Die Messe K Düsseldorf (Kunststoffmesse Düsseldorf) ist die internationale Fachmesse für Kunststoff, Kautschuk, Kunststoffverarbeitung und Kunststoffherstellung weltweit. Das Ausstellungsangebot der mehr als 3.000 nationalen und internationalen Aussteller der K Messe Düsseldorf (Kunststoffmesse Düsseldorf) umfasst Maschinen und Ausrüstungen, Roh- und Hilfsstoffe sowie Halbzeuge, technische Teile und verstärkte Kunststofferzeugnisse. Die Leitmesse Düsseldorfer K Messe wird durch ein Rahmenprogramm mit Sonderschau ergänzt.
Rohstoffe, Hilfsstoffe, Halbzeuge, Technische Teile, verstärkte Kunststoff-Erzeugnisse, Maschinen und Ausrüstung für die Kunststoff- und Kautschukindustrie, Dienstleistungen
Für diese Veranstaltung können Sie derzeit über unsere Seite leider keine Standanfrage für eine Messeteilnahme stellen.
Sie möchten Aussteller werden, haben Fragen zur Anmeldung und möchten eine Übersicht über die Preise zur Standmiete, den vollständigen Teilnahmegebühren, den Teilnahmebedingungen und Konditionen für Aussteller?
Dann nennen wir Ihnen gerne die Kontaktdaten des Projektteams dieser Veranstaltung.
Das Projektteam stellt Ihnen auch alle weiteren Informationen zur Verfügung, wenn Sie z.B. bereits Aussteller oder ein ausführendes Messebau-Unternehmen sind und die Adresse zur Anfahrt benötigen, Fragen zum Aufbau und den Aufbauzeiten oder zum Abbau sowie den Abbauzeiten haben, Sie Informationen über technische Richtlinien, die Lieferadresse für eine Anlieferung zum Messegelände bzw. Messestand, den Hallenplan, Geländeplan, das Ausstellerverzeichnis, eine Zufahrtsgenehmigung oder Ausstellerausweise benötigen.
Die K ist immer ein Ereignis und für unsere Branche ein Muss. Leider beinhaltet der Besuch der Messe aber auch Stress, der z.Z. nichtt sein müsste. Gut sind daher vor allem die Webseite zur gründlichen Vorbereitung der Messe und Erstellung des genauen Besuchsplans für dieses riesige Messegelände; ebenso die App für die Orientierung vor Ort. Hat man einmal das Messegelände erreicht, ist fast alles gut (mal abgesehen von den wenigen und sehr teueren Restaurants und der Tatsache, dass in manchen Hallen kein/kaum Handyempfang möglich ist). Der Weg zur Messe ist aber z.T. beschwerlich: Die Verkehrssituation in Düsseldorf ist eine einzige Katastrophe und abends im Nieselregen das Auto irgendwo auf einer matschigen Wiese zu suchen, ist auch nicht prickelnd. Mit der U-Bahn ist es auch so eine Sache, die 15-20 Minuten vom HBf in der vollgestopften Bahn muss man erst einmal überstehen. Dort nerven die aufdringlichen Verteiler dieser Messeblätter schon am Bahnhof.
Herr G.geschäftlicher Besucher
meeeeega
Herr R.geschäftlicher Besucher
Ich musste zusammen mit vielen anderen Messebesuchern am 20. Oktober fast eine Stunde im Regen auf den Bus vom Parkplatz zum Messegelände warten. Das ist absolut nicht akzeptabel. Alle waren extrem verärgert. Die Messestände waren zudem unübersichtlich angeordnet. Ich habe viel Zeit für die Suche nach dem jeweiligen Stand benötigt. Das war für mich insgesamt sehr unerfreulich, da ich an beiden Tag nur zeitlich begrenzt auf der Messe sein konnte. Mit Ihrer schlechten Organisation haben Sie mir Zeit gestohlen. Diese Messe werde ich nicht wieder besuchen und auch nicht weiter empfehlen. Eigentlich sollte der Eintritt zumindest für einen Tag zurück erstattet werden.
Herr G.geschäftlicher Besucher
Alles überteuert, besonders Hotels, Parkplätzgebühren, Verpflegung! Andere Messestandorte internatiuonal (Mailand, Paris, Dubai, China, USA) machen Fortschritte, gratis Eintritt, Kostenloses Programm etc. DÜSSELDORF nicht, Hotels fordern 3-5 fach Preise, Eintrittsgelder zur Messe unverschämt, Parken ein Dilemma. Auf kurz oder lang wird es die K-Messe hoffentlich nicht mehr geben, nur durch Boykott kann dem Wucher ein Ende gesetzt werden! In der Kunststoffbranche ein heißer Dorn diese Fachmesse. Wir fahren nicht mehr hin und viele Kunden und Lieferanten von uns auch nicht.
Herr R.geschäftlicher Besucher
Speisenangebot ist Qualitativ schlecht und zu teuer. Personal ist mit dem Ansturm überfordert. Stände mit entsprechenden Snacks sind nicht ausreichend vorhanden.
Anreise zur Messe ist unzumutbar. Verkehrsstau wird nicht vermieden oder durch entsprechende Maßnahmen auf ein Minimum begrenzt. Im Gegenteil es wird durch unnötige Verzögerungen beim Parken noch dazu beigetragen.
Haftungshinweis & Datennutzung: Alle Angaben ohne Gewähr.
Trotz aufwändiger und gewissenhafter Recherche sind Irrtümer nicht ausgeschlossen. Änderungen der Messetermine, Eintrittspreise und Standmietpreise in unserem Messekalender sind durch den jeweiligen Messeveranstalter vorbehalten. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website entstehen, wird ausgeschlossen.
Der Download und jegliches Kopieren unserer Messedaten insbesondere mit elektronischen Programmen, Parsing und/oder Crawling oder das Eintragen der Daten und Adressen in fremde Datenbanken wird hiermit ausdrücklich untersagt. Bei Zuwiderhandlungen wird pro Datensatz eine Gebühr von 120,00 EUR erhoben und Strafanzeige gestellt. Zudem behalten wir uns weitere rechtliche Schritte vor.
Bei dem Datenbestand/Verzeichnis des Anbieters handelt es sich um ein geschütztes Datenbankwerk. Eine einfache Datenbank ist laut § 87a bis § 87e UrhG geschützt, sobald Sie nach Art oder Umfang eine wesentliche Investition erforderte. Die kommerzielle Nutzung unserer Messe-Daten ist mit einer Lizenz möglich.
Die K ist immer ein Ereignis und für unsere Branche ein Muss. Leider beinhaltet der Besuch der Messe aber auch Stress, der z.Z. nichtt sein müsste. Gut sind daher vor allem die Webseite zur gründlichen Vorbereitung der Messe und Erstellung des genauen Besuchsplans für dieses riesige Messegelände; ebenso die App für die Orientierung vor Ort. Hat man einmal das Messegelände erreicht, ist fast alles gut (mal abgesehen von den wenigen und sehr teueren Restaurants und der Tatsache, dass in manchen Hallen kein/kaum Handyempfang möglich ist). Der Weg zur Messe ist aber z.T. beschwerlich: Die Verkehrssituation in Düsseldorf ist eine einzige Katastrophe und abends im Nieselregen das Auto irgendwo auf einer matschigen Wiese zu suchen, ist auch nicht prickelnd. Mit der U-Bahn ist es auch so eine Sache, die 15-20 Minuten vom HBf in der vollgestopften Bahn muss man erst einmal überstehen. Dort nerven die aufdringlichen Verteiler dieser Messeblätter schon am Bahnhof.
meeeeega
Ich musste zusammen mit vielen anderen Messebesuchern am 20. Oktober fast eine Stunde im Regen auf den Bus vom Parkplatz zum Messegelände warten. Das ist absolut nicht akzeptabel. Alle waren extrem verärgert. Die Messestände waren zudem unübersichtlich angeordnet. Ich habe viel Zeit für die Suche nach dem jeweiligen Stand benötigt. Das war für mich insgesamt sehr unerfreulich, da ich an beiden Tag nur zeitlich begrenzt auf der Messe sein konnte. Mit Ihrer schlechten Organisation haben Sie mir Zeit gestohlen. Diese Messe werde ich nicht wieder besuchen und auch nicht weiter empfehlen. Eigentlich sollte der Eintritt zumindest für einen Tag zurück erstattet werden.
Alles überteuert, besonders Hotels, Parkplätzgebühren, Verpflegung! Andere Messestandorte internatiuonal (Mailand, Paris, Dubai, China, USA) machen Fortschritte, gratis Eintritt, Kostenloses Programm etc. DÜSSELDORF nicht, Hotels fordern 3-5 fach Preise, Eintrittsgelder zur Messe unverschämt, Parken ein Dilemma. Auf kurz oder lang wird es die K-Messe hoffentlich nicht mehr geben, nur durch Boykott kann dem Wucher ein Ende gesetzt werden! In der Kunststoffbranche ein heißer Dorn diese Fachmesse. Wir fahren nicht mehr hin und viele Kunden und Lieferanten von uns auch nicht.
Speisenangebot ist Qualitativ schlecht und zu teuer. Personal ist mit dem Ansturm überfordert. Stände mit entsprechenden Snacks sind nicht ausreichend vorhanden. Anreise zur Messe ist unzumutbar. Verkehrsstau wird nicht vermieden oder durch entsprechende Maßnahmen auf ein Minimum begrenzt. Im Gegenteil es wird durch unnötige Verzögerungen beim Parken noch dazu beigetragen.