Make-to-Order Days 2026: neues Format für Präzisionsfertigung - Messen.de

16. September 2025 06:58

Make-to-Order Days 2026: neues Format für Präzisionsfertigung

Mit den Make-to-Order Days, kurz MTO Days, geht am 9. und 10. Juni 2026 auf dem Stuttgarter Messegelände ein neues Veranstaltungsformat an den Start. Die neue Einkäufermesse für Präzisionsteile, Auftragsfertigung und Zerspanung richtet sich gezielt an Entscheiderinnen, Entscheider sowie Einkäuferinnen und Einkäufer aus zukunftsorientierten Industrien wie Maschinenbau, Fahrzeugtechnik und Erneuerbaren Energien. Im Zentrum steht die auftragsbezogene Präzisionsfertigung. Ein Bereich, der aktuell unter enormem Innovations- und Anpassungsdruck steht.


Antwort auf aktuelle Herausforderungen in der Fertigungsindustrie
„Technologische Umbrüche, geopolitische Herausforderungen und die rasante Transformation ganzer Industriezweige stellen viele Fertigungsunternehmen vor große Aufgaben“, sagt sebastian Schmid, Mitglied der Geschäftsleitung der Messe Stuttgart. „Mit den Make-to-Order Days schaffen wir eine Plattform, die gezielt auf diese Veränderungen eingeht und nah an den Bedürfnissen der Branchen ist.“

Die MTO Days bringen Anbieterinnen und Anbieter präziser Fertigungstechnik mit industriellen Anwenderinnen und Anwendern aus wachstumsstarken Bereichen wie Defense oder Robotics zusammen. Die neue Messe positioniert sich als spezialisierte Beschaffungsplattform für strategische Vernetzung, Innovation und Geschäftsanbahnung.


Rahmenprogramm setzt auf Austausch und Vernetzung
Neben der klassischen Produktschau bietet das Format ein vielfältiges Rahmenprogramm: Ein Fachforum greift aktuelle Themen rund um Digitalisierung, Präzision und Fertigungstrends auf und beleuchtet diese praxisnah. Eine zentrale Networking-Area sowie separate Meetingräume schaffen optimale Bedingungen für persönlichen Austausch und vertrauliche Gespräche.

Veranstaltung findet parallel zur CastForge und Battery Show Europe statt
Ein besonderer Vorteil: Die MTO Days finden parallel zur CastForge und THE BATTERY SHOW EUROPE statt. Dadurch ergeben sich wertvolle Synergien für ausstellende Unternehmen und Besucherinnen und Besucher. Insbesondere aus angrenzenden Technologiefeldern, für die präzise Fertigung eine zentrale Rolle spielt. Das geballte Messeangebot bietet somit zusätzliche Mehrwerte und fördert den interdisziplinären Austausch auf dem Messegelände.

Die Messe Stuttgart öffnet ihre Tore für die Make-to-Order Days 2026 am 9. und 10. Juni.

Städteübersicht für weitere Messen in Baden-Württemberg.

Kontakt:
Landesmesse Stuttgart GmbH, Noah Scheuermann, Tel: +49 711 18560-2826, E-Mail: noah.scheuermann@messe-stuttgart.de

Haftungshinweis & Datennutzung: Alle Angaben ohne Gewähr.

Trotz aufwändiger und gewissenhafter Recherche sind Irrtümer nicht ausgeschlossen. Änderungen der Messetermine, Eintrittspreise und Standmietpreise in unserem Messekalender sind durch den jeweiligen Messeveranstalter vorbehalten. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website entstehen, wird ausgeschlossen.

Der Download und jegliches Kopieren unserer Messedaten insbesondere mit elektronischen Programmen, Parsing und/oder Crawling oder das Eintragen der Daten und Adressen in fremde Datenbanken wird hiermit ausdrücklich untersagt. Bei Zuwiderhandlungen wird pro Datensatz eine Gebühr von 120,00 EUR erhoben und Strafanzeige gestellt. Zudem behalten wir uns weitere rechtliche Schritte vor.

Bei dem Datenbestand/Verzeichnis des Anbieters handelt es sich um ein geschütztes Datenbankwerk. Eine einfache Datenbank ist laut § 87a bis § 87e UrhG geschützt, sobald Sie nach Art oder Umfang eine wesentliche Investition erforderte. Die kommerzielle Nutzung unserer Messe-Daten ist mit einer Lizenz möglich.
Nach oben