Von Pergolasystemen über Markisen bis hin zum Großschirm: Die Sonderschau OUTDOOR. AMBIENTE. LIVING. bleibt zentrale Plattform für alle, die Außengastronomie und Hotelterrassen wetterfest, komfortabel und wirtschaftlich nutzbar machen wollen. Die Sonderschau zeigt vom 7. bis 11. Februar 2026 auf dem Freigelände der Messe Stuttgart parallel zur Hotellerie und Gastronomiemesse
INTERGASTRA die große Bandbreite an Markisen, Pergolen, Lamellendächern, Sonnenschirmen und Zubehör – und verknüpft Produktpräsentation mit Praxis- und Planungsberatung.
Markttrend: Draußen als Wirtschaftsfaktor
Der Trend nach draußen ist im Gastgewerbe seit Jahren ungebrochen: Gäste wünschen sich Geselligkeit und kulinarischen Genuss unter freiem Himmel, Betreiberinnen und Betreiber investieren deshalb in wetterfeste Überdachungen, integrierte Wärme- und Lichtkonzepte sowie smarte Sensorik, um Außenflächen länger und sicherer zu nutzen. Die Sonderschau macht diese Lösungen erlebbar und bündelt die Schnittstellen zur INTERGASTRA – Leitmesse für die Hotellerie und Gastronomie (7. bis 11. Februar 2026). So erhalten Planerinnen, Planer, Einkäuferinnen, Einkäufer sowie Betreiberinnen und Betreiber zentralen Zugang zu Fachwissen und Produktlösungen.
„OUTDOOR. AMBIENTE. LIVING. zeigt anschaulich, wie sich Außengastronomie und Hotellerie mit innovativen Lösungen ganzjährig attraktiv gestalten lassen. Die Sonderschau ist für uns mehr als eine Produktschau: Sie ist ein lebendiges Forum, auf dem Herstellung, Planung und Betreiberinnen und Betreiber zusammenkommen können, um sich über Trends, Technologien und vor allem konkrete Projekte auszutauschen“, so Sebastian Schmid, Mitglied der Geschäftsleitung der Messe Stuttgart. „Besucherinnen und Besucher erleben hier unter realen Bedingungen, wie sich Außenflächen mit Sonnenschutz, Wetterschutz und atmosphärischen Gestaltungselementen in wertvolle Umsatztreiber verwandeln lassen. Das macht die OUTDOOR. AMBIENTE. LIVING. zu einem echten Mehrwert für die Branche.“
Auch Andreas Wiesinger, Mitglied der Geschäftsleitung der Messe Stuttgart, sieht ausschließlich Vorteile: „Die Sonderschau profitiert besonders von der engen Verzahnung mit der INTERGASTRA, einer der führenden Fachmessen für Gastronomie und Hotellerie in Europa. Hier treffen Anbieterinnen und Anbieter auf Entscheiderinnen und Entscheider, die in ihren Betrieben unmittelbar Investitionen planen und umsetzen. Damit ist die OUTDOOR. AMBIENTE. LIVING. nicht nur ein Schaufenster für Produktneuheiten, sondern eine Plattform für konkrete Geschäftsabschlüsse und neue Partnerschaften. Wir sehen, dass die Nachfrage nach Outdoor-Living-Lösungen im Gastgewerbe stetig wächst – und genau diese Dynamik greifen wir mit der OUTDOOR. AMBIENTE. LIVING. auf, um die Branche nachhaltig zu stärken.“
Maßgeschneiderte Lösungen
Auch zur kommenden Ausgabe der OUTDOOR. AMBIENTE. LIVING. werden erneut zahlreiche namhafte Herstellerinnen und Hersteller für qualitativ hochwertige Sonnen- und Wetterschutzlösungen in Stuttgart vertreten sein. „Auf der Sonderschau präsentieren wir unsere Premium-Großschirme und Sonnensegel. In der eindrucksvollen Schirmallee mit über 20 Bahama Schirmen setzt ein gigantischer Bahama Magnum mit den Maßen 12 x 12 Metern das zentrale Highlight im Freigelände. Für die Gastronomie sind Windstabilität und einfache Handhabung sowie langjährige Wartungsfreiheit entscheidend – genau das demonstrieren wir live auf dem Freigelände. Ergänzt um optionale Features wie LED-Beleuchtung, Heizstrahler und Seitenwände, lassen sich Sitzplätze wetterfest machen und die Freiluftsaison deutlich verlängern. Die OUTDOOR. AMBIENTE. LIVING. ist für uns die Plattform, auf der Betreiberinnen und Betreiber die Haptik, Montageoptionen, elegantes Design und höchste Stabilität unmittelbar spüren können“, so Bahama-Geschäftsführer Dr. Patrick Kleedehn.
„Für Gastronomie-Projekte stellen wir bei markilux besonders die großflächigen Pergola- und Freistehlösungen sowie modulare Markisenlösungen in den Mittelpunkt. Unsere Projekt-Services helfen Betreiberinnen, Betreibern und Planerinnen und Planern, individuelle Terrassen so zu konzipieren, dass sie nicht nur vor Sonne, sondern auch vor Wind und Regen schützen und mit integrierter Beleuchtung und Heizoptionen sowie seitlichem Wind- und Sichtschutz ausgestattet werden können. Auf der Sonderschau demonstrieren wir Praxisbeispiele aus Referenzprojekten und zeigen, wie Außengastronomie in der Nebensaison wirtschaftlich betrieben werden kann“, gibt Jan Kattenbeck, Vertriebsleiter Deutschland bei der markilux GmbH + Co. KG, Einblicke.
Auch Marion Fischer, Marketingleiterin bei Warema, betont die Bedeutung der Veranstaltung: „Die OUTDOOR. AMBIENTE. LIVING. ist für uns eine hervorragende Plattform, um zu zeigen, wie moderne Sonnenschutzlösungen Gastronomie- und Hotelbetriebe zukunftsfähig machen können. Mit flexiblen Designlösungen, die sich harmonisch in jede Architektur einfügen, schaffen wir Mehrwerte für Betreiberinnen, Betreiber und Gäste gleichermaßen. Entscheidend ist, dass sich Funktion, Komfort und Ästhetik miteinander verbinden – genau das können Besucherinnen und Besucher bei uns live erleben. Die Sonderschau bietet den idealen Rahmen, um gemeinsam mit Planerinnen, Planern und Entscheiderinnen und Entscheidern konkrete Projekte voranzubringen.“
Technische und gestalterische Trends
Auf der Sonderschau werden mehrere aktuelle Trends sichtbar: modulare Pergolen, allwetterfähige Großschirme und Membransysteme mit hoher Spannweite, integrierte Licht- und Heizsysteme zur Saisonverlängerung, smarte Steuerungen (Wind-, Sonnen- und Regensensorik) für automatische Betriebsabläufe und bioklimatische Lamellendächer, die sich durch bewegliche Aluminiumlamellen an wechselnde Wetterlagen anpassen. Diese Lösungen verringern Wettereinflüsse auf den Betrieb, erhöhen die Planbarkeit von Außenflächen und schaffen neue Umsatzzonen für Gastronomie und Hotellerie.
Die Kombination aus Live-Produktvorführung, Fachgesprächen mit Herstellerinnen und Herstellern und die Verknüpfung zur INTERGASTRA macht die OUTDOOR. AMBIENTE. LIVING. zu einem wichtigen Entscheidungsort für Betreiberinnen und Betreiber, die ihre Außenflächen wirtschaftlich ausrichten wollen. Besucherinnen und Besucher können hier nicht nur Produkte vergleichen, sondern bereits konkrete Projektanforderungen diskutieren.
Die
Messe Stuttgart öffnet ihre Tore für die INTERGASTRA und
GELATISSIMO 2026 vom 07. bis 11. Februar.
Städteübersicht für weitere
Messen in Baden-Württemberg.
Kontakt:Landesmesse Stuttgart GmbH, Rebecca Marquardt, Tel: +49 711 18560-2260, E-Mail: rebecca.marquardt@messe-stuttgart.de