Ausgebuchte Ausstellungsfläche, ein vielseitiges und anspruchsvolles Rahmenprogramm und die Premiere einer von Easyfairs und führenden Branchenverbänden organisierten Auszeichnung für die besten Projekte der industriellen Instandhaltung: Das sind deutliche Anzeichen dafür, dass die erste
maintenance München (29. bis 30. Oktober 2025) ein voller Erfolg wird.
Nicht nur die Anzahl, auch die Kompetenz und Bekanntheit der mehr als 110 angemeldeten Aussteller deuten auf eine vielversprechende Messe für die industrielle Instandhaltung hin – und darauf, dass die Community mit Spannung auf die Premiere der
Messe in München blickt. Branchenführende Unternehmen, u.a. aus den Bereichen Arbeitsschutz und Sicherheit, Ersatzteile und Ausrüstung, Instandhaltungs-Service und –Management sowie Smart Maintenance sind vor Ort und präsentieren innovative Produkte, Software und Dienstleistungen. Einige Beispiele: Conrad Electronic, GreenGate, IFS Ultimo, Piepenbrock, RS Components, Schaeffler Technologies, Siemens, SparePartsNow, Weiss Spindeltechnik, Xervon.
Die Besucher können sich bereits anmelden, die Registrierung ist geöffnet: Kostenfreie Tickets für beide Tage sind auf der Website der Messe erhältlich. Und auch das Rahmenprogramm ist in den finalen Zügen. Projektleiterin Maria Soloveva: „Das Programm wird von unseren Partnern Fraunhofer SMC, AFSMI und MFA zusammengestellt, und die Aussteller beteiligen sich mit spannenden Themen aus dem gesamten Spektrum der industriellen Instandhaltung.“
Ein echtes „Highlight“ nicht nur des Rahmenprogramms, sondern der gesamten Messe wird die Verleihung des ersten maintenance Instandhaltungspreises sein. Maria Soloveva: „Diese Auszeichnung ist einzigartig. Gemeinsam mit den wichtigen Verbänden der Branche und dem Fachverlag mi connect zeichnen wir zukunftsweisende Ideen und Projekte der industriellen Instandhaltung aus und geben ihnen eine Plattform in der Fachöffentlichkeit, getreu dem Motto „Ideen sichtbar machen. Leistung würdigen. Zukunft gestalten.“
Schon jetzt kann diese Idee als Erfolg gewertet werden: „Die Unternehmen haben mehr als 50 Projekte eingereicht – und das beim ersten Mal. Die Bandbreite ist groß. Die Marktführer sind dabei, aber auch kleine, hochspezialisierte Unternehmen und mehrere Endanwender von Instandhaltungslösungen.“
Wie geht es weiter mit dem Wettbewerb? Aktuell sichtet die Jury die Projekte und wird daraus eine Shortlist erstellen. Die Top-Nominierten aus dieser Vorauswahl werden ab dem 6.10. 2025 auf der Messe-Homepage (https://www.maintenance-messen.com/de/instandhaltungspreis) zum öffentlichen Voting vorgestellt. Am ersten Messetag werden die Projekte im Pitch präsentiert – auch dann kann das Publikum noch abstimmen. Am zweiten Messetag findet dann die öffentliche Preisverleihung statt.
Parallel zu den Vorbereitungen für die maintenance-Premiere in München treibt das Messe-Team auch die Planung der Leitmesse
maintenance Dortmund voran. Sie wird am 25. und 26. Februar 2026 stattfinden und sowohl Ausstellern als auch Besuchern Synergieeffekte bieten, weil sie erneut gemeinsam mit der PUMPS & VALVES – Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen und Ventile veranstaltet wird. Zu den Ausstellern der PUMPS & VALVES 2026 gehören führende Hersteller von Pumpen und Armaturen wie APS Industrietechnik, Createc, FLUX, Klaus Union, KSB, Leistritz Pumpen, Lutz Pumpen, Netzsch Pumpen & Systeme und Sodeco Armaturen.
Bei der in gewohnter Weise von IFS Ultimo als Premium Partner unterstützte maintenance 2026 in Dortmund haben Aussteller wie Alfred Kärcher, Belzona Technik West, Bilfinger, Conrad Electronic, Emerson, ETABO Energietechnik und Anlagenservice, Henkel AG & Co. KGaA, KNIPEX-Werk C. Gustav Putsch, Manfred Vogel ELEKTROMASCHINENBAU, Oculavis Next Level Instandhaltungssoftware, Piepenbrock Instandhaltung, SAP Deutschland, Schaeffler Technologies, SEW-EURODRIVE und Zarges bereits gebucht. Die Messe wird größer sein als bisher: Weil die Nachfrage nach Ausstellungsfläche wächst, zieht sie von Halle 5 in die größere Halle 7 um. Halle 4 bleibt erhalten und ist bereits fast ausgebucht, in der Halle 7 sind noch Plätze frei – aktuell zum Early-Bird-Preis.
Damit wird die Halle 5 frei für die
LOGISTICS & AUTOMATION Dortmund und die
EMPACK Dortmund, die im kommenden Jahr zeitgleich mit maintenance und
PUMPS & VALVES Dortmund stattfinden. Maria Soloveva: „Wir veranstalten im Frühjahr in Dortmund erstmals vier Messen gleichzeitig. Das schafft neue Synergien aus Aussteller- und Besuchersicht.“
Das MOC Veranstaltungscenter öffnet seine Tore für die maintenance München 2025 am 29. und 30. Oktober.
Städteübersicht für weitere
Messen in Bayern.
Kontakt:Easyfairs Deutschland GmbH, Maria Soloveva, Tel: +49 (0)89 127 165 112, E-Mail: Maria.soloveva@easyfairs.com