TECH IN CONSTRUCTION Berlin 2023
Die Messe TECH IN CONSTRUCTION Berlin ist eine Start-up-Messe für Innovationen in der Baubranche. Über die gesamte Wertschöpfungskette der Bauwirtschaft hinweg präsentieren die jungen Unternehmen auf der TECH IN CONSTRUCTION Messe Berlin ihre Lösungen. Gezeigt werden vor allem digitale Innovationen, die der Baubranche zukunftsweisende Prozesse und Technologien näher bringen. Die Schwerpunkte liegen dabei auf den Themen Prozesse - mit Lösungen, die den Bauprozess erleichtern und verschlanken und für mehr Effizienz zum Beispiel digitales Projektmanagement und Tools für das Building Information Modeling, sorgen. Support - mit den Bereichen Digitales Marketing und Vertriebstools, aber auch Virtual Reality und Augmented Reality. Energie - mit dem Thema Energieeffizientes Bauen und erneuerbare Energien in Gebäuden, nachhaltige Baustoffe aus den Bereichen CleanTech und GreenTech. Smart - mit Lösungen rund um das Internet of Things in der Bauwirtschaft, Anwendungsbeispiele rund um Smart Home (intelligente Gebäudetechnik), Smart-City-Konzepte und die autonome Bearbeitung durch Robotic. Mit Networking und dem Austausch untereinander wird auf der TECH IN CONSTRUCTION Berlin für beide Seiten eine Win-Win-Situation geschaffen, die die Digitalisierung am Bau fördern soll.
- Turnus & Zutritt
- jährlich
- Nur für Fachbesucher
- Erfahrungsberichte
- Messebewertung:

- Weiterempfehlung: 0 %
- Bewertungen: 0
- Messe bewerten
- Messeangebot
- Prozesse: Lösungen, die den Bauprozess erleichtern und verschlanken. Für mehr Effizienz sorgen zum Beispiel digitales Projektmanagement und Tools für das Building Information Modeling. Support: Digitales Marketing und Vertriebstools sorgen in der Bauwirtschaft für neue Kunden. Virtual Reality und Augmented Reality bereichern zusätzlich die Kommunikation. Energie: Energieeffizientes Bauen und erneuerbare Energien in Gebäuden werden immer wichtiger. Ebenso nachhaltige Baustoffe aus den Bereichen CleanTech und GreenTech. Smart: Das Internet of Things hält in die Bauwirtschaft Einzug, Anwendungsbeispiele sind Smart Home (intelligente Gebäudetechnik), Smart-City-Konzepte und die autonome Bearbeitung durch Robotic.
- Öffnungszeiten 2023
- 1. Tag: 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
- Eintrittspreise 2023
- Online-Ticket:
Teilnahmekarte: 19,00 EUR*
Teilnahmekarte: 79,00 EUR**
Teilnahmekarte: 399,00 EUR***
Vor Ort:
Teilnahmekarte: 29,00 EUR*
Teilnahmekarte: 99,00 EUR**
Teilnahmekarte: 419,00 EUR***
* gilt für Architekten, Bauausführende und Studenten mit entsprechendem Nachweis
** gilt für Berater, Sonst. Startups und Verbände mit entsprechendem Nachweis
*** gilt für Investoren, Hersteller und Händler mit entsprechendem Nachweis
- Veranstalter / Standanfrage
- Für diese Veranstaltung können Sie derzeit über unsere Seite leider keine Standanfrage für eine Messeteilnahme stellen.
- Sie möchten Aussteller werden, haben Fragen zur Anmeldung und möchten eine Übersicht über die Preise zur Standmiete, den vollständigen Teilnahmegebühren, den Teilnahmebedingungen und Konditionen für Aussteller?
- Dann nennen wir Ihnen gerne die Kontaktdaten des Projektteams dieser Veranstaltung.
- Kontakt & Service
- Das Projektteam stellt Ihnen auch alle weiteren Informationen zur Verfügung, wenn Sie z.B. bereits Aussteller oder ein ausführendes Messebau-Unternehmen sind und die Adresse zur Anfahrt benötigen, Fragen zum Aufbau und den Aufbauzeiten oder zum Abbau sowie den Abbauzeiten haben, Sie Informationen über technische Richtlinien, die Lieferadresse für eine Anlieferung zum Messegelände bzw. Messestand, den Hallenplan, Geländeplan, das Ausstellerverzeichnis, eine Zufahrtsgenehmigung oder Ausstellerausweise benötigen.