Die Messe IMOT in München ist eine Motorradmesse und Internationale Motorrad-Ausstellung. Viele Interessante Aussteller aus rund 15 Nationen präsentieren sich auf der IMOT Messe München und zeigen einen umfassenden Überblick zur aktuellen Modellpalette der führenden Motorrad-, Roller- und Quadhersteller, darunter auch viele Neuheiten sowie die aktuellsten Trends der kommenden Saison. Zusätzlich bietet die Motorradmesse in München alle wichtigen Produkte, Neuheiten und Informationen in Sachen Customizing, Motorradbekleidung, Motorradreisen, Tuning und Motorradzubehör. Zahlreiche Sondershows und tolle Mitmachaktionen sowie ein abwechslungsreiches Informations- und Unterhaltungsprogramm auf der Showbühne, bei dem namhafte Branchenexperten bei Vorführungen und Interviews spannende Einblicke in die Motorradwelt gewähren, machen die Motorradmesse IMOT in München darüber hinaus zur erfolgreichsten Zweiradmesse in Süddeutschland.
Für diese Veranstaltung können Sie derzeit über unsere Seite leider keine Standanfrage für eine Messeteilnahme stellen.
Sie möchten Aussteller werden, haben Fragen zur Anmeldung und möchten eine Übersicht über die Preise zur Standmiete, den vollständigen Teilnahmegebühren, den Teilnahmebedingungen und Konditionen für Aussteller?
Dann nennen wir Ihnen gerne die Kontaktdaten des Projektteams dieser Veranstaltung.
Das Projektteam stellt Ihnen auch alle weiteren Informationen zur Verfügung, wenn Sie z.B. bereits Aussteller oder ein ausführendes Messebau-Unternehmen sind und die Adresse zur Anfahrt benötigen, Fragen zum Aufbau und den Aufbauzeiten oder zum Abbau sowie den Abbauzeiten haben, Sie Informationen über technische Richtlinien, die Lieferadresse für eine Anlieferung zum Messegelände bzw. Messestand, den Hallenplan, Geländeplan, das Ausstellerverzeichnis, eine Zufahrtsgenehmigung oder Ausstellerausweise benötigen.
Los ging es schon mit den Parkplätzen, das Team war total überfordert, ebenso sind 10,- € Parkgebühr vollkommen überteuert. Auch der Eintrittspreis rechtfertigt nicht das Gebotene. Die zwei Hallen waren komplett überfüllt, man kam kaum auf die Stände. Ebenso die Gastronomie, 0,5 l PET-Flasche Cola für schlappe 5,- € ist mehr wie unverschämt. Ich bin gerne bereit für etwas zu bezahlen wofür ich auch eine vernünftige Leistung bekomme, allerdings nicht so. Fazit unserer Mannschaft: Wir werden die IMOT in Zukunft nicht mehr besuchen.
Herr m.privater Besucher
Die Messe ist viel zu teuer das parkplatzteam hoffnungslos überfordert bei dem eintrittspreis würden 5 €definitiv reichen mann kann nur hoffen das die Messe im moc München wieder stattfindet unser Motorrad Club hatte geschlossen diese Meinung zur Messe also sieht uns die Messe nicht mehr wieder leider
Herr Z.privater Besucher
Nach Besuch der Motorradwelt Bodensee, die ich aufgrund der wenigen Motorradmarkenaussteller entäuscht verließ, erwartete ich mit Freude die IMOT23. NEU auf der Messe München mit mehr Platz, mehr Angebote, so meine Erwartung. Um so mehr war die Enttäuschung, dass sich die größere Anzahl von Motorrad-Her/Ausstellern auf winzigen Ständen in nur zwei Hallen präsentierten. Zusammen mit den vielen Besuchern (gefühlt aber nicht mehr als am Bodensee) waren die Stände unübersichtlich, man sah nur die Motorräder, an denen man direkt vorbei läuft. Was steht innen auf dem Stand? Nicht zu erkennen. Was mir persönlich gefehlt hat (gerade, weil die free neben an stattfand) waren Ausstatter für Motorradreisen mit Zelt, also Zelte, Schlafsäcke, Schlafmatten.... Nix, gar nix, oder weil so überfüllt, nicht gefunden. Auch möglich. Insgesamt sehr enttäuschend.
Herr K.privater Besucher
Das nennt sich Internationale Motorrad Ausstellung. KEINE DUCATI, APRILLIA, KTM etc. da. Das ist den Eintritt und die Parkgebühr von 10 Euro nicht wert. Wir fahren nicht mehr hin.
Herr M.privater Besucher
Ktm und Ducati hatten’s nicht nötig. Zwei Messen gleichzeitig ist ein gute Idee, aber dafür im Motorradsektor eine Halle weniger, halte ich für eine schlechte Idee. Motorrad Zeitschriften (Tourenfahrer, MO usw.) fehlten ganz.
Herr V.privater Besucher
Die IMOT 2019 ist einer der schlechtesten Messen die ich je gesehen habe. Keine möglichkeiten in den Hallen was ordenliches zu Essen oder einen Kaffee im sitzen zu trinken. Es gabe keine Möglichkeiten sich mal irgendwo in der Halle zum hinsetzen und ausruhen! Das Angebot an Ausstellern war sehr dünn und HONDA fehlte sogar ganz. Es wurde viel Müll angeboten, besonders gefühlte tausende von KLEBERN! Ich kann die Messe keinem weiter Empfehlen und ich werde auch wohl so schnell die IMOT nicht mehr besuchen.
Herr S.privater Besucher
Der Eintrittspreis ist nicht gerechtfertigt dafür dass es letztes Mal keine einzige Show gab. Selbst die mega kleine Motorradmesse bei uns kostet zwar 6 € hat aber auch immer eine super Stuntshow. Da sollte dringend nachgebessert werden. Entweder Preis deutlich!! senken oder viel mehr bieten. Es handelt sich hier ja schließlich nicht um die Mega-Messe in Köln!!! 2019 werde ich nochmal hinfahren und der Messe eine letzte Chance geben...
Herr B.privater Besucher
Die Bikermesse hat mir in diesem Jahr super gefallen, alle Neuheiten und Marken soweit vertreten, gutes Zubehörangebot.
Herr G.privater Besucher
Die Messe ist für mich als Motorrad begeisterter immer ein Highlight. Warum die online Eintrittskarten knapp 3€ mehr kosten als an der Tageskasse kann ich nicht nachvollziehen. Auf der Intermot in Köln funktioniert das besser. Die online Karten sind günstiger und beinhalten den kostenlosen Transfer im öffentlichen Nahverkehr. Hier muss die Imot noch nachbessern.
Herr F.privater Besucher
Das Verpflegungsangebot derGastronomie war sehr schlecht! Zu überteuert, miese Qualität, kein Platzangebot verfügbar am 21.2.16 Lauwarmer Leberkäs mit schlechtem Kartoffelsalat, fettiger Rollbraten, eine Flasche Pepsi kostete 4,50!! Der Honda Stand war enttäuschend, keine Neuen Modelle, das Highlight war diesmal BMW Yamaha war wie immer sehr konservativ, mehr auf Cruiser ausgerichtet. Kawasaki mit seinen Bikes eher für die jüngere Generation eingeschworen... Der Rest interessant und abwechslungsreich aber Essen und trinken ein absolutes no go!!!
Herr E.privater Besucher
Wir waren 2016 das erste mal seit 2012 wieder in München auf der IMOT. Der Eintritt liegt mittlerweile bei 14 Euro. Für das gebotene hart an der Grenze.Was schon am Freitag auffiel: Im Vergleich zu früheren Besuchen herrschte ein enormer Besucherandrang. Am Wochenende mussten teilweise einzelne Hallen wegen Überfüllung gesperrt werden. Da sollte man für die Zukunft evtl. einen Umzug in die Messe München in Erwägung ziehen. Schade ist, das immer mehr alt eingesessene Anbieter/Hersteller der Messe den Rücken kehren und immer mehr Verkaufsstände (teilweise mit ausschließlich billigem Rammsch) die Ausstellerflächen füllen. Das Essen ist nach wie vor exorbitant teuer (0,33L Wasser 3,50, Sandwich 6,00 Euro, trockene Bretze 1,50). Dafür ist alles ordentlich sauber (inkl. Toiletten). Leider wird im 1. OG (bei Harley Davidson) immer noch hemmungslos geraucht, so das die gesamte erste Etage stellenweise komplett vom blauen Dunst eingenebelt war. Heutzutage ein absolutes NoGo. Da sollten die Veranstalter endlich gegen vorgehen. Ein Rahmenprogramm sucht man bei der IMOT von jeher vergebens, da fährt man besser nach Friedrichshafen bzw. im Oktober nach Köln.
Herr E.privater Besucher
Wir waren 2016 das erste mal seit 2012 wieder in München auf der IMOT. Der Eintritt liegt mittlerweile bei 14 Euro. Für das gebotene hart an der Grenze.Was schon am Freitag auffiel: Im Vergleich zu früheren Besuchen herrschte ein enormer Besucherandrang. Am Wochenende mussten teilweise einzelne Hallen wegen Überfüllung gesperrt werden. Da sollte man für die Zukunft evtl. einen Umzug in die Messe München in Erwägung ziehen. Schade ist, das immer mehr alt eingesessene Anbieter/Hersteller der Messe den Rücken kehren und immer mehr Verkaufsstände (teilweise mit ausschließlich billigem Rammsch) die Ausstellerflächen füllen. Das Essen ist nach wie vor exorbitant teuer (0,33L Wasser 3,50, Sandwich 6,00 Euro, trockene Bretze 1,50). Dafür ist alles ordentlich sauber (inkl. Toiletten). Leider wird im 1. OG (bei Harley Davidson) immer noch hemmungslos geraucht, so das die gesamte erste Etage stellenweise komplett vom blauen Dunst eingenebelt war. Heutzutage ein absolutes NoGo. Da sollten die Veranstalter endlich gegen vorgehen. Ein Rahmenprogramm sucht man bei der IMOT von jeher vergebens, da fährt man besser nach Friedrichshafen bzw. im Oktober nach Köln.
Herr G.privater Besucher
Eintritt viel zu Teuer zum Angebot! Vieles altes wenig neues!
Herr N.privater Besucher
Fahre jedes Jahr hin, meist Samstag früh, allerdings mit der U-Bahn, esse vorher genug, Es ist immer sehr voll, aber man kann sich gut umschauen und informieren. Kaufen tue ich eh woanders.Um den verqualmten Harleystand kann man gut einen Bogen machen ohne wesentliches zu versäumen. So gefällt mir die Messe.
Herr S.privater Besucher
Was heißt hier Motorradmesse ? Das war höchstens eine Bekleidungsmesse mit ein paar Motorrädern ! Die Stände der Marken waren viel zu klein. Man konnte kaum ungehindert mal aufsteigen. Gemäß der Standgröße gab es viel zu wenig Maschinen. Um diese Messe werde ich in Zukunft einen Bogen machen. Die 600 km für Hin- und Rückfahrt kann ich nun sparen. Nachdenkliche Grüße.
Herr p.privater Besucher
Eintritt zu teuer-Hallen voller schlechterLuft-Ausstellen durchwachsen-Angebote von Kleidung,Helme,est.viel zu teuer Messe -Schnäppchen waren alte Ladenüter-Spassfaktor sehr gering !!!
Herr J.privater Besucher
Eintrittspreis zu hoch, Hallen viel zu heiss, Catering zu schlecht und zu teuer, Parkplatz uz teuer
Frau F.privater Besucher
Als erstes der Parkplatz eine Frechheit für 10 Euro kann man durch den Dreck waten. Für 14 Euro Eintritt sehr schlechtes Angebot der Firmen sehr viel alte Sachen nichts besonderes was man sonst am Markt bekommt. Einmal besucht und nie wieder wird auch nicht weiterempfohlen.
Herr Z.privater Besucher
Reine Verkaufsmesse, der Eintrittspreis ist eine Unverschämtheit, Sonderangebote werden teilweise zum Verkaufspreis angeboten. Trotzdem gut besucht
Herr H.privater Besucher
Parkplatzsituation -und der dafür verlangte Preis ist unverschämt! Grund genug, diese Messe nicht mehr zu besuchen und nicht zu besuchen. Soooo toll ist sie dann auch wieder nicht...
Herr H.privater Besucher
Leider ist von den Häöndlern nur die reine Abzocke am Start. Da werden Waren von vor 3 Jahren zu aktuellen Preisen angeboten, aber als MESSE-VORZUGSPREIS angepriesen
Herr S.privater Besucher
Positiv:Das groß der Motorradhersteller war da und auch viel
Zubehör.Das Atrium im Obergeschoss war ohne Eintritt zugänglich(was aber anscheinend niemand wusste).
Negativ:Der Nichtraucherschutz ist unter Motorradfahrern anscheinend nicht vorhanden-übelste Luft am Guinnesstand und bei Harley-trotz Rauchverbotsschildern am Eingang hält sich niemand daran-und wird auch von der Messe großzügig übersehen.Die von mir besuchte Herrentoilette war anscheinend schon Tage nicht mehr gereinigt worden.
Herr H.privater Besucher
Eintrittspreis und Leistung (Größe) passen nicht zusammen!!! Peis ist überzogen
Herr G.privater Besucher
Die Erreichbarkeit, das Angebot, die Qualität, Parkmöglichkeit im Parkhaus, ich und meine Freunde waren schon mehrmals (Jährlicher PFLICHTTERMIN) auf der IMOT die ja als "würdige Ersatzmesse" zur IFMA am Messegelände Riem abgehalten wird. Wir sind sehr begeistert und freuen uns jährlich auf mitte Februar.
Den weiteren Anreiseweg aus Oberösterreich nehmen wir gerne in Kauf da in ihren "heiligen Hallen" des M,O,C, Centers wirklich was geboten wird, im Gegensatz zur Show in Linz im Designcenter.
Herr J.privater Besucher
Ganz schoen gemacht, wir haben im unten garage auto parken und mit lift direkt zum messe komen, parking hat 4,50 Euro kostet, super preis, alles sauber, gute organization und wunderschoene frauen-hostes, motorad was mit freundliche bedinung austelen, fuer alle frage haben wir antwort bekomen.
Nachste mal wir gerne wieder komen.
Entschuligen Sie meine deutsche.
Gruss Honza aus Prag
Herr S.privater Besucher
Bin etwas entäuscht, in meiner Heimatregion findet jährlich eine von Händlern getragene Messe statt.
Die geben sich mit einem kleinen Rahmenprogramm wesentlich mehr Mühe der Geschichte etwas Eventcharakter und Flair zu geben.
Ich hatte schon erwartet dass bei den deutschen Vertretungen der einzelnen Hersteller, noch etwas anderes geboten wird als nur die Mopeten hinzustellen.
Für sone lauwarme Veranstaltung fahre ich bestimmt nicht mehr von Stuttgart nach München!
Herr R.privater Besucher
Schon bei der Ankunft in der Tiefgarage direkt unter der Messehalle irrten viele Besucher umher um den Aufgang zu den Hallen zu finden.Endlich eine nicht abgesperrte Türe gefunden standen wir dann aber leicht gekleidet,weil wir die Jacken im Auto ließen, da die Hallen ja beheizt sind ,irgenwo 5 min.Fußmarsch weg von der Halle im Freien.Dann noch 12 Euro für eine Messe die für München kaum größer als die Messe in Friedrichshafen ist,und teures Essen war unser erster und letzter Besuch der IMOT
Haftungshinweis & Datennutzung: Alle Angaben ohne Gewähr.
Trotz aufwändiger und gewissenhafter Recherche sind Irrtümer nicht ausgeschlossen. Änderungen der Messetermine, Eintrittspreise und Standmietpreise in unserem Messekalender sind durch den jeweiligen Messeveranstalter vorbehalten. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website entstehen, wird ausgeschlossen.
Der Download und jegliches Kopieren unserer Messedaten insbesondere mit elektronischen Programmen, Parsing und/oder Crawling oder das Eintragen der Daten und Adressen in fremde Datenbanken wird hiermit ausdrücklich untersagt. Bei Zuwiderhandlungen wird pro Datensatz eine Gebühr von 120,00 EUR erhoben und Strafanzeige gestellt. Zudem behalten wir uns weitere rechtliche Schritte vor.
Bei dem Datenbestand/Verzeichnis des Anbieters handelt es sich um ein geschütztes Datenbankwerk. Eine einfache Datenbank ist laut § 87a bis § 87e UrhG geschützt, sobald Sie nach Art oder Umfang eine wesentliche Investition erforderte. Die kommerzielle Nutzung unserer Messe-Daten ist mit einer Lizenz möglich.
Los ging es schon mit den Parkplätzen, das Team war total überfordert, ebenso sind 10,- € Parkgebühr vollkommen überteuert. Auch der Eintrittspreis rechtfertigt nicht das Gebotene. Die zwei Hallen waren komplett überfüllt, man kam kaum auf die Stände. Ebenso die Gastronomie, 0,5 l PET-Flasche Cola für schlappe 5,- € ist mehr wie unverschämt. Ich bin gerne bereit für etwas zu bezahlen wofür ich auch eine vernünftige Leistung bekomme, allerdings nicht so. Fazit unserer Mannschaft: Wir werden die IMOT in Zukunft nicht mehr besuchen.
Die Messe ist viel zu teuer das parkplatzteam hoffnungslos überfordert bei dem eintrittspreis würden 5 €definitiv reichen mann kann nur hoffen das die Messe im moc München wieder stattfindet unser Motorrad Club hatte geschlossen diese Meinung zur Messe also sieht uns die Messe nicht mehr wieder leider
Nach Besuch der Motorradwelt Bodensee, die ich aufgrund der wenigen Motorradmarkenaussteller entäuscht verließ, erwartete ich mit Freude die IMOT23. NEU auf der Messe München mit mehr Platz, mehr Angebote, so meine Erwartung. Um so mehr war die Enttäuschung, dass sich die größere Anzahl von Motorrad-Her/Ausstellern auf winzigen Ständen in nur zwei Hallen präsentierten. Zusammen mit den vielen Besuchern (gefühlt aber nicht mehr als am Bodensee) waren die Stände unübersichtlich, man sah nur die Motorräder, an denen man direkt vorbei läuft. Was steht innen auf dem Stand? Nicht zu erkennen. Was mir persönlich gefehlt hat (gerade, weil die free neben an stattfand) waren Ausstatter für Motorradreisen mit Zelt, also Zelte, Schlafsäcke, Schlafmatten.... Nix, gar nix, oder weil so überfüllt, nicht gefunden. Auch möglich. Insgesamt sehr enttäuschend.
Das nennt sich Internationale Motorrad Ausstellung. KEINE DUCATI, APRILLIA, KTM etc. da. Das ist den Eintritt und die Parkgebühr von 10 Euro nicht wert. Wir fahren nicht mehr hin.
Ktm und Ducati hatten’s nicht nötig. Zwei Messen gleichzeitig ist ein gute Idee, aber dafür im Motorradsektor eine Halle weniger, halte ich für eine schlechte Idee. Motorrad Zeitschriften (Tourenfahrer, MO usw.) fehlten ganz.
Die IMOT 2019 ist einer der schlechtesten Messen die ich je gesehen habe. Keine möglichkeiten in den Hallen was ordenliches zu Essen oder einen Kaffee im sitzen zu trinken. Es gabe keine Möglichkeiten sich mal irgendwo in der Halle zum hinsetzen und ausruhen! Das Angebot an Ausstellern war sehr dünn und HONDA fehlte sogar ganz. Es wurde viel Müll angeboten, besonders gefühlte tausende von KLEBERN! Ich kann die Messe keinem weiter Empfehlen und ich werde auch wohl so schnell die IMOT nicht mehr besuchen.
Der Eintrittspreis ist nicht gerechtfertigt dafür dass es letztes Mal keine einzige Show gab. Selbst die mega kleine Motorradmesse bei uns kostet zwar 6 € hat aber auch immer eine super Stuntshow. Da sollte dringend nachgebessert werden. Entweder Preis deutlich!! senken oder viel mehr bieten. Es handelt sich hier ja schließlich nicht um die Mega-Messe in Köln!!! 2019 werde ich nochmal hinfahren und der Messe eine letzte Chance geben...
Die Bikermesse hat mir in diesem Jahr super gefallen, alle Neuheiten und Marken soweit vertreten, gutes Zubehörangebot.
Die Messe ist für mich als Motorrad begeisterter immer ein Highlight. Warum die online Eintrittskarten knapp 3€ mehr kosten als an der Tageskasse kann ich nicht nachvollziehen. Auf der Intermot in Köln funktioniert das besser. Die online Karten sind günstiger und beinhalten den kostenlosen Transfer im öffentlichen Nahverkehr. Hier muss die Imot noch nachbessern.
Das Verpflegungsangebot derGastronomie war sehr schlecht! Zu überteuert, miese Qualität, kein Platzangebot verfügbar am 21.2.16 Lauwarmer Leberkäs mit schlechtem Kartoffelsalat, fettiger Rollbraten, eine Flasche Pepsi kostete 4,50!! Der Honda Stand war enttäuschend, keine Neuen Modelle, das Highlight war diesmal BMW Yamaha war wie immer sehr konservativ, mehr auf Cruiser ausgerichtet. Kawasaki mit seinen Bikes eher für die jüngere Generation eingeschworen... Der Rest interessant und abwechslungsreich aber Essen und trinken ein absolutes no go!!!
Wir waren 2016 das erste mal seit 2012 wieder in München auf der IMOT. Der Eintritt liegt mittlerweile bei 14 Euro. Für das gebotene hart an der Grenze.Was schon am Freitag auffiel: Im Vergleich zu früheren Besuchen herrschte ein enormer Besucherandrang. Am Wochenende mussten teilweise einzelne Hallen wegen Überfüllung gesperrt werden. Da sollte man für die Zukunft evtl. einen Umzug in die Messe München in Erwägung ziehen. Schade ist, das immer mehr alt eingesessene Anbieter/Hersteller der Messe den Rücken kehren und immer mehr Verkaufsstände (teilweise mit ausschließlich billigem Rammsch) die Ausstellerflächen füllen. Das Essen ist nach wie vor exorbitant teuer (0,33L Wasser 3,50, Sandwich 6,00 Euro, trockene Bretze 1,50). Dafür ist alles ordentlich sauber (inkl. Toiletten). Leider wird im 1. OG (bei Harley Davidson) immer noch hemmungslos geraucht, so das die gesamte erste Etage stellenweise komplett vom blauen Dunst eingenebelt war. Heutzutage ein absolutes NoGo. Da sollten die Veranstalter endlich gegen vorgehen. Ein Rahmenprogramm sucht man bei der IMOT von jeher vergebens, da fährt man besser nach Friedrichshafen bzw. im Oktober nach Köln.
Wir waren 2016 das erste mal seit 2012 wieder in München auf der IMOT. Der Eintritt liegt mittlerweile bei 14 Euro. Für das gebotene hart an der Grenze.Was schon am Freitag auffiel: Im Vergleich zu früheren Besuchen herrschte ein enormer Besucherandrang. Am Wochenende mussten teilweise einzelne Hallen wegen Überfüllung gesperrt werden. Da sollte man für die Zukunft evtl. einen Umzug in die Messe München in Erwägung ziehen. Schade ist, das immer mehr alt eingesessene Anbieter/Hersteller der Messe den Rücken kehren und immer mehr Verkaufsstände (teilweise mit ausschließlich billigem Rammsch) die Ausstellerflächen füllen. Das Essen ist nach wie vor exorbitant teuer (0,33L Wasser 3,50, Sandwich 6,00 Euro, trockene Bretze 1,50). Dafür ist alles ordentlich sauber (inkl. Toiletten). Leider wird im 1. OG (bei Harley Davidson) immer noch hemmungslos geraucht, so das die gesamte erste Etage stellenweise komplett vom blauen Dunst eingenebelt war. Heutzutage ein absolutes NoGo. Da sollten die Veranstalter endlich gegen vorgehen. Ein Rahmenprogramm sucht man bei der IMOT von jeher vergebens, da fährt man besser nach Friedrichshafen bzw. im Oktober nach Köln.
Eintritt viel zu Teuer zum Angebot! Vieles altes wenig neues!
Fahre jedes Jahr hin, meist Samstag früh, allerdings mit der U-Bahn, esse vorher genug, Es ist immer sehr voll, aber man kann sich gut umschauen und informieren. Kaufen tue ich eh woanders.Um den verqualmten Harleystand kann man gut einen Bogen machen ohne wesentliches zu versäumen. So gefällt mir die Messe.
Was heißt hier Motorradmesse ? Das war höchstens eine Bekleidungsmesse mit ein paar Motorrädern ! Die Stände der Marken waren viel zu klein. Man konnte kaum ungehindert mal aufsteigen. Gemäß der Standgröße gab es viel zu wenig Maschinen. Um diese Messe werde ich in Zukunft einen Bogen machen. Die 600 km für Hin- und Rückfahrt kann ich nun sparen. Nachdenkliche Grüße.
Eintritt zu teuer-Hallen voller schlechterLuft-Ausstellen durchwachsen-Angebote von Kleidung,Helme,est.viel zu teuer Messe -Schnäppchen waren alte Ladenüter-Spassfaktor sehr gering !!!
Eintrittspreis zu hoch, Hallen viel zu heiss, Catering zu schlecht und zu teuer, Parkplatz uz teuer
Als erstes der Parkplatz eine Frechheit für 10 Euro kann man durch den Dreck waten. Für 14 Euro Eintritt sehr schlechtes Angebot der Firmen sehr viel alte Sachen nichts besonderes was man sonst am Markt bekommt. Einmal besucht und nie wieder wird auch nicht weiterempfohlen.
Reine Verkaufsmesse, der Eintrittspreis ist eine Unverschämtheit, Sonderangebote werden teilweise zum Verkaufspreis angeboten. Trotzdem gut besucht
Parkplatzsituation -und der dafür verlangte Preis ist unverschämt! Grund genug, diese Messe nicht mehr zu besuchen und nicht zu besuchen. Soooo toll ist sie dann auch wieder nicht...
Leider ist von den Häöndlern nur die reine Abzocke am Start. Da werden Waren von vor 3 Jahren zu aktuellen Preisen angeboten, aber als MESSE-VORZUGSPREIS angepriesen
Positiv:Das groß der Motorradhersteller war da und auch viel Zubehör.Das Atrium im Obergeschoss war ohne Eintritt zugänglich(was aber anscheinend niemand wusste). Negativ:Der Nichtraucherschutz ist unter Motorradfahrern anscheinend nicht vorhanden-übelste Luft am Guinnesstand und bei Harley-trotz Rauchverbotsschildern am Eingang hält sich niemand daran-und wird auch von der Messe großzügig übersehen.Die von mir besuchte Herrentoilette war anscheinend schon Tage nicht mehr gereinigt worden.
Eintrittspreis und Leistung (Größe) passen nicht zusammen!!! Peis ist überzogen
Die Erreichbarkeit, das Angebot, die Qualität, Parkmöglichkeit im Parkhaus, ich und meine Freunde waren schon mehrmals (Jährlicher PFLICHTTERMIN) auf der IMOT die ja als "würdige Ersatzmesse" zur IFMA am Messegelände Riem abgehalten wird. Wir sind sehr begeistert und freuen uns jährlich auf mitte Februar. Den weiteren Anreiseweg aus Oberösterreich nehmen wir gerne in Kauf da in ihren "heiligen Hallen" des M,O,C, Centers wirklich was geboten wird, im Gegensatz zur Show in Linz im Designcenter.
Ganz schoen gemacht, wir haben im unten garage auto parken und mit lift direkt zum messe komen, parking hat 4,50 Euro kostet, super preis, alles sauber, gute organization und wunderschoene frauen-hostes, motorad was mit freundliche bedinung austelen, fuer alle frage haben wir antwort bekomen. Nachste mal wir gerne wieder komen. Entschuligen Sie meine deutsche. Gruss Honza aus Prag
Bin etwas entäuscht, in meiner Heimatregion findet jährlich eine von Händlern getragene Messe statt. Die geben sich mit einem kleinen Rahmenprogramm wesentlich mehr Mühe der Geschichte etwas Eventcharakter und Flair zu geben. Ich hatte schon erwartet dass bei den deutschen Vertretungen der einzelnen Hersteller, noch etwas anderes geboten wird als nur die Mopeten hinzustellen. Für sone lauwarme Veranstaltung fahre ich bestimmt nicht mehr von Stuttgart nach München!
Schon bei der Ankunft in der Tiefgarage direkt unter der Messehalle irrten viele Besucher umher um den Aufgang zu den Hallen zu finden.Endlich eine nicht abgesperrte Türe gefunden standen wir dann aber leicht gekleidet,weil wir die Jacken im Auto ließen, da die Hallen ja beheizt sind ,irgenwo 5 min.Fußmarsch weg von der Halle im Freien.Dann noch 12 Euro für eine Messe die für München kaum größer als die Messe in Friedrichshafen ist,und teures Essen war unser erster und letzter Besuch der IMOT
Immer wieder gut