ORGATEC 2026 befindet sich mit positiver Zwischenbilanz auf Erfolgskurs - Messen.de

4. September 2025 06:55

ORGATEC 2026 befindet sich mit positiver Zwischenbilanz auf Erfolgskurs

Die ORGATEC, die internationale Leitmesse für moderne Arbeitswelten und professionell genutzte Räume, findet vom 27. bis 30. Oktober 2026 in Köln statt und verzeichnet bereits jetzt einen hohen Anmeldestand. Der Early Bird endete in diesem Jahr am 15. Juni – vier Monate früher als bei der ORGATEC 2024. Dennoch liegt die gebuchte Fläche rund 8 Prozent und die Zahl der angemeldeten Aussteller rund 25 Prozent über den Vergleichswerten der Vorveranstaltung. Das positive Ergebnis verdeutlicht die Relevanz der Messe und die große Vorfreude der Branche auf das kommende Event.


Auch die Internationalität der Anmeldungen bewegt sich weiterhin auf dem sehr guten Niveau der ORGATEC 2024. Die positive Zwischenbilanz unterstreicht: Die ORGATEC 2026 befindet sich klar auf Erfolgskurs. Der Vertrieb läuft auf Hochtouren, die Hallenaufplanung beginnt im Oktober. Das starke Interesse aus dem In- und Ausland zeigt die Relevanz der ORGATEC als zentrale Plattform für die Arbeitswelten von morgen.

„Wir freuen uns sehr über den ausgezeichneten Anmeldestand, gerade angesichts der aktuell herausfordernden Lage der europäischen Möbelindustrie. Dieses Ergebnis ist ein wichtiges Signal für die gesamte Branche und unterstreicht einmal mehr die Bedeutung der ORGATEC als internationale Leitmesse für moderne Arbeitswelten und zentrale Bühne für Lösungen im Contract Business. Auch 2026 wird sie wieder die Plattform für Austausch, Innovationen und neue Impulse sein“, so Maik Fischer, Director der ORGATEC.


Neues Messekonzept wird weiter ausgebaut
Auch die Vorbereitungen für das Eventprogramm der ORGATEC 2026 sind in vollem Gange. Ziel ist, das 2024 mit großem Erfolg eingeführte Messekonzept weiterzuentwickeln und zu schärfen. Mit themenspezifischen Sonderflächen und dem Wherever Whenever - Work Culture Festival wird die ORGATEC auch im nächsten Jahr weit mehr als eine klassische Einrichtungsmesse bieten. Die Messeteilnehmenden dürfen sich auf einen inspirierenden Dreiklang aus zukunftsweisenden Produktinnovationen, relevantem Content und erlebnisorientierten Formaten freuen.

Die ORGATEC im Überblick
Alle zwei Jahre ist die ORGATEC in Köln der globale Branchentreffpunkt für alle, die moderne Arbeitswelten und Contracting-Lösungen neu denken und gestalten. Aussteller aus aller Welt erhalten hier direkten Zugang zu den europäischen Kernmärkten. Zur kommenden Ausgabe 2026 wird die internationale Leitmesse mit klar benannten Hallensegmenten auftreten: ‚Workspace Solutions‘ ist in den Nordhallen 6 bis 9 der Koelnmesse verortet, ‚Contract Solutions‘ in den Südhallen 5 und 10. Das Wherever Whenever - Work Culture Festival findet wie schon 2024 als verbindendes Element in den Hallen 6 und 9 statt. Die bereits gelebte thematische Gliederung erhält somit auch eine sichtbare Struktur und bietet Besuchenden eine optimierte Orientierung auf dem Messegelände. In enger Kooperation mit dem Industrieverband Büro und Arbeitswelt e.V. (IBA) als ideellem Träger der internationalen Leitmesse für modernes Arbeiten und Festivalveranstalter schafft die ORGATEC ein einzigartiges Messeerlebnis mit zahlreichen Networking-Möglichkeiten, internationalen Marktpotenzialen und wertvollen Impulsen für die Branche.

Die Köln Messe öffnet ihre Tore für die ORGATEC 2026 vom 27. bis 30. Oktober.

Städteübersicht für weitere Messen in Nordrhein-Westfalen.

Kontakt:
Koelnmesse GmbH, Celina Fuhrmann, Tel: +49 176 12563266, E-Mail: c.fuhrmann@koelnmesse.de

Haftungshinweis & Datennutzung: Alle Angaben ohne Gewähr.

Trotz aufwändiger und gewissenhafter Recherche sind Irrtümer nicht ausgeschlossen. Änderungen der Messetermine, Eintrittspreise und Standmietpreise in unserem Messekalender sind durch den jeweiligen Messeveranstalter vorbehalten. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website entstehen, wird ausgeschlossen.

Der Download und jegliches Kopieren unserer Messedaten insbesondere mit elektronischen Programmen, Parsing und/oder Crawling oder das Eintragen der Daten und Adressen in fremde Datenbanken wird hiermit ausdrücklich untersagt. Bei Zuwiderhandlungen wird pro Datensatz eine Gebühr von 120,00 EUR erhoben und Strafanzeige gestellt. Zudem behalten wir uns weitere rechtliche Schritte vor.

Bei dem Datenbestand/Verzeichnis des Anbieters handelt es sich um ein geschütztes Datenbankwerk. Eine einfache Datenbank ist laut § 87a bis § 87e UrhG geschützt, sobald Sie nach Art oder Umfang eine wesentliche Investition erforderte. Die kommerzielle Nutzung unserer Messe-Daten ist mit einer Lizenz möglich.
Nach oben