
Treckerfreunde Wöschenland – Nostalgie zum Anfassen
Seit nunmehr 19 Jahren sind die Treckerfreunde Wöschenland e. V. ein echtes Highlight der LandTageNord – und auch 2025 bringen sie wieder glänzenden Lack, röhrende Motoren und jede Menge Spaß mit! Wer hat die dickste Kartoffel? Auch der legendäre Kartoffelsuchwettbewerb ist wieder dabei. Mit einem Oldtimer-Trecker von 1959 wurde das Feld vorbereitet, geerntet wird stilecht mit einer Rodemaschine aus dem Jahr 1935. Anschließend dürfen Kinder auf die Suche gehen – und die gesammelten Kartoffeln natürlich mit nach Hause nehmen. Die Kartoffelsuche findet an allen vier Messetagen jeweils zweimal täglich statt – und das Beste: Die Teilnahme ist kostenlos. Für die dickste Kartoffel winken kleine Preise, Gutscheine und Urkunden!
Oldtimer-Show & Parade:
Auf dem Stand der Treckerfreunde erwartet euch Technikgeschichte zum Anfassen – vom polierten Lanz Bulldog (Baujahr 1936) bis zum Traktor, der in jedem Gang vorwärts und rückwärts fahren kann!
An allen vier Tagen bereichern die Treckerfreunde das Rahmenprogramm der
Messe in Oldenburg. Besonderes Highlight: Die Trecker-Quadrille im Tierschauring am Samstag & Sonntag. Ein Muss für kleine Entdecker, große Fans und echte Traktor-Nostalgiker!
Zeitreise auf Rädern – historische Kutschenschätze bei den LandTagenNord
Wenn Geschichte in Bewegung gerät, dann sind Manfred Heimbrock & Co. nicht weit: An allen vier Veranstaltungstagen präsentieren sie eindrucksvolle historische Kutschen, die einen faszinierenden Einblick in die Mobilität vergangener Jahrhunderte geben – stilecht gezogen von Zwei- und Vierspännern.
Zu den Highlights zählt ein Schiffslandauer aus dem Jahr 1890, der mit seiner eleganten Linienführung den Glanz der Kaiserzeit widerspiegelt. Auch ein sondergefertigter Hochzeitslandauer aus dem Jahr 2000 ist Teil der Ausstellung – ein Unikat mit liebevollen Details.
Besonders geschichtsträchtig: Ein Landauer, der 1910 als Droschke in Berlin gebaut und jahrzehntelang als Taxi genutzt wurde. 2015 wurde dieses einzigartige Stück liebevoll in der Werkstatt Heimbrock restauriert und wieder in Fahrt gebracht.
Ein weiteres Exponat mit regionaler Verbundenheit ist der Bäckerwagen von 1930, der einst genutzt wurde, um Dörfer mit frischem Brot und Backwaren zu beliefern. 2024 wurde auch dieser Wagen detailgetreu restauriert – ein rollendes Denkmal ländlicher Alltagskultur.
Die Vorführungen finden mehrmals täglich statt und lassen das Publikum tief in die Welt historischer Handwerkskunst und traditioneller Fortbewegung eintauchen.
Zahlreiche Highlights, Aktionen und Programmpunkte
An allen 4 Messetagen sehen Sie ein umfangreiches Showprogramm, u. a. die Polizeireiterstaffel, Rassedemonstrationen verschiedener Rinderrassen und Schafrassen, Border Collie – Der Spezialist mit „Entenhausen und Abenteuerland“, Schafscherer, Treckerfreunde Wöschenland, Zirkuspony Joschi, den Mitmachzirkus Sternchen am Samstag und Sonntag und die Vorstellung historischer Kutschen.
Das Messegelände Wüsting öffnet seine Tore für die Landtage Nord 2025 vom 22. bis 25. August, täglich von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Städteübersicht für weitere
Messen in Niedersachsen.
Kontakt:Land-Tage GmbH, Ulrike Hartmann, Tel. +49-4484-920414, E-Mail: presse@landtagenord.de