Der Interdisziplinäre WundCongress (IWC) in Köln ist ein Kongress unter dem Motto „Wundversorgung 4.0 - Die Zukunft beginnt heute“. Rund 50 Aussteller präsentieren sich auf dem Interdisziplinären WundCongress in Köln mit ihren Produkten im Bereich der Wundbehandlung und der Wundversorgung, dem Gesundheitswesen und Gesundheitsrecht sowie auch der Wunddokumentation. Im begleitenden Kongress widmen sich 10 Referenten unterschiedlichen Themen und Sponsoren werden mit ihren Satellitensymposien für spannende Höhepunkte sorgen. Darüber hinaus wird der (IWC) Interdisziplinäre WundCongress in Köln wird durch einen parallel laufenden Inselworkshop abgerundet.
Für diese Veranstaltung können Sie derzeit über unsere Seite leider keine Standanfrage für eine Messeteilnahme stellen.
Sie möchten Aussteller werden, haben Fragen zur Anmeldung und möchten eine Übersicht über die Preise zur Standmiete, den vollständigen Teilnahmegebühren, den Teilnahmebedingungen und Konditionen für Aussteller?
Dann nennen wir Ihnen gerne die Kontaktdaten des Projektteams dieser Veranstaltung.
Das Projektteam stellt Ihnen auch alle weiteren Informationen zur Verfügung, wenn Sie z.B. bereits Aussteller oder ein ausführendes Messebau-Unternehmen sind und die Adresse zur Anfahrt benötigen, Fragen zum Aufbau und den Aufbauzeiten oder zum Abbau sowie den Abbauzeiten haben, Sie Informationen über technische Richtlinien, die Lieferadresse für eine Anlieferung zum Messegelände bzw. Messestand, den Hallenplan, Geländeplan, das Ausstellerverzeichnis, eine Zufahrtsgenehmigung oder Ausstellerausweise benötigen.
Frau S.14. Oktober 2025 19:00geschäftlicher Besucher
Endlich mal ein Kongress der sich wirklich lohnt! Nach einem spannenden Vortrag von Prof. Großkopf in Bremen habe ich mich direkt für seinen Kongress in Köln angemeldet. Ich arbeite seit fünf Jahren im Wundmanagement und war jetzt schon zweimal dort. Das Beste sind die 14 ICW Rezertifizierungspunkte die man an nur einem Kongresstag sammeln kann. Das ist für mich Gold wert weil ich sonst ständig nach passenden Fortbildungen suchen muss um meine Rezertifizierung zu schaffen. Und falls man es mal nicht vor Ort schafft gibt es sogar eine virtuelle Live-Teilnahme was ich so bisher nur von diesem Kongress kenne. Die Vorträge sind fachlich richtig gut und nicht so trocken wie bei manchen anderen Veranstaltungen. Die Referenten wissen wovon sie reden und bringen echte Praxisfälle mit. Ich konnte einiges direkt bei meinen Patienten umsetzen vor allem bei der Behandlung von Diabetischem Fußsyndrom und bei schwierigen Wunden mit Biofilmproblematik. Was mir auch gefällt ist die Industrieausstellung. Klar wollen die Firmen ihre Produkte verkaufen aber man kann sich wirklich Zeit nehmen um neue Wundauflagen anzuschauen und mal in Ruhe mit den Fachberatern zu sprechen. Ich habe dort schon mehrfach gute Tipps für meine Materialauswahl bekommen. Der Austausch mit anderen Wundmanagern in den Pausen ist ebenfalls wertvoll. Man merkt dass alle vor ähnlichen Problemen stehen und kann sich gegenseitig unterstützen. Für mich persönlich ist dieser Kongress mittlerweile Pflichtprogramm geworden. Die Kombination aus fachlichem Input und den vielen ICW Punkten an nur einem Tag macht es einfach zu einer runden Sache.
Haftungshinweis & Datennutzung: Alle Angaben ohne Gewähr.
Trotz aufwändiger und gewissenhafter Recherche sind Irrtümer nicht ausgeschlossen. Änderungen der Messetermine, Eintrittspreise und Standmietpreise in unserem Messekalender sind durch den jeweiligen Messeveranstalter vorbehalten. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website entstehen, wird ausgeschlossen.
Der Download und jegliches Kopieren unserer Messedaten insbesondere mit elektronischen Programmen, Parsing und/oder Crawling oder das Eintragen der Daten und Adressen in fremde Datenbanken wird hiermit ausdrücklich untersagt. Bei Zuwiderhandlungen wird pro Datensatz eine Gebühr von 120,00 EUR erhoben und Strafanzeige gestellt. Zudem behalten wir uns weitere rechtliche Schritte vor.
Bei dem Datenbestand/Verzeichnis des Anbieters handelt es sich um ein geschütztes Datenbankwerk. Eine einfache Datenbank ist laut § 87a bis § 87e UrhG geschützt, sobald Sie nach Art oder Umfang eine wesentliche Investition erforderte. Die kommerzielle Nutzung unserer Messe-Daten ist mit einer Lizenz möglich.
Endlich mal ein Kongress der sich wirklich lohnt! Nach einem spannenden Vortrag von Prof. Großkopf in Bremen habe ich mich direkt für seinen Kongress in Köln angemeldet. Ich arbeite seit fünf Jahren im Wundmanagement und war jetzt schon zweimal dort. Das Beste sind die 14 ICW Rezertifizierungspunkte die man an nur einem Kongresstag sammeln kann. Das ist für mich Gold wert weil ich sonst ständig nach passenden Fortbildungen suchen muss um meine Rezertifizierung zu schaffen. Und falls man es mal nicht vor Ort schafft gibt es sogar eine virtuelle Live-Teilnahme was ich so bisher nur von diesem Kongress kenne. Die Vorträge sind fachlich richtig gut und nicht so trocken wie bei manchen anderen Veranstaltungen. Die Referenten wissen wovon sie reden und bringen echte Praxisfälle mit. Ich konnte einiges direkt bei meinen Patienten umsetzen vor allem bei der Behandlung von Diabetischem Fußsyndrom und bei schwierigen Wunden mit Biofilmproblematik. Was mir auch gefällt ist die Industrieausstellung. Klar wollen die Firmen ihre Produkte verkaufen aber man kann sich wirklich Zeit nehmen um neue Wundauflagen anzuschauen und mal in Ruhe mit den Fachberatern zu sprechen. Ich habe dort schon mehrfach gute Tipps für meine Materialauswahl bekommen. Der Austausch mit anderen Wundmanagern in den Pausen ist ebenfalls wertvoll. Man merkt dass alle vor ähnlichen Problemen stehen und kann sich gegenseitig unterstützen. Für mich persönlich ist dieser Kongress mittlerweile Pflichtprogramm geworden. Die Kombination aus fachlichem Input und den vielen ICW Punkten an nur einem Tag macht es einfach zu einer runden Sache.